Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Geb ich dir Recht, dass das lange her ist, aber bei den meisten Nicht-Radbegeisterten ist das immer noch in den Köpfen.
Abgesehen davon sind Medien nicht nur TV - habe gerade mal bei Sport 1 auf die Homepage geschaut.
Nicht ein einziger Bericht über den Giro! Nicht einmal ein Direktlink in der Headline,
...in den deutschen (Sport-)Medien der große und die vielen weiteren, kleinen Dopingfälle. Das ist lange her, richtig, aber steckt immer noch in den Köpfen der Sportredaktionen.
Sport1 ist da nicht das einzige Beispiel (was in der Tat aber auch wirklich ein schlechtes Beispiel guter Sportberichterstattung ist). Selbst bei ran.de, mittlerweile recht breit aufgestelltes Portal, muss man schon aktiv "Giro" in die Suche eintippen um darüber was zu erfahren. In der Themenübersicht im Header unter "Mehr" findet sich kein Eintrag "Radsport". Dafür muss man über Mehrsport schon scrollen. Das selbst der kicker als Fußballfachmagazin dazu was bringt ist dann aber schon positiv auffällig, wobei die sich mittlerweile redaktionell auch schon breiter aufgestellt haben und auch NHL, NFL Infos bringen.
Und Tennis hat da einfach ein leichteres Spiel: Genauso Geschichtsträchtig wie Radsport, 4 GrandSlams im Jahr, immer wieder deutsche Beteiligung mit Erfolgschancen, wenig Skandale und sportlich auch epische Duelle (und ja, ich schaue gerne die GrandSlams KO Runde, denn das ist durchaus schon spannend). Da werden in Tageszeitungen auch Duelle ohne dt. Beteiligung redaktionell aufgearbeitet. Davon ist der Radsport leider immer noch etwas entfernt.
Man kann nur hoffen, dass der Radsport sich selbst wieder aufs Tablett der deutschen Medien spielt a) keine krassen Dopingfälle und b) nationale Erfolge. Momentan sieht es ja nicht soooo schlecht aus.
Jemand hat es irgendwo hier man treffend beschrieben: Den deutschen Bürger interessiert den Sport selbst überhaupt nicht - er ist Erfolgsfan und dann Fan der Sportart, wenn dort ein deutscher Athlet gewinnt. Das ist sehr traurig, aber der deutsche ist in dieser Hinsicht sehr infantil.
Sind halt alles Blicke aus der Micro-Blase. Klar ist es für die 3einhalb Fans, die hier auch den Thread schreiben toll, dass es Radsport live jetzt aus dem Smartfön gibt auf einem Bezahlkanal. Außerhalb dessen ist der Radsport aber inexistent. Lokale und regionale Rennen sind zum großen Teil ausgestorben, tun es weiter. Vereine geben auf, und auch langjährige RTFs und Marathons sind bedroht. Fußball wächst und wächst, das sind völlig andere Dimensionen. Radsport war mal auf dem gleichen Level (nicht auf der Höhe wie Fußball heute, eher niedrigerem aber vergleichbar). Aber solange Orr Baba und Captain Hook zugucken ist der Radsport am Boomen, alles gut also.
Fußballverein Solingen. Nagte immer am Hungertuch. Jetzt hat er eine Integtation/Inklusionsmannschaft aufgemacht. Die werden mit Geld jetzt zugeschissen!
Sorry, aber „Ihr“ wisst gar nicht, wie gut wir’s haben. Ich zahle 40 Euro im Jahr und kann dafür radsportmäßig alles gucken was ich will.
Mein Bruder als Fußballfan kann da nur drüber lachen (weinen..?), denn die drehen mittlerweile am Rad (hihi, Wortspiel), was die sich an Abos zusammenstellen müssen, um halbwegs das gucken zu können, was sie interessiert.
Ich dachte als Laie mal, bissl Sky, und fertig. Nix, die andere (Champions-)Liga läuft dann auf DAZN oder sonstwo, die Topspiele muss man oft noch wieder einzeln dazukaufen. Will heißen, König Fußball bringt da ganz andere finanzielle Probleme für die Fans mit sich; das was man bei GCN im Jahr zahlt, zahlt man für Fußball monatlich, teils noch mehr.
