𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Stahl schafft Fakten 😉!
Und wenn doch, gibt's wenigstens ne schöne GeschichteDas lässt darauf hoffen, dass es keine strukturellen Schäden gibt.

Viel Erfolg

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Und wenn doch, gibt's wenigstens ne schöne GeschichteDas lässt darauf hoffen, dass es keine strukturellen Schäden gibt.
Erzählt das nicht jeder Verkäufer, immer? (mich eingeschlossenDer Rahmen war nur in Familienhand sagt der Verkäufer. Es gehörte zunächst seinem Vater und wurde vom Onkel neulackiert bis es auf ihn überging. Das lässt darauf hoffen, dass es keine strukturellen Schäden gibt.
Ich denke da musst du erstmal etwas schleifen. Die Farben haben sich wohl auch nicht richtig vermischt (kann aber täuschen). Wichtig ist das der Lack richtig durchgehärtet ist, bei dem dicken Auftrag dauert das etwas. Mit einer Schleifblüte probieren und danach polieren.Hallo Allerseits,
letztes Jahr hab ich mir endlich meinen Traumrahmen, einen A90 geleistet. Leider mit einigen Kratzern und Abplatzern im Lack. Professionelle Lackierung hab ich Angefragt, soll ca 700€ kosten, wird auch schwierig da der Lackierer die originale Farbe wahrscheinlich nicht genau treffen wird.
Deshalb probiere ich gerade selber ein bisschen herum, vielleicht ist es auch für andere interessant.
Getestete Farben:
Revell Ölfarben 50,51,52,54
Nagellack Mabelline Broadway Blues 335
Nagellack SinfulColors Endless Blue 1052 (per eBay aus USA)
Ergebnis:
- Revell 54 viel zu dunkel
- Revell 51 zu dunkel
- Revell 52 etwas zu dunkel
- Revell 50 viel zu hell
- Broadway Blues etwas zu hell
- Endless Blue minimal zu hell
Fazit:
Endless Blue ist schon sehr nah dran, alerdings ganz leicht zu hell. Das beste Ergebnis habe ich mit einer Mischung aus Endless Blue und einem kleinen bisschen Revell 51 erzielt.
Auf Entfernung von einigen Metern sieht man es tatsächlich nicht. Bei genauerem Hinsehen kann man einen leichten grün-Stich erkennen. Für mich ist das erstmal akzeptabel.
Als nächstes muss ich die lackierten Stellen polieren. Wie mache ich das am besten, mit einem Dremel und Polierscheibe?
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar...
So schlimm sieht der doch nicht aus.Hallo Allerseits,
letztes Jahr hab ich mir endlich meinen Traumrahmen, einen A90 geleistet. Leider mit einigen Kratzern und Abplatzern im Lack. Professionelle Lackierung hab ich Angefragt, soll ca 700€ kosten, wird auch schwierig da der Lackierer die originale Farbe wahrscheinlich nicht genau treffen wird.
Deshalb probiere ich gerade selber ein bisschen herum, vielleicht ist es auch für andere interessant.
Getestete Farben:
Revell Ölfarben 50,51,52,54
Nagellack Mabelline Broadway Blues 335
Nagellack SinfulColors Endless Blue 1052 (per eBay aus USA)
Ergebnis:
- Revell 54 viel zu dunkel
- Revell 51 zu dunkel
- Revell 52 etwas zu dunkel
- Revell 50 viel zu hell
- Broadway Blues etwas zu hell
- Endless Blue minimal zu hell
Fazit:
Endless Blue ist schon sehr nah dran, alerdings ganz leicht zu hell. Das beste Ergebnis habe ich mit einer Mischung aus Endless Blue und einem kleinen bisschen Revell 51 erzielt.
Auf Entfernung von einigen Metern sieht man es tatsächlich nicht. Bei genauerem Hinsehen kann man einen leichten grün-Stich erkennen. Für mich ist das erstmal akzeptabel.
Als nächstes muss ich die lackierten Stellen polieren. Wie mache ich das am besten, mit einem Dremel und Polierscheibe?
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar...
Danke, das werde ich mal ausprobieren. Ich denke, erstmal mit 3000 Schleifpapier vorsichtig anfangen. Ganz glatt wird es wohl nicht werden...Ich denke da musst du erstmal etwas schleifen. Die Farben haben sich wohl auch nicht richtig vermischt (kann aber täuschen). Wichtig ist das der Lack richtig durchgehärtet ist, bei dem dicken Auftrag dauert das etwas. Mit einer Schleifblüte probieren und danach polieren.
Wäre mein Vorschlag
Das hab ich mir auch gedacht, für eine Neulackierung sieht er noch nicht schlimm genug aus. Ich werde ihn jetzt fertig aufbereiten und dann erstmal fahren.So schlimm sieht der doch nicht aus.
700€ für eine neulackierung würde ich mir sparen und weiter die Augen offen halten für einen gepflegten.
Kannst locker mit 1500er loslegen... Nimm Schleifblüten mit dem Halter dazu, damit kann man gut und präzise Arbeiten, braucht man immer mal und kostet nicht die Welt.3000 Schleifpapier
Echt? Aber Klarlack ist zumindest bei meinem Rahmen nicht drauf, leider...
Rudi ist eine Maschine. Frag ihn mal was er früher so gemacht hatWarum ist die Sattelstütze so weit draußen?
Ja ich finde aber der Rahmen könnte 2-3 cm höher sein,speziell an Stahlrahmen mit geradem OR sieht so ein Auszug nicht gelungen aus.Rudi ist eine Maschine. Frag ihn mal was er früher so gemacht hat![]()
Aussehen ist doch zweitrangig.tut dem Rahmen an der Stelle doch nicht gut und bei einer "Maschine"noch wenigerJa ich finde aber der Rahmen könnte 2-3 cm höher sein,speziell an Stahlrahmen mit geradem OR sieht so ein Auszug nicht gelungen aus.
Falls du das nicht öffentlich mitteilen magst, gern auch per PN an mich. Habe da auch was zum Pantographieren hier.Die Sattelstütze ist eine Euklid, wurde mir von Gios gefräst und pantographiert und steckt noch fast 10 cm tief drin.![]()