• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

[…] Brunello- und "Rosso di Montalcino"-Jahrgänge […]

die habe ich auch, ich nutze sie allerdings dank großzügigen Einsatz von Flüssigdünger bzw. div. Säuren zum Blumen düngen bzw. um diverse kalkartige Ablagerungen im Haushalt zu entfernen.

Natürlich nur nach vorhergehender Analyse des roten Traubensafts :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alle spontanen Radler: Florianxweber und campyonly sind im Moment mehr oder weniger dabei, raus nach Starnberg zu radln. Dort geselle ich mich irgendwie zu ihnen - sagen wir in einer guten Stunde. Wo wir uns treffen ist nicht klar, wann, auch nicht genau, aber wir haben Handys. Braucht jemand meine Handynummer, um sich ebenfalls dazugesellen zu können? Bitte per PN melden.

Ich schau so kurz vor halb zwei nochmal rein hier.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

So, schön war's, kurz war's, trocken war's, manchmal sogar sonnig war's und dann ist's mal wieder mit einem Cappuccino und dem Beschluß für ein Wort bzw. eine Ansage zum Sonntag abgeschlossen worden. Hier nun das beim Cappuccino gemeinsam ausgearbeitete

Wort zum Sonntag

Wir gehen, was auch immer uns dazu verleiten mag, zunächst von einem nicht regnerischen Sonntag aus, der uns veranlaßt, folgendes anzukündigen:

Wir fahren Straße!

Treffpunkt: 11 Uhr am S-Bahnhof Hohenschäftlarn
Leitung: Campyonly
Länge: 60-70 km
Schnitt: Ja, und zwar deswegen, weil wir sonst vom Treffpunkt gar nicht wegkämen.

Bisherige Mitwirker:
florianxweber
panchon

Es soll eine relativ entspannte Runde werden, auf der man sich, falls sich entsprechende Interessenten und Interessentinnen am Treffpunkt einfinden, miteinander einradelt und einratscht. Gefahren wird so schnell bzw. so gemächlich, wie es das Einradln und Kennenlernen eben zulassen oder erfordern. Der eine oder andere Höhenmeter wird unterwegs auch eingesammelt, denn das ist unvermeidlich, dich richtige Berge werden zum Leidwesen mancher Teilnehmer und Teilnehmerinnen keine zu erradeln sein.

Nun aber doch noch zum unvermeidlichen Wetter: Weil ja eigentlich für morgen Regen versprochen ist, "treffen" sich alle Interessenten und Interessentinnen morgen spätestens um 9 Uhr in aller Frühe hier im Thread, um zu "besprechen", ob's wirklich eine Straßenrunde gibt, ob's wegen Regen eine Ausweichquerfeldeinrunde gibt oder ob's vielleicht sogar gar nix gibt.

Ich hoffe diese Art der Ansage bzw. Planung stellt sich nicht als verwirrend, sondern eher als hilfreich heraus.

Ich freue mich, wenn's klappt!

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus Franz,

die Ansage klingt ja mal recht gut, sollte also widererwartend das Wetter morgen sonnig sein, würde ich vielleicht sogar auch mal ne Runde mitradeln. Ich hatte heute früh meine letzte Prüfung für dieses Semster (Wintersemester 07/08) und daher für das Wochenende Urlaub genommen. Leider kommt es aber auch noch drauf an, wie sich der heutige Flickversuch meines defekten Schlauchs ausgeht. An meinem uralten MTB hab ich manche Schläuche bis zu 10 mal geflickt, so ein Fahrradsset mit ca. 15 -20 Flicken und Vulkanisierlösung gabs immer mal wieder beim Aldi für 4,99 (ich glaub sogar DM) und das ging immer recht flott von der Hand. Hab heute dann zum ersten mal in meinem Leben einen Rennradschlauch aus der Nähe gesehen und festgestellt, dass der Durchmesser viel kleiner ist und diese Standardflicken nur mit sehr viel Geduld angebracht werden können. Sollte mein Fahrrad morgen früh also immer noch Luft haben und die Sonne scheinen wäre ich gerne dabei. Ich hoffe nur, dass ich trotz quasi garkeiner Form und erstem Ausflug nur zur Bremse, nicht jedoch zur Spaßbremse werd.

Also bis morgen früh dann,

Matthias
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Na das wäre auch super, vielen Dank schonmal, wobei ich natürlich hoffe, dass ich den garnicht brauche, hab schließlich keine 2 linken Hände. Ok an der Geduld mangelt es bei mir schon, aber ich denke dennoch, dass ich das hinbekommen hab.

MfG
Matthias



P.S.:Was wäre denn das für einer? Dann würde ich gleich mal 2 Schläuche dieser Art bestellen, einen zum zurückgeben und einen für irgendwelche hoffentlich nicht bald wiederkehrenden Gelegenheiten.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Matthias,

zur Bremse wird niemand morgen, das ist so abgemacht. Also keine Furcht vor der Form, denn die kann logischerweise erst kommen, wenn du radelst. Den einen oder anderen Meter wirst du dich vielleicht schinden müssen, aber wie gesagt, nicht so, daß dir am Ende der Spaß vergeht, sondern hoffentlich eher so, daß er am Ende größer ist als zuvor.

Was schreibe ich da eigentlich, wo doch das Wetter schon recht arg wackelt. Aber was soll's, morgen wissen wir mehr.

Wenn Florian den Schlauch mitbringt, dann versuche ich an die Standpumpe zu denken. Einzige Bedingung wäre natürlich, daß wir uns 15 Minuten vor der eigentlichen Zeit treffen müßten, damit am Ende niemand auf uns warten muß.

Es gibt übrigens spezielles Flickzeug für Rennradschläuche (die Schachtel ist schwarz anstelle von grün), aber unterwegs wird sowieso nie geflickt, sondern immer nur getauscht. Wenn du nicht unbedingt einen superleichten Schlauch wie die Leichbauer unter uns brauchst, denn tut's jeder normale Rennradschlauch. Die Ventillänge sollte halt zu deinen Felgen passen.

Hoffentlich bis morgen
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Schönen guten Abend,

also gut, jetzt oder nie!

Nachdem ich hier schon ewig mitlese und gerade nochmal eine freundliche Einladung von Panchon kam, würde ich mich morgen gerne anschließen. Trockenes Wetter vorausgesetzt.

Darf ich mich kurz vorstellen: Ich bin in Alter, Gewicht und Exraucherlunge Panchon wohl etwas ähnlich. Ich fahre seit 9/2006 einigermaßen regelmäßig Rennrad, meist vom Baldeplatz aus die Isar runter über Straßlach, Hailafing zur Ludwigshöhe. Dann runter zum Aujäger in der Pupplinger Au, am Kanal zurück, bei Straßlach den Stich hoch. Dann nochmal nach Dingharting, um dann über Deisenhofen und durch den Perlacher Forst nach München zurückzukommen. Das ist so meine "Acht".

Letzten Herbst war ich auch in den toskanischen Hügeln, was einfach nur ein Geschenk Gottes war!

Schnell bin ich nicht, aber bergrunter setze ich meinen Gewichtsvorteil gnadenlos ein.

Ich werde aus München mit dem Auto kommen. (Muss morgen nämlich schon um 17:45 wieder in München am Kino sein.) Kann also auch Standpumpe, Schläuche etc. auch dabeihaben.

Bis morgen 9:00 Uhr also erstmal virtuell. Daumendrücken!

Gruß Kilombo
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Kilombo,

erstmal herzlich willkommen hier bei den gemeinsamen Touren! Dann ein Dankeschön wegen dem Angebot mit der Standpumpe, aber 1. habe ich selbst eine und müsste im Falle eines Falls ja selbst mit dem Auto anreisen, zweitens hoffe ich immer noch, dass ich das geflickt bekommen hab, noch hat mein Reifen Luft. Hat hier etwa jemand was über mein handwerkliches Geschick erzählt oder warum bieten sich jetzt schon zwei Leute an morgen ne Pumpe mitzubringen :eek:

Ne Spaß beiseite, würde morgen gerne fahren, wenn Florian den Schlauch mitbringen könnte wäre das super, nicht das der Flicken unter Belastung nachgibt, werd wenns geht morgen früh mal ne Runde zum Testen drehen, aber man weiß ja nie. Wenn ich nicht mit dem Auto anreisen muss wärs super, wenn die die mit Auto kommen ne Pumpe einpacken könnten, man weiß ja nie.

So, dann freu ich mich also schonmal auf morgen und drück die Daumen für gutes Wetter, es muss garnicht so warm sei, hauptsache trocken!

Bis morgen früh denn,

Matthias
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

So schaut es bis jetzt aus, jetzt noch ein paar Grad mehr und ich bin vollstens zufrieden! :)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Bei euch regnet's? Bäh! Hier ist's trocken und es schein auch so zu bleiben.

Ich fürchte, aus der Ansage wird eine Absage. Wo ist und was sagt die Reiseleitung?

Und die Querfahrer unter uns? Wie ist da die Stimmung? Wenn ich bei mir ganz tief in mich hineinhöre, dann stelle ich eine relativ starke Unlust auf Schlammfahrten fest. Schaut das bei euch anderen besser aus?

Franz
 
Zurück