• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Hallo, da bin ich wieder :D

Kann mir einer den Unterschied zwischen gpx Route und gpx track verraten?
Ich habe jetzt eine Tour auf GPsies geplant und als gpx Route heruntergeladen. Beim aktivieren am Edge schreibt er mir "Zur Navigation auf Straßen können höchstens 50 Punkte verwendet werden"
Was kann ich da ändern, dass es funktioniert:confused:
 
AW: Garmin Edge 705

........Kann mir einer den Unterschied zwischen gpx Route und gpx track verraten?......

Den Unterschied kann man relativ leicht erläutern.

Die Route ist die geplante Strecke, mit all ihren Wegepunkten und Abbiegehinweisen, sie ist die Verbindung aller Wegepunkte in der Route. Diese Abbiegehinweise werden dann beim abfahren der Route angezeigt und bei manchen Geräten auch angesagt.

Der Track ist die Aufzeichnung der abgefahrenen Strecke. Dies Aufzeichnung erzeugt, je nach Einstellung, in einem bestimmten Rythmus die sogenannten Trackpoints. Diesen Track kann man dann später unter einem Namen speichern und wieder aufrufen, um ihn auf dem Display darzustellen. Das nachfahren ist nicht mit dem nachfahren einer Route zu vergleichen, da es keine präziesen Abbiegehinweise gibt.

Man könnte auch sagen: Die Route stellt das Soll dar und der Track das Ist.
 
AW: Garmin Edge 705

Den Unterschiedkann man relativ leicht erläutern.

Die Route ist die geplante Strecke, mit all ihren Wegepunkten und Abbiegehinweisen, sie ist die Verbindung aller Wegepunkte in der Route. Diese Abbiegehinweise werden dann beim abfahren der Route angezeigt und bei manchen Geräten auch angesagt.

Der Track ist die Aufzeichnung der abgefahrenen Strecke. Dies Aufzeichnung erzeugt, je nach Einstellung, in einem bestimmten Rythmus die sogenannten Trackpoints. Diesen Track kann man dann später unter einem Namen speichern und wieder aufrufen, um ihn auf dem Display darzustellen. Das nachfahren ist nicht mit dem nachfahren einer Route zu vergleichen, da es keine präziesen Abbiegehinweise gibt.

Man könnte auch sagen: Die Route stellt das Soll dar und der Track das Ist.

Danke für deine Erläuterung! Warum schreibt er mir dann das mit den 50 Punkten auf den Garmin wenn ich als Route download?
 
AW: Garmin Edge 705

Danke für deine Erläuterung! Warum schreibt er mir dann das mit den 50 Punkten auf den Garmin wenn ich als Route download?

Weil beim Edge 705 in einer Route nicht mehr als 50 Wegepunkte (WP) sein dürfen. Mit 50 WP oder Routingpunkten kommt man aber ganz schön weit, da die Punkte ja anders gesetzt werden als die Trackpunkte.
 
AW: Garmin Edge 705

Weil beim Edge 705 in einer Route nicht mehr als 50 Wegepunkte (WP) sein dürfen. Mit 50 WP oder Routingpunkten kommt man aber ganz schön weit, da die Punkte ja anders gesetzt werden als die Trackpunkte.


Kann ich bei gpsies weniger Wegepunkte einstellen? Die Route die ich runtergeladen habe war nur 49 km lang und ist wegen die Wegepunkte nicht gegangen
 
AW: Garmin Edge 705

Kann ich bei gpsies weniger Wegepunkte einstellen? Die Route die ich runtergeladen habe war nur 49 km lang und ist wegen die Wegepunkte nicht gegangen

Ja, du kannst weniger Wegepunkte einstellen, aber das verfälscht meistens die Strecke. Wie weiter oben schon erwähnt kannst du diese automatische Reduzierung (meistens) komplett vergessen.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,
kann mir jemand sagen was eigentlich der Unterschied ist zwischen "routingfähigen" und nicht routingfähigen Karten?
Wie komme ich an eine ordentliche Karte für Kroatien / Istrien?
Kann man auf den Karten und dann auch auf dem Edge 705 eindeutig erkennen, ob eine Strasse geteert ist? Sonst wäre das für RR Fahrer ja nicht so toll.
Ich denke darüber nach so ein Teil für den Urlaub zu kaufen weil es erfahrungsgemäss selbst mir Karten oft schwierig ist den richtigen weg zu finden, speziell in Kroatien und Süditalien fand ich das bisher immer ziemlichen Murks.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Edge 705 im Auslandsurlaub gemacht?

Besten Dank und Besten Gruss,
Oscar
 
AW: Garmin Edge 705

routingfähige Karten wissen was über die Strassen die dort eingezeichnet sind, währen nicht routingfähige Karten im Prinzip so was wie geographisch angepasste Hintergrundbilder für dein Navi sind.

Karten gibts entweder von Garmin käuflich : CityNavigator NT Europe , da sollte dann ganz Europa drin sein, oder
kostenfrei von OpenStreetmap:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/D...one_Garmin_Map

Die funktioniert mittlerweile auch sehr gut, ob Kroatien und Istrien da gut vertreten sind, weiss ich nicht, könntest Du aber in der Kartenansicht von gpsies.de nachsehen, wenn Du auf OpenStreetMap bzw. OSM Cylce umstellst.

Ob ein weg geteert ist oder nicht sieht man meist leider nicht,
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,
kann mir jemand sagen was eigentlich der Unterschied ist zwischen "routingfähigen" und nicht routingfähigen Karten?
Wie komme ich an eine ordentliche Karte für Kroatien / Istrien?
Kann man auf den Karten und dann auch auf dem Edge 705 eindeutig erkennen, ob eine Strasse geteert ist? Sonst wäre das für RR Fahrer ja nicht so toll.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Edge 705 im Auslandsurlaub gemacht?

Besten Dank und Besten Gruss,
Oscar

Du benötigst die CityNavigator Europe V10, die älteren Versionen sind im ehemaligen Jugoslawien unbrauchbar!!!!
In der Mapsource kannst du angeben, ob unbefestigte Strassen für das Routing ausgelassen werden sollen.
Interessant auch diese Seite: http://www.istria-bike.com/de
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

in den CN Kartendaten kann man erkennen sehr oft erkennen, ob es sich um eine unbefestigte Strasse handelt. Man zoomt weit in die Karte hinein und bekommt dann die unbefestigten Straßen als gestrichelte Linie dargestellt, als Straßennamen oder - nummer einfach "Road" angezeigt.
Das ist aber keine 100%ige Gewähr, das dies bei allen Strassen so ist.
 
Zurück