• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus Doris, :)

das klingt ja schon mal richtig erfrischend, was und wie du schreibst. 47,5 km/h im Windschatten... allerhand! Das, denke ich, bin ich noch nie gefahren, und auch letzte Woche auf der alten Aurelia hat's gerade mal zu einem 35er hinter Florians Hinterrad gereicht, das ging dafür allerdings mehr als 10km lang so.

Wenn ich mich so umschaue, dann wird's langsam mehr und mehr Zeit, daß die Gemeinsamen Touren endgültig im neuen Jahr ankommen und wieder loslegen. Ich bin gespannt, wie das Windschattenradln dann so funktioniert, denn auch dieses Thema, so scheint es mir, wird immer beliebter und gefragter.

Ich hoffe also, daß das Wetter am übernächsten Wochenende mitspielt, und wir mit unseren Ausflug wie geplant beginnen können.

Viele Grüße
Franz

P.S. Ich wünsch' dir schon mal ein glückliches Händchen bei der Auswahl deiner künftigen Spielsachen. Melde dich, wenn's was zu besprechen gibt.

Servus daheim!

Ein gutes Trainingslager ist schon was wert, wie mir scheint.....:D

Habe z.Zt. Urlaub und womit verbringe ich meine Zeit? Jawohl, mit RR-Recherche. Hatte mich auf Mallorca so an den RR-Lenker gewöhnt, daß er mir jetzt richtig abgeht.... Mein "Spielzeug" habe ich auch im Auge: Orbea Opal (Trek Madone 5.2 wäre auch nicht schlecht, aber unbezahlbar...)

Am 13.4. bin ich in Österreich beim Rennradfahren. Aber ansonsten bin ich jederzeit mal dabei...

Auf den Frühling.

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus Thomas,

wie war dein Umzug? Von Kleinigkeiten mal abgesehen erfolgreich abgeschlossen, hoffe ich.

P.S. Meine Voransage für 13. April gilt übrigens nach wie vor - jedenfalls bei halbwegs gutem Wetter.

Willkommen daheim zunächst! :wink2:

Ich hoffe mal, daß ich am 13. April auch wirklich Zeit habe, denn der Hauptumzug findet jetz am 4./5. April statt. Vieles ist zwar schon in der neuen Wohnung, die Küche wird gerade aufgebaut, aber es ist halt noch viel Arbeit, mal sehen. Ich würde schon gern mal wieder fahren, bin die letzten Woche null komma null gefahren, leider. Aber die Zeit wird kommen.... :jumping:

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alle RR-Freaks:

... was wäre denn aus "RR-Expertensicht" ein geeignetes Radgeschäft im Großraum München (also incl. Schongau/Weilheim:D ), in dem sich zwecks Neuanschaffung ein Besuch lohnen würde?

Apropos: Compakt oder Dreifach? Carbon oder Alu?

Danke für Euer ehrliches Feedback.

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alle RR-Freaks:

... was wäre denn aus "RR-Expertensicht" ein geeignetes Radgeschäft im Großraum München (also incl. Schongau/Weilheim:D ), in dem sich zwecks Neuanschaffung ein Besuch lohnen würde?

Apropos: Compakt oder Dreifach? Carbon oder Alu?

Danke für Euer ehrliches Feedback.

Viele Grüße,

Doris

Hallo Doris und willkommen in diesem illustren Kreis der Freaks,

hm für mich Kaufentscheidend ist vor allem ist es was für's Herz, also was mit Rennrad-Seele:rolleyes: manchen mag das egal sein und denen genügt ein kühler Renner vom Versender, mir aber definitiv nicht(!) ich mag auch mal mit meinem Händler einen Espresso schlürfen, oder eine Runde drehen, und über Radsport Quasseln, und Glotzen... Ich mag sozusagen auch ein bischen die menschliche Komponente Daher kann ich dir nur den Bikeline empfehlen... ich weis es wird wieder ein Raunen durch die Bude gehen weil ich Werbung für Ihn mache, wer wieso weshalb warum etc... Für mich ist auch nicht der Preis so entscheidend, kurzum ich will Leben der Händler will Leben. Nur so in den Raum geworfen: wie würdet ihr es finden wen der Chef sagt "gelle ab Montag arbeitest für 20% weniger!".. Gut lassen wir das mal beiseite. Ich hab halt lieber mehr Qualität im Leben als Quantitäten.

