AW: Garmin Edge 705
Hallo zusammen,
hatte am WE bei meiner ersten Passtour gleich ein Problem mit meinem neuen 705 - er hat eigentlich alle Werte angezeigt (auch die Höhe und die Veränderung während der Fahrt) nur die Summe des Anstiegs - also wieviele HM ich während der Tour fahre - blieb bei 0 stehen.
Irgendwann ist sie dann auf 1, dann mal sprunghaft auf 15 gesprungen - oben angekommen nach 2000HM (gut dass man ja noch nen "normalen" Radlcomputer hat) zeigte mein toller
Garmin gerade mal 43 HM an - die Höhenanzeige hatte sich aber auf 25xx geändert.
Neustart oben und schon gings wieder (klar, hätte ich auch früher machen können) aber ... ist das ein bekanntes Phänomen des 705 oder hat meiner jetzt nur gesponnen
Das ist ein bekanntes Problem der aktuellen Firmware (3.10 glaube ich), das allerdings nur sporadisch und offenbar nicht bei jedem auftritt. Bei meinem 705er hat die Höhenmessung über ein Jahr lang hervorragend funktioiert, seit Update auf die aktuelle Firmware spinnt er hin und wieder mal, zeigt Gefälle an, wo es ordentlich hoch geht, hört auf, Höhenmeter zu zählen usw. Allerdings gilt das nur für die Anzeige am Gerät - bei der späteren Auswertung am Computer ist wieder alles da. Es schadet bestimmt nicht, wenn Du bei
Garmin einen Bug-Report einkippst, wenn sich genügend Leute beschweren hören die vielleicht mal auf, sich auf dem Ohr taub zu stellen.
Es stimmt übrigens nicht, dass Höhenmessung immer barometrisch ist. Die GPS-Geräte von
Garmin z.B. die keinen Barometer drin haben, messen die Höhe rein über GPS. Geht auch, ist aber viel ungenauer. Die Höhenmessung über GPS hat eine hohe absolute, die über Barometer eine hohe relative Genauigkeit. Letztere ist zusätzlich noch fehleranfällig bei Wetterumschwüngen. Am besten wäre also wenn man beides kombiniert: das macht der
Edge 705 auch.
Beim Einschalten wird erstmal rein barometrisch gemessen (basierend auf den Daten vor dem letzten Ausschalten), wenn er einen guten GPS Fix hat, wird auf die per GPS ermittelte Höhe angeglichen. Nun kommt es drauf an: wenn man noch nicht "Start" gedrückt hat, gleicht er die Höhe recht schnell an, wenn man schon losgefahren ist, gibt es eine maximale Geschwindigkeit, mit der er die Höhe anpasst - damit bei der Auswertung keine "Stufen" entstehen. Die aufgezeichneten Höhenmeter am Anfang sind also dann Makulatur.
Darum wird empfohlen, das Gerät nach dem Anschalten erstmal ein paar Minuten liegen zu lassen, bevor man die Aufzeichnung startet. Das alles wie gesagt, wenn alles wie vorgesehen funktioniert, was bei es bei mir aber vor FW 3.10 stets getan hat.