• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin EDGE 305

AW: Garmin EDGE 305

Mein Höhenmesser funktioniert bei Nässe nicht mehr, d.h. er zeigt die Höhe bei Trockenheit normal an. Fängt es an zu regnen, ist er nach einiger Zeit nicht mehr in der Lage die gefahrene Höhendifferenz aufzuzeichen. In Sporttracks oder im TC zeigt er dann natürlich nur "falschen Werte" an. Hört der Regen auf und kommt die Sonne raus - funktioniert er nach einiger Zeit wieder normal. Woran kann das liegen???

Das Problem wurde gelegentlich berichtet, im "richtigen" Forum zum Edge 305: http://forums.motionbased.com/smf/index.php?board=55.0 (scheint grad nicht zu gehen).

Auf der Unterseite oben hat es zwei Öffnungen mit je 4 kleine Löcher, eine davon ist der Barometer. Denke ist naheliegend, dass wenn dort sich Wasser "halten" kann, der Druckausgleich und somit die Messung nicht mehr funktioniert.

Würde versuchen ein Stück durchlässiger, sehr grober Schaumstoff/Netzgeflecht (wie z.B. Luftfilter) auf bzw. neben dem Loch zu kleben, könnte mir vorstellen dass dies die Ansammlung von Wasser direkt in den Löchern verhindert.

Im besagten Forum hatten sich einige Abhilfe geschaffen, indem sie bei Regen einfach eine durchsichtige Tüte über das Gerät gestülpt haben.

Gruss
 
AW: Garmin EDGE 305

Hi, habe den Edge305 und bin echt zufrieden damit. Nur eins schnalle ich nicht, wie kann ich die reine Fahrzeit ablesen? Oder anders gefragt, wie kann ich dem Teil begreiflich machen, das es Pausen nicht mitzählt? Mir ist ja nacher nicht wichtig wie lange ich insgesamt unterwegs war, sondern wie die reine Fahrzeit ist! Hat da jemand nen Tip?

das kannst du ihm unter Hauptmenue - Training - Autopause/Runde beibringen
 
AW: Garmin EDGE 305

hmm, ich habs nicht ganz verstanden, zeigt er gar nix mehr an oder zeigt er einfach nur Werte an von denen du meinst sie können nicht stimmen?

bei Möglichkeit 1 hätte ich jetzt auf die Schnelle keine Idee warum das so ist

bei Möglichkeit 2 würde ich einfach mal davon ausgehen das es dabei um wetterbedingte Luftdruckschwankungen handelt, da der Höhenmesser ja baromerisch funktioniert und nicht von den GPS-Daten errechnet wird. Ich kenne es zumindest auch, das man, wenn man bei Sonnenschein losfährt und ein paar Stunden später im Regen wieder heim kommt, dann plötzlich angeblich (nur mal so ein Wert) 30 m tiefer (oder höher) ankommt, als wie man losgefahren ist


Also, er zeigt z.b. die ganze Zeit 380 - 400 Hm an, obwohl ich den Berg auf z.B. auf 150 Hm runter, oder auf 800 Hm rauf bin. Wenn es abtrocknet, springt er auf den richtigen Wert.
 
AW: Garmin EDGE 305

Das Problem wurde gelegentlich berichtet, im "richtigen" Forum zum Edge 305: http://forums.motionbased.com/smf/index.php?board=55.0 (scheint grad nicht zu gehen).

Auf der Unterseite oben hat es zwei Öffnungen mit je 4 kleine Löcher, eine davon ist der Barometer. Denke ist naheliegend, dass wenn dort sich Wasser "halten" kann, der Druckausgleich und somit die Messung nicht mehr funktioniert.

Würde versuchen ein Stück durchlässiger, sehr grober Schaumstoff/Netzgeflecht (wie z.B. Luftfilter) auf bzw. neben dem Loch zu kleben, könnte mir vorstellen dass dies die Ansammlung von Wasser direkt in den Löchern verhindert.

Im besagten Forum hatten sich einige Abhilfe geschaffen, indem sie bei Regen einfach eine durchsichtige Tüte über das Gerät gestülpt haben.

Gruss


Ja, o.k., so etwas habe ich schon vermutet, werde es bei Gelegenheit mit einer Tüte ausprobieren. Optisch nicht die schönste Lösung. Trocken wischen, oder in die Löcher zu pusten bringt ja leider nichts, um die Funktion wieder herzustellen.

Grüße
 
AW: Garmin EDGE 305

Nachdem mein 305er inzwischen angekommen, und alles montiert ist, muss ich mal noch was Dummes fragen: Hält bei Euch der Speichenmagnet?? Ich fahr nen Satz Easton-Laufräder, und irgendwie sind die Speichen so dünn, dass sich der Magnet selbst bei maximal angezogener Schraube noch bewegen lässt.

Wie kann man den so fixieren, dass er während der Fahrt nicht verrutscht?:confused:
 
AW: Garmin EDGE 305

Moin,

habe mal wieder ne Frage zum Garmin… ich habe versucht auf folgender Seite eine Route zu erstellen. http://clickroute.de/ Ist übrigens eine echt coole Seite um Routen zu erstellen!

Gespeichert habe ich das ganze als „TCX Course (Garmin)“ und als „CRS (Garmin)“. Dann habe ich das in dem Trainingcenter unter „Strecken“ importiert und an das Gerät übertragen. So weit so gut. Problem an der Sache ist, das die Route auf dem Garmin nur unter „Training – Courses“ erscheint und nicht als Route unter „Navigation – Routes“. Man kann sich zwar auch von dem Courses navigieren lassen, als richtige Route ist das jedoch wesentlich komfortabler, da man dann im Display die Standardanzeige sehen kann (Puls etc.). Ca.10 Sek. vor einer Abbigung piebt dat Dingen dann und zeigt im Display die Richtung an (genau das macht es als Cours nicht).

Hat jemand nen Tip, wie man eine richtige Route erstellt?
 
AW: Garmin EDGE 305

Moin,

habe mal wieder ne Frage zum Garmin… ich habe versucht auf folgender Seite eine Route zu erstellen. http://clickroute.de/ Ist übrigens eine echt coole Seite um Routen zu erstellen!

Gespeichert habe ich das ganze als „TCX Course (Garmin)“ und als „CRS (Garmin)“. Dann habe ich das in dem Trainingcenter unter „Strecken“ importiert und an das Gerät übertragen. So weit so gut. Problem an der Sache ist, das die Route auf dem Garmin nur unter „Training – Courses“ erscheint und nicht als Route unter „Navigation – Routes“. Man kann sich zwar auch von dem Courses navigieren lassen, als richtige Route ist das jedoch wesentlich komfortabler, da man dann im Display die Standardanzeige sehen kann (Puls etc.). Ca.10 Sek. vor einer Abbigung piebt dat Dingen dann und zeigt im Display die Richtung an (genau das macht es als Cours nicht).

Hat jemand nen Tip, wie man eine richtige Route erstellt?

Hi,

bezüglich Touren kann ich nicht helfen.
Würde mich aber auch interessieren.

Allerdings wollte ich anmerken, das ich gpsis.com besser als clickroute finde, da ich hier nicht jeen punkt setzen muss sondern mit dem häkchen in wege folgen nur noch die einzelnen anzufahrenden orte anklicken muss und die route über kurven abzweige usw. übernimmt gpsies.

Zudem kann man die route mit dem runterzuladenden garmin tool direkt an den edge senden und braucht kein TC mehr. Allerings erscheinen diese dann auch als Kurse.

Finds trotzdem super genial.

gruß
 
AW: Garmin EDGE 305

Morgen,

nachdem ich jetzt gestern die erste Ausfahrt mit'm 305 hinter mir hab, gleich mal die ersten doofen Fragen:

- Wie kann ich im Display die Anzeige auf Puls- und Trittfrequenz umschalten?

- Wenn ich per Mode auf das Höhendiagramm umschalte, hab ich immer nur ne ebene (eher bissl wellige) Linie, obwohl es z.B. grad ziemlich bergab geht. :confused:

Thx für die Hilfe
 
AW: Garmin EDGE 305

Morgen,

nachdem ich jetzt gestern die erste Ausfahrt mit'm 305 hinter mir hab, gleich mal die ersten doofen Fragen:

- Wie kann ich im Display die Anzeige auf Puls- und Trittfrequenz umschalten?

- Wenn ich per Mode auf das Höhendiagramm umschalte, hab ich immer nur ne ebene (eher bissl wellige) Linie, obwohl es z.B. grad ziemlich bergab geht. :confused:

Thx für die Hilfe

Was du im Display sehen willst, stellt man in den Einstellungen Bereich Datenfelder ein, genau so wie die Anzahl der anzuzeigenden Felder. ist eigentlich selbsterklärend.

wegen höhenprofil, könnte das daran liegen das der gewählte mastag zu groß ist. mit den rechten pfeil tasten oben unten lässt sich der anpassen.

Gruß
 
AW: Garmin EDGE 305

Was du im Display sehen willst, stellt man in den Einstellungen Bereich Datenfelder ein, genau so wie die Anzahl der anzuzeigenden Felder. ist eigentlich selbsterklärend.

wegen höhenprofil, könnte das daran liegen das der gewählte mastag zu groß ist. mit den rechten pfeil tasten oben unten lässt sich der anpassen.

Gruß

Danke :D Das mit den Datenfeldern hab ich gestern während der Fahrt nicht gefunden.

Dann hab ich noch was...und zwar hab ich nach der Hälfte meiner Runde per Navigation "Zurück zu Start" ausgewählt. Dann hat er auch brav auf der Karte hinter meinem Standort-Pfeil eine dicke Linie der abgefahrenen Route gezeichnet. Nur auf den letzten paar Kilometern war die Linie dann wieder dünn und gepunktet, und dann in Sporttracks auch nur als Luftlinie eingezeichnet. So etwa:

mapee0.jpg

(Es lebe MS Paint :D :D )

Vielleicht weiss da noch jemand Rat, wieso er mit der Route aufgehört hat?
 
AW: Garmin EDGE 305

pppmonster schrieb:
Allerdings wollte ich anmerken, das ich gpsis.com besser als clickroute finde, da ich hier nicht jeen punkt setzen muss sondern mit dem häkchen in wege folgen nur noch die einzelnen anzufahrenden orte anklicken muss und die route über kurven abzweige usw. übernimmt gpsies.

Aloha,
danke für den Tip! Ist wirklich viel entspannter damit zu planen! :dope: Wo finde ich dies garmin tool ?

Allerdings habe ich immer noch keine Richtige "Route", sondern nur den "Course" in dem Edge :confused: ... also falls jemand nen Tip hat, her damit!
 
AW: Garmin EDGE 305

Cooles Tool. :dope:

Ich hab eben spasseshalber mal ne Route mit ~50km zusammengezimmert - nur hat die jetzt 448 Wegpunkte. Packt der 305 so viel?
 
AW: Garmin EDGE 305

Hi,

weiß auch nicht habe dan Link nicht gefunden... evt. Tomaden auf den Augen... :rolleyes:

Also danke für den Link, werde mich dann mal intensiv mit der Routenplanung auseinander setzen und ein bisschen probieren.
 
AW: Garmin EDGE 305


Danke für den Link, das Tool kannte ich noch nicht.
So wie es scheint funktioniert der Export aus meiner Lieblingsradrouten Seite bikemap.net aber noch nicht.

Hier z.B. eine Route:
http://www.bikemap.net/route/51502

Bei Export wird mir nicht mein Edge angeboten, oder mach ich was falsch?
Meint ihr ich sollte den WebMaster von Bikemap mal anschreiben, das er die API integrieren soll?
 
AW: Garmin EDGE 305

Danke für den Link, das Tool kannte ich noch nicht.
So wie es scheint funktioniert der Export aus meiner Lieblingsradrouten Seite bikemap.net aber noch nicht.

Hier z.B. eine Route:
http://www.bikemap.net/route/51502

Bei Export wird mir nicht mein Edge angeboten, oder mach ich was falsch?
Meint ihr ich sollte den WebMaster von Bikemap mal anschreiben, das er die API integrieren soll?

Tja bisher habe ich nur GPSies gefunden die mit dem Plugin arbeiten.
Du könntest den Track aber abspeichern als gpx oder kml und dann in GPSies importieren (hochladen) dann kannst ihn von da auf den Edge laden.
Ist halt so wieder ziemlich umständlich.

Bin deswegen auch von clickroute auf gpsies umgestiegen und finds genial.

Gruß
 
AW: Garmin EDGE 305

ich hab mir vorhin mal nen course über das plugin auf den garmin geladen und als ich route abfahren angeklickt habe hat sich der garmin aufgehängt. ist das normal das er sich ohne sateliten signal dann bei so einem kurs aufhängt hat jemand solche erfahrungen gemacht?
 
Zurück