• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GP 4000 und Reifendruck

AW: GP 4000 und Reifendruck

Keiner mit ner Antwort auf meine Frage?

Druck also wohl 8 Bar, wie siehts mit der Rutschigkeit aus?

Wie dick sind die Reifen?

Bei 23 würde ich um die 8 bar bei 20 mm so um 9-9.5 empfehlen.

Zur Rutschigkeit, lustiges Wort, kann man nicht viel sagen, einfach bisl langsamer in die Kurven gehen, dann passt es schon.
 
AW: GP 4000 und Reifendruck

Die GP 4000(S) haben einen guten Nassgrip. Allerdings nicht im Neuzustand (gilt für alle Reifen). Ich würde sie erst mal einfahren, bevor ich damit ein Rennen im Regen fahren würde.

Hmpf, jetzt hab ich nen Zielkonflikt :D
Will ja morgen am Hockenheimring fahren und wollte heute abend die Reifen ausziehen... Momentan hab ich die Schwalbe CX Comp drauf, die sind halt nicht grade für die Strasse optimiert.
Jetzt hab ich also die Wahl zwischen "langsam" und "rutschig"
:o
 
AW: GP 4000 und Reifendruck

Hmpf, jetzt hab ich nen Zielkonflikt :D
Will ja morgen am Hockenheimring fahren und wollte heute abend die Reifen ausziehen... Momentan hab ich die Schwalbe CX Comp drauf, die sind halt nicht grade für die Strasse optimiert.
Jetzt hab ich also die Wahl zwischen "langsam" und "rutschig"
:o

Das kannste schon riskieren. Aber bei Nässe nicht in den Kurven übertreiben. Richtig kleben die erst, wenn sie eingefahren sind.
 
AW: GP 4000 und Reifendruck

Am liebsten würde ich jeden Reifen ca. 12 Monate nach Herstellung liegen lassen. Der Grip nimmt meiner Meinung nach bei Nässe dabei ab, aber dadurch halten sie bemerkbar länger.

Bei Sonenschein mach ich 8,5 - 8,7 Bar in die Conti 4000S.
Bei Regen zwischen 7,5 und 8,0 bar, je nach Stärke des Niederschlages.

Das alles mit Butylschläuchen und max. 60 kg Kampfgewicht.
 
AW: GP 4000 und Reifendruck

Am liebsten würde ich jeden Reifen ca. 12 Monate nach Herstellung liegen lassen. Der Grip nimmt meiner Meinung nach bei Nässe dabei ab, aber dadurch halten sie bemerkbar länger.

Bei Sonenschein mach ich 8,5 - 8,7 Bar in die Conti 4000S.
Bei Regen zwischen 7,5 und 8,0 bar, je nach Stärke des Niederschlages.

Das alles mit Butylschläuchen und max. 60 kg Kampfgewicht.

Ich werd mal 8 bar nehmen und auf gutes Wetter hoffen :)
 
AW: GP 4000 und Reifendruck

Am liebsten würde ich jeden Reifen ca. 12 Monate nach Herstellung liegen lassen. Der Grip nimmt meiner Meinung nach bei Nässe dabei ab, aber dadurch halten sie bemerkbar länger.

Für die Gummimischung stimmt das. Bei nagelneuen Reifen befindet sich noch das Trennmittel vom Vulkanisieren auf der Oberfläche. Das ist je nach Hersteller und Gummimischung ein Silikonöl oder ein Wachs. Und das schmiert bei Nässe. Ist etwas, was auch jeder Motorradfahrer weiß. Wenn nicht, legt er sich beim nächsten Reifenwechsel auf die Fresse und das auch bei Trockenheit :D
 
AW: GP 4000 und Reifendruck

Mehr wie 8bar fressen die 23-571 eh nicht, steht doch auf der Verpackung. Musst mal schaun.

und schön das es Ultremo gibt, ich würds sie nicht kaufen. Den Conti-Triathlon fahr ich nicht, weil er mit zu glatt ist. Der 4000er hat zumindest in der Kurvenlage noch "etwas" Profil. Zumindest gut für den Kopf...
 
AW: GP 4000 und Reifendruck

un d20-571 werden meines wissens nach von niemandem mehr hergestellt *seufz* Ist wohl out...
Aber ich bin doch so gerne Außenseiter... menno
 
AW: GP 4000 und Reifendruck

Mehr wie 8bar fressen die 23-571 eh nicht, steht doch auf der Verpackung. Musst mal schaun.

und schön das es Ultremo gibt, ich würds sie nicht kaufen. Den Conti-Triathlon fahr ich nicht, weil er mit zu glatt ist. Der 4000er hat zumindest in der Kurvenlage noch "etwas" Profil. Zumindest gut für den Kopf...

Was eher ein Nachteil ist. Profil = weniger Kontaktfläche = weniger Grip. Allerdings ist das Profil bei den 4000 natürlich so mikrig das es gar kein Sinn macht (außer vllt bei Nässe) und eher für den Kopf da ist.
 
Zurück