• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin EDGE 305

AW: Garmin EDGE 305

Mahlzeit 305-Gemeinde :D

Ich war eben auf meiner Hausrunde unterwegs, und hab danach die Daten nach Sporttracks exportiert. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich das Höhe/Distanz-Diagramm ziemlich vom letzten Hausrunden-Diagr. von letzter Woche unterscheidet.

Z.B. hab ich an einem Punkt einen Höhenunterschied von 574 (heute) zu 539 Meter üNN (letzte Woche). Kann das allein am unterschiedlichen Luftdruck liegen, oder daran, dass es letztes Mal schönes Wetter war, und eben geregnet hat? Ausserdem wird mein Startpunkt mit 559 üNN, der Endpunkt mit 549 üNN angezeigt, obwohl beides ja die selbe Höhe haben müsste...

Weiss jmd von Euch, an was das liegt?
 
AW: Garmin EDGE 305

ja, das sind einfach Luftdrückveränderungen durch die Witterung, vor allem was Start- und Zielhöhe bei längerer Dauer der Tour angeht ist das eigentlich normal, dass das nur selten übereinstimmt. Und auch die unterschiedlichen Höhen der gleichen Tour kommen schon mal vor. "Unser" barometrischer Höhenmesser ist zwar schon besser wie die Übernahme der Höhenangaben vom GPS, aber er ist halt nicht kalibrierbar. Hier mal ein Beispiel mit 10x der selben "Steigung" und eigentlich Start und Ziel am selben Ort

hhenmesser.JPG
 
AW: Garmin EDGE 305

ich kann die zwischenzeiten, die ich auf einer fahrt gemacht habe, nicht anzeigen lassen (mit zeit, steigung etc)
da wird nix angezeit im s.trax

kommt darauf an, was Du sehen möchtest. Man kann in dem Diagramm eine Teilstrecke auswählen (klick mit der Maus und dann den Bereich ziehen). Daraufhin werden die Durchschnittswerte für diesen Bereich angezeigt.
Ich lasse mir z. B. immer die Höhe mit dem Puls und dem Tempo anzeigen. Markiere ich einen Bereich, werden mir für diesen bereich die Durschschnittshöhe, Durchschnittspuls und Durchschnittsgeschwindigkeit angegeben.
Die Zeiten kann ich mir ja einfach errechnen, in dem ich in der Karte auf den Anfang und das Ende des Bereichs klicke und mir jeweils die Daten in dem Hinweisfenster rausschreibe und subtrahiere. So habe ich einen Vergleich, wenn ich die gleiche Strecke öfter gefahren bin und mir damit eine Historie anlegen kann.
 
AW: Garmin EDGE 305

Warum bist Du den 55m-Hügel 10x gefahren?
Nur für dieses Beispiel - weil ich das Wetter gerade änderte?
Bergtraining?

na ja, Bergtraining würde ich das auf Grund der 55m jetzt nicht nennen, sagen wir eher ich wollte Intervalle zu Kräftigung machen, um nicht bei jeder größeren Welle gleich abzufallen.
 
AW: Garmin EDGE 305

Mit den max. 100 Wegpunkten, ist es auch möglich bei einer längeren Strecke welche auszulassen oder werden die immer automatisch gesetzt?
 
AW: Garmin EDGE 305

Kann mir mal jmd weiterhelfen?

Hab mit gpsies.com nen Kurs gebastelt, und wollte den eben als .crs auf meinen 305 exportieren. Normalerweise erscheinen die dann immer unter 'Training' - 'Kurse', wo ich sie mit 'Kurs abfahren' starte.

Jetzt hab ich den Kurs schon 4 mal an den 305 gesendet, aber er taucht unter 'Kurse' nicht auf, obwohl auf'm Display immer 'Übertragung komplett' steht. :confused: :confused:
 
AW: Garmin EDGE 305

Gibt es eigentlich einen elagenteren Ersatz für die Kabelbinder an der Halterung? Am besten eine die man auch mal demontieren kann ohne mit Schere die binder zu zerstören.
 
AW: Garmin EDGE 305

sorry, mädels und buben,

ich halte nicht viel davon, thread für soooo viele verschiedene diskussionen zu kapern.

Ich werde einem Moderator vorschlagen, die CRS->305 Problematik (Oceansize) und die wiederverwendbare Halterung (Pedalierer) in eigene Threads zu verschieben.

Mit treffenden Titeln haben auch die anderen Forums-Mitglieder und die Nachwelt einfacher, mitzudiskutieren oder Antworten auf ihre Fragen über die Suche zu finden!
 
AW: Garmin EDGE 305

Das Problem ist nur, dass das Forum dann inzwischen mit mindestens 100 Edge 305 Threads zugemüllt wäre. Sooo schwierig ist es doch nun wirklich nicht, hier die Übersicht zu behalten. Dafür gibt es ja auch eine Zitierfunktion.
 
Zurück