• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

Das USB-Anschlussproblem kenne ich auch. Nicht alles, was wie Micro-USB aussieht, ist auch wirklich Micro-USB. In anderen Worten, das Problem sollte eigentlich nicht auftreten, wenn Du immer brav das von Garmin mitgelieferte USB-Kabel nimmst. Bin mir auch nicht sicher, ob irgendwelche USB Power Management-Einstellungen am PC eine Rolle spielen können.

Mit OSM kenne ich bekennender CN-Fan mich nicht aus. .img ist aber die richtige Dateinamenerweiterung für Kartendaten. Hast Du die Karte denn auf dem edge dann auch aktiviert oder nur auf den SD-Chip geschoben?
 
Also das Kabel is angeblich original Garmin, zumindest is so ein Aufkleber rumgewickelt. ??

Was meinst Du mit aktiviert? Ich habs auf die SD Karte geschoben, da im Garmin Gerät der Speicher nicht ausreicht (Karte 600MB, Gerät um die 500 übrig nur).
Die jetzige Karte geht ja, aber die direkt von Computerteddy (zip Datei mit .img Endung) genauso auf die Karte, aber wurde dann im Gerät nicht erkannt.
 
Also das Kabel is angeblich original Garmin, zumindest is so ein Aufkleber rumgewickelt. ??
Dann bin ich auch erstmal überfragt. Hast Du den Garmin evt. an einem USB-Hub?
Was meinst Du mit aktiviert? Ich habs auf die SD Karte geschoben, da im Garmin Gerät der Speicher nicht ausreicht (Karte 600MB, Gerät um die 500 übrig nur).
Die jetzige Karte geht ja, aber die direkt von Computerteddy (zip Datei mit .img Endung) genauso auf die Karte, aber wurde dann im Gerät nicht erkannt.
Die Karte gehört auch auf den SD-Chip, damit auf dem Gerät selbst Platz für Routen, Tracks und Aufzeichnungen ist.
Aktivieren war wohl das falsche Wort, sorry. Einschalten wäre besser gewesen. Unter Menu-> Einstellungen -> Karte bei Kartenname das Häkchen bei der gewählten Karte setzen.
 
Dann hast Du mich auch beim zweiten Punkt überfragt. Die m.E. beste Anleitung für den 705 ist das hier: http://garminedge.wordpress.com/ Suche nach "osm" bringt Dich zu einer Seite, auf der weiter unten was zu OSM steht. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Macht es bei Deinem USB-Problem eigentlich einen Unterschied, ob Du den edge ein- oder ausgeschaltet an den PC hängst?
 
Hmm, eigentlich nicht, schaltet entweder vom Off Modus in den "PC Modus" oder wenn schon eingeschaltet, dann ebenso.
Die wordpress Seite kenn ich, ja, muß ich nochmal durchforsten, danke erstmal.
 
Jetzt hab ich ein "neues" Problem.

Seit einiger Zeit hab ich nun einen neuen PC mit Windows 7 drauf. Garmin anstecken, Datenmodus geht an und ich kann alles damit machen wie gewoht. So weit so gut.
Wenn ich nun "Hardware sicher entfernen" drücke, werd ich benachrichtigt, dass ich das Laufwerk entfernen kann, der Garmin wechselt aber nicht mehr in den Lademodus, wie ich es von Win XP gewohnt war. Muss ihn mit dem Standardladegerät aufladen.

Gibt es einen Trick wie ich das wie früher direkt am PC machen kann?

Danke für hilfreiche Infos
 
Keine Sorge,
ist bei mir seit Win7 auch so. Er wird trotzdem geladen, bzw. er wird immer geladen, wenn er Strom bekommt, ob vo PC oder auch vom Ladegerät. Auch wenn nun die Anzeige nicht mehr auf das Batteriesymbol wechselt.
 
Moin,
neulich wollte ich meine Runde in Garmin connect hochladen,.. da kam die bekannte Meldung "Communicator Plug in ist veraltet". Ich dann das neuste Plugin heruntergeladen und denke mal eben schnell installiert...Pustekuchen...Da kommt dann die Fehlermeldung, dass man erst mal den neusten Windows Media Player 11 installieren muss. Grrr ok denk ich mir ich brauch und will den Kack MicroMüll Player nicht (habe ja VLC und andere bereits die ich nutze), aber ok es muß anscheinend wohl so sein... Dann suche ich nach dem Player und lade den runter und klicke anschliessend auf "installieren". Und wieder Pustekuchen. Sie müssen erst mal von Microsoft was installieren das prüft das man überhaupt eine orginale Windows Version drauf hat.. Na toll. Ich muss also für das kleine Plugin erstmal 3 andere Programme installieren...?? Scheint mir als wenn Garmin mit Microsoft eng zusammen arbeitet? Stressig so Sachen und nicht Kundenfreundlich!
 
Moin,
kann mir jemand sagen ob man die Farbe der Routen ändern kann? Hab mir ne RTF als Trainingskurs runter geladen. Konnte aber kaum zwischen Route und Strasse unterscheiden - alles Pink :confused:
 
:crash: ich Dussel habe versehentlich meinen Edge705 formatiert, soll heißen, das Gerät war gähnend leer. Nun hatte ich mir aber, da ich mich ja kenne, eine Sicherung des Auslieferungszustandes abgelegt und wieder ins Gerät geschoben. Jetzt habe ich einen Track aufgezeichnet und versucht diesen auf den PC zu übertragen. Unter dem Menüpunkt Protokolle kann ich den Track auf dem Edge erkennen, leider lässt sich der Track nicht auf den PC übertragen. Das History-Verzeichnis ist leer. Weder nach SportTracks noch nach mapsource kann ich den Track schicken. Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen kann
 
Hi, ich habe zwei Probleme mit meinem 705er

1. Beim Aufzeichnen der Strecke und dem Auslesen nach der Tour sieht man immer mal wieder schnurgerade Linien zwischen einzelnen Punkten. So, als wäre ich Luftlinie immer wieder zu einem vorherigen Punkt der Strecke zurückgeflogen ;-)
Was ist das, wie bekomme ich das weg?

2. Wenn ich eine als gpx gespeicherte Strecke navigieren möchte, dann berechnet der die Navigation, springt dann aber nicht auf die Karte um, sondern bleibt beim Berechnungsfenster mit 100 % stehen.
Im Gegensatz dazu klappt das bei einem eingegebenen Ziel problemlos.
Woran kann das liegen?

Zur Info:
Neueste firmware, CN 2011 aus micro SD, OSM auf internem Speicher, gpx als Route in MapSource "zusammengeklickt".


Danke für Eure Einschätzungen.
 
Hi,
es bleiben einige Fragen.
zu1: Welche Mapsource-Version? Es gab Versionen die genau diese Routingfehler gemacht haben. Würde dir sowieso den Umstieg auf die aktuelle Basecamp empfehlen, die ist inzwischen richtig gut!
zu 2: Das hing ebenfalls mit der fehlerhaften Mapsourceversion zusammen. Zudem kann dies vorkommen bei GPX aus Gpsies und, wenn man statt GPX Tracks GPX Routen von Gpsies runtergeladen hat traten auch Fehler auf, vor allem wenn die zulässige Anzahl an Wegpunkten überschritten wurde, was nur bei den Routen passierte.

Zuguterletzt noch eine Fehlerquelle: Für die Maps im GPS gilt das Highlander-Prinzip: Es kann nur eine geben. Die andere sollte unbedingt deaktiviert sein, sonst weiss das GPS nicht, mit welcher geroutet werden soll.
 
Moin,
kann mir jemand sagen ob man die Farbe der Routen ändern kann? Hab mir ne RTF als Trainingskurs runter geladen. Konnte aber kaum zwischen Route und Strasse unterscheiden - alles Pink :confused:

geht leider erst ab dem 800er, da lassen sich Tracks in verschiedenen Farben dauerhaft einblenden. Das aktive Routing erfolgt immer in einer fest vorgegebenen Farbe.
 
:crash: ich Dussel habe versehentlich meinen Edge705 formatiert, soll heißen, das Gerät war gähnend leer. Nun hatte ich mir aber, da ich mich ja kenne, eine Sicherung des Auslieferungszustandes abgelegt und wieder ins Gerät geschoben. Jetzt habe ich einen Track aufgezeichnet und versucht diesen auf den PC zu übertragen. Unter dem Menüpunkt Protokolle kann ich den Track auf dem Edge erkennen, leider lässt sich der Track nicht auf den PC übertragen. Das History-Verzeichnis ist leer. Weder nach SportTracks noch nach mapsource kann ich den Track schicken. Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen kann

Empfehle folgende Vorgehensweise: Die Datei gupdate.gcd in den Ordner Garmin kopieren und den Edge neu starten.
Danach ggf einen grossen Hardware-Reset durchführen
Der Grund für das Problem dürfte sein, dass aktuelle Fw-Version und die Infos der alten Datensicherung mit vermutl älterer Firmware erstellt) in der XML Datei nicht konform sind.
Kannst du ggf selber nachprüfen, wenn du die xml öffnest, darin findest du ua auch die Angabe der Firmwareversion, der Seriennr usw
 
Vielen Dank für die Tipps. Ich habe das Gerät letzte Woche an den support geschickt und erwarte es dieser Tage zurück. Aber die Ursache dürfte in der von dir geschilderten Problematik liegen.
 
Hallo Elektronik-freaks,
vielleicht schon behandfelt, aber 118 Seiten lesen ist grad zu viel!

Mein 705 spinnt wohl ein wenig. Wenn ich ihn per USB verbinden tu, fährt das Gerät normal hoch (in den Arbeitsmodus). O.K. vielleicht liegt das ja an der neuen Firmware 3.3? Also Gerät manuell ausgeschaltet (hängt immer noch am USB). Nun kommt das Batteriezeichen. Nochmal den AUS -Schalter betätigt und eine Verbindung zum PC kommt zustande.
Nu kommts:
2 LAufwerke werden gefunden: Die Speicherkarte findet er/sie, aber den Flash will er/sie formatieren. Findet nix drauf. Da war aber meine Arbeitshinfahrt und eine schöne Strecke von gestern (92km)drauf!!! SD-Karte ist problemlos lesbar
Also Hard-RESET gemacht. Keine Besserung. Wollte firmware 3.1 downgraden, aber wenn das flash nicht mal gesehen wird???!!!

Einschicken, oder habt ihr noch einen Kunstgriff?
Ratlose Grüße
Der Sensenmann
 
hallo sensenmann

nimm ein anderes USB kabel ...
mein schwager hatte genau das gleiche problem ... ein anderes usb kabel brachte abhilfe
 
Zurück