• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Wenn ich das hier lese stellen sich mir die Nackenhaare hoch! Das Thema hatten wir schon 10x, davon 5x mit dem gleichen Nutzer!
GPX ist ein CONTAINER! Darin können Routen und Tracks enthalten sein. Um also mehrere Dateien gleichzeitig auf den Edge zu bekommen braucht man kein Basecamp.
Desweiteren sollte es endlich mal angekommen sein, dass der Edge sich nicht an den Dateinamen von Windows orientiert sondern an dem Namen, der unter Eigenschaften der Route/Track vergeben wurde. Ändert man den (auf einen sinnvollen Namen) wird die Datei im Gerät auch nicht überschrieben.
Bitte bitte, such dir doch jemanden in der Nähe, der dir alles persönlich AM GERÄT und am PC erklären kann und nicht hier.
 
AW: Garmin Edge 705

Um also mehrere Dateien gleichzeitig auf den Edge zu bekommen braucht man kein Basecamp.
.

Also nur mit kopieren/einfügen geht es aus?
Den rest habe ich doch verstanden. Und wenn ich in Base einen "sinnvollen" Name vergeb steht im Continer des 705 doch wieder nur eine Temp datei. OHNE den Sinnvollen Namen.
Hi sträuben sich die Nackenhaare aber was sinnvolles kommt nicht dabei raus.
Und das Problem oder das was ich wissen will ist doch nur, warum vergebe ich einen sinnvollen namen wenn doch wieder im 705 als temp gespeichert wird. Was dann wieder zur Folge hat, wenn ich 10 strecken habe mit Sinnvollen Namen die aber wieder als temp (wo auch immer) ins 705er importiert werden alles wieder nur eine Temp datei draus machen..
Und..
Ist es was anderes oder fehlen mir eventl. ein paar bestandteile wenn ich auf dem einfachsten weg nur kopiere/einfügen mache?
 
AW: Garmin Edge 705

UI = UserInterface

@Holgi: Das Übertragen der Tracks aus BaseCamp von Ordnern heraus senden die Tracks in EINEM Container. Das wird diese Temp-Datei sein.
BaseCamp ist so konstruiert das der User (DU!) sich um die Benennung und das File-Management im Edge NICHT zu kümmern braucht. Also alles von BaseCamp aus gesteuert wird. Mit ALLES meine ich: löschen, überschreiben, ändern, aktualisieren etc.
Du solltest Dich entscheiden was Du möchtest, entweder:
• Steuerung durch Software
• Steuerung durch manuelles reinwerfen/reinkopieren in den Edge.

Gerne kannst Du auch beides machen, dann solltest Du aber wissen was Du tust und Dich nicht durch Temp-Dateien verwirren lassen.

So nu aber Ende der Durchsage. :rolleyes:
 
AW: Garmin Edge 705

und wenn du es gerne einfach haben willst:
- erstelle immer nur eine Route je Datei,
- gebe ihr unter Eigenschaften den gleichen EINDEUTIGEN Namen wie den Dateinamen (nicht zu lang sonst ists im Edge nicht lesbar)!
Speichere alle diese Routen einzeln auf Platte.
Kopiere die gewünschten Routen MANUELL von Platte in den Edge in das Verzeichnis GPX.
In dem GPX Verzeichnis darfst du auch Unterordner einrichten um Ordnung zu halten, die darin abgelegten GPX werden trotzdem gefunden.
So siehst du immer per Explorer, welche Dateien/Routen nun wirklich im Edge sind und welche nicht. So werden keine Routen versehentlich überschrieben.
Ich benutze NIE die übertragen-Funktion der Mapsource!
 
AW: Garmin Edge 705

Nu habe ich auchmal ein Problem..

Sobald ich eine Strecke nachfahre zeichnet er mir keine .tcx auf. Im Protokoll ist alles hinterlegt mit den richtigen Daten von der gefahrenen Strecke.
Nur kann ich leider nichts auslesen wenn mir die .tcx fehlt....

Nach der Strecke drücke ich immer Stop-danach LAP bis er runtergezählt hat und dann eben aus.. Geht ja auch immer - Ich habe bloss keine .tcx wenn ich Tracks nachfahre - fahre ich keine Tracks nach habe ich immer eine . tcx..

Was muss ich tun damit ich die Strecke doch noch auslesen kann?
Was muss ich einstellen bzw machen das ich bei nachgefahrenen Tracks auch ne .tcx habe?
 
AW: Garmin Edge 705

Nu habe ich auchmal ein Problem..

Sobald ich eine Strecke nachfahre zeichnet er mir keine .tcx auf. Im Protokoll ist alles hinterlegt mit den richtigen Daten von der gefahrenen Strecke.
Nur kann ich leider nichts auslesen wenn mir die .tcx fehlt....

