• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grußpflicht

matto schrieb:
Grußpflicht ... das Wort finde ich schon mal ziemlich bescheuert.
...

Aber: Leute die Wertungstrikots tragen sind Luft für mich. Die gehören "... überholt und stehen gelassen und zu Ragout verkocht wie Murmeltiere." wie Max Küng in einem lesenswerten Artikel in der "Zeit" geschrieben hat. (http://www.zeit.de/2003/29/Sport_2fTour_de_France?page=all)

grüße
matto

Vor kurzem bin ich A. Klöden begegnet. Er hatte immer noch seine DM Klamotten vom letzten Jahr an ... und naja flott unterwegs war er nicht gerade ...


Gilt das bei dir auch bei Klamotten der Profi Teams? Fahren ja sehr viele und müsste in deinen Augen ja auch als Anmaßung gesehen werden.
Mir ist ganz egal was die anderen Tragen ist doch ihre Sache gilt auch beim Thema Helm.
 
nightwolf schrieb:
Es ist nicht nur diese freundlichkeit der Sachsen,ich bin ja fast dieselbe Strecke wie Wolfi,nur eben allein gefahren.Das es da sehr windig iss kann ich bestätigen.Die Straßen aber fand ich sehr gut. Es gibt da sicher Gegenden wo es nich so ist. Sicher auch in der Schweiz :D. Man Wolfis Text liest sich ja wie ein Horror der arme hat da schreckliches erlebt :D Denkt doch was ihr wollt, ich freue mich auf nächstes Jahr....
 
Biker62 schrieb:
(...) Wolfis Text liest sich ja wie ein Horror der arme hat da schreckliches erlebt :D (...)
Upps, welchen 'Horror' meinst Du? Die Story da im Bikefreaks-Forum?
Naja egal, ich hab mir vorgenommen, naechstes Fruehjahr evtl. das 300 km Brevet in Altenbach bei Leipzig zu fahren. Falls Du auch Lust hast, dann schicke ich Dir mal die relevanten Links und die Kontaktadresse von Olaf, dem Organisator. Termin fuer Fruehjahr 2006 soll es wohl so Mitte-Ende Oktober geben :)
 
nightwolf schrieb:
Upps, welchen 'Horror' meinst Du? Die Story da im Bikefreaks-Forum?
Naja egal, ich hab mir vorgenommen, naechstes Fruehjahr evtl. das 300 km Brevet in Altenbach bei Leipzig zu fahren. Falls Du auch Lust hast, dann schicke ich Dir mal die relevanten Links und die Kontaktadresse von Olaf, dem Organisator. Termin fuer Fruehjahr 2006 soll es wohl so Mitte-Ende Oktober geben :)
klingt gut :p aber 300 km :eek: an einem Tag? Iss das denn nicht ein bißchen viel?
ich hab immer Interesse an ner guten Tour :p
 
ich habe noch nie gegrüßt und bin noh nie gegrüßt worden. Ob das an meinem gequälten Gesichtsausdruck liegt? An der Ampel werden manchmal ein paar freundliche Worte gewechselt aber grüßen wie die Mopedfahrer find ich doch befremdlich.

Gruß
Giro
 
Giro schrieb:
ich habe noch nie gegrüßt und bin noh nie gegrüßt worden. Ob das an meinem gequälten Gesichtsausdruck liegt? An der Ampel werden manchmal ein paar freundliche Worte gewechselt aber grüßen wie die Mopedfahrer find ich doch befremdlich.

Gruß
Giro



Was ist daran befremdlich?Durch sowas wächst man doch nur zusammen!Da macht das Radeln noch mehr Spass.
 
