• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hamm,Unna, Dortmund

AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Das Forum ist so tot (mit "t" / an dieser Stelle etwas zum baxtern :rolleyes:), dass ich mich frage, ob alle genauso wenig fahren, wie sie schreiben... :D

LG - Oli, die faule Sau :lutsch:
 

Anzeige

Re: Hamm,Unna, Dortmund
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Ich fahre gleich von Schwerte aus nach Breckerfeld und Ennepetalsperre, Glörfeld, Wiblingwerde,ect....
Falls sich noch jemand einklinken möchte.....
Start 16.00Uhr ab Schwerte.
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

[...] baxtern [...]

Heihn????? :ka: :confused: :ka: :confused:

Krieg ich ne Übersetzung?

Mir geht es hier nämlich so, wie bei dem schönen Schlusslicht gestern auf tagesschau.de:

"Auf den Schulhöfen gehörte die 5,25-Zoll-Floppy-Disk zu den konspirativen Tauschwährungen wie heute Pokemonkarten oder Bakugankugeln (Wer nicht weiß, was das ist, dafür aber noch mit Floppys gearbeitet hat: Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt offiziell alt.). "

- ich bin offiziell alt!! :cool: Ihr müsst mir zwar nicht über die Straße helfen, aber diese neue Jugendsprache müsst ihr mir schon übersetzen :D
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

naja es gibt hier einen User der Baxter heißt er halt eine sehr "nette" Art an sich :D


ach ja ick kenn die größen dünnen schwarzen Plastevierecke auch noch bi ich jetzt auch alt ???

und ich kenne auch noch die Amiga (war mein erster Rechner später auch mit externen CD-Rom Laufwerk :cool: ) und "Monkey Island" Zeit

meine Güte "Monkey Island" hatte ich glaube 12 Disketten :eek:
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Krieg ich ne Übersetzung?

Hallo LaCelestina!

Hmmm ... Baxtern ... oft sagt man auch "ich baxter mir einen raus" oder "rumbaxtern" oder "wegbaxtern" oder "Mensch, bin ich angebaxtert!"

Den Ursprung kannst Du diesen Kommentarwechseln entnehmen:
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/124228#comment-236404
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/122664

Eine genaue Definition ist sehr schwierig. Es gibt die alte Schule, die beschreibt den Zustand des Angebaxtertseins als das Gefühl, das entsteht, wenn Dir eine ungefettete Sattelstütze "in die Rosette" geschoben wird. Dabei bezieht man sich im wesentlichen auf den dabei entstehenden Gesichtsausdruck.

Die eher von der reichhaltigen osteuropäischen Küche inspirierte volkstümliche Anschauung des Baxterns, bezeichnet das Gefühl, das entsteht, wenn man so viel, wie man erbrechen könnte, gar nicht zu sich nehmen kann.

Die sozialphilosophische Schule schließlich bezeichnet mit Baxtern einen ausgeprägten Sozialchauvinismus, der sich im wesentlichen auf Wohnumstände (siehe auch: Abhandlung über Wohnen in Genossenschaftssiedlungen), Materialfragen (Sattelstütze vor dem Einführen fetten oder nicht) und Nahrungsmittel (Das "Nutoka auf Graubrot"-Paradigma) bezieht.

Medizinisch wird Baxtern mittlerweile als Krankheit anerkannt und in besonders schweren Fällen, wird eine Heilbehandlung auch von der Krankenkasse übernommen. Baxtern kann chronische Verläufe annehmen, dann ist die Sattelstütze eingewachsen.

So ... das war es ... jetzt weißt Du alles.
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Hallo LaCelestina!

Hmmm ... Baxtern ... oft sagt man auch "ich baxter mir einen raus" oder "rumbaxtern" oder "wegbaxtern" oder "Mensch, bin ich angebaxtert!"

Den Ursprung kannst Du diesen Kommentarwechseln entnehmen:
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/124228#comment-236404
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/122664

Eine genaue Definition ist sehr schwierig. Es gibt die alte Schule, die beschreibt den Zustand des Angebaxtertseins als das Gefühl, das entsteht, wenn Dir eine ungefettete Sattelstütze "in die Rosette" geschoben wird. Dabei bezieht man sich im wesentlichen auf den dabei entstehenden Gesichtsausdruck.

Die eher von der reichhaltigen osteuropäischen Küche inspirierte volkstümliche Anschauung des Baxterns, bezeichnet das Gefühl, das entsteht, wenn man so viel, wie man erbrechen könnte, gar nicht zu sich nehmen kann.

