• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Ich würde auf alle Fälle eher den 705 empfehlen, auch wenn du zur Zeit noch kein Interesse, gibt er dir doch die Möglichkeit von Puls, Kadenz und Höhenmessung


ansonsten sind die beiden (605 & 705) doch aber gleich, oder?

puls, höhenmessung, usw. habe ich bereits bei meinem rox 9.0.
den ich auch weiterhin immer dabei haben werde, den edge werde ich nur gelegendlich mitnehmen. daher brauche ich diese funktionen nicht auch noch am gps.
 
AW: Garmin Edge 705

Jetzt wirds bei Garmin aber wirklich interessant, denn es kommt die Topo Deutschland V3, routingfähig auf ALLEN Wegen und Strassen.
Ich hoffe sie ersetzt damit die CN und alte Topo. Wäre auch ideal für alle, die mit MTB unterwegs sind oder auch wandern gehen.
Vorabinfo zB hier: http://www.navifuture.de/products/Software-Karten/Garmin-Topo-Deutschland-2010-Gesamt.html
und hier: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=73495&pvID=73946

... entschuldige wenn ich dich korrigiere:

Die neue Karte für 199,--€ ist die Topo Deutschland 2010, die bisherige hieß Topo Deutschland V3...:blabla:

Und ich hoffe nicht, dass sie die CN ersetzt.....:), wird sie auch nicht, denn CN ist auch für die Auto, Motorradfahrer, etc. die erste Wahl im Hause Garmin. Da spielen wir Radfahrer nur die 3. oder 4. Geige...:blabla:

So long...
 
AW: Garmin Edge 705

Moien :)

Und wenn ich mich noch weiter erinnere, müsst so was mit Hilfe des Garmin Training Center im COURSE Modus möglich sein??!! Hab ich irgendwann mit rumgespielt, und gefunden, dass dort zumindest Symbole in einen COURSE (nicht verwechseln mit Track oder Route!!!) ein zu setzen sind.
Aber ob da ein "Alarm" mit verbunden ist, weiss ich ach nicht mehr. Ausprobieren! ;)

:geschenk:
In einer Coursedatei (CRS/TCX) (aufrufbar unter ...Training/Strecken...) werde gesetzte Course-Punkte (Garmin TrainingCenter-Strecken) akkustisch und optisch beim abfahren angezeigt. Das mache ich immer so, um zu wissen wann ich den Berg bezwungen habe.....:D. Man kann natürlich auch Abbiegehinweise setzen etc...
:rolleyes:
 
AW: Garmin Edge 705

... entschuldige wenn ich dich korrigiere:

Die neue Karte für 199,--€ ist die Topo Deutschland 2010, die bisherige hieß Topo Deutschland V3...:blabla:

Und ich hoffe nicht, dass sie die CN ersetzt.....:), wird sie auch nicht, denn CN ist auch für die Auto, Motorradfahrer, etc. die erste Wahl im Hause Garmin. Da spielen wir Radfahrer nur die 3. oder 4. Geige...:blabla:

So long...

Sorry, habe ich mich vertan, da ich die V2 nutze bin ich stumpf eine Nr grösser geworden.
Die Topo wird die CN nicht in dem Sinne ersetzen, dass es keine andere mehr gibt, aber sie könnte für Biker ein Ersatz werden.
Funktioniert allerdings nur brauchbar, wenn die Autorouting Einstellungen in den GPS Geräten angepasst werden, um bestimmte Wegegruppen "ausblenden" zu können. Dann ist sie sehr wohl für jeden Radfahrer geeignet.
Die nächste CN ist auch schon in Arbeit. Diese soll dann erstamlig auch Höhendaten mit sich bringen.
 
AW: Garmin Edge 705

ansonsten sind die beiden (605 & 705) doch aber gleich, oder?

puls, höhenmessung, usw. habe ich bereits bei meinem rox 9.0.
den ich auch weiterhin immer dabei haben werde, den edge werde ich nur gelegendlich mitnehmen. daher brauche ich diese funktionen nicht auch noch am gps.

Ja, ansonsten sind sie gleich, ich bin am Anfang auch parallel gefahren, nur ein Gerät am Lenker finde ich jedoch wesentlich ansprechender, deshalb meine Empfehlung.

Gruß
 
AW: Garmin Edge 705

Auch noch ne Frage ...

bin gestern ne ruhige Runde ohne Pulsgurt gefahren, und was mich arg wunderte hat der 705 dennoch Kalorien gezählt!

ich dachte es wird aus der Belastung errechnet..:confused::confused::confused:

Der weiss doch gar nicht wie sehr ich mich angestrengt habe!:eek:

Also wie kommt der darauf? :spinner:

gruß der rosi!
 
AW: Garmin Edge 705

Auch noch ne Frage ...

bin gestern ne ruhige Runde ohne Pulsgurt gefahren, und was mich arg wunderte hat der 705 dennoch Kalorien gezählt!

ich dachte es wird aus der Belastung errechnet..:confused::confused::confused:

Der weiss doch gar nicht wie sehr ich mich angestrengt habe!:eek:

Also wie kommt der darauf? :spinner:

gruß der rosi!

