Brian Basco
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 Juni 2020
- Beiträge
- 275
- Reaktionspunkte
- 126
Das ist jetzt komplett nach hinten losgegangen
. Hätt ich mal nicht wieder ausgegraben...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na ja, warum hat man sie zum Leben erweckt? Günstig, einfach zu warten.. es gibt nicht nur die 2.000-Euro-Klasse.. dass die Dinger bescheiden funktionieren, steht auf einem anderen Blatt.Warum sollte man mechanische Disc am Leben erhalten?
Das ist bei Reizthemen oft so, dass du den Verlauf nicht vorhersehen kannst. Die endlosen Shimano vs. Campa-Threads haben stark abgenommen (warum eigentlich?), dafür gibts jetzt FB/DB, Tubeless vs. Schlauch, Felgenbreite, Gravel, elektronische vs. mechanische Schaltung. Habe ich etwas vergessen?Das ist jetzt komplett nach hinten losgegangen. Hätt ich mal nicht wieder ausgegraben...
Jup.
An dieser Stelle dürfte dann tatsächlich der Blick rüber zum MTB sehr aussagekräftig sein. Bis in welche Preisklasse hält sich der DB-Bremszug? Bei RR wird sich dieser Schnitt dann noch weiter unten einpendeln, weil der Kostentreiber Federung wegfällt. Weiss nicht ob unterhalb dieses Schnitts dann noch was anderes existiert als DaVinci.bike (die aber auch nur übriggebliebenen Restkomponenten verwursten, da hält sich nichts)Na ja, warum hat man sie zum Leben erweckt? Günstig, einfach zu warten.. es gibt nicht nur die 2.000-Euro-Klasse.. dass die Dinger bescheiden funktionieren, steht auf einem anderen Blatt.
Auto(fahrer) vs Rennrad(fahrer)!Habe ich etwas vergessen?![]()
das überlege ich in der Tat auch oft, da habe ich in den letzten Jahren wirklich Geld gelassen, aber eben nur bei den Stadt-/Alltags-/Arbeitsrädern, die Trainingsräder laufen jahrelang in dieser Beziehung unberührt, weil meistens geht es nur bei schönem Wetter geradeaus ohne viele Stoppsgibt doch nichts Umsatzträchtigeres, als regelmäßig durchgebremste [Felgen] zu ersetzen..
Man hat sie für Crosser entwickelt, um eine Scheibenbremse mit einer STI zu betätigen. Damals waren hydraulische Scheibenbremsen auf der Straße auch undenkbar! Die nächste Entwicklung war dann semihydraulisch.Na ja, warum hat man sie zum Leben erweckt? Günstig, einfach zu warten.. es gibt nicht nur die 2.000-Euro-Klasse.. dass die Dinger bescheiden funktionieren, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn ich bei Decathlon nachschaue: Hydraulische Scheibenbremsen gibt es da bei Rädern ab 380 Euro.An dieser Stelle dürfte dann tatsächlich der Blick rüber zum MTB sehr aussagekräftig sein. Bis in welche Preisklasse hält sich der DB-Bremszug?
Genau meine Rede. Die Firmen bestimmen, was gut ist und womit man neue Käufergruppen und neue Kaufanreize schaffen kann. Die Profis im Peloton sind da die perfekten Werbeträger.Die Räder werden vom Arbeitgeber gestellt, da sucht sich kein Fahrer seinen Rahmen, Bremse, Schaltung aus. Wem das nicht gefällt, der unterschreibt eben bei einem anderen Team. Warum jetzt noch Felgenbremse gefahren wird liegt vielleicht an der Wahlfreiheit. Dem einen oder anderen Fahrer sind die Scheiben vielleicht noch nicht so vertraut, oder er weiß um das Mehrgewicht der Scheibenbremsanlage. Fakt ist jetzt schon dass die Teams bald keine Räder mit Felgenbremse herausgeben werden.
Das ist doch bei jedem anderen "normalen" Job auch so. Der Arbeitgeber stellt den Rechner, das Firmenfahrzeug, die Kaffeemaschine, den Drucker,..... Wenn Dir ein Apfelrechner lieber ist, kannst ihn ja privat kaufen. Im Büro gibt's nur hp. Oder was auch immer.
Da wäre der Profirennfahrer auch ein schlechter Werbeträger, wenn er Felgenbremse hat und die Firma mit Disc wirbt. Denn genau darum geht es; die Produkte der Hersteller in Szene setzen und damit möglichst weit vorne fahren. Damit der Zuschauer/Hobbyfahrer glaubt, es liegt ausschließlich am Material, was er ja kaufen soll.
Ein anderes Beispiel: Julien Absalon (MTB-Fahrer) war jahrelang erfolgreich auf einem 26"-Rad. Dann kamen immer mehr die 29"-er. Er wollte nicht wechseln, weil er sowieso mit 26" gewann. Irgendwann sagten sie ihm, sie hätten das Rad nicht mehr und es wären nur noch 29" Räder da. So kam er zum 29" Fahrrad. Ich bin mir sehr sicher, das man heute immer noch auf einem 26 Zoll MTB gewinnen kann, nur rechnet sich für einen Hersteller keine breite Produktpalette. Deswegen stampft man ein.
Nö, mechanische Disc gab es doch schon für MTB, ich glaube dort aber vor der hydraulischen. Zu der Zeit hatten CX noch Cantis, meine ich.Man hat sie für Crosser entwickelt, um eine Scheibenbremse mit einer STI zu betätigen.
Nicht ganz, war ähnlich der jetzigen DB Verbreitung. Die mech. Disk war und ist die günstige Alternative und wurde an günstigen Rädern verbaut.Nö, mechanische Disc gab es doch schon für MTB, ich glaube dort aber vor der hydraulischen. Zu der Zeit hatten CX noch Cantis, meine ich.
Wir werden es erleben. Wenn die Wenn's wahr werden denke ich neu nach, habe jetzt erstmal ein leichtes FB-Di2Radl mit 7 kg gekauft, das wäre sicher als Disc 1kg schwerer und mindestens 1500 € teurer geworden...
Habe ich etwas vergessen?
Gut? Ironisch gemeint vielleicht. Straßen Rennbetrieb. Der Mitarbeiter zeigt mit dieser Antwort, dass er weder von Rennräder noch von Rechtschreibung was verstehtDa gab es mal eine gute Antwort...Anhang anzeigen 890158