Nach der Strecke drücke ich immer Stop-danach LAP bis er runtergezählt hat und dann eben aus.. Geht ja auch immer - Ich habe bloss keine .tcx wenn ich Tracks nachfahre - fahre ich keine Tracks nach habe ich immer eine . tcx..

Was muss ich tun damit ich die Strecke doch noch auslesen kann?
Was muss ich einstellen bzw machen das ich bei nachgefahrenen Tracks auch ne .tcx habe?

hmm... das einzige was ich anders mache wie du , ist, dass ich erst stop drücke und dann die Lap Taste um die Anzeige zu löschen.
extrem merkwürdig.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo,

da sich derzeit die Preise der Garmin Bundles 500/705 stark annähern (das 705 Bundle ist nur noch 40€ teurer), überlege ich doch den 705 zu kaufen.

Wo liegen die Vorteile im direkten Vergleich. Ich werde die Karten-Darstellung beim 705 wohl eher selten/nie benötigen. Was meint Ihr?
 
AW: Garmin Edge 705

wenn du definitiv keine Karten NIE benötigst, keine unbekannten Strecken fährst oder Strecken nachfahren möchtest die dir andere empfohlen haben spar dir das Geld, denn das ist der Unterschied zwischen den Geräten.
(Wenn du kein Geld für Karten ausgeben willst kannst du die qualitativ schon recht guten OSM-Karten umsonst aus dem Internet ziehen.)
Vielleicht noch, dass du dir von bereits gefahrenen Strecken die noch vor dir liegenden HHM grafisch anschauen kannst (die zurückgelegten sowieso), aber sonst wüsste ich keinen gravierenden Unterschied.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo an alle,

keine Angst... Ich habe nun alles verstanden was dazu nötig ist ohne Stress die Tour abzufahren...
Habe was gelesen das das 705 nur 500 Punkte lesen kann oder so.
Wenn ich nun die Punkte reduziere in Gpies auf 500 wird die Krümelspur nicht mehr exact auf der Karte b.z.w liegt sie nicht mehr auf der Strasse sondern eher ab und an mal Luftliene. Wenn ich aber alles so lasse siehts klasse aus.
Meine Frage nun, kann das 705 diese 1735 Punkte verarbeiten?
 

Anhänge

  • 2010-12-09_190850.jpg
    2010-12-09_190850.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 142
AW: Garmin Edge 705

es gibt eine neue firmware 3.3

irgendjemand schon ausprobiert?

wenne


http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3987

Changes made from version 3.10 to 3.30:

* Improved calculation and reporting of total ascent, total descent, and grade.
* Correctly calibrate wheel size when using PowerTap hub.
* Backlight setting saved and set automatically on power-on.
* Improved 'Go Home' functionality to search for any user-created waypoints named 'home'.
* Added new timezone for Santiago, Chile.
* Allow house number 0 on find address page.
* Reduction in speed spikes from sensors.
* Added message indicating elevation calibration point (Save Location) has been found.
* Improved robustness of internal filesystem.
* Changed XML settings file for use with Garmin Training Center.
* Improved autopause detection.
* Improved SD card reading.
* Improved reliability of barometer calibration.
* Improved reporting of elevation data.
* Translation updates.
 
AW: Garmin Edge 705

es gibt eine neue firmware 3.3

irgendjemand schon ausprobiert?

wenne


http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3987

Changes made from version 3.10 to 3.30:

* Improved calculation and reporting of total ascent, total descent, and grade.
* Correctly calibrate wheel size when using PowerTap hub.
* Backlight setting saved and set automatically on power-on.
* Improved 'Go Home' functionality to search for any user-created waypoints named 'home'.
* Added new timezone for Santiago, Chile.
* Allow house number 0 on find address page.
* Reduction in speed spikes from sensors.
* Added message indicating elevation calibration point (Save Location) has been found.
* Improved robustness of internal filesystem.
* Changed XML settings file for use with Garmin Training Center.
* Improved autopause detection.
* Improved SD card reading.
* Improved reliability of barometer calibration.
* Improved reporting of elevation data.
* Translation updates.

Wer spielt Versuchskaninchen? ;)
 
AW: Garmin Edge 705

Also wenn ich das schon wieder lese: Improved=verbessert, also das Problem nicht endgültig gelöst! Reduction=Reduzierung, also nicht so richtig wegbekommen! Ich denke ich warte das schneefreie Wetter (März?) zum testen ab, um mich von meiner recht ordentlich funktionierenden 2.9 zu trennen!
 
Zurück