Carbon oder Alu??? schwer so zu beantworten, hat beides Vor- und Nachteile die man erfahrungsgemäss (hab selber zwei Carbon und zwei Alurahmen) kaum feststellen kann, da es eigentlich mehr auf die richtige Geometrie, Ausstattung wie Sattel, Reifendruck... ankommt. Ich kann dir nur soviel schreiben bis auf Alu mit Carbonhinterbau bin ich schon alles gefahren, also Stahl, Titan, Alu, Scandium (eine spezielle sehr leichte Alulegierung) Carbon. Die Frage lautet eher Preisfair: dann würde ich eher zu Alu tendieren.

So nun zum Dreifach! Fährt das ein Pro? Nein
Compact? Ja! zB Tailor Hamilton am Trainingsrad.
Frage beantwortet?

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

P.S. Hat eigentlich jemand Lust, am 4. Mai die 16. Radtourenfahrt in Kaufering "Zwischen Lech und Ammersse" mitzuradln? Wenn's trocken ist, würde ich gerne mitmachen.

Hi Franz,

an welche Strecke hättest Du denn da gedacht? Tour 3 (120km) oder Tour 4 (156km)? Angaben bezüglich HM habe ich keine gefunden. Irgendeine Idee?

Lust und bisher Zeit hätte ich schon, am RTF mitzufahren.

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alle RR-Freaks:

... was wäre denn aus "RR-Expertensicht" ein geeignetes Radgeschäft im Großraum München (also incl. Schongau/Weilheim:D ), in dem sich zwecks Neuanschaffung ein Besuch lohnen würde?

Apropos: Compakt oder Dreifach? Carbon oder Alu?

Danke für Euer ehrliches Feedback.

Viele Grüße,

Doris

Hallo Doris,

Orbea Opal in Rot mit Fulcrum Racing 3 oder 1 :droh: :duck:

redim-imagen.php

http://www.orbea.com/al/interior.php?tipo=1&familia=1&gama=2
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...Apropos: Compakt oder Dreifach? Carbon oder Alu?...

Hi Doris,

bei der Frage, ob kompakt oder dreifach, würde ich mich für zweifach:) entscheiden, weil ich mittlerweile weiß, daß ich das dann schon irgendwie erkurbeln könnte. Außerdem ließe ich mich zugegebenermaßen mehr vom Stilargument als das Wohlfühl-Argument leiten, was meine Antwort für dich zu kompakt lenkt. Dennoch mußt du am Ende entscheiden, ob dir kompakt am Berg leicht genug und auf der Geraden bzw. auf der Abfahrt schnell genug sein wird.

Zu Carbon bzw. Alu sag ich nix, denn die Entscheidung würde ich a) vom Rahmen und b) vom Geldbeutel abhändig machen. Mir persönlich ist das Carbon vom Prinzip her weniger wichtig als anderen, aber wenn ich mich für Carbon entschiede, dann müßte es richtig leicht und auch schön sein.

Auf der Orbea-Web-Site hab ich folgende für dich in Frage kommenden Händler gefunden:

- Radl Gigant Ltd.
Schleissheimer Str. 187a
80797 Müchen
Tel.: 089-13958848
E-mail: [email protected]

Kenne ich aber nicht!

- Fahrrad + Eishockey Shop
Schongauer Straße 40
82380 Peissenberg
Tel.: 08803 - 2479
E-mail: [email protected]

Kenne ich vom mal kurz Reinschauen und fand ihn nett. Der wörth kann aber mehr über den Laden sagen.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen in München wie Renz, Ullmann, Feine Fahrräder (der Laden könnte dir sympathisch sein), Bikeline und die, die ich noch vergessen habe.

Ausstattungsmäßig tendiere ich mehr und mehr zu Campagnolo, wobei ich das allen Campa-Fans zu Trotz nach wie vor hauptsächlich deswegen recht undogmatisch sehe, weil es auch eine Frage des Preises ist.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...an welche Strecke hättest Du denn da gedacht? Tour 3 (120km) oder Tour 4 (156km)? Angaben bezüglich HM habe ich keine gefunden. Irgendeine Idee?...

An genau die beiden Strecken hab ich gedacht. :) Meine Entscheidung würde bzw. werde ich davon abhängig machen, wer mitradelt, denn eine gemeinsam gefahrene RTF wäre mir wichtiger als eine kilometerreiche RTF.

Bzgl. Hm bin ich ebenso schlau wie du. :)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi Doris,

bei der Frage, ob kompakt oder dreifach, würde ich mich für zweifach:) entscheiden, weil ich mittlerweile weiß, daß ich das dann schon irgendwie erkurbeln könnte. Außerdem ließe ich mich zugegebenermaßen mehr vom Stilargument als das Wohlfühl-Argument leiten, was meine Antwort für dich zu kompakt lenkt. Dennoch mußt du am Ende entscheiden, ob dir kompakt am Berg leicht genug und auf der Geraden bzw. auf der Abfahrt schnell genug sein wird.

Zu Carbon bzw. Alu sag ich nix, denn die Entscheidung würde ich a) vom Rahmen und b) vom Geldbeutel abhändig machen. Mir persönlich ist das Carbon vom Prinzip her weniger wichtig als anderen, aber wenn ich mich für Carbon entschiede, dann müßte es richtig leicht und auch schön sein.

Auf der Orbea-Web-Site hab ich folgende für dich in Frage kommenden Händler gefunden:

- Radl Gigant Ltd.
Schleissheimer Str. 187a
80797 Müchen
Tel.: 089-13958848
E-mail: [email protected]

Kenne ich aber nicht!

- Fahrrad + Eishockey Shop
Schongauer Straße 40
82380 Peissenberg
Tel.: 08803 - 2479
E-mail: [email protected]

Kenne ich vom mal kurz Reinschauen und fand ihn nett. Der wörth kann aber mehr über den Laden sagen.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen in München wie Renz, Ullmann, Feine Fahrräder (der Laden könnte dir sympathisch sein), Bikeline und die, die ich noch vergessen habe.

Ausstattungsmäßig tendiere ich mehr und mehr zu Campagnolo, wobei ich das allen Campa-Fans zu Trotz nach wie vor hauptsächlich deswegen recht undogmatisch sehe, weil es auch eine Frage des Preises ist.

Viele Grüße
Franz


Hallo Franz,

danke für die Recherche. Tja, bezüglich Kompakt und Dreifach habe ich unterschiedl. Meinungen gehört. Irgendwie erkurbeln... klingt nach ziemlicher Quälerei...

Wie der Robert schon sagte, ist der RR-Kauf eine sehr emotionale Sache. Allerdings sind den Sinnen auch irdische Grenzen in Form von "bedruckten Papierscheinen" gesetzt.... (nur mal so nebenbei).

Hab mal gerade auf der Webpage von Feine Räder gesucht und gleich ein elegant italienisches, optisch sehr ansprechendes Rad gefunden:
2006_devil.jpg

http://www.feine.de/bilderbikes/basso/2006_devil.jpg
Da werde ich doch mal hinpilgern müssen....:D

Carbon muss es nicht unbedingt sein. Die Komponenten sind weit wichtiger. Da möchte ich nicht sparen. Da gebe ich Dir Recht.

Sch... , daß das Wetter nicht mitspielt. Ich hätte echt Lust auf ne Ausfahrt am Wochenende. Mal sehen, vielleicht wird's ja doch nicht so schlecht. Die Hoffnung stirbt zuletzt.:aetsch:

Viele Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Doris und willkommen in diesem illustren Kreis der Freaks,

hm für mich Kaufentscheidend ist vor allem ist es was für's Herz, also was mit Rennrad-Seele:rolleyes: manchen mag das egal sein und denen genügt ein kühler Renner vom Versender, mir aber definitiv nicht(!) ich mag auch mal mit meinem Händler einen Espresso schlürfen, oder eine Runde drehen, und über Radsport Quasseln, und Glotzen... Ich mag sozusagen auch ein bischen die menschliche Komponente Daher kann ich dir nur den Bikeline empfehlen... ich weis es wird wieder ein Raunen durch die Bude gehen weil ich Werbung für Ihn mache, wer wieso weshalb warum etc... Für mich ist auch nicht der Preis so entscheidend, kurzum ich will Leben der Händler will Leben. Nur so in den Raum geworfen: wie würdet ihr es finden wen der Chef sagt "gelle ab Montag arbeitest für 20% weniger!".. Gut lassen wir das mal beiseite. Ich hab halt lieber mehr Qualität im Leben als Quantitäten.

Carbon oder Alu??? schwer so zu beantworten, hat beides Vor- und Nachteile die man erfahrungsgemäss (hab selber zwei Carbon und zwei Alurahmen) kaum feststellen kann, da es eigentlich mehr auf die richtige Geometrie, Ausstattung wie Sattel, Reifendruck... ankommt. Ich kann dir nur soviel schreiben bis auf Alu mit Carbonhinterbau bin ich schon alles gefahren, also Stahl, Titan, Alu, Scandium (eine spezielle sehr leichte Alulegierung) Carbon. Die Frage lautet eher Preisfair: dann würde ich eher zu Alu tendieren.

So nun zum Dreifach! Fährt das ein Pro? Nein
Compact? Ja! zB Tailor Hamilton am Trainingsrad.
Frage beantwortet?

Gruss Robert.

Hi Robert,

nein, nein, zum Versender möchte ich da auf gar keinen Fall gehen. Ich brauche einen Radhändler meines Vertrauens, da ich selber kein "Schrauber" bin und somit auf "ambulante Pflegedienste" angewiesen bin...:) Eine Runde drehen muss ich allerdings nicht gleich, schon gar nicht, wenn es sich beim Radhändler um einen ehemaligen Profifahrer handelt:p Aber die Chemie sollte stimmen. Mein Geld kann ich schließlich überall loswerden.

Ich werde dem Stefan in den nächsten Tagen mal einen Besuch abstatten. Der hat eher hochpreisige RR im Sortiment wie "Specialized", "Wilier" und "Bianchi", oder?

Die richtige Geometrie ist das A und O. Daher lasse ich mir auch Zeit mit dem Radkauf.

Bin ich ein Pro? Nein
Werde ich durch Kompakt ein Pro? Nein:aetsch:

Grüße,

Doris
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus an alle!

@ Franz und Florian: Willkommen daheim! Ihr scheint eurer ohnehin guten Form ja noch einiges hinzugefügt zu haben :eek:

@ Doris: Da ich selber eine Dreifachkurbel fahre und meines Wissens der einzige hier bin der dreifach fährt kann ich ja mal bissel "Insiderwissen" loswerden. Meine DreifachKurbel hat 52/39/30, wenn ich mich für die Compactvariante entschieden hätte, hätte ich 50/34 gehabt. Somit habe ich in meinen Augen ein größeres größtes Ritzel wenns echt mal schnell daher geht, ein mittleres Ritzel, welches immer noch größer ist als das kleine bei der Compactvariante und mit dem 30er hab ich eine echte Bergreserve, die ich, da bin ich ganz ehrlich auch gerne und immer wieder mal brauche! :aetsch:
Sicher ist der Schaltaufwand größer, da man hinten immer wieder mal rauf bzw. runterschalten muss, wenn man vorne schaltet, was bei einer 2fach oder Kompaktvariante nicht so oft der Fall ist, aber so sehr stört mich das ehrlich nicht. Der Imageverlust als Rennradfahrer wenn man eine Dreifachkurbel an Stelle einer Zweifachkurbel oder einer Kompaktkurbel wählt ist natürlich herb :o , ähnlich wie vom sportlichen 2-Sitzer hin zum Kombi mit Dachträger und Anhängerkupplung, aber ich würde es wieder tun und bis auf die Anhängerkupplung trifft auch letzteres auf mich zu :D


So jetzt noch was in eigener Sache, ich hab am Sonntag eine klitze kleine Spazierfahrt machen wollen, weil ich ein wenig Zeit über hatte, das Wetter gut war und ich dieses Jahr quasi noch garnicht richtig mit dem Rennrad unterwegs war, leider hab ich mir an der Tierparkbrücke nen Platten geholt, jetzt meine Frage, reapiert ihr die Schläuche, oder macht das keinen Sinn und ihr kauft neu? In letzterem Fall würde mich ein Tipp bezüglich der Schlauchwahl interessieren und ich müsste auch irgendwo bestellen, dann natürlich gleich 2 Stück plus ein paar andere Kleinigkeiten.


MfG

Matthias
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alle RR-Freaks:

... was wäre denn aus "RR-Expertensicht" ein geeignetes Radgeschäft im Großraum München (also incl. Schongau/Weilheim:D ), in dem sich zwecks Neuanschaffung ein Besuch lohnen würde?

Apropos: Compakt oder Dreifach? Carbon oder Alu?

Danke für Euer ehrliches Feedback.

