• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grunellis Garage: Rahmenbau und andere Basteleien

Anzeige

Re: Grunellis Garage: Rahmenbau und andere Basteleien
Der Test: Runde um den Block bei verschiedenen Zuladungen vorne: 0 kg; 3 kg; 5 kg und 8 kg.

Tja was soll ich da sagen, Jan Heine hat leider recht: Gewicht vorne macht nur mit wenig Trail richtig Spaß.
Moin.
Wo war denn das Gewicht?. In der Lenkertasche?
Da sind 8kg ja üppig. Meine Frau hatte immer so 10-15 in Lowridern und da spielt es ja noch eine Rolle, wie die positioniert sind.

Trotzdem schön, dass du das für uns nachgespielt hast. Das hat mich auch interessiert. Magst du noch was zum Fahren ohne Gepäck der beiden sagen?
 
Beim low Trail Bike, hatte ich mit einer unruhigen Gabel zu kämpfen, jedoch gab mit @Tom Becker den Tipp, den Steuersatz etwas fester anzuziehen und die Probleme waren weg.
Das hatte Heine auch mal. Der Chris King Steuersatz war zu smooth, schrieb er.
Einen Steuersatz ein kleines Stück zu fest einstellen ist noch frickeliger als ihn normal ideal einstellen, finde ich.
 
Das hatte Heine auch mal. Der Chris King Steuersatz war zu smooth, schrieb er.
Einen Steuersatz ein kleines Stück zu fest einstellen ist noch frickeliger als ihn normal ideal einstellen, finde ich.

Das ist mehr die Kombination von "schmalbrüstigen" Rohren und lowtrail. Einen oversize Rohrsatz 28,6 und 31,8 bekommt man nur schwer zum Flattern. Aber auch die Sitzposition, also Last auf dem Vorderrad, hat einen Einfluss.
Und man muss nicht zu fest einstellen. Es reicht schon ein Rollensteuersatz a la Stronglight.

Grundsätzlich ist das wohl sehr individuell. Mein Reiserandonneur mit 25,4/28,6 Rohren flattert mit einer Lenkertasche alleine kaum. Überschreiten die Lowridertaschen eine bestimmte Gewichtsmarke, dann ich dem Steuerrohr zusehen wie es mindestens 2 cm nach links und rechts pendelt.
Mir ist das egal. Meine Partnerin kann nicht einmal von ihrem Rad aus zusehen, ohne die Krise zu bekommen.
 
Also ein Lager zu fest ziehen finde ich 💩. Es gab bei Brot & Butter Rädern so eine Schelle im Steuerrohr die um den Gabelschaft ging und mit einer Rädelmutter von außen angezogen werden konnte.
So eine Art Lenkungsdämpfer wie bei flotten Krädern üblich.
 
Das ist mehr die Kombination von "schmalbrüstigen" Rohren und lowtrail. Einen oversize Rohrsatz 28,6 und 31,8 bekommt man nur schwer zum Flattern. Aber auch die Sitzposition, also Last auf dem Vorderrad, hat einen Einfluss.
Und man muss nicht zu fest einstellen. Es reicht schon ein Rollensteuersatz a la Stronglight.

Grundsätzlich ist das wohl sehr individuell. Mein Reiserandonneur mit 25,4/28,6 Rohren flattert mit einer Lenkertasche alleine kaum. Überschreiten die Lowridertaschen eine bestimmte Gewichtsmarke, dann ich dem Steuerrohr zusehen wie es mindestens 2 cm nach links und rechts pendelt.
Mir ist das egal. Meine Partnerin kann nicht einmal von ihrem Rad aus zusehen, ohne die Krise zu bekommen.
Was Du beschreibst ist ja mehr das Problem des Aufschaukelns des ganzen Rahmens. Aber das Grundproblem ist ja eine zu leichtgängige Lenkung.
Durch die Masseträgheit im beladen Zustand ist es ok . Aber selbst wenn der Rahmen es unbeladen wegdämpfen kann, ist es doch recht fordernd für die Hände und Arme. So wie ein Kfz das andauernd den Spurrillen auf der Autobahn folgt. Auch wenn die Karosserie sich nicht aufschaukelt belastet es mental wenn die Karre gefühlt dahin fährt wo sie will.
 
Die Frage ist ob Grunelli auch auf Auftrag fertigt.

🤔
 
Dein Thema macht mir viel Freude. Wieder ein sehr schöner Rahmen von dir.
Mal sehen, ob ich es irgendwann schaffe, den Bau eines eigenen Rahmens ernsthaft anzugehen.:rolleyes:
Ich scheitere dieses Jahr schon am pünktlichen Aufbau eines Fahrrades.

Welche Getriebeabstufung fährst du genau? Vorne 44/28? Hinten RD-7700 mit 8f Shimano und 10f Ergopower Schremsern?

Genau so ist es: vorne 44/28 und hinten 11/30, funktioniert super und sieht sehr klassisch aus. Bremsen sind fummelig einzustellen aber seit dem ich den Cantisockelabstand von 78 auf 82 mm erhöht habe geht alles gefühlt besser. Das ist aber der Testaufbau. später kommt altes Zeug dran und ist für kleinere ausfahren gedacht. Gepäckträger wird auch noch umgelötet die extra Sockel an der Gabel gefallen mit nicht.

Die Frage ist ob Grunelli auch auf Auftrag fertigt.

Mache ich aber man sollte Zeit mitbringen und am besten schon eine klare Vorstellung haben.

Das ist mehr die Kombination von "schmalbrüstigen" Rohren und lowtrail. Einen oversize Rohrsatz 28,6 und 31,8 bekommt man nur schwer zum Flattern. Aber auch die Sitzposition, also Last auf dem Vorderrad, hat einen Einfluss.
Und man muss nicht zu fest einstellen. Es reicht schon ein Rollensteuersatz a la Stronglight.

Grundsätzlich ist das wohl sehr individuell. Mein Reiserandonneur mit 25,4/28,6 Rohren flattert mit einer Lenkertasche alleine kaum. Überschreiten die Lowridertaschen eine bestimmte Gewichtsmarke, dann ich dem Steuerrohr zusehen wie es mindestens 2 cm nach links und rechts pendelt.
Mir ist das egal. Meine Partnerin kann nicht einmal von ihrem Rad aus zusehen, ohne die Krise zu bekommen.

Das Flattern kam tatsächlich beim Rahmen mit wenig Nachlauf aber Oversized Rohren, also 28,6er Oberrohr und 31,7ner Unterrohr. Lag wie gesagt am zu smoothen Steuersatz. Mit viel Gepäck hinten wackelt auch das Hinterteil aber das liegt am falsch konzipierten Gepäckträger. 10er Rohre statt 8er und Verbindungen an jeder Sitzstrebe wären besser, wird aber auch noch so umgesetzt.

Ich bin glücklicherweise sehr sehr günstig an viel Edelstahl und Silberlot gekommen und kann daher auch mal experimentieren.
 
Zurück