• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"gern geschehen"

Anzeige

Re: "gern geschehen"
Mein kleines Erlebnis war bemerkenswert, da ich aus magischen Gründen bei einem freundlichen "rechts bitte" noch nie angebrüllt wurde.

Nun...irgendwann ist immer das erste Mal.
Eben, das hat mit „magischen Gründen“, „Wie man in den Wald ruft" und ähnlichem Blabla eben nicht immer was zu tun. Ich klingle immer (oder rufe möglichst freundlich „Achtung", falls das aktuelle Rad keine Klingel hat) und dann kam es trotzdem u. a. schonmal vor, dass jemand, der links und rechts jeweils einen Hund hatte und damit die breite Waldautobahn in Beschlag nahm, sagte, für mich mache er ja wohl keinen Platz und mir beim Vorbeifahren noch einiges an den Kopf warf ... Irgendwann begegnet man immer einem Idioten 🤷‍♂️
Auch das sarkastische „gern geschehen“/„Bitteschön“, um das es ursprünglich ging, kenne ich zur Genüge (obwohl ich mich in den allermeisten Fällen bedanke, wenn jemand für mich Platz macht).
 
Ich habe mal eine Frage : warum haben Rennräder eigentlich keine Klingel?? Das ist doch ein international anerkanntes Warnzeichen. Es gibt sie in vielen auch dezenten Formen und Größen und sind billiger als ein kurzer Reißverschluss am angesagten Trikot der Saison. Kommt mir jetzt bitte nicht mit Aerodynamik oder passt nicht so richtig, sieht scheisse aus, etc hier haben ja viele das Problem der richtigen Worte, Lautstärke, Ton ; kauft euch doch bitte einfach eine Klingel !!!!!!!!!
Mal schauen was jetzt alles geschrieben wird!!😘
Grüße
 
Als mir vor 20 Jahren das Rennradfahren im Verein Näher gebracht wurde, war die Argumentation wirklich (leicht schmerzhaft) aber trotzdem ernst: zu viel Gewicht, ist ein Sportgerät und bei nem Radrennen fährst Du nicht mit Klingel herum.

Ist natürlich im größeren Kontext Schwachsinn sobald man seine Rennmaschine auf öffentlichen Wegen bewegt.. aber ich hab halt n lauten Freilauf und mitm Schalthebel kann ich auch "klingeln" um auf mich aufmerksam zu machen.
 
Eben, das hat mit „magischen Gründen“, „Wie man in den Wald ruft" und ähnlichem Blabla eben nicht immer was zu tun. Ich klingle immer (oder rufe möglichst freundlich „Achtung", falls das aktuelle Rad keine Klingel hat) und dann kam es trotzdem u. a. schonmal vor, dass jemand, der links und rechts jeweils einen Hund hatte und damit die breite Waldautobahn in Beschlag nahm, sagte, für mich mache er ja wohl keinen Platz und mir beim Vorbeifahren noch einiges an den Kopf warf ... Irgendwann begegnet man immer einem Idioten 🤷‍♂️
Auch das sarkastische „gern geschehen“/„Bitteschön“, um das es ursprünglich ging, kenne ich zur Genüge (obwohl ich mich in den allermeisten Fällen bedanke, wenn jemand für mich Platz macht).
Klar, Ignoranten gibt es immer und da hilft dann auch keine Freundlichkeit mehr. Das muss man dann halt ertragen...
 
Ehrlich gesagt habe ich eine am Rad, die ich aber wieder abmontieren kann. Selbst wenn man vorsichtig ran fährt, ist man oft einfach zu weit weg um mit angemessener Vorwarnzeit durch die Klingel auf sich aufmerksam zu machen. Die hört man einfach aus 30m Entfernung kaum...
Da gibt es bessere Wege um auf sich aufmerksam zu machen. Alleine der Freilauf ist fast schon lauter und der Ton ist durchgehend im Gegensatz zum kurzen Klingelgeräusch 🤣 Oder eben laut und freundlich Rufen.
Aber ganz ehrlich: Der Freilauf ist immer noch die beste Methode für mich...
 
Ich habe mal eine Frage : warum haben Rennräder eigentlich keine Klingel?? Das ist doch ein international anerkanntes Warnzeichen. Es gibt sie in vielen auch dezenten Formen und Größen und sind billiger als ein kurzer Reißverschluss am angesagten Trikot der Saison. Kommt mir jetzt bitte nicht mit Aerodynamik oder passt nicht so richtig, sieht scheisse aus, etc hier haben ja viele das Problem der richtigen Worte, Lautstärke, Ton ; kauft euch doch bitte einfach eine Klingel !!!!!!!!!
Mal schauen was jetzt alles geschrieben wird!!😘
Grüße
Hallo! Kollege... Alles Gewicht! 😉
 
Ehrlich gesagt habe ich eine am Rad, die ich aber wieder abmontieren kann. Selbst wenn man vorsichtig ran fährt, ist man oft einfach zu weit weg um mit angemessener Vorwarnzeit durch die Klingel auf sich aufmerksam zu machen. Die hört man einfach aus 30m Entfernung kaum...
Da gibt es bessere Wege um auf sich aufmerksam zu machen. Alleine der Freilauf ist fast schon lauter und der Ton ist durchgehend im Gegensatz zum kurzen Klingelgeräusch 🤣 Oder eben laut und freundlich Rufen.
Aber ganz ehrlich: Der Freilauf ist immer noch die beste Methode für mich...
Meine neuen Fulcrum sind so leise - ich dachte die wären defekt. 😂😂😂
 
Ich habe mal eine Frage : warum haben Rennräder eigentlich keine Klingel?? Das ist doch ein international anerkanntes Warnzeichen. Es gibt sie in vielen auch dezenten Formen und Größen und sind billiger als ein kurzer Reißverschluss am angesagten Trikot der Saison. Kommt mir jetzt bitte nicht mit Aerodynamik oder passt nicht so richtig, sieht scheisse aus, etc hier haben ja viele das Problem der richtigen Worte, Lautstärke, Ton ; kauft euch doch bitte einfach eine Klingel !!!!!!!!!
Mal schauen was jetzt alles geschrieben wird!!😘
Grüße
Wegen Aerodynamik und weil es scheiße aussieht.
 
Eben, das hat mit „magischen Gründen“, „Wie man in den Wald ruft" und ähnlichem Blabla eben nicht immer was zu tun. Ich klingle immer (oder rufe möglichst freundlich „Achtung", falls das aktuelle Rad keine Klingel hat) und dann kam es trotzdem u. a. schonmal vor, dass jemand, der links und rechts jeweils einen Hund hatte und damit die breite Waldautobahn in Beschlag nahm, sagte, für mich mache er ja wohl keinen Platz und mir beim Vorbeifahren noch einiges an den Kopf warf ... Irgendwann begegnet man immer einem Idioten 🤷‍♂️
Auch das sarkastische „gern geschehen“/„Bitteschön“, um das es ursprünglich ging, kenne ich zur Genüge (obwohl ich mich in den allermeisten Fällen bedanke, wenn jemand für mich Platz macht).
Ich kann nur zu einem Experiment einladen:

Stellt während den nächsten Ausfahrten mal ausschließlich Bitten die eueren Wunsch (ich möchte durch) deutlichmachen, anstatt dem Gegenüber das Gefühl von "ich mache etwas falsch" ( Achtung/rechtsbitte = du stehst im Weg) zu vermitteln.

Und schaut ob und wie sich etwas ändert.

Weiterführend und als erster Einblick:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltfreie_Kommunikation
 
Ich habe mal eine Frage : warum haben Rennräder eigentlich keine Klingel?? Das ist doch ein international anerkanntes Warnzeichen. Es gibt sie in vielen auch dezenten Formen und Größen und sind billiger als ein kurzer Reißverschluss am angesagten Trikot der Saison. Kommt mir jetzt bitte nicht mit Aerodynamik oder passt nicht so richtig, sieht scheisse aus, etc hier haben ja viele das Problem der richtigen Worte, Lautstärke, Ton ; kauft euch doch bitte einfach eine Klingel !!!!!!!!!
Mal schauen was jetzt alles geschrieben wird!!😘
Grüße
Erst Dummheit, dann Faulheit, jetzt Vergesslichkeit = eine bestellt die nicht an den Lenker passt, dann nicht mehr drumgekümmert und jetzt verpeil ich immer eine zu bestellen
 
Ich kann nur zu einem Experiment einladen:

Stellt während den nächsten Ausfahrten mal ausschließlich Bitten die eueren Wunsch (ich möchte durch) deutlichmachen, anstatt dem Gegenüber das Gefühl von "ich mache etwas falsch" ( Achtung/rechtsbitte = du stehst im Weg) zu vermitteln.

Und schaut ob und wie sich etwas ändert.

Weiterführend und als erster Einblick:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltfreie_Kommunikation
Ok, mach ich. "Achtung, ich möchte bitte vorbei!" .. oder sowas in der Art.

Zur GfK:
1. Beobachtung: mir ist jemand im Weg
2. Gefühl: nervt!
3. Bedürfnis: ich will durch
4. Bitte: "Achtung, rechts fahren bitte!"*

Soweit so kongruent mit den vorherigen Ausführungen. ;)

oder nee, besser: ich möchte, dass du jetzt rechts fährst, bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mach ich. "Achtung, ich möchte bitte vorbei!" .. oder sowas in der Art.

4. Bitte: "Achtung, rechts fahren bitte!"*

Soweit so kongruent mit den vorherigen Ausführungen. ;)

oder nee, besser: ich möchte, dass du jetzt rechts fährst, bitte.
1 geht in die Richtige Richtung - Achtung hat aber auch schon einen Aufforderungscharakter- wäre mir zu "stark"
2. Es geht darum das du dich selbst definierst und nicht deine Gegenüber. Also eine Bitte formulieren die dein Bedürfnis beschreibt - ich möche vorbei. Ich sag ja immer "Darf ich bitte vorbei"

Ich möchte das du, ist eine Aufforderung die schnell auf Ablehnung stößt das sie vielfaches und negatives im Gegenüber auslösen kann (eben Du stehst im Weg, du machst einen Fehler, du bist hier falsch etc.). Aber das würde jetzt zu weitführen das genauer zu erklären.
 
Ich möchte das du, ist eine Aufforderung die schnell auf Ablehnung stößt das sie vielfaches und negatives im Gegenüber auslösen kann (eben Du stehst im Weg, du machst einen Fehler, du bist hier falsch etc.). Aber das würde jetzt zu weitführen das genauer zu erklären.
Ich denke, ich versteh dich sehr gut. Eines meiner Lieblings-Weisheiten aus meinem "Kommunikationskoffer" lautet: Mit jedem Appell betritt man das Königreich eines anderen.

Auf der anderen Seite: wir sollten nicht vergessen, dass Straßenverkehrssituationen nicht unbedingt mit anderen Kommunikationssituationen vergleichbar sind. Heißt nicht, dass man unfreundlich sein darf, aber Kürze, Charakter und Zielgerichtetheit sind schon dicht beim "Appell".

Auf jeden Fall interessant, wohin das Thema "Klingel" führen kann ....
 
Kommt mir jetzt bitte nicht mit Aerodynamik oder passt nicht so richtig, sieht scheisse aus,
Warum nicht? Sind für mich alles valide Gründe.
Für mich kommt noch hinzu, dass man eine Klingel einfach weniger weit hört als Rufen. 🤷‍♂️
Und weil man keine Klingel braucht, habe doch nen Mund. :D
So schaut's aus!
Ich sag ja immer "Darf ich bitte vorbei"
Das wäre für mich ein Satz, wenn ich gezwungen bin, hinter jemand her zu fahren. Und hört sich für mich auch ein bißchen passiv-aggressiv an.🤷‍♂️
 
Auf der anderen Seite: wir sollten nicht vergessen, dass Straßenverkehrssituationen nicht unbedingt mit anderen Kommunikationssituationen vergleichbar sind. Heißt nicht, dass man unfreundlich sein darf, aber Kürze, Charakter und Zielgerichtetheit sind schon dicht beim "Appell".

Auf jeden Fall interessant, wohin das Thema "Klingel" führen kann ....
Ja das stimmt. Ich denke dennoch das es möglich ist mir etwas Zeit zu nehmen um eine Bitte zu formulieren. Aber das ist wahrscheinlich auch eine Charakterfrage im Sinne von: Bin ich bereit mein Tempo vorübergehend zu drosseln.

Das wäre für mich ein Satz, wenn ich gezwungen bin, hinter jemand her zu fahren. Und hört sich für mich auch ein bißchen passiv-aggressiv an.🤷‍♂️
Das ist mit schriftlicher Kommunikation natürlich schwer zu vermitteln - denke da spielen Tonfall und nonverbale Kommunikation auch eine Rolle. Aber ja das könnte auch passiv-aggressiv wirken.
Ich nehme eigentlich immer vorher schon Kontakt auf (Entschuldigung, Hallo oder sonst was) denke das sollte immer der erste Schritt sein
 
Also, warum sollte man sich für Selbstverständlichkeiten bedanken?

Ergänzung:

Da es hier viele falsch aufgenommen haben. Diese Frage bezieht sich auf den vorherigen Post von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim letzten Schild wird mit dem "Danke" ja suggeriert das das ganze freiwillig wäre und kein muss. Auch das erste Schild ist doch eher als Bitte zu verstehen. Bei solchen Schildern kann man nur ----> :mad:
Wieso ist das erste als Bitte zu verstehen? Das Ausrufezeichen zeigt mir eher einen Befehl!
Und das Danke: Ist doch schon eine uralte Kampagne, um für ein partnerschaftliches Miteinander im Straßenverkehr zu sensibilisieren ("Hallo Partner, Dankeschön!"). Was ist falsch daran, jemandem auch für Selbstverständlichkeiten zu danken?
 
Zurück