Spocky
faszinierend
Hallo,
hat die Länge bzw. die Spannung der Kette Einfluss auf die Schaltpräzision ?
Meine Übersetzung:
Compact 50/34
SRAM WiFli (langes Schaltwerk) 11-32
Kettenstrebe: 406 mm
Verbaute Kette: 108 Glieder
(Sollte lt. Kettenlängenrechner 106 Glieder sein)
Mein Problem/Frage:
Wenn ich vorne klein fahre, kann ich nur auf das große Blatt schalten, wenn ich hinten mindestens auf dem 32-Ritzel bin ( manchmal geht es gerade auch noch vom zweitgrößten, hinteren Ritzel, also das 28-er)
Bin ich hinten auf einem kleineren Ritzel, bekomme ich beim Schalten die Kette nicht auf das große Blatt.
Ist das ein Problem mit der Schaltzugspannung oder kann das auch an einer zu langen Kette liegen ?
( bei 2 Kettenglieder zu viel kann ja eigentlich nicht sein - oder ?)
hat die Länge bzw. die Spannung der Kette Einfluss auf die Schaltpräzision ?
Meine Übersetzung:
Compact 50/34
SRAM WiFli (langes Schaltwerk) 11-32
Kettenstrebe: 406 mm
Verbaute Kette: 108 Glieder
(Sollte lt. Kettenlängenrechner 106 Glieder sein)
Mein Problem/Frage:
Wenn ich vorne klein fahre, kann ich nur auf das große Blatt schalten, wenn ich hinten mindestens auf dem 32-Ritzel bin ( manchmal geht es gerade auch noch vom zweitgrößten, hinteren Ritzel, also das 28-er)
Bin ich hinten auf einem kleineren Ritzel, bekomme ich beim Schalten die Kette nicht auf das große Blatt.
Ist das ein Problem mit der Schaltzugspannung oder kann das auch an einer zu langen Kette liegen ?
( bei 2 Kettenglieder zu viel kann ja eigentlich nicht sein - oder ?)