• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

geschwindigkeit bei ga1

AW: geschwindigkeit bei ga1

Und, wo lag dein Puls? :D :duck:

Och, der Puls war soweit ok ... nur das Tempo hat "etwas" nachgelassen. :cool:
Allerdings ist gestern kein Maßstab, weil ich 90 km auf 2l Kaffee, 10 Kippen und 2 Riegel gefahren bin. Ich muss das mal vernünftig machen. :rolleyes:

Allerdings ... ohne Pulsuhr geht man wohl in der Regel deutlich zu schnell an.
Wie war das noch ... wenn Du nicht in der Lage bist, Deine Hausrunde spontan mit nem 6 km/h höheren Schnitt als üblich zu fahren, dann biste "üblich" zu schnell.
 

Anzeige

Re: geschwindigkeit bei ga1
AW: geschwindigkeit bei ga1

ich fahre nie NUR flach :aetsch:

im Flachen würde ich sagen so um die 30km/h rum.
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Über 100? Dann muss ich noch üben. Mein TF-Sensor funzt zwar immer noch nicht, aber vom Gefühl her würde ich sagen, ab 100 beginnt bei mir das allseits bekannte "Hoppeln". :D

Wie kommst du gerade auf diese Zahlen? Würde mich echt mal interessieren, was man da noch verbessern kann (sobald ich mal meine TF ablesen kann ... sch*** Sensor, schon der zweite, der nicht funzt!).

Saubere TF über 100 fährst du m.E. nur, wenn du nicht nur trittst sondern auch auch ziehst, also schön rund fährst, dann hoppelt man auch nicht.

Irgendein Schlauberger hat mal ausgerechnet die optimale TF wäre 93 (ideales Verhältnis zwischen Kraftaufwand und Geschwindigkeit).
Untersuchungen bei Spitzenfahrern (Triathlon) zeigen dann die Spanne von TF88 +-5, die im Wettkampf gefahren werden.
Ich fahre auf meinen Touren ca 91er TF, selbst der Schnitt (gebremst durch Kreuzungen, Ampeln etc) liegt noch bei 87 nach 5 Stunden Fahrt.
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Saubere TF über 100 fährst du m.E. nur, wenn du nicht nur trittst sondern auch auch ziehst, also schön rund fährst, dann hoppelt man auch nicht.

Bin noch am üben. ;) Mein Renner ist ja erst drei Monate alt, da darf man auch noch ein wenig hoppeln... *hehe*
Wobei es eher daran liegt, das ich zu faul bin (oder es meist auch einfach vergesse), mal einbeinige Übungen und so zu machen.

Irgendein Schlauberger hat mal ausgerechnet die optimale TF wäre 93 (ideales Verhältnis zwischen Kraftaufwand und Geschwindigkeit).

Haste dazu 'ne Quelle? Ich lese gerne und das Thema interessiert mich. :)

Untersuchungen bei Spitzenfahrern (Triathlon)

Welche Untersuchungen?
Wenn du irgendwie Links oder sonstige Hinweise hast, wie ich diese "Untersuchungen" selbst finden kann, wäre das nett. :)
Dann kann ich mich damit mal weiter beschäftigen.

zeigen dann die Spanne von TF88 +-5, die im Wettkampf gefahren werden.
Ich fahre auf meinen Touren ca 91er TF, selbst der Schnitt (gebremst durch Kreuzungen, Ampeln etc) liegt noch bei 87 nach 5 Stunden Fahrt.

Sobald ich meinen TF-Sensor von Polar endlich mal zum laufen bekomme (habe jetzt schon den zweiten da, der mir keine Cadence anzeigt :mad:), kann ich mal schauen, was ich so fahre... derzeit ist das mehr so nach Gefühl und der Faustformel: -> Kurz vor'm Hoppeln <- :D

Damit sollte zumindest sichergestellt sein, dass ich halbwegs eine hohe Trittfrequenz habe. ;)
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

du willst mir doch nicht erzählen, dass du dich dann noch HF-mässig im GA1 Bereich aufhältst? Oder fährst du nur mit Rückenwind und nach Hause mit der Bahn?

