Wie fühlt sich das Material an dieser Stelle an? Ist es fest oder gibt es dem Fingerdruck nach und erinnert daran an matschiges Obst? In letzterem Falle könntest Du von einer Delaminierung des Karbongewebes ausgehen, in ersterem - angesichts der Delle - nur von einer optischen Beeinträchtigung, die den Wert der Gabel im Verkaufsfall allerdings auf Null verringert hätte, denn jeder weitere Interessent würde sich die gleiche Frage stellen wie Du oder schlau damit argumentieren. Dies gilt natürlich auch für Rahmen und alle anderen Teile aus Karbon; die Besitzer sind, was die Festigkeit ihres Materials betrifft, oft so veränstigt, daß selbst kleinste Kratzer sie in Hysterie verfallen läßt und sie ihrem Rad nicht mehr trauen, wenn es ihnen nur im Wohnzimmer auf dem Flokati-Teppich umgefallen ist.
Natürlich ist es richtig, daß dies alles Teile für den Gebrauch im Sport sind und man sie besser benutzen sollte, als sich gleich nach dem Kauf Gedanken zu machen, sie wieder zu verkaufen, dennoch erscheint mir der Verlust des gesamten Wiederkaufswertes gleich zu Beginn der Benutzungsdauer als kaum hinnehmbar.
Das Problem ist, daß es in Deinem Falle kaum anderen Expertenrat gibt als den einer Röntgenaufnahme. Natürlich kann man mit der Fingerdruckprobe schon eine vage Einschätzung abgeben, da aber die Gesundheit von der Zuverlässigkeit der Gabel abhängt, würde ich mein Heil eher in einem Austausch suchen.