• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

BTT... Um das festzuhalten: Hartz IV heißt NICHT, das irgendwer ein Fahrrad verkaufen muss. Wo komm'wa denn dahin :confused:

Ich fürchte doch. Wir reden hier schließlich nicht von einer Stadtschlampe, sondern von einem Oberklasse-RR, also von einem Luxusgut. Autos sind oberhalb von 5.000 EUR Wert auch schon zu verkaufen, da wird es bei einem Fahrrad deutlich tiefer anfangen, vermute ich mal:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,314648,00.html

Mehr habe ich auf die Schnelle leider nicht finden können.

Und da unterstellst du uns/mir im Fall der Fälle, wenn ich mein Motorrad vor dem Statt verstecken würde, dass wir für eine düstere Zukunft unseres Landes stehen? Als ich es mir gekauft habe hat doch der Staat auch schon mit dran verdient (Mehrwertssteuer).....was soll das, wär das WIRKLICH kriminell wenn ich es täte?? Alles immer schön aus der Sicht des Konjunktivs...

Ich kann nachvollziehen, dass du das alles als ungerecht empfindest. Kriminell wäre es jedenfalls, wirklich! Wenn jeder immer nur die Gesetze befolgt, die ihm passen bzw. die als gerecht empfunden werden, sich also jeder seine eigenen Gesetze bastelt, dann können wir mit unserem Gemeinwesen gleich aufhören. Nochmal: Gerade gegenwärtig wird immer mit dem Zeigefinger auf andere gezeigt (Gier der Bankmanager etc.). Das erfolgt zwar sachlich durchaus zu recht, aber die Diskussion hier zeigt, dass die große Mehrheit moralisch hierzu eben nicht das Recht hat, weil sie genauso agiert. Zumindest das sollte man einsehen.

Im übrigen gebe ich gerne zu, dass ich im Falle des Falles (Hartz IV) vermutlich auch versuchen würde, mein Vermögen zu retten oder - um es harmloser auszudrücken - zu "schummeln".
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

...und hier liegt der Systemfehler! Wenn man noch genügend Geld zum Leben hat, dann sollte man sich garnicht erst auf Hartz 4 einlassen. Jahrzehnte langer Wohlfahrtsstatt hat aber dazu geführt, dass Leute, die zum gesunden Mittelstand gehören, im Falle der längeren Arbeitslosigkeit ihr Geld verbraten, nur damit sie Hartz 4 bekommen... Da ist doch was faul!


ähh Sorry,

aber du scheinst hier etwas fundamental Falsch aufzufassen. Die meisten haben dafür Jahrelang Beiträge in die Arbeitslosenversicherung bezahlt. Und nun ist eben der Schadensfall eingetreten und die Versicherung steht in der Pflicht.
Und wem das jetzige System nicht gefällt... im September ist Wahl, da kann man das dann durchaus ändern....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Toll! Gleich zwei Straftaten hier im Forum! Das ganze nennt man auch (versuchte) Anstiftung zum Betrug

Ach Kwak - hast ja Recht und der juristsiche Hinweis ist bei Äußerung in der (Forums-) Öffentlichkeit auch angebracht.

Leider gilt hier aber auch ein bißchen, dass der Ehrliche der Dumme ist. Die Herausforderung ist also, schlau zu sein, ohne (zu sehr) gegen Gesetze zu verstoßen.
Der Hintergrund und das Motiv hiter Hartz4 ist ja, das Leben "auf Stütze" so unattraktiv wie möglich zu machen um dem arbeitsscheuen Gesindel etwas Feuer zu machen...
Blöd nur - das dürftest Du als Jurist ja aus eigener Erfahrung kennen - dass gerade die Berufsarbeitslosen sich so gut im Paragraphenjungel auskennen, dass die sich - immer noch - noch ein Recht bequemes Leben machen können.
Da die Sachbearbeiter in den ARGEn im Endeffekt auch nur Ihre Quoten erfüllen müssen, ist Ihnen ein zuvorkommender (dummer) Kunde, der sich auf die Fairneß und Angemessenheit der deutschen Ämter verlässt, vielleicht gerade Recht.

Ich frag mich echt gerade, in welchem land ich inzwischen lebe, wenn ein seit 3 Wochen arbeitsloser studierter Mensch das von den Eltern geschenkte Rennrad zwangsversteiegrn lassen muss...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ähh Sorry,

aber du scheinst hier etwas fundamental Falsch aufzufassen. Die meisten haben dafür Jahrelang Beiträge in die Arbeitslosenversicherung bezahlt. Und nun ist eben der Schadensfall eingetreten und die Versicherung steht in der Pflicht.
Und wem das jetzige System nicht gefällt... im September ist Wahl, da kann man das dann durchaus ändern....


???? Erstens reden wir hier nicht über die Arbeitslosenversicherung, sondern über Hartz IV/ALG II. Zweitens gehört es zum Wesen einer Versicherung, dass man keinen Anspruch darauf hat, die eingezahlten Beiträge wieder herauszubekommen. Im Gegenteil: Typisch bei einer Versicherung ist es, dass die meisten deutlich mehr einzahlen als sie herausbekommen, während es bei einigen wenigen gerade anders herum ist. Anderenfalls wäre die Versicherung auch völlig sinnlos ... Drittens hat sich Sachsentour über das System doch gar nicht beschwert, sondern nur neutral auf die Konsequenzen hingewiesen?!?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ach Kwak - hast ja Recht und der juristsiche Hinweis ist bei Äußerung in der (Forums-) Öffentlichkeit auch angebracht.

Leider gilt hier aber auch ein bißchen, dass der Ehrliche der Dumme ist.

Ich frag mich echt gerade, in welchem land ich inzwischen lebe, wenn ein seit 3 Wochen arbeitsloser studierter Mensch das von den Eltern geschenkte Rennrad zwangsversteiegrn lassen muss...

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen ...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ähh Sorry,

aber du scheinst hier etwas fundamental Falsch aufzufassen. Die meisten haben dafür Jahrelang Beiträge in die Arbeitslosenversicherung bezahlt. Und nun ist eben der Schadensfall eingetreten und die Versicherung steht in der Pflicht.
Und wem das jetzige System nicht gefällt... im September ist Wahl, da kann man das dann durchaus ändern....

Es interessiert nicht, ob man jahrelang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat! Es geht hier nicht um ALG I sondern um ALG II, was man prinzipiell ein ganzes Arbeitsleben lang beziehen könnte. Wie schon gesagt, das ist ein Solidarsystem. Hier zahlen die starken für die schwachen... und zwar jetzt. Für die Zukunft erwachsen daraus keine Ansprüche. Es kann sich auch 2040 keiner hinstellen und vom Staat Rente verlangen, nur weil er ein Leben lang RV bezahlt hat. Ihr könnt das ungerecht finden... ändern wird es nichts.
Nach 60 Jahren Stabilität und vielen Jahrzehnten Wohlfahrtsstaat, will hier einfach keiner begreifen, dass die fetten Jahre vorbei sind!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ähh Sorry,

aber du scheinst hier etwas fundamental Falsch aufzufassen. Die meisten haben dafür Jahrelang Beiträge in die Arbeitslosenversicherung bezahlt. Und nun ist eben der Schadensfall eingetreten und die Versicherung steht in der Pflicht.
Und wem das jetzige System nicht gefällt... im September ist Wahl, da kann man das dann durchaus ändern....

Nur zur Klarstellung: Der Fredersteller war wohl noch nicht so lange berufstätig, dass er Versicherungsschutz für Arbeitslosengeld 1 hat.

Generell hast Du aber m.A. Recht: Dieses eine Jahr ist ein individueller Anspruch, den man mit Versicherungsprämien erworben hat. Ähnlich wie die gesetzliche Rente.

Und Arbeitslosengeld 2 "Hartz 4" ist seit der Zusammenlegung mit Sozialhilfe eben eine Sozialleistung und kein "erworbener" Anspruch.

Ich war nach 5 Jahren Berufstätigkeit in 2004 auch ein Jahr arbeitslos und stand damit kurz vor Hartz 4. Und da habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, wie ich ab Hartz 4 "taktisch" mit meinem "Vermögen" umgehen sollte. Dabei ging es mir weniger darum, die Millionen auf dem Konto zu verschleiern als darum, z.B. meine als Altersversorge gedachte Lebensversicherung nicht schlachten zu müssen...genau das ist es ja auch, was die Mittelschicht (also wohl die meisten von uns) im Effekt so schockiert hat: Es gibt in Deutschland keinen Bestandsschutz des Status "Mittelschicht" mehr - wer länger als 1 Jahr arbeitslos ist, hat nur noch das Recht auf das Existenzminimum und muss eben auch (fast) alle private Vorsorge, die als Vermögensaufbau gelaufen ist, drangeben.

Ob das bei den Betroffenen die richtigen Anreize setzt....sich wieder Arbeit zu suchen und erneut Geld zu sparen, damit das Sozialamt nach der nächsten Entlassung auch wieder ein Jahr nicht Zahlen muss...?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mach dochmal ein Pic von dem Rad, so kann man besser einschätzen ob das RR noch einen gewissen Wert hat.

Achja, halt doch ein Zettel neben das Rad mit deinen Forumsnamen, so sehen die Skeptiker das es anscheinend alles real ist was du sagst.



Und ich stelle fest, daß ich mich wie ein kleines Kind auf seine Fotos freue.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich kann nachvollziehen, dass du das alles als ungerecht empfindest. Kriminell wäre es jedenfalls, wirklich! Wenn jeder immer nur die Gesetze befolgt, die ihm passen bzw. die als gerecht empfunden werden, sich also jeder seine eigenen Gesetze bastelt, dann können wir mit unserem Gemeinwesen gleich aufhören. Nochmal: Gerade gegenwärtig wird immer mit dem Zeigefinger auf andere gezeigt (Gier der Bankmanager etc.). Das erfolgt zwar sachlich durchaus zu recht, aber die Diskussion hier zeigt, dass die große Mehrheit moralisch hierzu eben nicht das Recht hat, weil sie genauso agiert. Zumindest das sollte man einsehen.

Im übrigen gebe ich gerne zu, dass ich im Falle des Falles (Hartz IV) vermutlich auch versuchen würde, mein Vermögen zu retten oder - um es harmloser auszudrücken - zu "schummeln".

..oha ein Rechtsgelehrter ich sollte mich in Acht begeben!

Ich werde auch weiterhin mit dem Zeigefinger, damit auch bei selbigen, ausgestreckten nicht gleichzeitig drei Finger auf mich zeigen, mit allen Fingern (!) auf die von dir erwähnten Bankmanager ect. (wofür das steht weiss ich nicht) zeigen! Aus einem einfachen Grund: Ich und mit Sicherheit die meisten von dir hier angesprochenen, haben sich, im Gegensatz zu diesen Leuten, nicht VERZOCKT, haben NICHT das Geld von anderen VERNICHTET, haben uns NICHT in diese Lage gebracht!! Ich glaube das ist ein FEINER aber NICHT kleiner Unterschied.
Das ist eine Tatsache und kann nicht damit verglichen werden, wenn man Dinge schützen will die man sich LEISTEN konnte.....die Herren Bankmanager konnten sich es nicht leisten wie die Geschichte es zeigt!!

Da es dein Fach ist, wirst du mit Sicherheit auch in meinen Zeilen (dazwischen) wieder was finden was so nicht dem Gesetz entspricht....mag sein aber trotzdem hinkt dein Vergleich nicht fähige Bankmanager (ich sage hier bewust nicht alle!!) und deren tun mit vielen von uns hier zu vergleichen.....ne nie und nimmer!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sehr einseitige und nicht nachzuvollziehende Einstellung! Außerdem ging es darum, dass man nicht auf andere zeigen soll, wenn man selber, im kleinen Stile und in seiner Welt, bescheißt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sehr einseitige und nicht nachzuvollziehende Einstellung!

Finde ich jetzt nicht (wenn Du börndout meinst) - aber kann natürlich jder von denken, was er will!

Außerdem ging es darum, dass man nicht auf andere zeigen soll, wenn man selber, im kleinen Stile und in seiner Welt, bescheißt.

Jaja, "der werfe den ersten Stein, der ohne Fehl ist"...Aber der Masche "Beschwer Dich nicht über die großen Gauener, die Dir die Rente stehlen - Du hast auch schon mal eine Serviette bei McDonalds geklaut" muss man trotzdem nicht abkaufen.

Moral kann man zwar theoretisch/abstrakt diskutieren - letzlich kommt es im echten Leben aber auf die richtige Verhältnismäßigkeit an.

Dein Argument weitergeführt hieße ja: Du hast mir im Kindergarten mal ein Lego geklaut - dann darfst Du Dich nihct wundern, wenn Dir jetzt Dein Auto geklaut wird.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Finde ich jetzt nicht (wenn Du börndout meinst) - aber kann natürlich jder von denken, was er will!



Jaja, "der werfe den ersten Stein, der ohne Fehl ist"...Aber der Masche "Beschwer Dich nicht über die großen Gauener, die Dir die Rente stehlen - Du hast auch schon mal eine Serviette bei McDonalds geklaut" muss man trotzdem nicht abkaufen.

Moral kann man zwar theoretisch/abstrakt diskutieren - letzlich kommt es im echten Leben aber auf die richtige Verhältnismäßigkeit an.

Dein Argument weitergeführt hieße ja: Du hast mir im Kindergarten mal ein Lego geklaut - dann darfst Du Dich nihct wundern, wenn Dir jetzt Dein Auto geklaut wird.

Das hat doch keine Relevanz! Für mich gibt es da keinen Unterschied. Bescheißen ist bescheißen... ob es nun um 3000,- € oder um 3 Mio. geht!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das hat doch keine Relevanz! Für mich gibt es da keinen Unterschied. Bescheißen ist bescheißen... ob es nun um 3000,- € oder um 3 Mio. geht!


Interessant.. und Du hast noch niiiiiiiiiiie in deinem leben beschießen?????

Ich will da nicht vorgreifen...Du wärst der erste mensch auf der welt,bestimmt!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das hat doch keine Relevanz! Für mich gibt es da keinen Unterschied. Bescheißen ist bescheißen... ob es nun um 3000,- € oder um 3 Mio. geht!

das sollte man durchaus Diffenrenzierter sehen. Meistens läuft es doch so, dass eben der, der 3000,- hinterzieht, mit aller härte Bestraft wird, während der, der die 3 Mio. hinterzieht meist ungeschoren davonkommt. Aktuelle Fälle gibt es ja genug.
Man sollte sich damit abfinden, das Deutschland längst zur Bananenrepublik verkommen ist.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Interessant.. und Du hast noch niiiiiiiiiiie in deinem leben beschießen?????

Ich will da nicht vorgreifen...Du wärst der erste mensch auf der welt,bestimmt!

So ein Käse! Aber genau das ist es doch! Es ist niemand ohne Fehl und Tadel, aber deshalb dürfen wir doch nicht andere verurteilen und genau so dürfen wir nicht Unrecht mit dem Unrecht der Anderen rechtfertigen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das sollte man durchaus Diffenrenzierter sehen. Meistens läuft es doch so, dass eben der, der 3000,- hinterzieht, mit aller härte Bestraft wird, während der, der die 3 Mio. hinterzieht meist ungeschoren davonkommt. Aktuelle Fälle gibt es ja genug.
Man sollte sich damit abfinden, das Deutschland längst zur Bananenrepublik verkommen ist.

Das ist doch schon wieder was ganz anderes... auch wenn es wahr ist. Das würde ja nun gerade wieder dazu auffordern lieber einen großen Beschiss zu machen!

Nochmal... ein kleiner Beschiss ist nicht besser als ein großer und der Beschiss der anderen darf nicht zur Rechtfertigung des eigenen Beschisses dienen!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

So ein Käse!

1. Eine Enteignung gibt es nur gegen Entschädigung!
2. Niemand will ihm das Rad wegnehmen. Er müsste es eventuell verkaufen und vom Erlös leben. Der Erlös würde vom ALG II abgezogen. Ist der Erlös verbraucht, dann gibt es wieder volles ALG II.
3. Er muss ja kein ALG II beantragen, dann kommen diese Probleme garnicht erst auf.


Okay, da scheinst Du Dich besser als ich auszukennen. Die Punkte 2 u. 3 hätten keiner Erklärung bedurft, ganz so dämlich bin ich nun doch nicht. Trotzdem fragt man sich natürlich, wofür man sein verdientes Geld ausgeben soll, wenn man davon ausgehen kann, dass man - im Falle eines Falles - ''Wertgegenstände'' wieder zu Geld machen muss (mit Verlust!), um davon seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Konsequenter Weise müsste man auf seiner Kohle sitzenbleiben und sich nur das zum Leben Notwendigste leisten - was sich mit Sicherheit sehr vorteilhaft auf die Wirtschaft auswirkt . . .

Gruß, Paule
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das hat doch keine Relevanz! Für mich gibt es da keinen Unterschied. Bescheißen ist bescheißen... ob es nun um 3000,- € oder um 3 Mio. geht!
..im Grunde hast du ja auch Recht damit, man sollte nicht Schlechtes mit Schlechtem begründen, ob gross oder klein.
Nur sehe ich es einfach nicht als Bescheissen an wenn ich nur das behalten will was ich mir mal rechtmässig gekauft habe.....ja ich weiss jetzt kommt wieder das Gesetz.....sind die wirklich UNFEHLBAR?? Willst du das WIRKLICH auf eine Stufe stellen wenn Leute dein Geld verzocken, du nie mehr was davon siehst und das gleich mio. mdr. fach und sie dafür tatsächlich noch auf Prämien (Dresdner Bank, 400.000.000 € an Bonusausschüttung.........WOFÜR) pochen??

Wenn ja. ok dann leb aber wirklich danach....siehe Kom. Canny...aber OHNE WENN UND ABER!!

Interessant.. und Du hast noch niiiiiiiiiiie in deinem leben beschießen?????

Ich will da nicht vorgreifen...Du wärst der erste mensch auf der welt,bestimmt!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das heißt also, wenn jemand 40-45 jahre gearbeitet hat, gesparrt hat und arbeitslos wird... sagen wir mal mit 58 jahren,keinen job mehr kriegt, in hartz 4 rutscht .... der soll sein gesamtes gespartes aufbrauchen und keinerlei finanzielle sicherheiten mehr haben ... in seinem alter keine chance mehr hat was zu sparen.. wo bitte ist da die gerechtigkeit.
Ein politiker geht von heute auf morgen, kriegt rente, ein übergangsgeld und mit über 60 noch einen job in einem aufsichtsrat, weil die firmen sich dadurch eine vorteilsnahme verprechen(Sie unseren ex-bundeskanzler der sich eine goldene nase in russland verdient) und das ist die ewige gerechtigkeit die gepredigt wird.Neee, wir werden von vorne bis hinten beschießen und die ganz oben sitzen machen einem das vor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück