• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gutes Anfängertraining mit 16?

Anton.pdbg

Mitglied
Registriert
27 August 2020
Beiträge
46
Reaktionspunkte
24
Hallo, ich fahre jz seit 2 Wochen ungefähr 3 mal die Woche, auch mal 2 oder 4 mal, nur 3 so als durchschnitt zur Schule,
Dass sind auf dem Hinweg 9,5km mit 80m Hoch und 190m Runter, auf dem Rückweg wieder hoch, seit einer halben Woche fahre ich dazu noch alle 2 Tage 1h bis 2h meistens so 40km 650 Höhenmeter oder 30km mit 500hm.
Wie strukturiere ich das am besten also mit Pausetagen und kann ich trotz Muskelkater zur Schule fahren ist halt ein Berg bei der relativ steil ist oder schadet mir das dann eher.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Teutone

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Trainingswissenschaft hat sich seit den späten 1960er Jahren weiterentwickelt. Es gibt ganz gute aktuelle Literatur dazu von Profis. Mein Rat dazu, wende dich an die. Sinnvolle Literaturempfehlungen bekommst du sicherlich hier.
 
Hätten sie eine Empfehlung für mich? Oder ein anderer evt?
Sonst informiere ich mich mal selbst und lese mich rein!
 
Die Trainingswissenschaft hat sich seit den späten 1960er Jahren weiterentwickelt. Es gibt ganz gute aktuelle Literatur dazu von Profis. Mein Rat dazu, wende dich an die. Sinnvolle Literaturempfehlungen bekommst du sicherlich hier.
Unsinn. Der Junge ist Anfänger. Der Junge ist 16.
Hätten sie eine Empfehlung für mich? Oder ein anderer evt?
Sonst informiere ich mich mal selbst und lese mich rein!
Du kannst dich gerne einlesen. Besorge dir das Buch von Wolfram Lindner: Link. Das ist solides Trainingswissenschaft, vermittelt vom erfolgreichen Trainer (war Trainer der DDR-Nationalmannschaft).

Aber wichtig ist das nicht.

Vier Regeln:
  1. Fahr weiter zur Schule und zurück, aber nicht jeden Tag. Fahr ansonsten erstmal nicht länger als 2,5 Std.
  2. Fahr nicht zuviel Berge, was du schilderst geht schon ein wenig in die Richtung "Zuviel".
  3. Achte auf genug Regeneration, sprich: Tage, wo du überhaupt nicht fährst, Tage, wo du nur locker 1 Std. fährst - viel Schlaf.
  4. Versuche mal, vorsichtig gezielt über 3 - 5 minuten deutlich über 30 km/h zu fahren.
Und: Suche dir in deiner Gegend einen guten Radsportverein. Wo wohnst du?
 
sind diekurzen Einheiten anstrengend gefahren?
Ich habe wenig Zeit finde das Thema aber schon interessant.
Die Lektüre der Literatur wird anfangs sehr schwer fallen.
Man kann die Radfahrten über 14 Tage einmal auflisten und die Dauer, Länge und die Höhenmeter und ggf. eine Kategorie leicht schwer, sehr annstrengend einbauen. Dann würde ich nach sehr anstrengenden langen EInheiten den nächsten Tag ruhiger und kürzer fahren und die Woche erst mal mit einem Pausentag und diesem Wechsel der Intensitäten und Belastungsdauern anordnen. Man kann schon mehrere Tage in Folge trainieren sollte aber bei Ermüdung auch Pausentage und Belastungswechsel einplanen und einhalten.
Ob man Probleme bekommt zeigt sich meistens nach 3-4 Wochen an den Sehnen, Kniegelenken u.ä.
Anfangs muss man das Material auch abstimmen und sich an das Fahren gewöhnen. Eine langsame Ausdehnung der Radfahrten über 8-12 Wochen mit einigen längeren Fahrten, z.B. am Wochenende bauat man sinnvoll ein.
Für die Dokumentation würde ich einen Garmin oder Wahoo Radcomputer (GPS) und die Garmin App oder Strava empfehlen. Dann hat man alle Fahrten erfasst und kann auch Routen nachvollziehen oder sogar planen.

Ich würde auch bei den Einheiten eine gewisse Zeit Einfahren (20 Minuten) und dabei die Tagesform abschätzen. Wenn es schwer fällt sich zu motivieren sind Pausentage oft eine gute Idee.
 
