• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

In D. wird trotz gewisser Schieflagen auf aller höchsten Niveau gejammert.
Und wer eben ALG bezieht hat zurecht die Pflicht, auch gegenüber den Beitragszahlern, jede zumutbare Arbeit anzunehmen.
Alles andere ist ein assoziales Verhalten das auch nicht besser ist als das eines Steuerhinterzieher, und ein Unrecht ist noch lang kein Freifahrtsschein, sprich " bloss weil XY nichts beiträgt muss ich mich nicht bemühen" zählt nicht Phonosophi & Co.

Du bist ein totaler Ignorant.Du und einige andere hier unterstellen den Arbeitslosen ständig Faulheit.Tatsache ist aber,es gibt schlicht nicht genug Arbeit(splätze).Das hat die Politik vermasselt.Seit die 400E Jobs geschaffen wurden sind auch immer mehr Vollzeitjobs abgeschaft worden.Der grosse Rest wird fast vollständig von Zeitarbeit abgedeckt.Sogar einige Politiker (auch in der CDU) reden doch inzwischen von Missbrauch.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Kenne zum Beispiel einen Maurer der sich zum Baulöwen hochgearbeitet hat, einen gelernten Koch der mittlerweile mehrere Systemrestaurants betreibt und in die Politik eingestiegen ist und auch in den Medien gibt es genügend Grossverdiener mit einfachem intellektuellen background.

Es gibt diese Einzelfälle, da hast Du natürlich Recht!

Trotzdem ist nichts entscheidener, was den späteren "Werdegang" anbelangt, als die HERKUNFT...!


Klar, niemand der etwas in den Schoß gelegt bekommt möchte gerne, daß es auch so dargestellt wird...eigene LEISTUNG klingt da wesentlich besser!

Nichtsdestotrotz wissen die meisten von uns, daß oben genannte Tatsache Fakt ist (welche auch durch "lautes Geschrei" Fakt bleiben wird)!

Meine Wenigkeit hat da auch Glück gehabt...gerade deshalb finde ich es ratsam, mit den daraus resultierenden Möglichkeiten verantwortungsvoll umzugehen und keinesfalls auf jene Menschen "einzudreschen", die nicht so privilegiert sind (klar, auch hier gibt es "Nutznießer", Ausnahmen gibt es überall)!

An HARTZ 4 ist, meiner Meinung nach, nichts aber auch gar nichts dran, was es zu beneiden gäbe!


Allen einen schönen Tag,

Holger
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Du bist ein totaler Ignorant.Du und einige andere hier unterstellen den Arbeitslosen ständig Faulheit.Tatsache ist aber,es gibt schlicht nicht genug Arbeit(splätze).Das hat die Politik vermasselt.Seit die 400E Jobs geschaffen wurden sind auch immer mehr Vollzeitjobs abgeschaft worden.Der grosse Rest wird fast vollständig von Zeitarbeit abgedeckt.Sogar einige Politiker (auch in der CDU) reden doch inzwischen von Missbrauch.

ich muss dir hier mal beipflichten. das was teilweise in der zeitarbeit läuft ist eine schweinerei und nicht hinnehmbar und es gibt nicht genug (bezahlte) arbeitsplätze.
arbeitslose sind auch nicht fauler wie andere, nur bringen sie eben nicht die leistung die ein arbeitgeber fordert (weil sonst wäre ein anderer arbeitslos und sie hätten den arbeitsplatz). die konsequenzen aus seiner evtl. mangelnden leistungsfähigkeit muss schon jeder selbst tragen.
politik kann keine arbeitsplätze schaffen - auch wenn das linke träumer gerne glauben. vollzeitjobs wären auch ohne 400€ jobs abgeschafft worden.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ach ja,und derjenige der keine "zündende" Idee hat muss sich halt um seinen Lohn bescheissen lassen? Die Idee von Hartz4 ist es mal gewesen Menschen in reguläre Arbeitsverhältnisse zu bringen,aber nicht alle Arbeitsplätze von Leiharbeit abdecken zu lassen.Ausserdem war auch mal von fordern und fördern die Rede.Gefordert wird,und das nicht zu knapp.Beim fördern allerdings hört es dann auf,da gibt es dann so "sinnvolle"Massnahmen" wie Bewerbungstraining.Ich bin gottseidank raus,und bekomme wohl über die Rentenversicherung eine Umschulung.Ich würde aber auch jeden Trick nutzen um nicht für solche Abzocker buckeln zu gehen.

