• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo nochmal zusammen:love:

nun noch mal zu meiner Planung:

!!!ES SIND KLASSIKER WOCHEN!!!

6.04. Flandern Rundfahrt
9.04. Gent-Wevelgem
13.04 Paris-Roubaix
20.04 Amstel Gold Race
23.04 Fléche Wallonne
27.04 Lüttich-Bastogne-Lüttich

d.h. für mich an den Sonntagen möchte ich rechtzeitig daheim sein, vor allem am 13.April bei der Königin der Klassiker, der Hölle des Nordens... Hier herrscht nämlich AUSNAHMEZUSTAND bei campyonly sen. & campyonly. Momentan stehen die Wetten für Tornado Tom Boonen. Letztes Jahr war der Herr campyonly sen. noch für Peter Van Petegem, und der kleine für Tom... Das ist ganz großer Sport, vor allem wenn mehrere Fahrer im Velodrom ankommen, da gehen hier die Glühbirnen ganz ohne Strom an:eek: :eek: :eek:

Sonst bin ich zu fast jeder Schandtat bereit:D

Gruß Robert
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo nochmal zusammen:love:

nun noch mal zu meiner Planung:

!!!ES SIND KLASSIKER WOCHEN!!!

6.04. Flandern Rundfahrt
9.04. Gent-Wevelgem
13.04 Paris-Roubaix
20.04 Amstel Gold Race
23.04 Fléche Wallonne
27.04 Lüttich-Bastogne-Lüttich

d.h. für mich an den Sonntagen möchte ich rechtzeitig daheim sein, vor allem am 13.April bei der Königin der Klassiker, der Hölle des Nordens... Hier herrscht nämlich AUSNAHMEZUSTAND bei campyonly sen. & campyonly. Momentan stehen die Wetten für Tornado Tom Boonen. Letztes Jahr war der Herr campyonly sen. noch für Peter Van Petegem, und der kleine für Tom... Das ist ganz großer Sport, vor allem wenn mehrere Fahrer im Velodrom ankommen, da gehen hier die Glühbirnen ganz ohne Strom an:eek: :eek: :eek:

Sonst bin ich zu fast jeder Schandtat bereit:D

Gruß Robert


überträgt Eurosport? in Flandern könnte auch Bettini mitreden. Bei Roubaix Cancellara.

Gruß
Thomas

P.S.: Hat nicht Peter van Petegem seine Karriere beendet?
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Kaum schaut man mal ein paar Stündchen nicht mehr rein - schon fluten die Beiträge....tststs...

@all und Doris!!!! - der Radlgigant in der Schleißheimer Strasse existiert nicht mehr. Ist seit ca 1 bis 2 Monaten weg vom Schaufenster und war eher ein zwielichtiger Geselle - sehr grosser Laden mit überaus liebloser (= fehlender) Dekoration - selbst die paar Räder sahen aus wie gerade aus einer Mülltonne gezogen und eigentlich gab's keine Auslage und nur ein Paar Kartons mit Helmen, Schuhen und ein Paar Rahmen halt... :( Der Chef selbst kannte sich gar nicht aus - 'nur' ein Mechaniker war recht fit, aber (darauf bezog sich das 'nur') den bekommst Du ja nicht immer zu sprechen - egal - da ist jetzt ein Küchenstudio drin. Und di ehaben kein einziges Orbea Rad im Schaufenster!
Ehrlich!

@Doris:
2 und 3-fach:
Ich bin 2003 zum Radeln gekommen, günstiges (= billig und immer noch gut genug um Rennradfahren lieben zu lernen) Einsteigerrad von Focus mit Shimano Sora Dreifach gekauft. Und alles auch im Frühstadium meiner Radleidenschaft damit (problemlos) gefahren. Den 'schnellen' Gang bergab (53-11) oder im Flachen brauchst Du nie, manchmal kannst Du damit was fahren, aber falls Du eine 90er Trittfrequenz locker trittst, langen 50-12 auch. Wirkich rund fahren den nur die Profis.

Mein jetziges (zweites) Rad hat Compact 50-34/12-27 und ich bin mit einer Einschränkung sehr zufrieden: der Schaltsprung im Geschwindigkeitsbereich von 26 - 32 km/h - also ein Bereich, den man bei guter Grundlagenform sehr häufig fährt erfordert oft den Wechsel vom grossen aufs kleine Kettenblatt und damit immer auch Nachschalten von vier bis fünf Ritzeln - ist aber auch Gewöhnung. Der große Sprung von 50 auf 34 ist nach kurzer Gewöhnung problemlos.
Berge bis 18% (evtl auch steiler) sind damit ebenfalls (für mich) ohne extrem Kraft rund zu fahren, wenn die Form schon ein bisserl da ist.
Fazit: bei erneuter Wahl würde ich wieder Kompakt nehmen, 3-fach nur, wenn ich deutlich weniger und wirklich ausschließlich zum 'Radwandern'. Um einen Tick Sportlichkeit zu behalten, macht Compact einfach mehr Spass und ist außerdem einiges leichter (gewichtsmäßig :D ....jaja...die Tour wieder.... :D )

Und falls Du eine Campa-Ausstattung wählst, kannst Du die Compactübersetzung ja noch deutlich bergtauglicher auslegen - bei SRAM immerhin spürbar bergtauglicher als bei Shimano.

@all: Übrigens: da gibt's von Rex_Felice eine ziemlich gute und aufschlußreiceh Kurzfassung:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=24862
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

überträgt Eurosport? in Flandern könnte auch Bettini mitreden. Bei Roubaix Cancellara.

Gruß
Thomas

P.S.: Hat nicht Peter van Petegem seine Karriere beendet?

Eurosport möchte eigentlich weiter alles mit Rang und Namen übertragen!!!
Bettini würde mir sehr gefallen, aber der neue Klassiker-Jäger könnte Ballan werden. Sehr schönes interview in der aktuellen Procycling.
Roubaix da bin ich eindeutig für Boonen. Cancellara find ich nett ausgedrückt unsympathisch;-)
Peter van Petegem hat letztes Jahr leider aufgehört, auch ein schönes Interview in der Procycling;-)

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Nachtrag für Doris: bezüglich Rahmen stimme ich dem, was ich von den Vorredner so gelesen habe voll zu - obwohl ich selbst kaum Carbon Erfahrung habe - aber Carbongabel würde ich empfehlen, ebenso kein Oversize Lenker - diese Kombi dämpft spürbar Schläge an den Handgelenken (Widerspruch gerne, aber bitte mit Erläuterung!) und läßt mich zumindest deutlich entspannter auch sehr lange (>200 km) Strecken fahren.

Die Empfehlung (von wörths ??), einen sehr guten Laufradsatz dazu zu nhemen kann ich ausserdem ebenfalls nur unterstützen.

So - nun verlangt wieder die Familei ihr gutes Recht :) - bis bald !!!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Unica.jpg


so :o

 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Aber bitte ohne dieses hässliche STI-Zeugsel!! Einfach nur hässlich diese Hörner......:mad:

Sorry da muss ich mir einfach Luft machen!

Genau so wie das unten muss das sein!!!:love:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Den Stefan Lindemaier von bikeline kann ich dir, wie der Robert schon geschrieben hat, auch empfehlen, da hab ich auch meine Räder her. Nur folgendes: Der Stefan mag es, wenn du in den Laden rein gehst und weist, was du willst, ganz konkrete Vorstellungen. Wenn du als Fremde reingehst, dann hat er es nehmlich nicht so mit der Beratung, da läßt er oft mal die Leute im Regen stehen. Das muß man wissen. Klar, er sieht das Geschäft, aber wenn er merkt, daß du es ernst meinst und ein bisschen Ahnung hast, dann hilft der dir immer und überall, ist zumindest bei mir so.

Soweit von mir...

Grüße
Thomas

Kann ich nur bestätigen. Reingehen und sagen, ich will.....ist ok.

Aber wenn er merkt, dass jemand "Beratungsbedarf" hat, wird er m.E. schon mal ein wenig ... na ja....arrogant.

Ist mir mit einer Freundin passiert, die ich zwar vorher geimpft hatte, die aber trotzdem ihre berechtigten Newcomer-Fragen gestellt hat.

Fand ich nicht in Ordnung.

In München wird es nach meinem Empfinden immer schwieriger, einen guten und gutsoriterten Händler zu finden.

Feine Fahrräder habe ich seit langer Zeit allerdings nicht mehr aufgesucht. Vielleicht der....


Ansonsten gibt es noch einen sehr engagierten, relativ neuen Händler in Puchheim, "smile`n`cycles.

Orbea ist cool:)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Huhu :wink2:
seid gegrüsst Ihr lieben Tröllchen aus dem fernen Land, wo anscheinend die Totenruhe herscht:aetsch: Viel Spaß noch beim Graben der gräben euch süssen, aber fallt mir bloss nicht selbst hinein:eek:

Mit freundlichen Grüssen von meinen Füssen;)
Hochachtungsvoll ihr Campyonly:wink2:



@ alle Sonntagsfahrer:)
ich glaub eine Querfeldeinfahrt rückt wohl immer näher... "April April der weis nicht was er will" Aber hauptsahce eine gemeinsame Runde kommt zustande;)

Die angesprochene RTF würde mich natürlich auch reizen, schliesse mich da aber den Vorredner an: gemeinsam ist mir wichtiger als die Strckenlänge. Daher sind 120km für mich auch OK!

Gruss Robert
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

doch wo bleibt der hausaufsatz des kapitäns?
Sehr geehrtes Herr Pöpelchen:)
kann Ihnen nur zustimmen das liebe Volk des Landes Thrads wartet nur sehensüchtig auf einer DER legendären ANSAGEN der Reiseleitug, ABER
das Wetter JA(!)das Wetter wollte wohl bis jetzt von der Toskana nicht nach München umziehen:crash: :mad:

Gruss und Kuss von meinem Fuss:aetsch:
Hochachtungsvoll ihr Campyonly:wink2:


Guten Morgen gemeinsahme Sonntagsradler:)

hm wird wohl eher was in Richtung Quer!? Würde den wen der florianxweber da auch dabei sein, und würde er ein Geländetaugliches Fahrzeug bekommen??? und und und Fragen über Fragen:o

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi campyonly - das mit den Deltaplatten hätte ich wissen sollen....schließlich begann mit denen mein Radlerleben.

Aber Danke für die Info.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi campyonly - das mit den Deltaplatten hätte ich wissen sollen....schließlich begann mit denen mein Radlerleben.

Aber Danke für die Info.

Sehr gerne geschehen Delta nennen sich die Teile erst seit der Einführung der Keo-Pedale-Platten.
Ich hab noch meine ersten Look aus weissen Kuststoff.. da musste lange dafür gespaart werden seeeehhhr laaange;)
Sind in meinem Teile Museum neben den Mavic GP4, da fehlen eigentlich nur noch die Delta-Bremsen:)

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Guten Morgen gemeinsahme Sonntagsradler:)

hm wird wohl eher was in Richtung Quer!? Würde den wen der florianxweber da auch dabei sein, und würde er ein Geländetaugliches Fahrzeug bekommen??? und und und Fragen über Fragen:o

Gruss Robert.

Schönen Nachmittag alle miteinander,

den Guten-Morgen-Wünschen von Robert kann ich mich auf Grund der fortgeschrittenen Zeit nun leider nicht mehr anschließen, doch für einen "schönen Nachmittag" reichts auch jetzt noch.

Nach einem Blick auf die Wetterprognose muß ich dem Robert schon recht geben, was die Tendenz zum Querfeldeinradln am Wochenende betrifft. Weil außerdem, wenn ich das richtig gelesen hab, der Thomas, eher keine Zeit haben wird, kommen als Ausflugsziele eigentlich nur die Standardfahrt nach Schäftlarn, die Forstenrieder Sauparkrunde oder die Fahrt durch das Wilde Herrschingstan in Frage.

Interesse an einem solchen Sonntagsausflug habe ich auf alle Fälle. Der Robert auch, wie es scheint. Aber wer sonst noch? Außerdem, wo soll's hingehen?

Als Startzeit schlage ich wie üblich 11 Uhr vor, der Treffpunkt wird bestimmt, sobald das Ziel klar ist. Einverstanden?`

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Willkommen zurück Bergfexe!

Hin und wieder komm ich am Palast vorbei, aber wie kommt der Stelvio dann zu Dir?
Und eine Frage: was sind delta-kompatible Pedale? :confused: :confused:

Kenn ich nicht, würde ich aber gerne kennen (mir fällt da die 'legendäre' Delta Bremse ein - aber ich kenne kein Delta-Pedalsystem - gibt's da einen Link? - oder sind das die Look Platten? Oder....?? Oder ??? .... )

Ausserdem beneide ich Euch ein wenig, denn bei mir ging die letzten drei Wochen gar nichts - keine Ausfahrt, nix, niente, nada :mad: (Ausnahme am Karsamstag war Ausnahem und gilt deshalb nicht) und das, obwohl das Wetter gar nicht so schlecht war....manchmal.

Na egal - jedenfalls klingt unser Härrr Wäbärrr wie jemand, dem ich gerne hinterherführe, aber meine Form der der letzten Jahre um ein viel zu hohes Mass hinterherhechelt. Dennoch klingt Euer Toskana-Training wie etwas, dass Euch gefallen und gut getan hat - das immerhin freut mich!

Und ich werde mal für den 13.04 versuchen, einen Termin zu reservieren!

Servus Rolf,

nicht, daß ich im ganzen Tohuwabohu noch vergesse, darauf zu antworten.

Danke für das Angebot mit dem Palast. Ich würde es tatsächlich annehmen, wenn's für dich keine Umstände macht und du mir einen rot/schwarzen Stelvio am 13.4. mitbringen könntest. Auf der anderen Seite ist's nicht tragisch, wenn das nicht klappt, denn ich hab ja einen nagelneuen Ersatzmantel, mit dem ich fahren kann, obwohl ich mich damit, da es kein Stelvio ist, eines großen Stilvergehens schuldig mache.

Das Geheimnis der Delta-Platten ist ja nun schon gelöst, aber zudem scheinen meine Ersatzplatten mittlerweile ja auch endlich bei Campyonly eingetroffen zu sein, so daß zwischen mir und weiteren Ausfahrten nur noch die Montage steht.

Daß du drei Wochen lang keine Ausfahrten machen konntest, finde ich recht schade, denn die unseren in der Toskana waren wirklich richtig schön und, was den Trainingserfolg anbelangt, auch erfolgreich. Ich bin aber sicher, daß es sowohl für dich als auch für uns zusammen ausreichend Gelegenheiten für Ausfahrten geben wird, und du deine Sehnsucht schon noch ausreichend wirst stillen können (dabei wird sich auch sicher die eine oder andere Gelegenheit bieten, in Florians Windschatten zu fahren). Ich drücke dir - und auch mir - jedenfalls die Daumen dafür.

Viele Grüße
Franz

P.S. Kannst du deine Planung zum 13. April so gestalten, daß der 13. auch auf dem 20. verschoben werden kann? Ich frage nur deswegen an, weil mich das Wetter doch recht verunsichert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo zusammen:-)

also Schäftlarn, sollte das Wetter mitspielen, wäre Strassenmässig gleich was geplant. Zugegebenermassen nichts spektakuläres aber was kleines feines. Was evt. bei ungebständigen Wetter gar nicht so verkehrt ist.

Quer würde ich euch ja gerne was Zeigen, aber der böse Sturm und die Forstverwaltung haben meine Querstrecke Forstenriederpark etc.. erheblich entschärft:mad:

Gruss Robert.

PS: Franz du darfst gerne diesen Stilbruch mit dem Reifen begehen, was bei einem leidenschaftlichen Freund des italienischen Stahlrahmenbaus wohl kaum möglich ist;-) Sonst würde ich dir auch meine Vittoria Reifen in schwarz/grau überlassen!?

@wörth, Thomas soll ich dir, wen wir uns nicht sehen, die krassen gelben Swissstop zuschicken?? OK die echten Kerle bremsen ja eh nicht... :eek:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

in starnberg gitbs auch händler (is ja n katzen sprung von muc entfernt)
einmal der bike it (specialized, trek, cube,..) und dann das radhaus (steppenwolf, scoutt,...) wäre vielleicht auch n blick wert!

ps: wie schauts dieses weekend mit ner tour aus ?

pps: der laden in peißenberg hab ich durch zufall mal gesehn da kam ne mittlerweile exfreundin her ^^

@velopope und rumplex
merkt ihr schon das ihr den thread derartig zumüllt ? muss das sein !?!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@wörth, Thomas soll ich dir, wen wir uns nicht sehen, die krassen gelben Swissstop zuschicken?? OK die echten Kerle bremsen ja eh nicht... :eek:


eilt nicht, du kannst sie mir auch später mal mitbringen. Im Moment weis ich noch nicht, wann ich wieder Zeit zum fahren habe, ich hoffe mal, daß es am 13. April geht. Wenn das Wetter nicht mitspielt, werden wir eh wohl erst am 20. April fahren.

Auf alle Fälle danke für's besorgen!!!

Gruß
Thomas

P.S.: Cancellara wird bei Paris - Roubaix ganz vorne dabei sein, nicht daß ich mir das wünsche, ist nur mein Tipp.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@chris_sta: Hallo Chris,

also das Radhaus Starnberg kann und mag in uneingeschränkt empfehlen, was Kompetenz und Freundlichkeit anbelangt. Es ist mir immer eine Freude, in den Laden reinzugehen. Was Rennräder betrifft, ist es aber leider so, daß der Laden, so gerne ich ihn auch mag, seinen Schwerpunkt bei MTBs und Stadträdern hat, wodurch die Auswahl bei Rennrädern eher klein ist.

Mit Bike It hab ich noch wenig Erfahrungen, aber nett sind sowohl Laden wie Ladeninhaber. Auch die Auswahl an Rennrädern samt Rennradteilen ist meiner Meinung nach gut.

Danke für die beiden Tips, denn ich hab's tatsächlich vergessen.

Zur Wochenendausfahrt: Ja, ich will raus und in den Sattel und ich werde am Sonntag draußen und im Sattel sein! Am liebsten auf der Straße und, wenn das nicht geht, im Gelände! Wir können daher gerne Roberts Schäftlarn-Vorschlag zum Straßenfahren aufgreifen, nur müssen wir halt für den Fall der Fälle bereit sein und uns notfalls spontan ins Gelände umdirigieren.

@solea008: Hallo Doris,

im Bianchistore in der Nymphenburger Straße sind derzeit drei Damenrennräder zwischen 1000 und 2400 Euro zu besichtigen. Von der Ausstattung her käme meiner Meinung nach nur das teuerste in Frage, aber mal hingehen und anschauen, schadet ja nicht, denn die Zusammenstellung kannst du gegebenenfalls ja nach deinen Wünschen ändern.

Da fällt mir gerade ein, daß Bike It in Starnberg auch ein Triathlon-Laden ist - glaub ich jedenfalls.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo@all,
na da melde ich mich auch mal wieder und ich hoffe nicht das es wieder so kunterbunt zu geht wie bei dem anderen Forum.

@rumplex:wenn mich nicht alles täuscht hat Franz diesen thread eingeführt!!!

@wörth:nur mal eine frage bei deinem Umzug bist du jetzt aus Peissenberg
raus!!!!!

@Franz:Also würde gerne auch auch am 20.April mit anschließen.Wenn ich auch ich noch nicht so durchtrainiert bin wie du.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ich weiss ist jetzt off topic, aber das kann ich euch nicht vorenthalten:
Moin,
es geht doch nichts über das Geräusch mit dem ein Chorus Schaltwerk unter Last die Gänge reinhaut. Da fällt so eine weichgespülte sitzpinkelnde Shimanoschwuchtel vor Schreck fast vom Sattel.:cool: :D :cool: :D
Gruß k67

:cool: :lol: :cool: :lol:
 
Zurück