• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

...:idee:eigentlich schon vollständig, lediglich ein Rahmentausch...

"eigentlich"? Eben, eigentlich! Was ist schon vollständig? Und wie lange?

Ich brauch demnächst übrigens einen linken Ergo mit Carbon-Hebelchen. Die entsprechenden Hebelchen alleine täten es allerdings auch.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Passen würden die Sachen schon, denk' ich. Wenn du viel Silber verbaust, dann paßt eventuell auch die Sattelstütze. Welche Farbe hatten die Nokons gleich wieder?

Ah, Robert, du willst es ja eh und passen tut's auch. Wenn's wirklich bohrt in dir, dann ist's ja sowieso nur eine Frage der Zeit bis du dem Willi erliegst.

Franz :)

P.S: Treff mich morgen mit Herrn XWeber zur Urlaubsbesprechung und zum Nudeln-aus-dem-Land-der-Nudel-Essen. Hast Lust zum Kommen? Fänd' ich nett.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Passen würden die Sachen schon, denk' ich. Wenn du viel Silber verbaust, dann paßt eventuell auch die Sattelstütze. Welche Farbe hatten die Nokons gleich wieder?

Ah, Robert, du willst es ja eh und passen tut's auch. Wenn's wirklich bohrt in dir, dann ist's ja sowieso nur eine Frage der Zeit bis du dem Willi erliegst.

Franz :)

P.S: Treff mich morgen mit Herrn XWeber zur Urlaubsbesprechung und zum Nudeln-aus-dem-Land-der-Nudel-Essen. Hast Lust zum Kommen? Fänd' ich nett.

nee die Stütze möchte ich nicht weiter verwenden;-) 24kGold!
Bohren tut es schon, aber es muss noch gut überlegt werden;-)

Gruss Robert

PS: ich sag morgen bescheid wegen Teigwarenessen
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Huhu,

diesen Spielzeugladen wird die in ein paar Tagen nach Italien entsandte Delegation der Gemeinsamen (Sonntags-)Touren in einer guten Woche als Anlaufpunkt angesteuert und geprüft haben. Man hört nur Gutes...

Das hier ist die passende Tour dazu:
Du kannst von Monterodondo eine schöne Radtour dahin unternehmen: Monterodondo in Richtung Suvereto fahren, dann rechts ab nach Sassetta, von Sassetta runter nach Castagneto Carducci, immer der Hauptstraße nach durch den Ort durch bis runter auf die alte Aurelia (Kreuzung mit großen Pinien), dann links und du bist schon in Doneratico. Ca. 1 km auf der linken Seite ist das Geschäft. Zurück wieder hoch nach Sassetta, dann rechts durch den schönen Ort durch immer der Straße nach durch den Wald runter nach Suvereto (wunderschöne Strecke) und von da zurück nach Monterodondo. Sind insgesammt ca. 80 km...eine meiner Lieblingsstrecken...

Franz :jumping:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@wörth und campyonly: Robert, warum "vielleicht"? Thomas, wenn der 6. nicht paßt, dann verschieben wir das ganz klar auf den 13. Schaut's da besser aus bei dir?


im Grunde schaut's schon besser aus, nur seid mir dann nicht böse, wenn wir jetzt wegen mir auf den 13. verschieben und ich dann kurzfristig doch nicht fahren kann. Könnte passieren, wer weis, was während des Umzugs alles passiert...

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Franz und an alle anderen,
also ich hätte schon lust am 6.April mitzuradeln aber ich weiß nicht wie meine form ist da ich voller schande zu geben muss noch gar nicht trainiert habe:eek: bin am Samstag mal kurz drauf gewesen aber nicht der rede wert aber vielleicht wenn das wetter mal besser werden sollte kann ich ja ein wenig Kilometer schruppen.Und wenn nicht glaube ich das es besser ist nicht mitzufahren , bin ja dann nur ein hindern iss .
Oder würdet ihr mich trotzdem mitnehmen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Moin die Damen und die Herren! - Also die RTF "Zwischen Lech und Amemrsee" ist ziemlich fest eingeplant - evtl sogar mit Familie (Frau mit Hänger, Kind und kurzer Runde - ich mit langer Runde - je nach Wetter und Laune).
Daraus folgt, dass ein enormer logistischer Aufwand notwendig und daher auch eine für meine Verhältnisse späte Startzeit erfolgen kann :)

Zur Ansage am 6.4. oder 13.04.: Ansagen mit dieser Vorlaufzeit gestatten mir eine gewisse Planungssicherheit, so dass ich da auch hin- und wieder mitreden/-radeln kann. Am 6.4. allerdings nicht, weil da meine Liebste Geburtstag hat (eigentlich am 7. - aber da ziehen wir lieber einen Sonntagstag vor :) )

Ansosnten angenehme Italienbegutachtung!
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alle: Also die Tendenz der Beteiligung am geplanten Ausflug zum Riegsee/Staffelsee scheint mir doch mehr und mehr gen 13. April auszuschlagen. Also belassen wir das am besten gleich dabei, was aber nicht bedeutet, daß am 6. April nichts passiert.

@namib_digger: Was wäre denn für dich eine akzeptable Startzeit?

@wörth2: Ich fürchte, du mußt selbst entscheiden, ob du ohne Training gleich von 0 auf 100 gehen magst und das auch kannst. Falls du dich doch dagegen entscheidest, dann ist meiner Meinung auch nichts verloren, denn ich habe sowieso vor, bei Gelegenheit auch die eine oder andere kürzere Runde zum Eingewöhnen und besseren Kennenlernen vorzuschlagen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@namib_digger: Nochmal kurz zur RTF "Zwischen Lech und Amemrsee"...

Das ist ja schon sowas wie ein Commitment, was du da schreibst. Es freut mich. Wir müssen also nur noch auf das Wetter hoffen, denn bei Regen mag ich nicht radln, und schauen, ob wir mit der Rundenlänge irgenwie zusammenkommen - eventuell zumindest teilweise.

Danke für die netten Begutachtungswüsche
Franz :)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Rennradsportler:)

wegem dem RTF "Zwischen Lech und Amemrsee", also ich bin eigentlich nur dabei wens die grössere Runde wird, sonst lohnt die Anfahrt nicht wirklich...

wegen der Ausfahrt: da habt ihr euch nun wohl auf den 13ten geeinigt?!?

@Panchon und florianxweber, euer Wetter in der Fremde sieht bis jetzt täglich besser aus:cool:
Die zwei Regentage werden dann wohl für die Fertigstellung des italohobels genutzt!?

:wut: :ka: :confused: ich wissen noch immer nicht!!! ob ich das Rähmchen tauschen soll, könnte mir auch eine verrückte Lackierung vorstellen.. :idee: Perlmuttweiss.......
das ding fährt sich halt so gut:love: ... :confused:

Gruss Robert:lutsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@RTF-Interessierte: Mein Saisonziel 2008 ist es zwar, Runden um die 150 km problemlos fahren zu können, doch so früh im Jahr würden mir auch 120 km höchste Zufriedenheit bereiten.

Was ist denn eine "länger Runde", Robert? Rolf, und was ist für dich eine "lange Runde"?

Thomas und Florian, an welcher Strecke seid ihr interessiert?

Andere Interessierte, z.B. Ralph, Bianca, an welcher Strecke hättet ihr denn Interesse?

So, wie die Strecken gelegen sind, kann man sich, falls die Startzeiten entsprechend gewählt werden, unterwegs auch irgendwo treffen.

Viele Grüße
Franz

P.S. @campyonly:
Meine Meinung: Lackieren würde ich das Cube nicht lassen. Entweder du behältst es, wie es ist, oder du tauscht es gegen ein Willier, ein Bianchi oder gegen etwas anderes, was dir gefällt, aus.

Um's Wetter mach ich mir übrigens keine Sorgen. Da, wo wir hinfahren, hat's noch nie länger als eine halbe Stunde geregnet, weil der vom Meer kommende Wind die Wolken recht flott weiter ins Landesinnere bläst. Und mit Temperaturen, die sich den Prognosen zufolge immerhin so zwischen 7 und 10 Grad bewegen, kommen wir recht gut zurecht.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

mit 120km kann ich mich anfreunden;)

@Panchon, warum nicht lackieren? gefallen tut es mir noch immer sehr gut, aber vielleicht brauch ich bischen Veränderung... Cipo und Gibo haben das ja auch immer sehr gerne gamacht:)
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Weil ich irgendwelchen Lackierungen nicht traue und außerdem einfarbige Neulackierungen immer total langweilig finde. Irgendeine Spielerei muß mit dabei sein - eine zudem ästhetisch schöne Spielerei -, doch dann wird's, wenn's ein guter Lackierer macht, sehr teuer.

Was anderes: Was sagt dir Somec? Ich hab mal wieder so ein Stahlgestell gerettet. Somec eben. Ohne Chrom. Blau. Mit nichts besonderem, aber immerhin vollständig. Shimano Exage Sport mit, glaube ich, "Mavic GP irgendwas"-Felgen und mehr oder weniger fahrbereit.

Franz :dope:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Weil ich irgendwelchen Lackierungen nicht traue und außerdem einfarbige Neulackierungen immer total langweilig finde. Irgendeine Spielerei muß mit dabei sein - eine zudem ästhetisch schöne Spielerei -, doch dann wird's, wenn's ein guter Lackierer macht, sehr teuer.

Franz :dope:

Also kein echter Grund.. kenne da schon eine Adresse die Preisfair ist, und was taugt... es soll dazu weiterhin schlicht bleiben, muss nicht immer ein haptische Feuerwerk sein. vorstellen würde ich mir in sachen Lackirung (genau) so was:
http://www.cyclingnews.com/road/200...tures/toc_stage_one_08/RR_Cipollini_full_view

Robert;)

Edit: Somec, sind zwei Brüder, und machen sehr verrückte Lackierarbeiten, echte italo Handwerkskunst.. die ShimaNo gehört aber wieder zurück in den Wertstoffhof.. Exage was für ein Müll, wirklich gruselig..
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Also kein echter Grund.. kenne da schon eine Adresse die Preisfair ist, und was taugt... es soll dazu weiterhin schlicht bleiben, muss nicht immer ein haptische Feuerwerk sein. vorstellen würde ich mir in sachen Lackirung (genau) so was:
http://www.cyclingnews.com/road/200...tures/toc_stage_one_08/RR_Cipollini_full_view

Nein, kein echter Grund, nur Zweifel. Aber die Lackierung auf dem Foto gefällt mir schon. :)

...die ShimaNo gehört aber wieder zurück in den Wertstoffhof.. Exage was für ein Müll, wirklich gruselig..
Vielleicht mach ich das sogar, aber vielleicht will die Sachen auch jemand anders haben.

Hab gerade gegoogelt und Somec bei Wikipedia und hier www.somec.com gefunden. Italienener, wie du sagst, und Rahmenbauer. Gefällt mir, so ganz spontan.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

haben auch sehr schöne Carbonrahmen.. da gabs mal einen mit einem sehr schönen Spider-Design;-)
Ich schau mir das Beutestück heute abend mal genauer an. Vermutlich handelt es sich bei dem Rahmen eher um ein Einsteigermodell, denn ich vermisse den Chrom und die Exage Sport war, wenn ich das richtig sehe, die damals viert- oder fünftrangige Shimano-Gruppe, was heute entweder der Tiagra oder der Sora entspräche.

Während der letzten Wochen hab' ich schon häufiger darüber nachgedacht, mal einen richtig schönen Oldtimer aufzubauen. Ich bin fast sicher, daß ich genügend alte und auch passende Record-Teile herumliegen hätte.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Ich schau mir das Beutestück heute abend mal genauer an. Vermutlich handelt es sich bei dem Rahmen eher um ein Einsteigermodell, denn ich vermisse den Chrom und die Exage Sport war, wenn ich das richtig sehe, die damals viert- oder fünftrangige Shimano-Gruppe, was heute entweder der Tiagra oder der Sora entspräche.

Während der letzten Wochen hab' ich schon häufiger darüber nachgedacht, mal einen richtig schönen Oldtimer aufzubauen. Ich bin fast sicher, daß ich genügend alte und auch passende Record-Teile herumliegen hätte.

Viele Grüße
Franz

Hm warum nicht, gerade so ein Stück eignet sich doch für so was...
Aber mir hilft wieder keiner, also so viel weis ich schon: wen vertick ich lediglich den Rahmen mit Stütze.
Muss da heute mal in mich gehen! :ka:

Gruss Robert.
 
Zurück