Dein Diskussionsstil ist einer sachlichen Erörterung nicht zuträglich.
Kein Wunder, mit der Einstellung würde ich Dich auch nicht als Mitarbeiter haben wollen.
Niemand "bescheisst" Dich um deinen Lohn, Lohn ist das was jemand für deine Arbeit zu zahlen bereit ist.
In deinem Fall ist das anscheinend sehr wenig, das heisst aber noch lange nicht daß Du dann der Allgemeinheit zur Last fallen kannst.
Schließlich müssen dann all jene die tagtäglich zur Arbeit gehen dich mitfinanzieren, da kann man doch erwarten daß Du alles tust um diesen Missstand zu beheben, ist ja nicht deren Schuld.
Leiharbeit konnte im Übrigen nur enstehen weil "normale" Arbeitsverhältnisse überreguliert und unflexibel sind.
Hartz IV ist sicher nichts Tolles, aber der Versuch einerseits Menschen dazu zu bewegen selbst aktiv zu werden und andererseits damit auch langfristig überleben zu können, das ist ziemlich konträr, kann also so nicht funktionieren.
Man darf aber auch nicht vergessen auf wessen Kosten wir den Wohlstand der letzten Jahrzehnte genossen haben.
Jetzt sind eben mal andere dran, wie Chinesen, Inder und andere Wirtschaftstiger, denen wir unsere Produkte zu Wucherpreisen verkauft haben um damit unseren Reichtum zu finanzieren.
Ich war im letzten Jahr mehrmals in Asien und bin der festen Überzeugung daß dort in Zukunft die Musik spielt, dort herrscht eine unglaubliche Aufbruchsstimmung und eine Arbeitsmoral wie man sie bei uns nur noch vom Hörensagen kennt.
Diese Leute verdienen den Wohlstand mehr als wir. :daumen:
 
Dein Diskussionsstil ist einer sachlichen Erörterung nicht zuträglich.
Kein Wunder, mit der Einstellung würde ich Dich auch nicht als Mitarbeiter haben wollen.
Niemand "bescheisst" Dich um deinen Lohn, Lohn ist das was jemand für deine Arbeit zu zahlen bereit ist.
In deinem Fall ist das anscheinend sehr wenig, das heisst aber noch lange nicht daß Du dann der Allgemeinheit zur Last fallen kannst.
Schließlich müssen dann all jene die tagtäglich zur Arbeit gehen dich mitfinanzieren, da kann man doch erwarten daß Du alles tust um diesen Missstand zu beheben, ist ja nicht deren Schuld.
Leiharbeit konnte im Übrigen nur enstehen weil "normale" Arbeitsverhältnisse überreguliert und unflexibel sind.
Hartz IV ist sicher nichts Tolles, aber der Versuch einerseits Menschen dazu zu bewegen selbst aktiv zu werden und andererseits damit auch langfristig überleben zu können, das ist ziemlich konträr, kann also so nicht funktionieren.
Man darf aber auch nicht vergessen auf wessen Kosten wir den Wohlstand der letzten Jahrzehnte genossen haben.
Jetzt sind eben mal andere dran, wie Chinesen, Inder und andere Wirtschaftstiger, denen wir unsere Produkte zu Wucherpreisen verkauft haben um damit unseren Reichtum zu finanzieren.
Ich war im letzten Jahr mehrmals in Asien und bin der festen Überzeugung daß dort in Zukunft die Musik spielt, dort herrscht eine unglaubliche Aufbruchsstimmung und eine Arbeitsmoral wie man sie bei uns nur noch vom Hörensagen kennt.
Diese Leute verdienen den Wohlstand mehr als wir. :daumen:

:daumen: dem ist nicht mehr hinzuzufügen!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es gibt diese Einzelfälle, da hast Du natürlich Recht!

Trotzdem ist nichts entscheidener, was den späteren "Werdegang" anbelangt, als die HERKUNFT...!


Klar, niemand der etwas in den Schoß gelegt bekommt möchte gerne, daß es auch so dargestellt wird...eigene LEISTUNG klingt da wesentlich besser!