Die sozialphilosophische Schule schließlich bezeichnet mit Baxtern einen ausgeprägten Sozialchauvinismus, der sich im wesentlichen auf Wohnumstände (siehe auch: Abhandlung über Wohnen in Genossenschaftssiedlungen), Materialfragen (Sattelstütze vor dem Einführen fetten oder nicht) und Nahrungsmittel (Das "Nutoka auf Graubrot"-Paradigma) bezieht.

Medizinisch wird Baxtern mittlerweile als Krankheit anerkannt und in besonders schweren Fällen, wird eine Heilbehandlung auch von der Krankenkasse übernommen. Baxtern kann chronische Verläufe annehmen, dann ist die Sattelstütze eingewachsen.

So ... das war es ... jetzt weißt Du alles.

:cool: Ick bin stolz auf Dich :daumen:

besser hätte es Baxter auch net erklären können
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Heihn????? :ka: :confused: :ka: :confused:

Krieg ich ne Übersetzung?

Mir geht es hier nämlich so, wie bei dem schönen Schlusslicht gestern auf tagesschau.de:

"Auf den Schulhöfen gehörte die 5,25-Zoll-Floppy-Disk zu den konspirativen Tauschwährungen wie heute Pokemonkarten oder Bakugankugeln (Wer nicht weiß, was das ist, dafür aber noch mit Floppys gearbeitet hat: Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt offiziell alt.). "

- ich bin offiziell alt!! :cool: Ihr müsst mir zwar nicht über die Straße helfen, aber diese neue Jugendsprache müsst ihr mir schon übersetzen :D

wie jetzt offiziell alt,:eek:

wie wäre es denn mit einer Datasette als Speichermedium. stand neben meinem VC 20
Wer ist jetzt alt? :D

LG Marcus
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Hallo LaCelestina!

Hmmm ... Baxtern ... oft sagt man auch "ich baxter mir einen raus" oder "rumbaxtern" oder "wegbaxtern" oder "Mensch, bin ich angebaxtert!"

Den Ursprung kannst Du diesen Kommentarwechseln entnehmen:
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/124228#comment-236404
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/122664

Eine genaue Definition ist sehr schwierig. Es gibt die alte Schule, die beschreibt den Zustand des Angebaxtertseins als das Gefühl, das entsteht, wenn Dir eine ungefettete Sattelstütze "in die Rosette" geschoben wird. Dabei bezieht man sich im wesentlichen auf den dabei entstehenden Gesichtsausdruck.

Die eher von der reichhaltigen osteuropäischen Küche inspirierte volkstümliche Anschauung des Baxterns, bezeichnet das Gefühl, das entsteht, wenn man so viel, wie man erbrechen könnte, gar nicht zu sich nehmen kann.

Die sozialphilosophische Schule schließlich bezeichnet mit Baxtern einen ausgeprägten Sozialchauvinismus, der sich im wesentlichen auf Wohnumstände (siehe auch: Abhandlung über Wohnen in Genossenschaftssiedlungen), Materialfragen (Sattelstütze vor dem Einführen fetten oder nicht) und Nahrungsmittel (Das "Nutoka auf Graubrot"-Paradigma) bezieht.

Medizinisch wird Baxtern mittlerweile als Krankheit anerkannt und in besonders schweren Fällen, wird eine Heilbehandlung auch von der Krankenkasse übernommen. Baxtern kann chronische Verläufe annehmen, dann ist die Sattelstütze eingewachsen.

So ... das war es ... jetzt weißt Du alles.

:jumping: :D :daumen:

Der Mann ist engagiert.

Batti, you made my day!!! Ich habe echt :heul: gelacht und fühle mich gleichzeitig bestens informiert :cool:

... es hätte vielleicht nicht immer ganz so plastisch sein müssen... hoffentlich habe ich heute Nacht keine sattelgestützten Albträume :eek:...
übrigens, gekröpft???

ach ja ick kenn die größen dünnen schwarzen Plastevierecke auch noch bi ich jetzt auch alt ???

und ich kenne auch noch die Amiga (war mein erster Rechner später auch mit externen CD-Rom Laufwerk :cool: ) und "Monkey Island" Zeit

wie jetzt offiziell alt,:eek:

wie wäre es denn mit einer Datasette als Speichermedium. stand neben meinem VC 20
Wer ist jetzt alt? :D

Ja, die gute alte Datasette, wir hatten so ein schönes Lesegerät auch noch neben dem C64 stehen... da musste man wissen, bis wo man spulen musste, wenn man ein Programm starten wollte... *seufz*

Ich habe letztens einen älteren Kollegen (Jahrgang deutlich vor 1968) geschockt. Er zeigte mir die Seite eines Projektpartners, und, Brüderinnen und Schwesterer, das Design (falls man es so nennen will) war ja so C64 ... als ich ihm das sagte, ist er vom wahren Glauben abgefallen :devil:

Ich würde sagen, wir genehmigen uns ein :bier: und feiern unser gefühltes Alter... auf das wir dereinst so alt werden, wie wir heute schon aussehen :D
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

@La Celestina:
Angebaxtert sein ist auch ansteckend!!!! Also Achtung!!!!

 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

@Freedy: Danke für die Warnung. Ich fürchte, so schön werde ich nie werden ... Ich kann das Material auch nicht für sich sprechen lassen. Es ist eher schweigsam :D
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Geht ja mal gar nicht... *tststs*

Hier wird einfach so dummgequatscht und ich bin nicht dabei :eek: Das muss sich ändern, während meine Frau gerade im "Berliner Stammtisch-Thread" cross-spamming betreibt...

meine Güte "Monkey Island" hatte ich glaube 12 Disketten :eek:

Hast Du mal bei Monkey Island versucht mit einem Monochrom-Monitor eine gelbe Blume zu finden :mad: Ich bin am Ende zeilenweise mit der Maus über den Bildschirm gezittert... :aufreg:

übrigens, gekröpft???

Du weißt doch: Die Schlechten in's Kröpfchen, die Guten.... [husch, husch, fort! Ihr bösen Gedanken]

Also ich bin schon beim :bier: So richt Hardcore-Alki-mäßig am anbxtern und so! Woll, ja!
Schöne Grüße von der Mücke :wink2:
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Zum Thema:" Wir sind jetzt offiziell alt" hab ich folgendes zu sagen:

WIR SIND HELDEN!!!

Wenn Du nach 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit Dir zu tun!
Aber Du solltest trotzdem Weiterlesen. Schon allein um zu verstehen, warum die
Pampers-Generation (zu der auch Du gehörst) keine Helden hervorbringen wird.
Wenn Du als Kind in den 50er, 60er oder 70er Jahren lebtest, ist
zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurt, Kindersitze und
Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Cadmium und Blei.
Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten
öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Auf dem Fahrrad trugen wir nie
einen Helm. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten
Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir
nach einigen Unfällen klar. Wir blieben den ganzen Tag weg und mußten erst zu
Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und
wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen
und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt, es waren eben Unfälle!
Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mußten wir
leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders. Wir aßen
ungesundes Zeug, (Schmalzbrote, Schweinsbraten, etc..), keiner
scherte sich um Kalorien, Fett und Cholesterin. Wir tranken Alkohol und wurden
trotzdem nicht süchtig! Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und
niemand starb an den Folgen! WIR HATTEN FREUNDE!!!!
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach
zu ihnen nach Hause und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht zu klingeln
und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen
Eltern! Keiner brachte uns und keiner holte uns...
Wir dachten uns Spiele aus, mit Holzstöcken und Tennisbällen. Wir
buddelten Löcher und bauten Baumbuden. Ausserdem aßen wir Würmer. Und die
Prophezeihungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für
immer weiter. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut
war, musste lernen mit Enttäuschungen klarzukommen. Wenn einer von uns gegen
das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel
herausboxen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!
Na sowas!
Unsere Generation brachte eine Fülle von innovativen Problemlösern und
Erfindern mit Risikobereitschaft hervor.
Wir hatten FREIHEIT, MISSERFOLG, ERFOLG und VERANTWORTUNG. Mit all
dem mussten und konnten wir umgehen!
Geb. nach 1980: So, jetzt wisst ihr Weichschnäbi was ware Helden sind!
Geb. vor 1980: WIR SIND HELDEN!!!!
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Hast Du mal bei Monkey Island versucht mit einem Monochrom-Monitor eine gelbe Blume zu finden :mad: Ich bin am Ende zeilenweise mit der Maus über den Bildschirm gezittert... :aufreg:

Schöne Grüße von der Mücke :wink2:


siehe oben


ICK HATTE FARBE

also habe ich die gelbe Blume gefunden :lol:
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Meine Ma hat letztens ein olles Foto von meinem ersten Renner gefunden:



Da war die Rennradwelt noch in Ordnung! :)
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

cooles teil oli!
good2.gif
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Danke ;) Ich war auch mächtig stolz drauf. Aber bei Abfahrten fing der Rahmen schon mal an zu flattern :eek:
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

Nee, das habe ich verschenkt, weil Ulle sein erweitertes Trainingsprogramm nie zugegeben hat. Mittlerweile bereue ich das :crying:
 
AW: Hamm,Unna, Dortmund - Teil 2

naja was soll ich sagen


sah schon schön scheiße aus aber mit Autogramm hätte man es einrahmen können

ich glaube ich hätte es nicht weggegben *salzindiewundestreut*

guck doch mal in der Bucht da jibbet bestimmt noch alte T-Mobile klammotten :lol:
 
Zurück
Oben Unten