• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@Lerninteressierte Kreisel-Belgier: Also mal im Ernst, ich bin sofort und gerne dabei, den Kreisel und die entsprechende Fahrweise zu erlernen, aber ich halte diese Fahrtechnik für untrainierte Fahrer, wie wir es sind, für nicht für ganz ungefährlich - auch auf der Olympiastraße nicht.

Ich glaube daher, wenn man einerseits Spaß haben und andererseits Unfälle vermeiden möchte, dann benötigt man wohl einen guten Lehrer, eine gehörige Portion Selbst- und Gruppendisziplin und außerdem eine ebenso gehörige Portion an Vertrauen in die anderen Kreiselfahrer.

Mit anderen Worten: Ich werde nicht einfach so vor lauter Begeisterung mitmachen, wenn irgendetwas zusammengeht, sondern mir sehr genau überlegen, ob und wann es paßt.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@Lerninteressierte Kreisel-Belgier: Also mal im Ernst, ich bin sofort und gerne dabei, den Kreisel und die entsprechende Fahrweise zu erlernen, aber ich halte diese Fahrtechnik für untrainierte Fahrer, wie wir es sind, für nicht für ganz ungefährlich - auch auf der Olympiastraße nicht.

Ich glaube daher, wenn man einerseits Spaß haben und andererseits Unfälle vermeiden möchte, dann benötigt man wohl einen guten Lehrer, eine gehörige Portion Selbst- und Gruppendisziplin und außerdem eine ebenso gehörige Portion an Vertrauen in die anderen Kreiselfahrer.

Mit anderen Worten: Ich werde nicht einfach so vor lauter Begeisterung mitmachen, wenn irgendetwas zusammengeht, sondern mir sehr genau überlegen, ob und wann es paßt.

Viele Grüße
Franz

Hallo Franz,

muss ich Dir leider wiedersprechen, denn so wie wir jetzt fahren ("also Methode Sauhaufen") ist wohl wesentliche gefährlicher als in einer geordneten Gruppe. Der schönste Nebeneffekt dabei ist wohl die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit mit einem geringeren Leistungsaufwand...

nur mal so nachgedacht: "vielleicht wird das so doch noch eine attraktive Radsportgruppe, und wird nicht eine bessere BR-Radeltour"

Gruss Robert:lutsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo an Alle und bezogen auf Alles!

Erstmal zu meinem 'Fast-schon-commitment': ich hege den Verdacht, dass das Schicksal existiert - und immer (! ja- immer !), wenn ich mich mal vorsichtig aus dem Ankündigungs-häuschen wage, taucht etwas auf, dass einen Rückzieher zur Folge hat: diesmal ist's ein 40ster Geburtstag eines guten Freundes - am 3. Mai, auf einem Hof in der Nähe von Ingolstadt, zu dem die ganez Familie anreisen wird - ich voraussichtlich mit dem Rad. Dennoch sehe ich keine Möglichkeit in wirklich entspannter Weise unmittelbar am Festfolgetag nach Kaufering zur RTF Lech Ammersee zu kommen, da wir sicherlich vor Ort übernachten werden und ein grosses Feierfrühstück einnehmen werden - somit ist meine Ankündigung beim Teufel - aus angenehmem Anlass. - Lange Rede, war mir aber ein Bedürfnis.

Mit 'langer Runde' war die lange (bei Alleinfahrt) 156 km gemeint gewesen. Um die 150 km ist so etwa meine Distanz, mit der ich mich wirklich wohlfühe - da kann ich vollständig abschalten und bin innerlich ausschließlich auf Radeln eingestellt - auch immer mit sehr freundlicher Genehmigung meiner Lieben daheim. Da ich nicht so ganz schlau werde aus der RTF-Online-Streckenkarte weiss ich nicht, wie man sich da hätte teilen oder treffen können. Aber im Interesse des endlich mal zusammenradelns, wäre mir die Streckenlänge egal gewesen, ggf (je nach Streckenverlauf) wäre ja eine temporäre Teilung in Mittel- und Langstreckler möglich gewesen....wenn, wäre, aber....

Startzeit hätte ich gegen 9:00 angestrebt, falls die Familie mitgekommen wäre.

Und zum Belgischen Kreisel auf der Olystrecke: Ideal zum Üben, sehr überschaubar und (wenn wirklich 'belgisch'), auch nicht gefährlich - zumindest im Verhältnis zu 'einem wilden Sauhaufen'.

Und L'eroica ist ein durchaus sehr, sehr wünschens- und überlegenswertes Ziel. In Verbindung mit einem Urlaub mit der familie sogar realistisch erscheinend....wenn da jemand ein historisches Gefährt (und ebensolche Kleidung) zur verfügugn hätte ... ;) ;)

So - genug geschrieben. Jetzt geht's zur Zahnärztin....und danach ins Osterwochenende: frohe Ostern und bis bald!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

zum Kreisel:

es muß ja nicht gleich ein Kreisel sein. Das ist schon hohe Schule. Es wäre nur tatsächlich effektiver, wenn wir generell mehr Einer- oder Zweierreihe fahren mit eher gleichmäßiger Geschwindigkeit und regelmäßigen Ablösungen. Damit meine ich, daß sich die vorderen zurückfallen lassen und nicht, daß die hinteren einfach vorfahren und anziehen. Zurückfallen lassen, hinten einordnen und homogen, geschlossen und gleichmäßig weiterfahren. Das erfordert natürlich auch mehr Disziplin.

Bitte nicht als Kritik sehen, sondern als Vorschlag. Wenn man diese Fahrweise kennt und beherrscht, dann ist das nicht gefährlich. Es macht Spaß und spart Kraft. Jeder von uns sagt ja selbst, daß wir viel zu viel "Sauhaufen" fahren. Phasenweise fahren wir ja richtig geordnet und dann läuft's richtig gut.

Aber bitte nicht falsch verstehen, ich wollte nur vorschlagen, einfach geschlossener zu fahren, sonst nix. :)

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...Und L'eroica ist ein durchaus sehr, sehr wünschens- und überlegenswertes Ziel. In Verbindung mit einem Urlaub mit der familie sogar realistisch erscheinend....wenn da jemand ein historisches Gefährt (und ebensolche Kleidung) zur verfügugn hätte ... ;) ;)
Rahmenhöhe? Bist du Selbstschrauber oder Schraubenlasser?

Der Oly-Kreisel kling nach dir und campyonly einfacher als ich ihn mir vorstelle. Dennoch glaube ich, die Fahrer sollten Vorsicht walten lassen. Ich nehme mir das jedenfalls vor.

Schöne Ostertage
Franz:dope:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ich lese zufällig gerade mal wieder mit:
@Panchon:
Belgischer Kreisel ist pippifax - kannst du nach 30 Sek. !
Man muß sich halt nur konzentrieren und versuchen nicht automatisch schneller zu werden, diese Gefahr besteht nämlich am Anfang. Man beginnt mit 30 und ist schlagartig auf 40km/h.
Wenn ich an dem Tag Zeit habe, fahre ich mit. Die Oly-Straße beginnt eh fast genau vor meiner Haustür.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

… man beginnt mit 30 und ist schlagartig auf 40km/h.…

Das wäre doch was: Im Belgischen Kreisel nach Peißenberg, um den Peißenberg rum auf Hohenpeißenberg rauf und nach 2 1/4 Stunden kreiseln oben droben :)

Das gibt Ruhm und Ehre :)
 

Anhänge

  • speedneedle_leder_2008.jpg
    speedneedle_leder_2008.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 122
  • 17578.jpg
    17578.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 128
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ne schlag dir mal das aus dem Kopf:droh:

Der Doktor verschreibt Dir auf Privatrezept einen ita Stahlrahmen mit innenverlegten Zügen.

Alles andere hat keinen Sinn und Zweck, da nur die Symptome behandelt und nicht die Ursache kuriert wird :)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

oh je ich krieg schon wieder haue...
der Basso ist schon sehr lecker:love: und mit der Sitzkombi könnte man das Mehrgewicht etwas ausgleichen:rolleyes:

Stahl würde mich schon reizen.. gebe ich schon zu;)

EDIT (nachgerechnet): aber dh auch mind. 500gr Mehrgewicht und 500€ in den Wind geschossen, dafür ist ein Update bei einem Rahmen der mir noch immer sehr gut gefällt:love: wesentlich sinnvoller angelegt. D.h. im Klartext noch ein Rad unter 7Kilo.. die Zahlen der Flotte sprechen dann doch für sich...
6,5kg (bzw.6,3kg je nach LRS); 6,9kg; 7,5kg; 7,9kg
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Carsten,

ich hab' nachgedacht und halte einen zweiten Treffpunkt zum Einstieg in die Tour eigentlich für eine recht gute Idee. Vielleicht schließen sich dann noch weitere Radler und Radlerinnen, die das Jahr nicht gleich mit einer 100er Runde beginnen möchten, an.

Ich denke weiter darüber nach und versuche, eine diesbezüglich geeignete Streckenführung auszukarteln. Mal sehen, was dabei herauskommt und ob es andere bzw. weitere Meinungen dazu gibt.

Viele Grüße
Franz

hi,
bin aus feldafing. da is doch in der nähe der ammersee.
würde gern mitfahren. bin 22, also voll im saft :D
wann fahren wir ? nur am sonntag oder auch mal unter der woche?
zeit ist vorhanden, da ich nur am abend arbeite.
mfg
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

hi,
bin aus feldafing. da is doch in der nähe der ammersee.
würde gern mitfahren. bin 22, also voll im saft :D
wann fahren wir ? nur am sonntag oder auch mal unter der woche?
zeit ist vorhanden, da ich nur am abend arbeite.
mfg

Hallo und erstmal wilkommen hier bei den gemeinsamen Rennradfahrer/-innen:)
Die Reiseleitung (Panchon) ist die Woche in der Toskana, sobald aber der Herr wieder da ist wird die Plannung und Ansage hier reingesetzt.

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

an die Reiseleitung (tja - da hast Du Deinen Ruf weg ... )und Mitreisende in spe: Am karsamstag bei schönstem Wetter eine Kurztour im Chiemgau unternommen - mit Frau und Kind Richtung Oma, in Raubling ausgestiegen und 2.5 H später bei Oma, und Familie eingetroffen; strecek Raubling - Neubeuern - Steinkirchen (oberhalb Törwang) - Frasdorf (teilweise auf der Wendelsteinrundfahrtsstrecek) - Aschau - Grabenstätt - Vachendorf mit wunderwunderschönen Ausblicken. Allemal eine gute Radgegend, da flache Rollerstrecken, wellige Gebiete und vernünftige, ernst zu nehmende anstiege nahe beieinander liegen.
Nur so zur Info.

@Panchon: ich denke, Du beziehst Dich auf L'eroica ? Rahmenhöhe (klassisch) 54, evtl auch 55. Derzeit fahre ich schon 54 mit Sattelstütze ohne Versatz bei geringer Überhöhung, d.h. größer bei nicht zu kurzem Vorbau ist kaum drin. Bisher schraube ich die paar Sachen, die zu schrauben sind selbst - wenn mal genug Ressourcen da sind ist mein Wunsch, ein Rad von Grund auf aufzubauen; habe ich bei MTBs so ca zu 50% gemacht, der Rest war jeweils schon vorbereitet - und nur so zum Spass komplett auseinanderbauen, nur ums wieder zusammenszusetzen ... da fehlt mir der Reiz. Lieber eine Kiste voller Teile und das Ziel, was 'neues' zu bauen - auch wenn's alte Teile sind. Verständlich??

Egal - bis bald, jedenfalls - zumindest in diesem Forum :)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi kennybekele!

Ich heisse Dich auch mal willkommen - obwohl ich bisher nur im Forum und nicht auf den eigentlichen ouren in Erscheinung trete. Du klingst nach jemandem, der dringend viel Auslauf braucht :) - aber die meisten hier sind im Gegensatz zu Dir tagsüber ziemlich berufstätig, so dass sich nach meiner Beobachtung eher die Sonntage für geplante Ausfahrten ergeben - was die Münchner betrifft.

Wenn jetzt Widerspruch kommt, dann ist's ja gut, für alle Beteiligten - oder??

Jedenfalls gibt's hier bei zunehmenden Temperaturen immer mehr Ansagen für bestimmte Touren - und wenn Du eine tolle Tour kennst - dann nur zu: wann und wo ansagen und dann wirst Du sehen, wer dazu kommt!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus alle miteinander,

Florian und ich siitzen gerade bei einer Pause nach den bisherigen 50km und wasweissichwievielen Hoehenmetern in einer netten Bar mit Internet-Verbindung. Wir wollen uns auch gar ned in irgendwas aktuelles einmischen, sondern nur berichten, dass wir schreckliche Nachrichten, was den Wintereifall betrifft, aus Muenchen hoeren und das alles hier in der Toskana nicht nachvollziehen koennen. :aetsch:

Gehts euch trotzdem gut? (Bloede italienische Tastaturbelegung!!!)

Viele Gruesse!
Franz und Florian
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Servus alle miteinander,

Florian und ich siitzen gerade bei einer Pause nach den bisherigen 50km und wasweissichwievielen Hoehenmetern in einer netten Bar mit Internet-Verbindung. Wir wollen uns auch gar ned in irgendwas aktuelles einmischen, sondern nur berichten, dass wir schreckliche Nachrichten, was den Wintereifall betrifft, aus Muenchen hoeren und das alles hier in der Toskana nicht nachvollziehen koennen. :aetsch:

Gehts euch trotzdem gut? (Bloede italienische Tastaturbelegung!!!)

Viele Gruesse!
Franz und Florian

Uns geht's gut, zumindest kann ich das mal von mir behaupten, und wie geht's euch?

Wieviele Kilometer seid ihr schon gefahren? Wann kommt ihr zurück? Wir haben hier diese Woche regelrechten Wintereinbruch. Naja, selbst wenn Frühling wäre, ich könnte nicht fahren, die Umzugsvorbereitungen sind im vollen Gange.

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

:( :mad: ah die beiden Urlauber gehen einen mal wieder auf die Nerven! jeden Tag werd ich per SMS informiert wieviel die beiden Herren gerollert sind :wut: :crash:

Sauhaufen!!!:droh: kommt ihr mir bloss heim:aufreg:
:aetsch:


:love: :love: :love:

Gruss Robert:D
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hi kennybekele!

Ich heisse Dich auch mal willkommen - obwohl ich bisher nur im Forum und nicht auf den eigentlichen ouren in Erscheinung trete. Du klingst nach jemandem, der dringend viel Auslauf braucht :) - aber die meisten hier sind im Gegensatz zu Dir tagsüber ziemlich berufstätig, so dass sich nach meiner Beobachtung eher die Sonntage für geplante Ausfahrten ergeben - was die Münchner betrifft.

Wenn jetzt Widerspruch kommt, dann ist's ja gut, für alle Beteiligten - oder??

Jedenfalls gibt's hier bei zunehmenden Temperaturen immer mehr Ansagen für bestimmte Touren - und wenn Du eine tolle Tour kennst - dann nur zu: wann und wo ansagen und dann wirst Du sehen, wer dazu kommt!

bin heute meine erste tour auf bayrischen boden gefahren. 34.29km in 1:23,14h. feldafing-tutzing-diemendorf-feldafing.
ziemlich bergig die strecken.
höchst kmh 55.
macht aber echt spass hier zu fahren, super aussicht. da denkt man nicht dran wann bin ich endlich da. hier fährt man immer weiter weiter.........

mfg KENNYYYYYYYY:D :D :D :D :D
 
Zurück