Hatte heuer bisher einen Maximalpuls von 185 (vielleicht ist der "echte noch etwas höher)
=> GA1 (0,6 bis 0,75 maxPuls) 111 bis 139

hier mal ein flacher Abschnitt meiner Touer vor ca einer Woche
250809d.jpg


nur der erste Abschnitt, weil wie schon erwähnt ich nie nur flach fahre

oder hier: sogar ne ganze Runde mit knapp 1000hm und durchschnittspuls 138 und 30km/h

050809.jpg
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Hatte heuer bisher einen Maximalpuls von 185 (vielleicht ist der "echte noch etwas höher)
=> GA1 (0,6 bis 0,75 maxPuls) 111 bis 139

hier mal ein flacher Abschnitt meiner Touer vor ca einer Woche
[ .. Bild ausgeschnitten .. ]

Auch wenn es immer heißt: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!" --> Respekt, 30km/h im oberen GA1-Bereich, das ist doch was, oder? :)

OT: Welche Software, bzw. welche Pulsuhr nutzt du? Mir gefällt das Diagramm echt gut, vor allem der Bergverlauf und die Steigungsprozente. :)

Das muss ich bei meinem Polar etwas umständlich über andere Tools machen (wobei es ein nettes Tool hier im Forum gibt: HProfil)

b2t:
Auf der anderen Seite. Ich fahre ja gerade mal 3 Monate RR (bzw. überhaupt Sport nach meiner 10jährigen Regenerations-Phase :D) und habe derzeit bei meinen reinen GA1-Ausfahrten (>98% der Zeit im GA1-Bereich) schon einen Schnitt von ca. 23 km/h, was mich zugegebenermaßen ein wenig wunderte, als ich die erste "echte" GA1 gemacht habe. Angefühlt hat sich's wie 18 km/h. :D
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

CicloTour heißt die Software die zur HAC5 auswertung dient, wobei ich vom dem HAC5 ausdrücklich abraten würde...

sollte noch vielleicht dazusagen, das der Puls mit den gefahrennen km zunimmt und bei mir nach 80 bergigen km falls noch ein flachstück zu fahren ist dann meist so bei 30km/h etwas über 140 liegt (teilweise auch bis knapp 150)
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

CicloTour heißt die Software die zur HAC5 auswertung dient, wobei ich vom dem HAC5 ausdrücklich abraten würde...

Danke für den Hinweis. Ich hab's auf Anhieb nicht finden können, daher: Kann ich damit auch meine .hrm-Dateien verarbeiten, die mein Polar ProTrainer erzeugt?

sollte noch vielleicht dazusagen, das der Puls mit den gefahrennen km zunimmt und bei mir nach 80 bergigen km falls noch ein flachstück zu fahren ist dann meist so bei 30km/h etwas über 140 liegt (teilweise auch bis knapp 150)

Wobei das aber normal ist. Ist bei mir ebenso und ich lese auch bei vielen anderen, dass dies so ist.

Ich hab in diesem Zusammenhang auch davon gelesen, dass es genau deswegen sinnvoll ist, sein GA/EB/was-auch-immer-Training nicht mit HF zu steuern, sondern über die Leistung, beispielweise:
GA1: 100 Watt bis 120 Watt.

Findet sich auch in Büchern wie Nehls RAAM-Buch. Und da hat die Methode offenbar eine 4800km lange Prüfung überstanden, kann so verkehrt also nicht gewesen sein. :D
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Danke für den Hinweis. Ich hab's auf Anhieb nicht finden können, daher: Kann ich damit auch meine .hrm-Dateien verarbeiten, die mein Polar ProTrainer erzeugt?



Wobei das aber normal ist. Ist bei mir ebenso und ich lese auch bei vielen anderen, dass dies so ist.

Ich hab in diesem Zusammenhang auch davon gelesen, dass es genau deswegen sinnvoll ist, sein GA/EB/was-auch-immer-Training nicht mit HF zu steuern, sondern über die Leistung, beispielweise:
GA1: 100 Watt bis 120 Watt.