Sind halt alles Blicke aus der Micro-Blase. Klar ist es für die 3einhalb Fans, die hier auch den Thread schreiben toll, dass es Radsport live jetzt aus dem Smartfön gibt auf einem Bezahlkanal. Außerhalb dessen ist der Radsport aber inexistent. Lokale und regionale Rennen sind zum großen Teil ausgestorben, tun es weiter. Vereine geben auf, und auch langjährige RTFs und Marathons sind bedroht.
Nee im Ernst, mein Gott, man kann sich auch selbst ins Grab reden. Die Frage ist doch, worauf man seinen Fokus richten möchte.
Hier guck spaßhalber mal, was die für Radsportevents veranstalten: https://gutelaunesport.de/Gab´s vor fünf Jahren noch nicht, alles neu und mittlerweile ne echte Hausnummer.
Bimbach, Ötzi, ... Die kriegen nach wie vor die Türen eingerannt, aber alles mausetot, klar.
Was soll der unsinnige Vergleich mit dem Fußball?
Der hinkt doch ohne Ende!
Klar, was Fernsehgelder und sowas angeht, boomt es da (noch). Aber ansonsten hat der Fußball auch schwer zu kämpfen, nicht nur in Deutschland. Wenn man den Fokus nur auf den Profibereich richten will, mag man den Eindruck gewinnen, es würde boomen.
Aber geh spaßhalber mal in die Fußballvereine und frag mal nach dem Nachwuchs! Nimm ausreichend Taschentücher mit. Die werden dir was vorheulen. Das wird auch der Profibereich in nicht allzu ferner Zukunft merken.
Hör auf, das entbehrt doch jeder Grundlage!
War er nie, wird er nie sein.
Woher nimmst du diese Weisheiten?
Davon abgesehen:
Was verdienen Carapaz und Konsorten bei Ineos?
Wieviel Geld versenken Hersteller wie Speci, Shimano und Canyon im Profiradsport?
Meinste das gibt´s alles für lau?
Ich wage zu bezweifeln, dass da jemals mehr Geld durchgeschoben wurde als heute.
UAE und ähnliche Sponsoren. Meinste die übernehmen nur Spesen und Getränke?
Fußballverein Solingen. Nagte immer am Hungertuch. Jetzt hat er eine Integtation/Inklusionsmannschaft aufgemacht. Die werden mit Geld jetzt zugeschissen!
Puh, was willst Du uns damit sagen (falls dieses Narrativ überhaupt stimmen sollte)?
Dass Radsport (im Vergleich zu Fussball) eine elitäre(re) Sportart ist, für die man viel Geld und Zeit haben muss?
Dass wir den Flüchtenden Fahrräder geben sollen, dann kommt es auch wieder im Fernsehen?
Dass Solingen bald die Ausländer von Bayern München abkauft?
Dass Radsport weltweit ein problem hat mit augmerksamkeit behauptet keiner. Dem ist auch nicht so. Deshalb verdienen international die Fahrer auch viel geld und deshalb gibt es gcn und ähnliches.
In Deutschland ist es eine absolute randsportart. Das kann man doch gar nicht bestreiten und das war nicht immer so.
Was gab es früher alles für rennen auf der Straße oder was für großevents mal 6 tage rennen waren. Da muss ich nicht mal in die DDR gucken, wo radsport die nummer 1 sportart war, noch vor Fußball. Kann man sich kaum vorstellen. Wenn es friedenafahrtankünfte in Stadien gab, wurde davor oft ein erstligaspiel ausgetragen quasi als Rahmenveranstaltung für den Radsport und da wurden Zuschauerrekorde aufgestellt, die Fußball nie erreicht wurden. Na jetzt hab ich doch mal in die DDR geguckt
In Deutschland ist alles außer Fußball Randsportart.
Von der DDR abgesehen war das wirklich nur in den 90ern wirklich anders. So lange Ulle mitgespielt hat.
Beim Tennis konzentriert sich das Interesse auch nur, wenn Deutsche mit Siegchancen dabei sind. Sonst kräht auch kein Hahn danach.
Puh, was willst Du uns damit sagen (falls dieses Narrativ überhaupt stimmen sollte)?
Dass Radsport (im Vergleich zu Fussball) eine elitäre(re) Sportart ist, für die man viel Geld und Zeit haben muss?
Dass wir den Flüchtenden Fahrräder geben sollen, dann kommt es auch wieder im Fernsehen?
Dass Solingen bald die Ausländer von Bayern München abkauft?