Früher als ich nochnicht Rennrad gefahren binn dachte ich immer die Rennradler seien ZU beschäftigt um mich zu grüßen oder einfach zu sehr außer atem...
Jedenfalls grüße ich immer wenn mir n Rennradfahrer oder Mountainbiker entgegenkommt
 
ich grüße grundsätzlich mit kopfnicken und einem bayerischen "servus" in moderatem ton alle rr-fahrer, die als solche erkennbar sind und werde eigentlich von ca. 80% zurückgegrüßt.
ein paar ignorieren einen, ein paar nehmen einen nicht wahr, sowas gibts immer und überall. alles in allem würde ich aber schon sagen, dass rr-fahrer (zumindest in meinen gefilden) untereinander schon wohlgesinnt sind.
 
Münchner schrieb:
Na scheint ja doch verbreiteter zu sein als ich dachte... Das Phänomen ist ja, wenn ich mit dem Renner unterwegs bin ist die Grußquote halbwegs im grünen Bereich (so 50%)... Aber das ich mit dem Crosser nicht mehr grußwürdig sein soll, ist schon ein Witz. Vorallem wenn man bedenkt, das es für die meisten eh schwierig ist im vorbeifahren den Unterschied zwischen Crosser und Renner zu erkennen...
Was ich eben grundsätzlich nicht verstehe, ist, warum es bei den Motorradfahrern immer klappt das sich alle grüßen, und bei uns Bikern hält sich jede Gruppe (MTB, Renner, was weiß ich...) für was besseres oder besonderes... :confused: :rolleyes:

Bei uns in Bremen, außerhalb der Stadt, grüßt man sich zu 90%.

Wie erkennt man entgegenkommende Crosser auf der gegenübeliegenden Seite???
 
rikman schrieb:
Ich selbst darf das regelmaessig beobachten, wenn ich Rennrad fahren bin. Von mir wird prinzipiell jeder gegruesst, der einigermassen sportlich faehrt (damit ich nicht bei jeder Omi auf einem Kettlerrad die Hand heben muss ...). Seitens der Rennradler ist die Zurueck-Gruess-Quote unter 50 Prozent -- eigentlich eine Sauerei.

/r

Genau das dachte ich mir auch, seit ich angefangen habe mit dem Rennradlfahren. Woran liegts ?

Ich wusste übrigens nicht, dass es da Konkurrenz zwischen MTB etc. gibt.

Ich meine, man muß doch als Radler zusammenhalten :love:

Also gebt Euch einen Ruck - der Feind sitzt im Auto :rolleyes:;)
 
Bin in beiden, extrem unterschiedlichen Bike-Welten zuhause:
Freeride (MTB) und RR (wegen der Kondition).
Auf dem MTB ist grüßen eigentlich Standart und wird auch erwidert.
Beim RR- mal so und mal so. Witzig find ich immer nur diejenigen RR´ler die man
von "weiter" her sieht, Augenkontakt und Grüßt und dann vom Gegenüber ein derart dümmlicher Blick:eek: , so zwischen Arroganz und Mitleid:o , daß ich jedesmal die Suche nach dem Typen mit der Fernbedienung beginne:D

Allerdings grüß ich weiterhin freundlich. Auch MTB´ler.

Schönen Abend.

alex
 
Sonntag Morgens um 10 auf dem Deich grüssen eigentlich immer so 80 % der radelden Masse. Das ist ok. Fahre auch Motorrad und auch dort wird nicht immer zurückgegrüßt. Ich grüße immer oder schleudere den Entgegenkommenden ein fröhliches "Moin" entgegen!:wink2:
 
:spinner: Eigentlich ist es doch blödsinn, daß Mountainbiker und Rennradler sich nicht gegenseitig grüßen. Denn die meisten Rennradfahrer fahren im Winter Mountainbike bzw. in der Übergangsperiode. Also ist fast jeder Rennradler auch ein Mountainbiker. Umgekehrt wohl nicht, nicht jeder Mountainbiker ist ein Rennradler. Vielleicht sind das dann die Parteien, die sich dann nicht grüßen. Aber meine Meinung: Schwachsinn :spinner:

Im Prinzip gehören alle Radfahrer der umweltfreundlichen Fraktion an.
Ob der eine nun rennsportlich unterwegs ist oder die Omi mit Einkaufskorb Ihren Mantel von der Reinigung holt ist doch wurscht! Jeder so wie er kann und mag!