Okay danke für die Antworten erstmal.
Wenn ich mich schlapp fühle iloder zu sollen Muskelkater fahre ich meistens sowieso nicht.
Das Ding ist halt dass ich in Wuppertal als im Bergischen Land, heißt zwar nicht wegen Bergen Bergisches Land, ist aber trotzdem sehr bergig und ich wohne auch auf einem, also ist es schwer die zu umfahren höchstens mit Trassen aber finde Berge machen am meisten Spaß 😌
 
Achso und einen radcomputer habe ich schon, den polar v650, der hat zwar manchmal Synchronisation Fehler mit dem Handy, aber ansonsten gefällt er mir sehr gut dazu habe ich mir noch das polar a370 Fitnessband geholt um im Alltag meine Herzfrequenz zu messen und hole mir bald noch einen Brustgurt
 
Wuppertal hat doch einen recht aktiven Verein. Wenn du wirklich Radsport betreiben willst, solltest du da mal vorbeischauen.
 
Unsinn. Der Junge ist Anfänger. Der Junge ist 16.

Du kannst dich gerne einlesen. Besorge dir das Buch von Wolfram Lindner: Link. Das ist solides Trainingswissenschaft, vermittelt vom erfolgreichen Trainer (war Trainer der DDR-Nationalmannschaft).

Aber wichtig ist das nicht.

Vier Regeln:
  1. Fahr weiter zur Schule und zurück, aber nicht jeden Tag. Fahr ansonsten erstmal nicht länger als 2,5 Std.
  2. Fahr nicht zuviel Berge, was du schilderst geht schon ein wenig in die Richtung "Zuviel".
  3. Achte auf genug Regeneration, sprich: Tage, wo du überhaupt nicht fährst, Tage, wo du nur locker 1 Std. fährst - viel Schlaf.
  4. Versuche mal, vorsichtig gezielt über 3 - 5 minuten deutlich über 30 km/h zu fahren.
Und: Suche dir in deiner Gegend einen guten Radsportverein. Wo wohnst du?
Ja bei mir gibt's den RC Musketier, da ist auch nen Freund von mir drin, aber bin nicht so der Fan von Vereinen also mag nicht wenn andere mir so vorschreiben wann und wie ich zu trainieren mache ich mache lieber eigene Erfahrungen und informiere mich selbst
 
Unsinn. Der Junge ist Anfänger. Der Junge ist 16.

Du kannst dich gerne einlesen. Besorge dir das Buch von Wolfram Lindner: Link. Das ist solides Trainingswissenschaft, vermittelt vom erfolgreichen Trainer (war Trainer der DDR-Nationalmannschaft).

Aber wichtig ist das nicht.

Vier Regeln:
  1. Fahr weiter zur Schule und zurück, aber nicht jeden Tag. Fahr ansonsten erstmal nicht länger als 2,5 Std.
  2. Fahr nicht zuviel Berge, was du schilderst geht schon ein wenig in die Richtung "Zuviel".
  3. Achte auf genug Regeneration, sprich: Tage, wo du überhaupt nicht fährst, Tage, wo du nur locker 1 Std. fährst - viel Schlaf.
  4. Versuche mal, vorsichtig gezielt über 3 - 5 minuten deutlich über 30 km/h zu fahren.
Und: Suche dir in deiner Gegend einen guten Radsportverein. Wo wohnst du?
Ach wirklich? Die Trainingswissenschaft hat sich seit den 60ern nicht verändert? Und die DDR Schule ist immer noch das beste, was moderne Radsportschule zu bieten hat? Dass er 16 ist, konnten alle lesen, die lesen können..

@Anton.pdbg besorge dir aktuelle Trainingsliteratur, die kommt meist aus USA. Und höre nicht auf Menschen, deren Wissensstand vor 60 Jahren gebildet wurde. Man ist heute weiter. :) . Viel Erfolg und vor allem viel Spass...
 
Ach wirklich? Die Trainingswissenschaft hat sich seit den 60ern nicht verändert? Und die DDR Schule ist immer noch das beste, was moderne Radsportschule zu bieten hat? Dass er 16 ist, konnten alle lesen, die lesen können..

@Anton.pdbg besorge dir aktuelle Trainingsliteratur, die kommt meist aus USA. Und höre nicht auf Menschen, deren Wissensstand vor 60 Jahren gebildet wurde. Man ist heute weiter. :) . Viel Erfolg und vor allem viel Spass...
Dankeschön dann gucke ich Mal nach😊
 
Ja bei mir gibt's den RC Musketier, da ist auch nen Freund von mir drin, aber bin nicht so der Fan von Vereinen also mag nicht wenn andere mir so vorschreiben wann und wie ich zu trainieren mache ich mache lieber eigene Erfahrungen und informiere mich selbst
Dann wird es wohl nichts werden. Ich bin raus.
 
Zurück