Ein Radsportverein sollte vieleicht auch Mal darüber nachdenken das man behinderte Kinder auch zum Radfahren bringen kann. Ist zwar fies vom Gedanken aber es würde viele Genehmigungen erleichtern und wenn ich mir den Elternhaufen ansehe haben die Alles richtig gemacht.
Und was genau bringt einem diese Erkenntnis jetzt? Ja gut, es kam nicht in den Nachrichten und vermutlich interessieren sich nicht viele Leute in D für eine 5h Radsport Etappe. Aber was sagt das nun Menschen die sich halt doch dafür interessieren und bei internationalen Spartenanbietern sogar noch eine gute Plattform dafür finden?! Für mich selbst ist das völlig ausreichend. Ich will eh nicht ARD schauen und Miegels kann ich nicht ertragen und auf 50% Seppelt Anteil hab ich auch keine Lust. Und was interessiert mich, was meine Nachbarn im TV schauen solange es nicht Musikantenstadl so laut ist, dass ich nicht schlafen kann?!
Ich fand den Giro ganz witzig, vom Hocker gehauen hat er mich ehrlich gesagt nicht. 3 Leute sind 3 Wochen minus 1 Tag mehr oder weniger gleich schnell den Hügel hoch und haben es mehr oder weniger einige wenige Male am letzten Anstieg ein bisschen versucht und sich gegenseitig neutralisiert. Zwischendurch hat man Ausreißer so weit weg gelassen, dass es ungefährlich war, man Körner sparte und soweit möglich die Ressurcen unter Kontrolle hatte. Da haben 3 Mannschaften quasi zeitgleich Sky gespielt mit maximaler Risikominimierung.
Als sich das deutsche Fernsehen von der Tour-Übertragung wegen des Dopingskandals abgewendet hatte und die Reporter weinend erklärten, sie haben sich betrogen gefühlt, wurde jahrelang nicht mehr richtig über Radsport berichtet.
Es wurde einfach nicht mehr berichtet und der Radsport war für den Großteil der Masse nicht mehr existent.
Da musste ich schon damals drüber lachen über diese Heuchelei. Kann mich auch nicht dran erinnern, dass man mal Leichtathletik aus dem Programm gestrichen hätte (BALCO und Co) oder diverse Wintersportarten, nachdem in Russland die Bombe hoch ging.
Und was genau bringt einem diese Erkenntnis jetzt? Ja gut, es kam nicht in den Nachrichten und vermutlich interessieren sich nicht viele Leute in D für eine 5h Radsport Etappe. Aber was sagt das nun Menschen die sich halt doch dafür interessieren und bei internationalen Spartenanbietern sogar noch eine gute Plattform dafür finden?! Für mich selbst ist das völlig ausreichend. Ich will eh nicht ARD schauen und Miegels kann ich nicht ertragen und auf 50% Seppelt Anteil hab ich auch keine Lust. Und was interessiert mich, was meine Nachbarn im TV schauen solange es nicht Musikantenstadl so laut ist, dass ich nicht schlafen kann?!
Ich fand den Giro ganz witzig, vom Hocker gehauen hat er mich ehrlich gesagt nicht. 3 Leute sind 3 Wochen minus 1 Tag mehr oder weniger gleich schnell den Hügel hoch und haben es mehr oder weniger einige wenige Male am letzten Anstieg ein bisschen versucht und sich gegenseitig neutralisiert. Zwischendurch hat man Ausreißer so weit weg gelassen, dass es ungefährlich war, man Körner sparte und soweit möglich die Ressurcen unter Kontrolle hatte. Da haben 3 Mannschaften quasi zeitgleich Sky gespielt mit maximaler Risikominimierung.
Für den Teil tut es mir sehr leid für dich.
Wenn deine selektive Wahrnehmung derart auf den GC-Teil kalibriert ist, hast du rundum ziemlich viel verpasst…
Mal ne Frage nebenbei....wo war der Radteufel Didi Senf? Seit gefühlt 25 Jahren das erste Mal bei einer GT wo ich ihn nicht an der Strecke gesehen habe
Fazit meinerseits: hab mich sehr über den Sieger gefreut, habe mich sehr gefreut, dass Ineos nicht gewonnen hat und wer mich sehr beeindruckt hat - obwohl ich ihn nicht mag - war Cavendish und dass er den GIRO zu Ende gefahren ist....ziehe ich den Hut vor