Nichtsdestotrotz wissen die meisten von uns, daß oben genannte Tatsache Fakt ist (welche auch durch "lautes Geschrei" Fakt bleiben wird)!

Meine Wenigkeit hat da auch Glück gehabt...gerade deshalb finde ich es ratsam, mit den daraus resultierenden Möglichkeiten verantwortungsvoll umzugehen und keinesfalls auf jene Menschen "einzudreschen", die nicht so privilegiert sind (klar, auch hier gibt es "Nutznießer", Ausnahmen gibt es überall)!

An HARTZ 4 ist, meiner Meinung nach, nichts aber auch gar nichts dran, was es zu beneiden gäbe!


Allen einen schönen Tag,

Holger

Ja, aber soll es dann nichts wert sein wenn Eltern für ein ideell und finanziell besseres Umfeld sorgen.
Ist das nicht eine sinnvolle Investition in die Zukunft der Kinder?
Würdest Du das als unfair bezeichnen wenn Eltern versuchen für ihre Sprösslinge das in ihren Augen Beste zu ermöglichen?
Gleichmacherei heisst immer auch die Bemühungen der anderen zunichte zu machen, also auch Ungerechtigkeit.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

arbeitslose sind auch nicht fauler wie andere, nur bringen sie eben nicht die leistung die ein arbeitgeber fordert (weil sonst wäre ein anderer arbeitslos und sie hätten den arbeitsplatz). die konsequenzen aus seiner evtl. mangelnden leistungsfähigkeit muss schon jeder selbst tragen.

Aaaaaaah, ja . . .

Gruß, Paule
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das heisst aber noch lange nicht daß Du dann der Allgemeinheit zur Last fallen kannst.
Schließlich müssen dann all jene die tagtäglich zur Arbeit gehen dich mitfinanzieren:

Dann nehme mal bitte zur Kentniss,dass die Zeitarbeitsfirmen diejenigen sind,die der Allgemeinheit zur Last fallen.Zwei meiner Freunde arbeiten für solche Abzocker.Der eine ist gelernter Werkzeugmacher und arbeitet im drei Schichtsystem bei Ford,Der andere ist Bürokaufman.Beide "dürfen" noch zur Arge gehen und sich Ihren Lohn aufstocken lassen weil der nicht zum Leben reicht.Die Zeitarbeit macht sich also auf Kosten der Allgemeinheit nen schlanken Fuss.
Mit dem was Du über unseren Wohlstand der letzten Jahrzente und über das Recht auf Wohlstand anderer sagst,hast Du auf jeden Fall Recht.Das habe ich schon vor zwanzig Jahren gesagt,und bin dafür nicht gerade beklatscht worden.Ich habe aber auch damals schon gesagt,dass es geradezu unverantwortlich ist als "kleiner" Mann Kinder in die Welt zu setzen.Auch wenn das jetzt wieder keiner hören will,wer nicht die richtigen Gene weitergeben kann und nicht das nötige Geld für eine sehr gute Ausbildung seiner Kinder hat,sollte keine in die Welt setzen.Fussvolk wird ja scheinbar nicht mehr gebraucht bzw.es wird nicht mehr entlohnt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

...und weil du dir zu fein bist aufzustocken bzw dir alle zu wenig bezahlen, begnügst du dich also mit 350€ von der Arge :confused:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

...und weil du dir zu fein bist aufzustocken bzw dir alle zu wenig bezahlen, begnügst du dich also mit 350€ von der Arge :confused:

Im Zweifel,ja.Ihr redet doch hier ständig von Wirtschaftlichkeit.Wenn ich ALG2 kassiere und nen Minijob mache,habe ich mehr in der Tasche,als wenn ich Vollzeit bei ner Leihfirma buckele.Ich müsste doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein,wenn ich mich anders verhalten würde.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Dann nehme mal bitte zur Kentniss,dass die Zeitarbeitsfirmen diejenigen sind,die der Allgemeinheit zur Last fallen.Zwei meiner Freunde arbeiten für solche Abzocker.Der eine ist gelernter Werkzeugmacher und arbeitet im drei Schichtsystem bei Ford,Der andere ist Bürokaufman.Beide "dürfen" noch zur Arge gehen und sich Ihren Lohn aufstocken lassen weil der nicht zum Leben reicht.Die Zeitarbeit macht sich also auf Kosten der Allgemeinheit nen schlanken Fuss.
Mit dem was Du über unseren Wohlstand der letzten Jahrzente und über das Recht auf Wohlstand anderer sagst,hast Du auf jeden Fall Recht.Das habe ich schon vor zwanzig Jahren gesagt,und bin dafür nicht gerade beklatscht worden.Ich habe aber auch damals schon gesagt,dass es geradezu unverantwortlich ist als "kleiner" Mann Kinder in die Welt zu setzen.Auch wenn das jetzt wieder keiner hören will,wer nicht die richtigen Gene weitergeben kann und nicht das nötige Geld für eine sehr gute Ausbildung seiner Kinder hat,sollte keine in die Welt setzen.Fussvolk wird ja scheinbar nicht mehr gebraucht bzw.es wird nicht mehr entlohnt.

