• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltzugwechsel: Umwerfer bewegt sich nicht (Ultegra R8000)

Schrauberlaie

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juni 2025
Beiträge
11
Reaktionspunkte
3
Schöne Grüße ins Forum,

ich benötige dringend technischen Rat. Dieses Jahr habe ich wieder mit dem Rennradfahren angefangen. Zu dem Zweck habe ich mir ein gebrauchtes Centurion Hyperdrive gekauft (gehörte früher einem Rennradverleih). Unterm Strich bin ich ganz zufrieden, aber natürlich weist der Renner Gebrauchsspuren auf. Einige Teile habe ich inzwischen ausgetauscht, und nun wollte ich mich an den Antrieb machen, denn die Kettenschaltung hat in letzter Zeit ein wenig herumgesponnen.

Ich habe also Kettenblätter, Kassette und Kette getauscht. Das hat relativ gut funktioniert. (Ich sollte dazu sagen, dass ich als Fahrradschrauber noch blutiger Anfänger bin.) Da ich auf größere Kettenblätter umgestiegen bin (von 50/34 auf 52/36), habe ich außerdem den Umwerfer abgeschraubt, etwas höher gesetzt und anschließend wieder angeschraubt. Obendrein habe ich mich nun darangemacht, beide Innenschaltzüge zu wechseln (Ultegra R8000). Und hier bin ich leider vorerst an meine Grenzen gestoßen:

Den Zug, der zum Umwerfer geht, habe ich durch den Schaltgriff herausgezogen; den neuen Innenschaltzug habe ich wie vorgesehen durch die alte Außenhülle geschoben und dessen Kopf in der entsprechenden Aussparung im Schaltgriff arretiert, also einrasten lassen (siehe auch beigefügte Fotos). Dann habe ich den Bowdenzug hinter dem Sitzrohr entlanggeführt und unter leichter Vorspannung in der dafür vorgesehenen Schraube festgeklemmt. Jetzt wollte ich als Zwischenschritt einmal die Probe aufs Exempel machen und die Schaltung testen; und siehe da: Sie funktioniert nicht! Es lassen sich am linken Schaltgriff zwar der große wie der kleine Schalthebel betätigen, also nach innen drücken. Aber am Umwerfer tut sich nichts: Er bewegt sich keinen Millimeter.

Hat jemand - bevor ich das Rennrad entnervt zum Zweiradmechaniker bringe - eine Idee, was ich wohl falsch gemacht habe bzw. woran es liegen könnte? Vielen Dank vorab für jede Antwort ...
 

Anhänge

  • Schaltgriff links.JPG
    Schaltgriff links.JPG
    360,1 KB · Aufrufe: 152
  • Umwerfer - v. links.JPG
    Umwerfer - v. links.JPG
    491,9 KB · Aufrufe: 159
  • Umwerfer - v. oben.JPG
    Umwerfer - v. oben.JPG
    367 KB · Aufrufe: 160
  • Umwerfer - v. rechts.JPG
    Umwerfer - v. rechts.JPG
    427,6 KB · Aufrufe: 142
  • Umwerfer - v. vorn.JPG
    Umwerfer - v. vorn.JPG
    425,4 KB · Aufrufe: 139
  • Umwerfer - v. hinten.JPG
    Umwerfer - v. hinten.JPG
    257,4 KB · Aufrufe: 152

Anzeige

Re: Schaltzugwechsel: Umwerfer bewegt sich nicht (Ultegra R8000)
Hilfreichster Beitrag geschrieben von a x e l

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Zieh mal an dem freien Stück Schaltzug zwischen Rahmen und Umwerfer.

Bewegt sich der Nippel (Bild 1) wenn du schaltest?
 
Ja, der Nippel bewegt sich beim Schalten mit. Nur am Umwerfer tut sich nichts. Hat der Sitz des Griffgummis einen Einfluss auf das Funktionieren des Schaltzugs?
 
Meine Ultegra mag es nicht ohne Gummi.

Wenn ich den Gummi drauf mache, flutscht es ohne Probleme.
 
Was passiert, wenn du an den Schaltzug ziehst und dann schaltest?

Was ist das?
1749232610306.png
1749232655420.png
 
Der Zug muss am Umwerfer richtig heftige Spannung haben !
Das Video kennst Du ?
 
Kann man den Umwerfer von Hand von innen nach aussen (kleines Blatt -> grosses) drücken an den Blechen, ist er gängig?
Kommt Spannung an am Umwerfer, also zur Not Zug nochmal lösen, mit Hand den Zug auf Spannung gegenhalten, bewegt sich der Zug wenn man schaltet?
 
Dann fehlt irgendwo der Anschlag für die Außenhülle

Seltsam. Da war ja vorher auch nichts dergleichen, und der Umwerfer hat bis vor dem versuchten Schaltzugwechsel recht ordentlich funktioniert. Ist mit Anschlag eine Endkappe dieser Art:

1749239590325.jpeg


gemeint? Oder braucht es eine solidere Befestigung am Rahmen?
 
Mich würde interessieren, wie der Zugverlauf zwischen STI und Unterrohr aussieht.
Für eine klassische Zugverlegung mit Außenhülle nur zwischen STI und Anschlag am Unterrohr sieht das auf den Bildern ziemlich normal aus.
 
Schaltzug am Umwerfer lösen. Dann den Schaltzug mit der Hand festhalten und am STI einfach mal schalten. Dann mußt Du spüren, ob sich der Schaltzug bewegt. Tut er das nicht, ist das Problem die Verlegung. Wenn er sich bewegt, ist das Problem die Einstellung am Umwerfer.

Langsam Schritt für Schritt vorgehen: https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RAFD001/DM-RAFD001-05-GER.pdf
 
"Dann habe ich den Bowdenzug hinter dem Sitzrohr entlanggeführt und unter leichter Vorspannung in der dafür vorgesehenen Schraube festgeklemmt".
Das ist der Fehler. Bisher kam aber keinerlei Info ob überhaupt die Zugspannung, recht hoch, am Umwerfer korrekt eingestellt wurde. Wie wir ja alle wissen war dies bei den mech. Schaltungen von Shimano das grosse A und O !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück