• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gebrauchtes Peugeot bei eBay

fuchse

Mitglied
Registriert
27 Januar 2006
Beiträge
265
Reaktionspunkte
17
Ort
München
Hallo,

beim Stöbern in der elektronischen Bucht bin ich auf folgendes Rad gestoßen:
klick

Hier die Beschreibung:
Verkaufe mein Peugeot-Rennrad - schweren Herzens aber ich muß Platz schaffen... Ein echt gutes Teil: Stahlrahmen (superstabil und steif auch bei schnellen Abfahrten, gut geeignet auch für Fahrer über 80 kg), Der Zustand ist natürlich gebraucht, aber immer top gepflegt!! Die Ausstattung ist super und deutlich besser als bei den anderen Peugeots mit diesem Rahmen: Stahlrahmen Reynolds 501, Brems-, Schalt- und Antriebsteile Shimano 105 (z.T. nachträglich die neue Gruppe aufgerüstet), die Laufräder komplett neu mit Shimano 600 Naben und Mavic SUP Felgen darauf 18 mm Continental Supersport Ultra (ein superschneller Reifen, bis 11 bar!!), Sattel von Selle Bassano, Lenkerband relativ neu, Look Carbon (heißt es auf dem Pedal) Klickpedale. Aufgerüstet auf 2 x 8 fach mit schneller Übersetzung - entweder für Flachland oder Konditionsbären. Rh 60 - würde es für Fahrer ab 180 cm empfehlen. Rad sollte abgeholt werden - ich kann es jedoch auch im Dreieck Nürnberg - Regensburg - Weiden evtl. vorbeibringen!

Ich habe den Verkäufer mal angemailt, er würde mir das Rad gegen eine Aufwandsentschädigung auch hier vorbeibringen.
Für mich kritische Punkte:
- Kassette; die Abstufung konnte der Verkäufer mir nicht sagen ("Rad steht bei den Eltern"), Kettenblätter sind wohl 42/52 => Bräuchte ich wohl eine neue, da ich nicht nur im Flachen fahren will (wie er vorschlägt)
- Reifen: Da bräuchte ich wohl auch neue (Denke, daß mir 18er zu schmal und unkomfortabel sind)
- Rahmenhöhe: Wrenchscience ergibt bei mir (189/88) eine Rahmenhöhe von 60/61 (Mitte-Oberkante) bzw. 58 (Mitte-Mitte), sollte also passen, oder?

Was meint Ihr? Wäre das ein ordentliches Winterrad (wenn es nicht zu teuer wird), oder sollte ich lieber die Finger weg lassen?

Danke & Gruß,
Christian
 
fuchse schrieb:
- Kassette; die Abstufung konnte der Verkäufer mir nicht sagen ("Rad steht bei den Eltern"), Kettenblätter sind wohl 42/52 => Bräuchte ich wohl eine neue, da ich nicht nur im Flachen fahren will (wie er vorschlägt)
Das Schaltwerk für hinten und die Bremshebel stammen aus der Zeit, als 6fach üblich und 7fach grad im Kommen war. Keine Ahnung, ob das mit 8fach gut funktioniert.
- Reifen: Da bräuchte ich wohl auch neue (Denke, daß mir 18er zu schmal und unkomfortabel sind)
Conti Grand Prix 23 mm in der Drahtausführung: 15 bis 20 € pro Stück.
- Rahmenhöhe: Wrenchscience ergibt bei mir (189/88) eine Rahmenhöhe von 60/61 (Mitte-Oberkante) bzw. 58 (Mitte-Mitte), sollte also passen, oder?
Der Rahmen auf dem Foto sieht aus wie 60 cm Mitte-Mitte. Aber das ist egal, weil die Rahmenhöhe irrelevant ist. Laß Dir lieber die Oberrohrlänge sagen und schau, ob Du mit Deiner "overall reach" von Wrenchscience auf eine vernünftige Vorbaulänge kommst.
Was meint Ihr? Wäre das ein ordentliches Winterrad (wenn es nicht zu teuer wird), oder sollte ich lieber die Finger weg lassen?
Wenn's paßt, kannste es nehmen, Platz und Anlötteile für Schutzbleche hat es ja. Und wenn Du von der Schalterei genug hast, kannst du es wegen der horizontalen Ausfallenden auch zum Singlespeeder oder Fixie umbauen.

Hth,
E.:wq​
 
Wenn es nicht zu teuer wird (<150 €) kannst du es gut als Winterrad benutzen. Die Übersetzung wird sicher nicht bergtauglich sein, aber da eine neuen Kassette zu finden und sie zu verbauen wird nicht so einfach. Wird wohl ein Schraubkranz dran sein. Und vorne die Kurbel wird sehr wahrscheinlich auf einem französischem Innenlager sein und die Auswahl an anderen Kurbel ist begrenzt. Wenn der Lochabstand stimmt, kannst du evtl. ein anderes (39er) Kettenblatt montieren, aber dazu schlage ich dir vor, dich an die Leute aus dem Klassikerboard zu wenden. Die können dir sicher weiterhelfen.

hier der Link.
 
Dirk U. schrieb:
Die Übersetzung wird sicher nicht bergtauglich sein, aber da eine neuen Kassette zu finden und sie zu verbauen wird nicht so einfach. Wird wohl ein Schraubkranz dran sein.
Die Shimano New 105 7fach gab's schon mit Kassette. Da laut Angabe des Verkäufers aber 600er Naben mit 8fach (600/Ultegra gab's ab Anfang der 90er mit 8fach - afaik ausschließlich mit Kassette) drauf sind, ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Kassettennabe.
Und vorne die Kurbel wird sehr wahrscheinlich auf einem französischem Innenlager sein und die Auswahl an anderen Kurbel ist begrenzt.
Wenn der Lochabstand stimmt, kannst du evtl. ein anderes (39er) Kettenblatt montieren,
Si tacuisses, philosophus mansisses.
Die Kurbel hat mit dem Tretlagergewinde erst mal gar nix zu tun, sondern nur mit dem Vierkant auf der Tretlagerwelle. Dazu kommt, daß man auf dem Bild sehen kann, daß es eine stinknormale Shimanokurbel ist - wahrscheinlich auch aus der New 105. Die sollte auch einen 130er Lochkreis haben, ergo sind Kettenblätter bis 38 Zähne möglich.
Trotzdem ist der Einwand nicht komplett unberechtigt - ich bin mir nicht sicher, ob dieser Rahmen ein französisches Gewinde (M35x1) hat oder nicht. Tretlagerschalen mit diesem Gewinde haben mittlerweile Seltenheitswert. Aber auch dafür gibt es eine (ok, nicht ganz billige) Lösung von Stronglight:
http://www.stronglight.com/stronglight/page.php?nom=produit&keyProd=jp1000
Ob sich das lohnt, ist eine ganz andere Frage.

Hth,
E.:wq​
 
Mein Gott was macht ihr eigentlich alle immer so ein Geschiss wegen "nicht bergtauglicher" Übersetzung? Früher sind Legionen von Radfahrern so die Berge hoch und ich habe auch mit einer derartigen Übersetzung (42/52) und hinten Standard im Breisgau das RR fahren begonnen und nun 2 Jahre betrieben. Hauptsächlich in den Bergen. Klar muß man sich anfangs quälen, aber dann geht das ganz genauso wenn man nicht gerade 18% hochfährt. Bis 12% kann man sich das recht schnell erarbeiten und steiler wirds zumindest bei uns, und hier sind ja einige Berge, nur sehr selten.
 
Hi,

vielen Dank für die Antworten! Ich werde nochmal die Oberrohrlänge erfragen, glaube aber nicht, daß der Verkäufer die weiß. Nochmal drüber schlafen, und morgen entscheide ich dann, ob ich mitbiete oder es bleiben lasse. Aber da mir niemand vehement davon abgeraten hat (z.B. aus Gründen, welche ich nicht gesehen habe), werde ich wohl mitbieten...

bofh: Vielen Dank für die kompetenten Ausführungen, das sind alles Sachen, die ich nicht erkannt hätte.

Dirk: Danke für den Tip mit dem Klassiker-Forum, falls es was wird und ich wirklich mal Probleme habe, wende ich mich dort hin.


Viele Grüße,
Christian

P.S.: Ich melde mich natürlich übermorgen und sage, was draus geworden ist...
 
bofh schrieb:
Die Shimano New 105 7fach gab's schon mit Kassette. Da laut Angabe des Verkäufers aber 600er Naben mit 8fach (600/Ultegra gab's ab Anfang der 90er mit 8fach - afaik ausschließlich mit Kassette) drauf sind, ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Kassettennabe.

Si tacuisses, philosophus mansisses.
Die Kurbel hat mit dem Tretlagergewinde erst mal gar nix zu tun, sondern nur mit dem Vierkant auf der Tretlagerwelle. Dazu kommt, daß man auf dem Bild sehen kann, daß es eine stinknormale Shimanokurbel ist - wahrscheinlich auch aus der New 105. Die sollte auch einen 130er Lochkreis haben, ergo sind Kettenblätter bis 38 Zähne möglich.
Trotzdem ist der Einwand nicht komplett unberechtigt - ich bin mir nicht sicher, ob dieser Rahmen ein französisches Gewinde (M35x1) hat oder nicht. Tretlagerschalen mit diesem Gewinde haben mittlerweile Seltenheitswert. Aber auch dafür gibt es eine (ok, nicht ganz billige) Lösung von Stronglight:
http://www.stronglight.com/stronglight/page.php?nom=produit&keyProd=jp1000
Ob sich das lohnt, ist eine ganz andere Frage.

Hth,
E.:wq​
Ich bin da wohl zu sehr von meinem alten Peugeot ausgegangen als das richtig zu überdenken. Du hast natürlich völlig recht. :bier:
 
fuchse schrieb:
P.S.: Ich melde mich natürlich übermorgen und sage, was draus geworden ist...

So, bin überboten worden...
Mehr als 160 wollte ich jetzt eigentlich nicht auf den Tisch legen.
Vielleicht hätte ich ein paar Mark mehr investieren sollen, es hatte mir eigentlich gut gefallen.

Kennt sonst jemand eine Quelle für ordentliche gebrauchte Räder im Raum München?

Gruß, Christian
 
Boffel01 schrieb:
Ein Spottgeld für so ein Rad. Glückwunsch!
Naja...
Das Rad ist wegen des klassischen Vorbaus und des unbestimmbaren Stahlrahmens sowie der 8fach-Gruppe - vorsichtig geschätzt - mindestens 5 Jahre alt, eher mehr.
aus dieser Sicht ist das Rad imho kein Schnäppchen mehr, aber absolut fair bezahlt.

Viel Spaß damit!

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Das Rad ist imho mindestens 12 Jahre alt!! Der Rahmen könnte ein Pinarello sein, die haben damals die Banesto-Replicas gebaut. Und wenn die km-Angabe stimmt, ist das Ding quasi neu. Ich find's trotzdem nen Schnapp.
 
Hi, morgen Abend hole ich das Rad ab und werde am Samstag vielleicht mal eine kleine Tour machen, dann werd ich mich nochmal melden, wie ich damit zurechtkomme. Ich hätte übrigens auch mehr als 200Euro für das Radel bezahlt, wollte jetzt unbedingt ein Rennrad haben, habe lange genug gewartet...

Gruß, Christian
 
Hi,

anbei sind nochmal 2 Bilder und ein kleiner Bericht:
Am Samstag hab ich natürlich gleich eine kleine Tour gemacht. Also, ich find das Rad toll... Die Schaltung geht soweit sehr gut (auch wenn ich etwas nachjustieren mußte) und es rollt wie die Sau (verglichen mit meinem Trecking-Rad). Leider haben die Schaltungsröllchen gequitscht und ich hatte kein Öl da, aber das werde ich dann auch bald (heute Abend) richten...

Demnächst werde ich das Lenkerband tauschen und neue Reifen draufmachen (vermutlich beides blau) und es mal ordentlich putzen. Der Lack hat zwar leider einige Macken, aber so ist das halt bei einem gebrauchten Radel. Das "ursprüngliche" Peugeot war wohl etwas besser gepflegt, aber ich bin dennoch durchaus zufrieden!

Gruß, Christian
 

Anhänge

  • rad1.jpg
    rad1.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 168
  • rad2.jpg
    rad2.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 130
fuchse schrieb:
Am Samstag hab ich natürlich gleich eine kleine Tour gemacht. Also, ich find das Rad toll.
Gut. :)
Allerdings sind diese harteloxierten Felgen bei Feuchtigkeit und Nässe eine Herausforderung - die Bremswirkung sinkt noch deutlich mehr als bei blanken Alufelgen.

Und ich hab noch einige Laufräder mit solchen Felgen rumstehen ;)

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Na dann brauch ich ja kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, dass ich dir das Peugeot "weggeschnappt" habe. Hast ja nen guten Flitzer gefunden. Viel Spaß damit!

Ich werde das Peugeot wahrscheinlich erst dieses Wochenende abholen. Dann werde ich auch mal berichten, wie es läuft.
 
Hi,

hier nochmal eine kurze Meldung. So sieht das Rad jetzt aus:


Die Klingel ist ab ;)
Die Felgen find ich super, Gott sei Dank mußte ich bisher noch nicht bei Nässe fahren um die schlechte Bremswirkung bei selbst zu erfahren :D

Das Bild hab ich bei meiner ersten größeren Tour, zu der ich ob des schönen Wetters gestern spontan aufgebrochen bin, aufgenommen (Am Starnberger See). Ich bin echt zufrieden, fährt sich gut!

Jetzt, wo ich mit dem Teil regelmäßig unterwegs bin, weiß ich gar nicht, wie ich es so lange ohne Rennrad ausgehalten hab. Die 200Euro hätte ich früher schon gehabt...

Gruß, Christian
 
Zurück