Ich bin kein Freund der Zeitarbeit, aber diese profitieren davon daß es den Unternehmen nicht möglich ist flexibel auf dem Arbeitsmarkt nachzufragen.
Ich fände es besser wenn der Teil den der Makler ZAF hier abschöpft dem Beschäftigten zu Gute kommen würde.
Trotzdem ist es allemal besser zumindest einen Teil selbst zu verdienen als vollkommen auf die Sozialkassen angewiesen zu sein.
Andererseits sehe ich gerade auch jetzt wie mühevoll das auch für einen AG sein kann, weil ich eine zusätzliche Reinigungskraft einstellen will muss ich der Arge jeden Monat eine Verdienstbescheinigung vorlegen damit die ihren Zuschuß berechnen können.
Das bedeutet einfach nur mehr Aufwand gegenüber einer Beschäftigten ohne Hartz IV Bezug, ich dachte die wollen die in Arbeit bringen. :eek:

Man sollte aber nicht vergessen daß unsere Wirtschaftsform auch viele Chancen bietet und man sich auch autodidaktisch Wissen aneignen kann.
Viele gute Leute die ich in meinem Beruf kennenlernen durfte sind ursprünglich fachfremd und haben auch keine Umschulung finanziert bekommen.
In Asien ist einfach das Engagement wesentlich höher als hier, villeicht auch deswegen weil wir uns ein bißchen auf den Lorbeeren unserer Eltern ausruhen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Zeitarbeit konnte sich nur ausbreiten:
1.durch die Automatisierungen,Rationalisierungen in der Industrie
2.durch den Zuzug der Aussiedler
3.Öffnung der Grenzen (Mauerwegfall).
Es hat überhaupt nichts mit Überregulierung des Arbeitsmarktes zu tun, wie "königderberge" schreibt.
Im Gegenteil, der Arbeitsmarkt wurde in den letzten Jahren zu gunsten der Arbeitgeber verändert.
Nur zum näheren Verständnis, ich bin weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer!!!!!
Ein Generalstreik muß in Deutschland her, damit die obere Kaste aufwacht.

Bitte nicht gleich schreien, etwas überlegen.Danke
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Im Zweifel,ja.Ihr redet doch hier ständig von Wirtschaftlichkeit.Wenn ich ALG2 kassiere und nen Minijob mache,habe ich mehr in der Tasche,als wenn ich Vollzeit bei ner Leihfirma buckele.Ich müsste doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein,wenn ich mich anders verhalten würde.

zustimmung, würde ich an deiner stelle nicht anders machen.
wir leben nun mal in einer zeit, wo sich jeder selbst der nächste ist, das mag man bedauern, wird sich aber nie ändern. :eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Man sollte aber nicht vergessen daß unsere Wirtschaftsform auch viele Chancen bietet und man sich auch autodidaktisch Wissen aneignen kann.
Viele gute Leute die ich in meinem Beruf kennenlernen durfte sind ursprünglich fachfremd und haben auch keine Umschulung finanziert bekommen.