Moin
So etwas ähnliches ist mir auch mal aufgefallen.
Ich DENKE das der Edge Kalorientechnisch gar nix rechnet.
Man fährt los und die (Kalorienuhr ) beginnt zu zählen ähnlich einer Stoppuhr.
So in etwa denke ich wird es sein.
ich hab zb bei meiner Hausrunde immer SEHR ÄHNLICHE werte Kalorientechnisch... egal ob ich mit dem RENNER VOLLE KANNE fahr oder mit dem MTB locker weg.
Klar unterscheiden sich die werte aber nicht wirklich viel.
mfg
 
AW: Garmin Edge 705

Auch noch ne Frage ...

bin gestern ne ruhige Runde ohne Pulsgurt gefahren, und was mich arg wunderte hat der 705 dennoch Kalorien gezählt!

ich dachte es wird aus der Belastung errechnet..:confused::confused::confused:

Der weiss doch gar nicht wie sehr ich mich angestrengt habe!:eek:

Also wie kommt der darauf? :spinner:

gruß der rosi!

Der Edge kann keine Kalorien zählen, er berechnet nach einem Model diese. Wesentliche Faktoren sind die Benutzerangaben, die er kennt: Z.B Geschlecht, Alter, Gewicht, Radgewicht und dann die individuellen Faktoren wie Trainingszeit und gefahrene Hm und vielleicht noch etwas mehr. Das ganze dann in die Glaskugel, kräftig schütteln und dann kommen Kalorienangaben raus.....:blabla:
 
AW: Garmin Edge 705

Mal so ne Frage am Rande:
Plane mir ebenfalls so nen 705er zukaufen. In wie weit komme ich mit der Basiskarte aus, oder sollte man gleich eine entsprechende Karte mit bestellen?
Brauche das Teil Hauptsächlich für Rennradtouren, nicht fürs MTB.
 
AW: Garmin Edge 705

Basiskarte=unbrauchbar.
Gibt 3 Möglichkeiten:
- zuerst mit OSM-Karten probieren. Die kosten nix, sind aber nicht vollständig! Egal was hier geschrieben wird, es nervt insobesondere wenn man sich nicht auskennt wenn man auf Strassen unterwegs ist, die das Navi dann nicht kennt.
- Alternativ 2 Möglichkeiten mit Garmin:
1. CN2010 auf SD-KArte kaufen 30-40€, Nachteil kein Planungsprogramm für den PC
2. CN2010 auf DVD kaufen, 70-90€, dafür kann man aber mit den Karten die im GPS sind auch am PC arbeiten. Insgesamt die beste Lösung, aber auch Teuerste!
 
AW: Garmin Edge 705

Bin grad zurück von einem herrlichen Thüringen-Kurzurlaub. Rund um Friedrichroda, kann ich nur empfehlen. Dabei hatte ich mit meinem Edge drei Probleme:
1. Die Höhenmessung hat total gesponnen. Am ersten Tag lag die sich nach 15 min eingestellte Höhe ca. 70 m über der tatsächlichen. Keine Besserung am zweiten Tag. Jetzt auch noch irre Neigungsanzeigen, die von -25 bis + 25% schwanken. Bergauf zeigt es ein Gefälle, bergab eine Steigung. Kann man den Startwert irgendwie einstellen? Ich hab einen Punkt abgespeichert und dann die Höhe manuell eingegeben. Beim Starten der Runde geht der Wert wieder zurück.
2. Wie geht SportTracks ohne Internet?
3. Ich hab einen Track aufgezeichnet, der im Garmin Trainingscenter ordentlich angezeigt wird und im SportTracks mit 0,0 km und ohne Strecke angezeigt wird. Kann man da was reparieren?
 
AW: Garmin Edge 705

ZU 1.:

Die Höhenmessung ist für'n A...., finde ich. Das Ding ist barometrisch. Man kann die Höhe zwar manuell einstellen für die jeweiligen gespeicherten Punkte. Allerdings glaube ich nicht, daß dann die angezeigte Höhe wirklich stimmt. Bei mir ist es teilweise so, daß der eingetragene Wert vom angezeigten Wert um 20-30 Meter abweicht. Und das vor meiner Haustür, sprich ZU HAUSE-Punkt!!!
Daß der Edge die Daten über GPS-Satellit ermitteln soll, halte ich für zumindest unwahrscheinlich. Und barometrisch generell für ungenau, da sich der Luftdruck ja sowieso immer ändert.
Und Selbst bei satellitengestützer Höhenmessung können die Werte teilweise um 30 Meter abweichen, sagte mit mal ein Vermessungstechniker.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo zusammen,

hatte am WE bei meiner ersten Passtour gleich ein Problem mit meinem neuen 705 - er hat eigentlich alle Werte angezeigt (auch die Höhe und die Veränderung während der Fahrt) nur die Summe des Anstiegs - also wieviele HM ich während der Tour fahre - blieb bei 0 stehen.
Irgendwann ist sie dann auf 1, dann mal sprunghaft auf 15 gesprungen - oben angekommen nach 2000HM (gut dass man ja noch nen "normalen" Radlcomputer hat) zeigte mein toller Garmin gerade mal 43 HM an - die Höhenanzeige hatte sich aber auf 25xx geändert.

Neustart oben und schon gings wieder (klar, hätte ich auch früher machen können) aber ... ist das ein bekanntes Phänomen des 705 oder hat meiner jetzt nur gesponnen :o
 
AW: Garmin Edge 705

ZU 1.:

Die Höhenmessung ist für'n A...., finde ich. Das Ding ist barometrisch. Man kann die Höhe zwar manuell einstellen für die jeweiligen gespeicherten Punkte. Allerdings glaube ich nicht, daß dann die angezeigte Höhe wirklich stimmt. Bei mir ist es teilweise so, daß der eingetragene Wert vom angezeigten Wert um 20-30 Meter abweicht. Und das vor meiner Haustür, sprich ZU HAUSE-Punkt!!!
Daß der Edge die Daten über GPS-Satellit ermitteln soll, halte ich für zumindest unwahrscheinlich. Und barometrisch generell für ungenau, da sich der Luftdruck ja sowieso immer ändert.
Und Selbst bei satellitengestützer Höhenmessung können die Werte teilweise um 30 Meter abweichen, sagte mit mal ein Vermessungstechniker.

Dazu muss man erstmal verstehen, wie eine Höhenmessung funktioniert, um zu erkennen wie es zuverlässig funktionieren kann.

Jeder Höhenmesser funktioniert barometrisch anders kann man die Höhe nicht messen.
Um korrekte absolute Werte zu erhalten, muss man den Höhenmesser vor dem Start auf die korrekte Höhe einstellen. Nur so kann der Luftdruck mit der momentanen Höhe korrelliert werden. Dies macht auch jeder Pilot vor jedem Start seines Flugzeuges. Die Höhen der einzelnen Flughäfen sind genau bekannt. Vor dem Start wird dann am Höhenmesser die korrekte Höhe eingestellt. Die Kalibration des Edge erfolgt ab FW 3.1 mit den gespeichterten Orten, denen man eine korrekte Höhe zugewiesen hat. Erkennt der Edge am Start einer Aufzeichnung einen solchen Punkt, so setzt er selbsttätig die Höhe auf den korrekten Wert.

Damit eine barometrische Höhenmessung Sinn macht, muss allerdings der Höhenmesser auch im thermischen Gleichgewicht mit der Umgebung sein, sonst verändern sich die Verhältnisse in der Druckdose, obwohl der äussere Luftdruck konstant bleibt. Dies ist bei Flugzeugen eigentlich kein Problem, da diese stundenlang im Freien stehen, und der Höhenmesser daher keiner solchen Drift mehr ausgesetzt ist. Bei Radcomputern, die man aus der warmen Wohnung/Auto/Tasche etc ans Rad steckt ist dem nicht so. Wartet man vor dem Start also nicht eine genügende Zeit , so driftet die Höhenmessung.
 
AW: Garmin Edge 705

Noch ein Nachtrag:

So riesig sind die Schwankungen des Luftdruckes eben auch nicht, selbst auf Aufzug eines starken Sturmes fällt der Luftdruck um 1-2 hPa/h, was einer Höhendifferenz von 8-16m entspricht. Die normalen täglichen Schwankungen liegen im Bereich von 0,5-1 hPa pro Tag, was einem Höhenunterschied von 4-8m auf Meereshöhe entspräche.
 
AW: Garmin Edge 705

@DerPiet:

Ich habe ja vor der Haustür einen Punkt gesetzt. Nebenbei muss ich dann tatsächlich ca. 3-5 Minuten in volle Radmontur vor dem Haus stehen. Ist auch ein bisl blöd, wenn sich Passanten fragen, warum der komische Typ nicht fährt. :o
Und wie kann man das Ding händisch auf Höhe kalibrieren, ohne daß der Edge den "ZU HAUSE"-Punkt finden muss?
 
AW: Garmin Edge 705

@DerPiet:

Ich habe ja vor der Haustür einen Punkt gesetzt. Nebenbei muss ich dann tatsächlich ca. 3-5 Minuten in volle Radmontur vor dem Haus stehen. Ist auch ein bisl blöd, wenn sich Passanten fragen, warum der komische Typ nicht fährt. :o
Und wie kann man das Ding händisch auf Höhe kalibrieren, ohne daß der Edge den "ZU HAUSE"-Punkt finden muss?

  1. Hast Du dem Punkt auch die korrekte Höhe zugewiesen ?
  2. oder den Edge auf den Balkon legen, oder ähnliches, das ist aber bei jedem Höhenmesser so
  3. gar nicht
 
Zurück