Ich bin gern rennsportlich unterwegs, fahre bei guten Trainingszustand einen 33er Schnitt.

Was ich nicht mag sind hupende Autofahrer auf Nebenstraßen!
Diese Idioten gibt es leider zu oft!

Aber hierzu werde ich mal ein extra Thema eröffnen!
Prost zusammen :bier:
 
gruss, gutes thema welches mich auch schon ne weile beschäftigt, ob ich nun grüße oder es einfach lasse. ich glaube es kommt darauf an ob jemand eine feierabendrunde oder eine trainingseinheit fährt. Wenn ich auf meinem rad sitzt und kilometer spule ist es lästig jede 2min zu nicken oder nen finger zu heben, nicht aus arroganz, sondern weil ich mit mir selbst beschäftigt bin, und das geht sicher einigen ebenso. Ansonsten bin ich sehr freundlich und grüße jeden gern (eine ausnahme gibt es jedoch, beim joggen können mir nordic walker den buckel ……………….., die kann ich nicht leiden)

und wenn es jemanden wundert was ich samstag abend 22.00 vor dem pc mache, hab mich heute etwas überanstrengt, war zu viel des guten heute.

wüsche euch noch viele schönwettertage, glaube bei uns regnet es morgen, sch….
 
Hier im Thüringer Land außerhalb der Großstädte wird zu 90 % gegrüßt.
Das gilt für Rennradler unter sich. MTBler grüße ich selbst nicht, erwidere aber jeden Gruß falls er kommt.

Was passiert eigentlich, wenn ich als erster kurz die Hand hebe? Für mich selbst ist es der Ausdruck "mir geht's gut, bin gut drauf, ich hoffe du auch".
Wird der Gruß erwidert, freu ich mich. "Wow - er oder sie ist auch gut drauf. Ist doch prima, dass noch mehr Leute ihr Leben genießen." Wird der Gruß nicht erwidert, denke ich "naja, irgendwie ist der wohl nicht so gut drauf oder er will im Moment ganz bei sich selbst sein, was auch bei mir vorkommt."
Also kein Grund, frustriert zu sein.

Als Motorradfahrer hab ich festgestellt, dass zu 85 % zurückgegrüßt wird.
Ausnahme: An manchen Sommer-Sonntagen sind in speziellen Gebieten derart viele Motorbiker unterwegs, dass du es leid wirst, immer die Flosse hoch zu heben. Dann hat der Gruß nichts Persönliches mehr, wird zu einer eher mechanischen Bewegung. Das kriegen dann auch andere mit und dann liegt die Grußquote auch deutlich niedriger. Aber zu Normalzeiten gibt das gegenseitige Grüßen schon ein "Wir"-Gefühl. Jeder hatte seinen eigenen Grund, ans Motorradfahren zu geraten und dahinter steckt halt eine gewisse Gemeinsamkeit.
 
HGS schrieb:
Stehen ist auf jedem Rad eine Kunst (= [engl.] art).;)

Auf einem meiner Album-Fotos gibt's ein Trikot mit der Aufschrift "Rad-Art", einer der führenden Radläden in der Landeshauptstadt. Eben die Kunst, ein Rad zu bauen, zu fahren ... oder vielleicht zu verkaufen. ;)
 
ok, beim grüßen bricht man sich ja keinen aus der krone.
da ich viel nürnberger und chemnitzer ecke fahre ist mir aufgefallen, dass letztere sehr verquatscht sind, ist zwar unterhaltsam bringt mich immer außer tritt. kann auch sein, dass in N niemand mein sächsisch versteht und alle das weite suchen.:jumping:
 
Zurück