• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

wäre starnberg richtung (autobahn) -> percha gerade durch -> wangen (rechts) -> neufahrn gerade durch -> schäftlarn (berg runter) links der Bhf !!
sind geschätzt ca 18 km von starnberg ortsende
kannst ja bei map24.de schaun

ok , wie siehts am 5.4. samstag aus um 10.30 uhr feldafing? oder ich komm diesmal hin nach schäftlarn. is ziemlich schwierig hier die wege zu finden da alles sehr bergig und verwinkelt ist.
bin sonntag 77 km gefahren. wollte zwar mehr aber allein is bischen blöd. schnitt 26kmh, naja erst mal an die berge gewöhnen.
fahre im moment einafch aufs blaue los immer von ort zu ort ohne planung.
also dann bis samstag, vllt hab ich dich ja auch unterwegs gesehn, ka. waren jede menge rennrad fahrer unterwegs. ich hatte blaue windjacke ohne helm und blaues cust tec rennrad.

mfg
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Uns geht's gut, zumindest kann ich das mal von mir behaupten, und wie geht's euch?

Wieviele Kilometer seid ihr schon gefahren? Wann kommt ihr zurück? Wir haben hier diese Woche regelrechten Wintereinbruch. Naja, selbst wenn Frühling wäre, ich könnte nicht fahren, die Umzugsvorbereitungen sind im vollen Gange.

Grüße
Thomas
Servus Thomas,

wie war dein Umzug? Von Kleinigkeiten mal abgesehen erfolgreich abgeschlossen, hoffe ich.

Seit ein paar Stunden sind wir wieder da... leider! Der Florian, das kann ich dir sagen, das ist ein Trainer! So viele Kilometer mit so vielen Höhenmetern in einer solchen Geschwindigkeit hab ich noch nie abgekurbelt. Ein Rekord jagt sozusagen den anderen. Einzelheiten, wenn du magst, gibt's bei der nächsten gemeinsamen Ausfahrt, aber eines schon mal vorab: Nach "Rennradfahren in der Tosklana" sind wir am Freitag den steilsten Anstieg in der Toskana gefahren. Florian hat oben schlicht gesagt, das sei doch Pippifax gewesen, und ich hab mich oben überraschenderweise ebenfalls gut gefühlt. Nachdem wir dieses Erlebnis der Elisabeth, bei der wir gewohnt haben, erzählten, fragte sie und ganz nüchtern, ob wir doch mal den anderen, den schmalen Weg von Suvereto zurück nach Monte nehmen wollten, denn da hätte es dann auch ein paar interessante Steigungsprozente.

Naja, am Samstag haben wir's naiverweise probiert und das Ergebnis: diese Steigungsprozente hatten es tatsächlich in sich, und ich weiß nach wie vor nicht, wie ich da hinaufgekommen bin, doch am Ende war ich oben und der Herzfrequenzmesser hatte zum meinem Erstaunen nur einmal kurz über 160 angezeigt - Florians Training sei Dank!

Kommst du das nächste Mal mit?

Viele Grüße
Franz

P.S. Meine Voransage für 13. April gilt übrigens nach wie vor - jedenfalls bei halbwegs gutem Wetter.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@kennybekele: Hallo Kenny (unbekannterweise),

für dein 300km-Vorhaben rate ich dir, dich an den FlorianXWeber zu wenden. Der ist ziemlich nett, fährt außerdem gerne und gut in der Gruppe, kennt sich in der Gegend aus, schafft 300km samt zugehöriger Berge und hat noch dazu einen Riesenspaß daran.

Und - das Beste - seit Freitag oder Samstag ist er für 2008 auch wieder bergtauglich. :daumen:

Falls du zwischendrin auch mal Lust auf 120 oder weniger km hast, dann haben auch wir beide eine Chance, uns mal kennenzulernen.

Apropos: Willkommen bei den Gemeinsamen Sonntagstouren.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo:-)

und willkommen daheim der Hr.Panchon und Hr. florianxweber,
aber hier wurde in der Zwischenzeit nicht gebummelt:eyes:

So nun zur Planung der nächsten Tage???

Gruß Robert

PS: kurzer Tech Talk!!! helft mir mal in meiner Entscheidung!!! Welche Sattelstütze an mein Bianchi 928 LUG nano tech ran soll???
ich dachte mal an was aus Plastebumbaste so wie:
*Deda Black Stick 180gramm (gekürzt)
*Ritchey Carbon WCS 170gramm (gekürzt?)
*????
hier mal ein Photo, allerdings hab ich die leichtere (298gr) gerade Bianchigabel drinnen:
 

Anhänge

  • 310a_1.JPG
    310a_1.JPG
    18,8 KB · Aufrufe: 121
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Phhhh.. Pause nach nur 50km.. zzz, zzz! Da bin ich gerade mal warm gefahren.....:-)) Seit ich den berühmten "Küstenklassiker" in gut 7 Stunden erfolgreich bezwungen habe, habe ich vor nichts mehr Bammel. Solltest mal meinen Teint sehen, da könnt ihr in der Toskana sicher nicht mithalten. Bin ausschließlich in der "kurzen" unterwegs gewesen. Kein Berg war zu hoch und keine Strecke zu weit. Und übrigens.... Windschattenfahren habe ich auch trainiert. Bei 47,5 km/h in der zweiten Position ... einfach geil...!

Jetzt kann der deutsche Frühling kommen. Nach dem Trainingslager bin ich zu allen Schandtaten bereit. Bummeltante war mal...:)

Euch beiden noch eine schöne Zeit.

Bis denne.

Doris

Servus Doris, :)

das klingt ja schon mal richtig erfrischend, was und wie du schreibst. 47,5 km/h im Windschatten... allerhand! Das, denke ich, bin ich noch nie gefahren, und auch letzte Woche auf der alten Aurelia hat's gerade mal zu einem 35er hinter Florians Hinterrad gereicht, das ging dafür allerdings mehr als 10km lang so.

Wenn ich mich so umschaue, dann wird's langsam mehr und mehr Zeit, daß die Gemeinsamen Touren endgültig im neuen Jahr ankommen und wieder loslegen. Ich bin gespannt, wie das Windschattenradln dann so funktioniert, denn auch dieses Thema, so scheint es mir, wird immer beliebter und gefragter.

Ich hoffe also, daß das Wetter am übernächsten Wochenende mitspielt, und wir mit unseren Ausflug wie geplant beginnen können.

Viele Grüße
Franz

P.S. Ich wünsch' dir schon mal ein glückliches Händchen bei der Auswahl deiner künftigen Spielsachen. Melde dich, wenn's was zu besprechen gibt.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@campyonly: Danke für die nette Begrüßung, Robert. Dein allerneustes Sofagestell sieht ja toll auch. Wie leicht ist es denn im Moment?

Bei der Stattelstütze, das muß ich zugeben, kann ich wenig helfen, denn damit kenn' ich mich nicht wirklich aus. Was die Planung der nächsten Tage betrifft, bin ich, glaube ich wenigstens, schon ein bisserl besser:

Ich will am Wochenende auf alle Fälle in den Sattel - entweder ins Gelände, wenn's naß wird draußen, oder auf irgendeinen Berg, wenn's halbwegs trocken ist. Als Berg käme beispielsweise der Peißenberg samt St-Leonhards-Anstiegs-Warmfahren auf dem Weg dorthin in Frage.

Wie schaut's bei dir aus? Vielleicht hat am Wochenende auch noch jemand anderes Lust zum Radln???

Apropos, wie geht's denn meiner Bestellung? Die Platten werden langsam dringlich, denn der rechte Schuh bleibt nicht mehr wirklich im Pedal.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@campyonly: Danke für die nette Begrüßung, Robert. Dein allerneustes Sofagestell sieht ja toll auch. Wie leicht ist es denn im Moment?

Bei der Stattelstütze, das muß ich zugeben, kann ich wenig helfen, denn damit kenn' ich mich nicht wirklich aus. Was die Planung der nächsten Tage betrifft, bin ich, glaube ich wenigstens, schon ein bisserl besser:

Ich will am Wochenende auf alle Fälle in den Sattel - entweder ins Gelände, wenn's naß wird draußen, oder auf irgendeinen Berg, wenn's halbwegs trocken ist. Als Berg käme beispielsweise der Peißenberg samt St-Leonhards-Anstiegs-Warmfahren auf dem Weg dorthin in Frage.

Wie schaut's bei dir aus? Vielleicht hat am Wochenende auch noch jemand anderes Lust zum Radln???

Apropos, wie geht's denn meiner Bestellung? Die Platten werden langsam dringlich, denn der rechte Schuh bleibt nicht mehr wirklich im Pedal.

Viele Grüße
Franz

Hallo:-)

meine Wochenendplannung geb ich später noch genauer an.
Die Bestellung holle ich morgen bei der Post ab, heute war nämlich der Zustellbescheid im Briefkasten!!!

Im Moment ist das geklebte Sofagestell sehr leicht;-) da noch keine Sattelstütze drinnen ist, noch keine Kurbel dran ist, und die Kette fehlt!
Also stand der Dinge:
Stütze ist in Plannung (+max. 180gr.) !!!Hilfe!!! welche nehmen???
Kurbel ist unterwegs zu mir (+505gr.)
Kette eiert hier rum und möchte endlich schalten und walten(+240gr.)
Somit wird ein Systemgewicht von max.6,8kg angestrebt...

Bis später!
Gruss Robert

PS: brauchst du evt. eine rechte Recordalukurbel ohne KB's??
PPS: braucht wer noch was von den gebraucht teilen???
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

PS: brauchst du evt. eine rechte Recordalukurbel ohne KB's??
PPS: braucht wer noch was von den gebraucht teilen???

Brauchen ist immer so ein harter, eindeutiger Ausdruck. Brauchen, tu ich außer den Ergopower-Carbon-Hebeln für links, zwei Vorbauten (einer sollte zu meinem neuen Deda-Newton-Lenker passen), einem Umwerfer und Delta-kompatiblen Pedalen eigentlich nichts, aber wollen... Über die rechte Record-Kurbel können wir sehr gerne reden und auch darüber, was sonst noch so bei dir herumliegt. Du hattest vor dem Urlaub mal eine abgelegte Kette erwähnt... und und und

Außerdem, kommst du mal wieder am Palast vorbei? Der nagelneue rote Hinter-Stelvio hat die Toskana, obwohl er sich noch im Auto befindet, leider nicht wirklich überstanden.

Schönen Tag auch
Franz :dope:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Brauchen ist immer so ein harter, eindeutiger Ausdruck. Brauchen, tu ich außer den Ergopower-Carbon-Hebeln für links, zwei Vorbauten (einer sollte zu meinem neuen Deda-Newton-Lenker passen), einem Umwerfer und Delta-kompatiblen Pedalen eigentlich nichts, aber wollen... Über die rechte Record-Kurbel können wir sehr gerne reden und auch darüber, was sonst noch so bei dir herumliegt. Du hattest vor dem Urlaub mal eine abgelegte Kette erwähnt... und und und

Außerdem, kommst du mal wieder am Palast vorbei? Der nagelneue rote Hinter-Stelvio hat die Toskana, obwohl er sich noch im Auto befindet, leider nicht wirklich überstanden.

Schönen Tag auch
Franz :dope:

Die Wippermann Edelstahlkette und die rechte Kurbel sind somit reserviert.
Was würde dich den von den Teilen interessieren? Mein Ritchey WCS-Vorbau passt keinesfalls zum Deda Newton Lenker;-)

Nein beim Palast komm ich nicht vorbei! Donnerstag oder Freitag komm ich ganz bestimmt beim Stefan vorbei, der hat aber keine Stelvios. Sonst hab ich hier nur zwei Vittoria Reifen Schwarz/Grau mit Wilier Aufdruck.

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Robert,

Mein Ritchey WCS-Vorbau passt keinesfalls zum Deda Newton Lenker;-)

aber wie lange ist er? Vielleicht taugt er zum Herausfinden der richtigen Länge. Im Moment sind 130mm montiert. Diese Länge fühlt sich eigentlich recht gut an, doch auf die Dauer tut's dem Rücken dann doch weh.

Über das, was du sonst so herumliegen hast, reden wir, sobald wir uns sehen. Einverstanden?

Ciao,
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Robert,

aber wie lange ist er? Vielleicht taugt er zum Herausfinden der richtigen Länge. Im Moment sind 130mm montiert. Diese Länge fühlt sich eigentlich recht gut an, doch auf die Dauer tut's dem Rücken dann doch weh.

Über das, was du sonst so herumliegen hast, reden wir, sobald wir uns sehen. Einverstanden?

Ciao,
Franz

ist ein 110mm langer Vorbau für 11/8Zoll Schäfte, und mit beiliegender Reduzierhülse auch für ein Zoll geeignet. Lenkerklemmmass ist 25,8-26mm, also nicht für Oversized Lenkerklemmungen geeignet.
OK, wenn aber bis dahin was weg ist nicht böse sein...;)

Gruss Robert.

PS: 130mm ist schon hart an der Grenze...
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

ist ein 110mm langer Vorbau für 11/8Zoll Schäfte, und mit beiliegender Reduzierhülse auch für ein Zoll geeignet. Lenkerklemmmass ist 25,8-26mm, also nicht für Oversized Lenkerklemmungen geeignet.
Schade, ich brauche Oversize.
OK, wenn aber bis dahin was weg ist nicht böse sein...;)
Schreib mir halt per PN, was es alles so gibt.
PS: 130mm ist schon hart an der Grenze...
Fühlt sich aber beim Unterlenkerfahren supergut an! Nur, daß sich der Rücken nach gut 30km meldet ist ein bisserl doof.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Wenn der Eine oder die Andere die Bergkassette montiert hat ;)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Willkommen zurück Bergfexe!

Hin und wieder komm ich am Palast vorbei, aber wie kommt der Stelvio dann zu Dir?
Und eine Frage: was sind delta-kompatible Pedale? :confused: :confused:

Kenn ich nicht, würde ich aber gerne kennen (mir fällt da die 'legendäre' Delta Bremse ein - aber ich kenne kein Delta-Pedalsystem - gibt's da einen Link? - oder sind das die Look Platten? Oder....?? Oder ??? .... )

Ausserdem beneide ich Euch ein wenig, denn bei mir ging die letzten drei Wochen gar nichts - keine Ausfahrt, nix, niente, nada :mad: (Ausnahme am Karsamstag war Ausnahem und gilt deshalb nicht) und das, obwohl das Wetter gar nicht so schlecht war....manchmal.

Na egal - jedenfalls klingt unser Härrr Wäbärrr wie jemand, dem ich gerne hinterherführe, aber meine Form der der letzten Jahre um ein viel zu hohes Mass hinterherhechelt. Dennoch klingt Euer Toskana-Training wie etwas, dass Euch gefallen und gut getan hat - das immerhin freut mich!

Und ich werde mal für den 13.04 versuchen, einen Termin zu reservieren!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Und eine Frage: was sind delta-kompatible Pedale? :confused: :confused:

Kenn ich nicht, würde ich aber gerne kennen (mir fällt da die 'legendäre' Delta Bremse ein - aber ich kenne kein Delta-Pedalsystem - gibt's da einen Link? - oder sind das die Look Platten? Oder....?? Oder ??? .... )
Die alten Look Pedale werden als Delta bezeichnet, die neue Generation als Keo. Die Keo bauen etwas flacher.

links Delta-Platten, rechts Keo-Platten:
 

Anhänge

  • bi08461_large.jpg
    bi08461_large.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 97
  • bi32501_large.jpg
    bi32501_large.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 107
Zurück