Findet sich auch in Büchern wie Nehls RAAM-Buch. Und da hat die Methode offenbar eine 4800km lange Prüfung überstanden, kann so verkehrt also nicht gewesen sein. :D


gibt es für die wattmessung schon was vernünftiges zu einem vernünftigem Preis (mann will ja schließlich nicht mehr für ein srm system ausgeben als das rr kostet)?
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

gibt es für die wattmessung schon was vernünftiges zu einem vernünftigem Preis (mann will ja schließlich nicht mehr für ein srm system ausgeben als das rr kostet)?

Genau da liegt das Problem. Ich habe bisher nichts gefunden (wobei ich auch nicht viel gesucht habe, weil die Preise einfach eh zu hoch sind), was günstiger, als mein komplettes RR wäre.

Und da hört für mich ganz klar der Spaß auf, wenn ich für ein Teil am Rad mehr zahle, als für den Rest (inkl. dem Rad selbst)! ;)

Ich will damit nicht sagen, dass die Preise nicht ok sind. Vierstellige Preise bei SRM mögen sicherlich gerechtfertig sein. Nur ist's für MICH und im Verhältnis zu meinem Rennrad zu teuer.

Zumal ich jetzt erst mal nach einer Rolle Ausschau halte. Die kostet ja auch nicht wenig! (derzeitiger Favorit: Tacx Fortius Multiplayer, bei eBay um die €729,-).
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Kommt immer drauf an, was man als einen vernünftigen Preis anssieht.

Momentan dürfte von den brauchbaren Messgeräten die Powertap Nabe noch das günstigste sein, hier gehts so um die 800-900€ los
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

bin am montag auf einem komplett flachen stück (donauinsel in wien) eine 30km runde in 61 minuten gefahren und mein puls war immer zwischen 125 (rückenwind) und 130 (gegenwind). TF war immer zwischen 100 und 110.

Und MZF >40 - also etwa doppletes GA

d.h. ich würde bei einem MZF knapp 60 km/h fahren ...... warum bin ich dann noch nicht beim team columbia? ;-)
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Kommt immer drauf an, was man als einen vernünftigen Preis anssieht.

Momentan dürfte von den brauchbaren Messgeräten die Powertap Nabe noch das günstigste sein, hier gehts so um die 800-900€ los

Joah, daher habe ich überlegt, es erst mal sein zu lassen, weil ich nicht weiß, ob der Vorteil, den mir eine Leistungsmessung bringen würde, die fast vierstelligen Beträgt wett macht (zumal das eine Teil teurer als mein komplettes RR mit Zubehör wäre :D).
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Ein KLM macht schon Spaß! Insbesondere in Kombination mit der nachträglichen Auswertung. Genauer kannste Deine Leistungsentwicklung nicht messen/kontrollieren. Zeitfahren oder Pulsmessung reichen nicht annähernd an die Genauigkeit heran.

Ich habe in diesem Jahr auf meiner Haus-Zeitfahrrunde einige Einheiten bestritten. Sogar mit neuer Bestzeit und einigen Fehlversuchen. Die Wattangaben entsprachen aber immer dem jeweiligen Leistungsstand! D.h. sie schwankten weitaus weniger stark als meine Puls und Zeitmessungen.
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Ein KLM macht schon Spaß! Insbesondere in Kombination mit der nachträglichen Auswertung. Genauer kannste Deine Leistungsentwicklung nicht messen/kontrollieren. Zeitfahren oder Pulsmessung reichen nicht annähernd an die Genauigkeit heran.

Ich habe in diesem Jahr auf meiner Haus-Zeitfahrrunde einige Einheiten bestritten. Sogar mit neuer Bestzeit und einigen Fehlversuchen. Die Wattangaben entsprachen aber immer dem jeweiligen Leistungsstand! D.h. sie schwankten weitaus weniger stark als meine Puls und Zeitmessungen.

Wenn's doch nur bezahlbar wäre. :D

Rolle + KLM, das geht definitiv nicht noch vor Weihnachten. ^^
 
Zurück