• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heißer Tee in der Trinkflasche?

wetter-frosch

Aktives Mitglied
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
314
Reaktionspunkte
47
Hi,
bisher benutze ich ausschließlich "normale" Trinkflaschen, aber jetzt in der kalten Jahreszeit wollte ich auch mal auf nen heißen Tee umsteigen. Welche (Thermo-)Flaschen eignen sich dazu? Die Sigg-flaschen sind ja nur bis 40°C zugelassen...

Gruß Thomas
 
Hi,
bisher benutze ich ausschließlich "normale" Trinkflaschen, aber jetzt in der kalten Jahreszeit wollte ich auch mal auf nen heißen Tee umsteigen. Welche (Thermo-)Flaschen eignen sich dazu? Die Sigg-flaschen sind ja nur bis 40°C zugelassen...

Gruß Thomas
Alfi. http://www.alfi-isolierkanne.de/iso...html?sid=32257782-D841-4E18-A837-80B11B8212B6
Unschlagbar. Vorsicht, nicht zu heiß einfüllen!
Passen allerdings nicht in die üblichen Flaschenhalter, braucht man einen mit kleinerem Durchmesser, gibt's auch von Alfi.

Ne scöne Jrooß - Thomas
 
Ich habe 2 Thermotrinkflaschen von Decathlon (Flasche Polisport) der einfacheren und preiswerten Art. Heiß eingefüllter Tee war nach der gestrigen Tour bei 7 bis 3° und einer Dauer von 2 3/4 Stunden am Ende kalt aber nicht eiskalt. Da über den Winter meine Touren nur selten länger dauern, komme ich mit dieser preiswerten Lösung klar.
Gruß aus BaWü
LEEh
Das doppelt so teuere Nachfolgemodel findest Du im nachstehenden Link (vielleicht auch doppelt so gut, da jetzt von Elite):
http://www.decathlon.de/trinkflasche-iceberg-650-ml-id_8203240.html
 
Alfi. http://www.alfi-isolierkanne.de/iso...html?sid=32257782-D841-4E18-A837-80B11B8212B6
Unschlagbar. Vorsicht, nicht zu heiß einfüllen!
Passen allerdings nicht in die üblichen Flaschenhalter, braucht man einen mit kleinerem Durchmesser, gibt's auch von Alfi.

Oft hilft schon eine alte (aber gewaschene) Socke, die über die Flasche gezogen wird. Dann klappert auch nix :) Nach mehreren unbefriedigenden Versuchen mit sogenannten Thermo-Trinkflaschen ist das für mich die geeignete Lösung.
 
Oft hilft schon eine alte (aber gewaschene) Socke, die über die Flasche gezogen wird. Dann klappert auch nix :) Nach mehreren unbefriedigenden Versuchen mit sogenannten Thermo-Trinkflaschen ist das für mich die geeignete Lösung.
:daumen:
Das ist doch bestimmt auch ein Tipp um die Warmhaltezeit einer Thermoflasche zu verlängern. Ich werde mal alte Socken raussuchen.
 
stimmt die Kombination aus genannten Flaschen (werde demnächst mal beim Decathlon zuschlagen) und ner alten Socke hört sich gut an :-)
Ich danke euch für die Tipps!

Gruß Thomas
 
Ich habe 2 Thermotrinkflaschen von Decathlon (Flasche Polisport) der einfacheren und preiswerten Art. Heiß eingefüllter Tee war nach der gestrigen Tour bei 7 bis 3° und einer Dauer von 2 3/4 Stunden am Ende kalt aber nicht eiskalt.
Kann mit der Alfi nicht passieren. Das mit dem nicht zu heiß einfüllen ist ernst gemeint; der Hersteller weist ausdrücklich warnened darauf hin. Und ich kann das bestätigen.
 
Zefal Arctica. Hält ne halbe Stunde richtig lange warm, ne weitere halbe Stunde gut handwarm, noch ne halbe Stunde später ist die Plörre auf Zimmertemperatur und danach bleibt sie sicher noch über ne Stunde trinkbar, ohne Magenprobleme zu kriegen. Großer Vorteil: Es passen 700ml rein und die Flasche ist komplett zerlegbar. Nur zuschrauben muss man sie ziemlich stramm, damit sie dicht ist.
 
Lass dich bloß nicht von der Stylingpolizei erwischen;)

Die Stylinpolizei kennt mich schon, reißt die Augen immer weit auf, schreit panisch und sucht dann das Weite :D Alternativ verdrehen sie die Augen in Richtung Hinterkopf und fallen stumpf mit Herzklabüstern zur Seite :rolleyes:

Bei >2 Stunden im Temperaturbereich unterhalb von -5°C ist eine Edelstahl-Thermosflasche wie die Alfi wirklich unschlagbar. Die weichen Thermosflaschen geben nach spätestens 1,5 Stunden auf. Hatte am Ende einer Tour auch schon mal Eis in einer solchen ;)
 
1321724937-8.jpg


:bier: :p:D
 
Im Sommer hält eine Thermoflasche kalte Getränke kalt.
Im Winer hält sie heiße Getränke heiß.

Aber woher weiß die Flasche eigentlich, ob Sommer oder Winter ist? :rolleyes:
 
Hab die Camelbak Podium Big Chill - damals im Sommer mit Eiswürfeln, jetzt bei 2°C das erste Mal mit heißem Minztee gefüllt. Eine Stunde bleibt er heiß, aber trinkbar - danach geht's Richtung lauwarm aber immer noch besser als kalt. War erstaunt was so ein bisschen Plastik mit Schaumstoff dazwischen kann.
 
Gibt es eigentlich irgendwo was schriftliches zum Thema einschlägige Kunststoffe, Lebensmittelechheit und hohe Temperaturen? Ich starte bei Kälte oft mit Flaschen, die aufgrund ihres heissen Inhalts mehr Wassersäcken gleichen und vertröste mich damit, dass der Inhalt nicht stärker nach Plastik schmeckt als bei einer Sommertour... Herstellerangaben finde ich da relativ wertlos, denn da steht nicht dabei, ob sie wirklich wegen nahrungsmittelchemischer Kunststoffeigenschaften nur begrenzt freigegeben sind (wichtig), wegen eingeschränkter Stabilität (weniger wichtig) oder einfach nur aus Angst vor irgendwelchen absurden US-Schadensersatzprozessen nach Verbrühung mit heissem Inhalt...
 
Zurück