Viele Grüße,

Doris


Wie der Franz schon richtig schreibt, der Fahrrad + Eishockey Shop in Peißenberg hat sich auf Orbea spezialisiert. Der Inhaber ist der Sigi Schmid. Der ist sehr nett und hilfsbereit. Da kannst du beruhigt hingehen. Das ist eine "ehrliche Haut". Bei dem lasse ich nur als Beispiel meine Schlauchreifen kleben, der macht das für einen Zehner für zwei LR. Der macht das für viele Triathleten, die kommen sogar bis aus München zu ihm. Der kann das richtig gut, ist in allem kompetent. Sein Sohn ist Triathlet, ich glaube sogar bayerischer Meister. Der versteht was.

Ich persönlich würde immer zweifach wählen. Das Übersetzungsspektrum reicht für die Berge. 34/26 oder meinetwegen 34/29 reicht locker. Beim Rahmen wie schon geschrieben. Du mußt dich fragen, ob dir ein Carbonrahmen das Geld wert ist, oder ob du lieber einen Alu nimmst und das Geld lieber in hochwertige Komponenten steckst. Leiste dir vielleicht lieber einen hochwertigen Laufradsatz, das macht wirklich spürbar viel aus.

Den Stefan Lindemaier von bikeline kann ich dir, wie der Robert schon geschrieben hat, auch empfehlen, da hab ich auch meine Räder her. Nur folgendes: Der Stefan mag es, wenn du in den Laden rein gehst und weist, was du willst, ganz konkrete Vorstellungen. Wenn du als Fremde reingehst, dann hat er es nehmlich nicht so mit der Beratung, da läßt er oft mal die Leute im Regen stehen. Das muß man wissen. Klar, er sieht das Geschäft, aber wenn er merkt, daß du es ernst meinst und ein bisschen Ahnung hast, dann hilft der dir immer und überall, ist zumindest bei mir so.

Soweit von mir...

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@Doris
Der "rettungsring" (das 30er an der Dreifachkurbel) ist nicht nötig mMn.
Wenn du z.B. Kompakt 34 x 27 fährst, dann ist das fast äquivalent zu dreifach 30x25. V.a. weil ich Dich bei deiner ersten Ausfahrt in diesem Jahr gesehen habe, kann ich Dir sagen, mit kompakt kommst Du wohl zurecht.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Du hast mich gesehen???:eek:

Oder meinst du Doris? Nach ihrer Erzählung vom Trainigslager und meiner persönlichen Erfahrung der gemeinsamen Tour vom Herbst reicht ihr das denke ich aus, war halt nur meine Meinung.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Matthias

Oh je ist hier viel los :o Doris war gemeint :o

Schläuche reparieren - glaube da spart man am falschen Platz :o. so ein
Ein Schlauch kostet ein paar euro - flicken würde ich ihn nicht - ich bin auch schon fast soweit,
schläuche nach eine gewissen zeit ohne schaden präventiv auszuwechseln.
Die 7-8 Bar + Schlaglöcher + viele KM + auflösender Gummikleber

Schläuche und Bremsen sind beim Berg runterfahren relevant oder auch Kartenlesen :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

gut! Sonst hätte ich am Ende noch erzählen müssen, wie ich mir den Platten geholt hab, die Peinlichkeit wollte ich aber besser nicht öffentlich machen :D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

So jetzt noch was in eigener Sache, ich hab am Sonntag eine klitze kleine Spazierfahrt machen wollen, weil ich ein wenig Zeit über hatte, das Wetter gut war und ich dieses Jahr quasi noch garnicht richtig mit dem Rennrad unterwegs war, leider hab ich mir an der Tierparkbrücke nen Platten geholt, jetzt meine Frage, reapiert ihr die Schläuche, oder macht das keinen Sinn und ihr kauft neu? In letzterem Fall würde mich ein Tipp bezüglich der Schlauchwahl interessieren und ich müsste auch irgendwo bestellen, dann natürlich gleich 2 Stück plus ein paar andere Kleinigkeiten.

also ich persönlich fahre erstaunlich selten einen Reifen platt, aber wenn, dann hab ich, wie die meisten eine neuen Reserveschlauch dabei, also es kommt unterwegs eh eine Neuer rein, den alten nehme ich nicht mehr mit, wie gesagt, da ich selten einen platt fahre, leiste ich mir immer einen Neuen. Für unterwegs eignen sich die dünnen Schläuche, von welchem Hersteller auch immer, nicht besonders, da sie schwerer zu montieren sind hinsichtlich einzwicken und so, sowas dann lieber zu Hause in Ruhe montieren.

Grüße
Thomas
 
Zurück