• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

geschwindigkeit bei ga1

AW: geschwindigkeit bei ga1

Könnt ihr wirklich beim Rennradln pinkeln gehen? Also ich hab da keinen Tropfen zum rauspinkeln, muss ja eh scho so viel Wasser rausschwitzen. Ich kann jedesmal von Glück reden, wenn am Abend nicht nur Pulver rauskommt....

wer pinkeln kann, hat nicht genug geschwitzt :p

und wer abends noch was anderes macht, hat sich die beine nicht dick genug gefahren :aetsch:

mfg
frank
 

Anzeige

Re: geschwindigkeit bei ga1
AW: geschwindigkeit bei ga1

Einen ähnlichen Thread gabs schon mal und wurde extrem kontrovers diskutiert.
Aus rein sportwissenschaftlicher Sicht bleibt es aber dabei: Das Tempo bei GA1 ist absolut irrelevant, da sich diese Trainingsform am Rad an der HF und TF orientiert.
Dazu benötigt man einigermassen genaue leistungsdiagnostische Grunddaten, die sich der Hobbysportler aber auch aus Tabellen herauslesen kann, dann zwar nicht so genau, aber es ist doch nur ein Hobby, oder?
GA1 nach Tacho zu fahren ist linde gesagt Blödsinn, aber ich weiss, das hier wieder reichlich Leute genau das Gegenteil behaupten werden.
Immer wieder schön!
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Dazu benötigt man einigermassen genaue leistungsdiagnostische Grunddaten, die sich der Hobbysportler aber auch aus Tabellen herauslesen kann, dann zwar nicht so genau, aber es ist doch nur ein Hobby, oder?

Für manche ja, für manche nein. :p

GA1 nach Tacho zu fahren ist linde gesagt Blödsinn, aber ich weiss, das hier wieder reichlich Leute genau das Gegenteil behaupten werden.

Naja, wer behauptet denn so einen Blödsinn?

Selbst TF ist ja egal, eigentlich ist GA ja nur durch HF definiert...
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Für manche ja, für manche nein. :p



Naja, wer behauptet denn so einen Blödsinn?

Selbst TF ist ja egal, eigentlich ist GA ja nur durch HF definiert...

TF ist nicht egal! Man soll sogar bei GA1 mit möglichst hoher TF (>100 wenn mans denn kann) fahren, während man im zB Wettkampf in dem Bereich 85-93 fährt.
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Ich kann die Frage nicht beantworten, da ich meinen GA1 Bereich einfach nicht kenne. Meine Fahrten mache ich eigentlich nur aus Freude am fahren und mein tempo bestimmt mein Körpergefühl. Ich weiß das wenn man seine Pulsbereiche kennt im Training besser vorankommt, aber es muß ja acuh Fahrer geben die einfach nur so fahren;)

Gruß Gruni
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

TF ist nicht egal! Man soll sogar bei GA1 mit möglichst hoher TF (>100 wenn mans denn kann) fahren,

Über 100? Dann muss ich noch üben. Mein TF-Sensor funzt zwar immer noch nicht, aber vom Gefühl her würde ich sagen, ab 100 beginnt bei mir das allseits bekannte "Hoppeln". :D

während man im zB Wettkampf in dem Bereich 85-93 fährt.

Wie kommst du gerade auf diese Zahlen? Würde mich echt mal interessieren, was man da noch verbessern kann (sobald ich mal meine TF ablesen kann ... sch*** Sensor, schon der zweite, der nicht funzt!).
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Ich kann die Frage nicht beantworten, da ich meinen GA1 Bereich einfach nicht kenne. Meine Fahrten mache ich eigentlich nur aus Freude am fahren und mein tempo bestimmt mein Körpergefühl. Ich weiß das wenn man seine Pulsbereiche kennt im Training besser vorankommt, aber es muß ja acuh Fahrer geben die einfach nur so fahren;)

Gruß Gruni

Ich lese oft, dass GA1 = ruhiges, lockeres und langsames fahren, man sollte sich problemlos unterhalten können, Nasenatmung.

All das kommt auch exakt hin, wenn ich GA1 fahr.

Ich merke sogar an der Atmung, wenn ich im GA2 fahre, nämlich genau dann, wenn ich von Nasen- auf Mundatmung umstelle. :D
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Ich denke, dem Threadersteller ging es nicht mal um den Vergleich der eigenen Leistung mit der von anderen, um heraus zu finden, wie "gut" er ist, sondern einfach, um mal zu schauen, wie es bei anderen so läuft und was man durch Training erreichen kann.

Was hälst du davon, wenn wir einfach mal ein paar Punkte aufstellen, die das ganze "etwas" vergleichbarer machen?

Fragen wir nicht nach dem pauschalen Schnitt im GA1-Bereich, sondern nehmen folgendes an:

Streckenlänge: (Beispiel! keine Ahnung, was so üblich ist) 60-80km
Höhenmeter: 0
Wind: windstill
Temperatur: 15-25°C
HF-Bereich: mitten im GA1


So? :)

Da kommen wir dann auf den durchschnittlichen RR-Fahrer, der zu 90% aus männlichen Genen besteht, 1,63 Kinder hat, 0,83x verheiratet war, 3,76kg Übergewicht hat und 42,38 Jahre alt ist.

Tatsache ist, dass man genau diesen Fahrer wahrscheinlich nicht finden wird. So ist das auch mit Deinen angenommenen Angaben. Ohne Wind und mit Null HM ist hier wahrscheinlich noch nie jemand gefahren.
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Es gibt sogar Leute die behaupten, dass man GA wie alle anderen Trainingseinheiten nach Watt trainieren kann :aetsch:

Das wiederum habe ich unter anderem in Nehls RAAM-Buch (hieß der so?) gelesen.

Klang für mich allerdings sehr einleuchtend. ;)

@racegirl:
Wenn ich bei uns die B3 runter fahre, sind es 0hm und kein Wind. Geht also schon. :D
Es sei dir aber zugestanden, dass in diesem Fall wegen der vielen Ampeln (ich meine ja die Strecke innerorts) natürlich wieder raus fällt.

Es geht ja auch nicht um den EXAKTEN Durchschnitt. Aber es macht ja Unterschied, ob einer 22km/h fährt, ein anderer 32km/h. Das ist (imho) NICHT nur Wind. ;)

Von daher: Danke an alle, die hier fleißig ontopic den Thread weiter treiben! ;)
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Es geht ja auch nicht um den EXAKTEN Durchschnitt. Aber es macht ja Unterschied, ob einer 22km/h fährt, ein anderer 32km/h. Das ist (imho) NICHT nur Wind. ;)

Racegirl hat aber schon Recht, dass Zahlenvergleiche nur sehr bedingt was bringen. Ich könnte z.B. jetzt sagen:

Heute abend: 2 x 42,5 km, Puls (bis auf manche gelbe Ampel) immer unter 140, hin Rückenwind, zurück Gegen-, unter 100HM, Schnitt je nach Regenstärke so um 26km/h

Was hast Du oder der TE jetzt davon?:confused:

Dass man als Nicht-Profi und ansonsten normaler mensch ein GA-Tempo von etwa 20-30km/h hat - dafür braucht es keinen Thread.

Wen man also wissen will, ob man ungefähr im GA1 fährt: Kannst Du durch die Nase atmen und/oder Deine Trainingskollegen vollquatschen? Ja? Dann ist es wohl GA1...
Für detailliertere Info muss man entweder mit "Wissenden" trainieren oder ne Leistungsdiagnostik machen. Für den Anfänger sollte das Fahren mit anderen aber eigetnlich ausreichen, um eine grobe Orientierung zu bekommen...
 
AW: geschwindigkeit bei ga1

Bisher immer ohne Pulsgurt gefahren .... mein gefühlter GA1- Bereich lag da so bei 26-28 km/h. :rolleyes:
Gestern zum ersten Mal mit Pulsuhr ... fragt mich nicht ... fragt mich bloooooß nicht! :o
 
Zurück