Die Idee mich privat weiterzubilden hatte ich auch schon. Ich hab mir ein Kursbuch der VHS besorgt,und bin umgefallen.Ich hab das Buch nicht mehr,aber die Preise für Weiterbildung sind für mich einfach nicht zu finanzieren.Ich muss meine Meinung über die Arge aber auch ein bisschen zurecht rücken.Ich hatte gerade ein Gespräch dort,und mir wurde Hilfe in jeder Hinsicht angeboten:)dh.erstmal ist die Rentenversicherung mit einer Beruflichen Reha gefragt,ein Gespräch dazu hab ich in zwei Tagen.Alternativ käme eine Weiterbildung/Umschulung finanziert von der Arge in Betracht.Die Sachbearbeiterin bei der Arge hat mir auch keine Pistole auf die Brust gesetzt mit einem Termin wann ich was zu machen habe.Das soll alles Schritt für Schritt realisiert werden.Vieleicht wird doch noch alles gut.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Warum und gegen was sollte ich streiken? :ka:
Ich lebe in D., alle meine Grundbedürfnisse sind mehr als ausreichend gedeckt, also auf der Sonnenseite der Welt....

" ich liebe Deutscheland...."
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Zeitarbeit konnte sich nur ausbreiten:
1.durch die Automatisierungen,Rationalisierungen in der Industrie
2.durch den Zuzug der Aussiedler
3.Öffnung der Grenzen (Mauerwegfall).
Es hat überhaupt nichts mit Überregulierung des Arbeitsmarktes zu tun, wie "königderberge" schreibt.
Im Gegenteil, der Arbeitsmarkt wurde in den letzten Jahren zu gunsten der Arbeitgeber verändert.
Nur zum näheren Verständnis, ich bin weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer!!!!!
Ein Generalstreik muß in Deutschland her, damit die obere Kaste aufwacht.

Bitte nicht gleich schreien, etwas überlegen.Danke

Seh ich genauso.Nur für einen Generalstreik sind die Menschen hier 1.nicht kämpferisch genug und 2.sind politische Streiks bei uns verboten.Das bedeutet,dass jeder Streikende diese Zeit selber finanzieren müsste,weil es weder Streikgeld von den Gewerkschaften gäbe,noch Geld von der Arbeitsagentur/Arge.
Um Mitglied einer Schafherde zu sein,muss man vor allem Schaf sein.
Albert Einstein.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Zeitarbeit konnte sich nur ausbreiten:
1.durch die Automatisierungen,Rationalisierungen in der Industrie
2.durch den Zuzug der Aussiedler
3.Öffnung der Grenzen (Mauerwegfall).
Es hat überhaupt nichts mit Überregulierung des Arbeitsmarktes zu tun, wie "königderberge" schreibt.
Im Gegenteil, der Arbeitsmarkt wurde in den letzten Jahren zu gunsten der Arbeitgeber verändert.
Nur zum näheren Verständnis, ich bin weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer!!!!!
Ein Generalstreik muß in Deutschland her, damit die obere Kaste aufwacht.

Bitte nicht gleich schreien, etwas überlegen.Danke

Der Arbeitsmarkt soll weitgehend abgekoppelt von volatilen Marktbewegungen werden, da dies den Sicherheitsbedürfnissen der Menschen entgegenkommt.
Da sich die Nachfrage, genauso wie das Angebot aber nicht statisch verhalten entsteht ein Ungleichgewicht und folgedessen auch Mechanismen dieses Ungleichgewicht auszugleichen.
Dies begründet die Zeitarbeit, könnten AG Arbeit flexibel und unbürokratisch nachfragen käme keiner auf die Idee einen Makler zwischenzuschalten.
Warum auch?
Was soll ein Generalstreik bringen?
Sollen wir uns von der Weltwirtschaft abkoppeln?
Unsere Binnenwirtschaft ist viel zu klein um unseren Wohlstand zu begründen, in Zukunft werden nur noch wenige Branchen und Firmen wettbewerbsfähig sein, sollen die alle anderen finanzieren?
Selbst Riesen VW wie die USA sind flexibler als wir, Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus daß die mehr Wachstum als wir generieren können obwohl sie die Krise verursacht haben.
Die Schwellenländer sind nicht mehr unsere verlängerte Werkbank, sie kopieren uns mittlerweile sehr gut und werden uns in allernächster Zukunft Paroli bieten und das zu wesentlich besseren Preisen.
Geht doch mal in einen Elektromarkt und mach die Augen auf, wir sind in kaum einem Technologiebereich mehr führend.
In anderen Ländern werden gerade Wirtschaftssonderzonen mit milliarden ausgestattet, die besten Fachkräfte rekrutiert und Investoren mit Steuervorteilen hofiert, da seh ich schwarz für uns.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück