• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Den Passanten freundlich Hallo sagen kann helfen :D

Im Ernst, 3-5 Minuten rumstehen vorm losfahren kann doch nicht so wild sein? Ich guck immer am Rad rum ob ich noch was vergessen hab, Räder überprüfen, Schnellspanner anziehn und so n Zeugs. Da haste deine 3 Minuten zusammen wenn du keine Zeit hast, den Ausgleich vorher zu machen.
 
AW: Garmin Edge 705

Weiß jemand wie man die POI von der Garmin-Homepage korrekt installiert?
Irgendwie stand da, daß man die in einen Ordner namens "POI" kopieren soll. Nur weiß ich nicht, ob das auch richtig ist und so funzt, weil ich sie nicht finde im Edge.
 
AW: Garmin Edge 705

Weiß jemand wie man die POI von der Garmin-Homepage korrekt installiert?
Irgendwie stand da, daß man die in einen Ordner namens "POI" kopieren soll. Nur weiß ich nicht, ob das auch richtig ist und so funzt, weil ich sie nicht finde im Edge.

Wenn Du am Edge auf Position Speichern drückst, dann gibt es doch ein Fenster in dem du auch die Höhe einstellen kannst. Ansonsten kannst Du doch in Mapsource Wegpunkt vom Edge empfangen, anschliessend im findest Du Die doch im Reiter wegpunkte. Dort kannst Du die Eigenschaften bearbeiten (u.a. die Höhe einstellen)

Anschliessend kannst Du die Wegpunkte auch wieder an den Edge übertragen
 
AW: Garmin Edge 705

Moin
Hab jetzt nicht ALLES gelesen ABER zur Höhenmessung kann ich folgendes sagen.
Ich hab FW 2.9 und meine Höhenmessung funktioniert eigentlich IMMER SEHR SEHR genau,für mich ist genau 2-5m unterschied oder so zur richtigen Höhe 150m meinetwegen
Allerdings muß man dem Edge schon ein paar min geben um klarzukommen. (2 Min vielleicht mehr eigentlich nicht)
SOLLTE es mal so sein das die Höhe komplett im Eimer ist (hatte ich auch schon ja) und wie in meinem Fall statt +140 m (zu haus) 20 m anzeigen und es tut sich nicht zügig was hat warten keinen Sinn habe ich festgestellt.
Einfach Mode und Lap gleichzeitig drücken (soft Reset) Edge wieder einschalten und siehe da.... er rappelt die Höhe in null koma nix wieder auf die 140m.
Ich denke also das es ein Softwareproblem ist.
mfg
 
AW: Garmin Edge 705

Einfach Mode und Lap gleichzeitig drücken (soft Reset) Edge wieder einschalten und siehe da.... er rappelt die Höhe in null koma nix wieder auf die 140m.
Ich denke also das es ein Softwareproblem ist.
mfg

Kann gutgehen, muss aber nicht.
Das hat eigentlich nichts mit einem SW Problem zu tun, sondern dass er beim SoftReset den Höhenmesser an Hand der vom GPS ermittelten Höhe neu kalibriert. Dies setzt voraus dass er die Höhe an Hand der GPS Daten korrekt berechnen kann (letzteres geht nicht immer und überall). Aus dem Grund hat Garmin die Methode mit den Wegpunkten mit FW 3.10 eingeführt.
 
AW: Garmin Edge 705

Das muß mir jetzt mal einer erklären: Was genau macht denn der Edge nach dem Einschalten? Per GPS die Höhe ermitteln oder einen vorhandenen Wegpunkt verwenden? Wann wird denn auf barometrische Messung "umgeschaltet" ? Wenn er unterwegs einen bekannten Wegpunkt erreicht, wird dann neu kalibriert?
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo zusammen,

hatte am WE bei meiner ersten Passtour gleich ein Problem mit meinem neuen 705 - er hat eigentlich alle Werte angezeigt (auch die Höhe und die Veränderung während der Fahrt) nur die Summe des Anstiegs - also wieviele HM ich während der Tour fahre - blieb bei 0 stehen.
Irgendwann ist sie dann auf 1, dann mal sprunghaft auf 15 gesprungen - oben angekommen nach 2000HM (gut dass man ja noch nen "normalen" Radlcomputer hat) zeigte mein toller Garmin gerade mal 43 HM an - die Höhenanzeige hatte sich aber auf 25xx geändert.

Neustart oben und schon gings wieder (klar, hätte ich auch früher machen können) aber ... ist das ein bekanntes Phänomen des 705 oder hat meiner jetzt nur gesponnen :o

Das ist ein bekanntes Problem der aktuellen Firmware (3.10 glaube ich), das allerdings nur sporadisch und offenbar nicht bei jedem auftritt. Bei meinem 705er hat die Höhenmessung über ein Jahr lang hervorragend funktioiert, seit Update auf die aktuelle Firmware spinnt er hin und wieder mal, zeigt Gefälle an, wo es ordentlich hoch geht, hört auf, Höhenmeter zu zählen usw. Allerdings gilt das nur für die Anzeige am Gerät - bei der späteren Auswertung am Computer ist wieder alles da. Es schadet bestimmt nicht, wenn Du bei Garmin einen Bug-Report einkippst, wenn sich genügend Leute beschweren hören die vielleicht mal auf, sich auf dem Ohr taub zu stellen.

Es stimmt übrigens nicht, dass Höhenmessung immer barometrisch ist. Die GPS-Geräte von Garmin z.B. die keinen Barometer drin haben, messen die Höhe rein über GPS. Geht auch, ist aber viel ungenauer. Die Höhenmessung über GPS hat eine hohe absolute, die über Barometer eine hohe relative Genauigkeit. Letztere ist zusätzlich noch fehleranfällig bei Wetterumschwüngen. Am besten wäre also wenn man beides kombiniert: das macht der Edge 705 auch.

Beim Einschalten wird erstmal rein barometrisch gemessen (basierend auf den Daten vor dem letzten Ausschalten), wenn er einen guten GPS Fix hat, wird auf die per GPS ermittelte Höhe angeglichen. Nun kommt es drauf an: wenn man noch nicht "Start" gedrückt hat, gleicht er die Höhe recht schnell an, wenn man schon losgefahren ist, gibt es eine maximale Geschwindigkeit, mit der er die Höhe anpasst - damit bei der Auswertung keine "Stufen" entstehen. Die aufgezeichneten Höhenmeter am Anfang sind also dann Makulatur.

Darum wird empfohlen, das Gerät nach dem Anschalten erstmal ein paar Minuten liegen zu lassen, bevor man die Aufzeichnung startet. Das alles wie gesagt, wenn alles wie vorgesehen funktioniert, was bei es bei mir aber vor FW 3.10 stets getan hat.
 
AW: Garmin Edge 705

Tach zusammen,

ich hoffe, bei der Masse von Einträgen bezgl. Routing etc. mein Problem nicht überlesen zu haben.
Seit einigen Tagen zeigt mein Edge mir, besonders am Anfang von Trainingsfahrten aber auch zwischendurch immer mal wieder (egal ob allein oder in der Gruppe) astronomisch hohe Pulswerte an. -nein das hat nix mit schlechtem Trainingszustand oder ähnlichem zu tun- Solche Werte (über 220bpm) sind vollkommen schwachsinnig.
Weiß jemand woran es liegen kann?
 
AW: Garmin Edge 705

Das Problem liegt, wie bei vielen Pulsmessern an statischer Aufladung oder Trikotflattern.

Abhilfe schafft oft, aber nicht immer:
  • Gurt enger einstellen
  • Kontakte und Haut gut anfeuchten
  • Gurt mit Elektrodengel einschmieren
  • Anderes Unterhemd verwenden

Such mal Trikotflattern in der Suchfunktion, dann findest Du etliche Beiträge zu dem Thema mit verschiedenen lösungen.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=37454&highlight=Trikotflattern+Puls
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=63598&highlight=Trikotflattern+Puls
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=72774&highlight=Trikotflattern+Puls
 
AW: Garmin Edge 705

....Nun kommt es drauf an: wenn man noch nicht "Start" gedrückt hat, gleicht er die Höhe recht schnell an, wenn man schon losgefahren ist, gibt es eine maximale Geschwindigkeit, mit der er die Höhe anpasst - damit bei der Auswertung keine "Stufen" entstehen. Die aufgezeichneten Höhenmeter am Anfang sind also dann Makulatur.

Jain,
zum einen passt er auch beim Drücken von Start die Höhe automatisch an, wenn er in unmittelbarer Nähe einen Wegpunkt mit notierter Höhe findet. Zum anderen ist die barometrische Höhenmessung temperaturabhängig. Wenn die Druckdose im Edge deutlich von der Umgebungstemperatur abweicht, hast Du am Anfang Deiner Tour eine Höhendrift, die solange anhält, bis die Temperatur der Druckdose mit der umgebung übereinstimmt. Da hilft die beste Höhenanpassung am Start eben rein gar nichts.
 
AW: Garmin Edge 705

Seit gestern bin ich wieder glücklich mit meinem Edge: Ich hab die FW 3.10 durch die 2.9 ersetzt und die Höhenmessung funktioniert tadellos. Dieser ganze Quatsch mit dem Neu-Kalibrieren an bekannten Punkten hat die Höhenmessung nur durcheinandergebracht oder den Rechner im Edge überfordert. Fazit: Die 3.10 ist eine Verschlimmbesserung und mußte deshalb der 2.9 weichen! Falls das jemand von GARMIN liest: Bitte testet Eure Software VOR der Auslieferung SELBST!
 
AW: Garmin Edge 705

Mal eine bescheidene Frage.
Wodrin besteht eigentlich der unterschied zwischen
DVD City Navigator Europa NT 2010
und der SD Karte für 32,- Euro ??

Hat mal was gehört von Planen.. Aber wenn man sich in der Gegend doch nicht auskennt, woher weiß man denn ob die Straße auch geeignet ist ?

Und wie wird die Karte ins Garmin übertragen ?
 
AW: Garmin Edge 705

Mal eine bescheidene Frage.
Wodrin besteht eigentlich der unterschied zwischen
DVD City Navigator Europa NT 2010
und der SD Karte für 32,- Euro ??

Hat mal was gehört von Planen.. Aber wenn man sich in der Gegend doch nicht auskennt, woher weiß man denn ob die Straße auch geeignet ist ?

Und wie wird die Karte ins Garmin übertragen ?

Bei der SD kannst Du die Karte lediglich auf Deinem Navi sehen.
Bei der DVD kannst Du die Version auf den Rechner ziehen.
 
AW: Garmin Edge 705

Jeder Karte (DVD-Version) liegt das Programm "MapSource" bei. Mit diesem Programm lässt sich die gesamte Karte (sofern deine Speicherkarte groß genug ist) oder auch nur Teile davon auf den Edge übertragen. Routen oder Tracks werden damit auch erstellt.

Das ist richtig.
Routen und Tracks (selbst erstellt oder aus einem Portal)
werden am Rechner bearbeitet und dann an dein Garmin gesendet.
Wobei BaseCamp mittlerweile gegenüber MapSource die aktuelle Version ist.
Einen besseren Überblick bekommst Du im IBC Forum (Elektronic/ GPS) oder im Naviboard.de.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo

benötige ich dazu noch eine leere SD Karte ?
Und bis zu welcher Größe wird diese vom 705er erkannt ?

bearbeiten.. heißt wenn ich eine 60 KM Route habe dann kann ich die am PC zu ca. 100 KM bearbeiten und aufs Garmin übertragen ?
 
AW: Garmin Edge 705

hab mir einen track nun über GPSies.com auf google earth angeschaut, wie bekomme ich nun die statistik (seitendiagramm) angezeigt ?
hatte bis jetzt keine möglichkeit zu testen, habs gamin 1 tag vorm urlaub gekauft und heute zurückgekommen!
 
Zurück