• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ga und hohe TF warum?

Bodo

alias Captain Jack ;-)
Registriert
23 Juni 2005
Beiträge
379
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Ich hab da mal 'ne Frage.
Es gibt da ja irgendwo eine Regel die besagt, daß man beim GA1-Training im unteren bzw entsprechendem Pulsbereich mit hoher TF ~95 fahren soll.
Woher kommt das mit der TF-Empfehlung.

Mir stellt sich die Frage, weil wenn ich mit niedrigster Intensität rumrolle und dann dabei eine 95er TF treten soll, dann trete ich immer wieder ins "Leere".
Sicherlich liegt das am nicht optimalem Tritt selber. Bloß fühl ich mich eher wohl bei einer TF im Bereich von 80 - 90.
Da merke ich auch, daß ich ziehe und nicht nur drücke.
Nicht das ich hohe TF's nicht fahren kann.
Hab es gestern auf meiner ersten Tour in diesem Jahr bemerkt und grüble jetzt.
An einer leichten Gefällstrecke hab ich mal nicht geschaltet und einfach mit der TF beschleunigt auf ca. 147er TF. Das ging gut.
Bloß geradeaus mit niedrigster Intensität fand ich es einfach unrythmisch.
Hab ich auch früher schon bemerkt. Fahr ich jedoch mit mehr Druck = höherer Intensität klappt das mit einer TF um die 95.

Woher kommt das mit der 95er TF und ist das nicht gut GA1 mit etwas niedriger TF zu fahren, wenn es bei größerer Intensität dann geht?:confused:

Bodo
 

Anzeige

Re: ga und hohe TF warum?
wenn dir eine 90er TF besser liegt, dann fahr halt eine 90er. Wer schreibt dir denn eine 95er vor?? :)
 
Pave schrieb:
wenn dir eine 90er TF besser liegt, dann fahr halt eine 90er. Wer schreibt dir denn eine 95er vor?? :)

Mir geht es halt da drum, ist es egal, mit welcher TF ich GA1 fahre oder was hat eine hohe TF für einen Sinn. Die 95 sagte mein Raddealer und ich meine im Wachturm auch was davon gelesen zu haben.
Ich meine eine 80ziger ist doch auch nicht niedrig, oder?
 
Moin,
Ich kann höchstens auf einen gesundheitlichen Aspekt verweisen.
Bin eigentlich auch immer zwischen 80 und 90 gefahren.
Dann fingen die Knie beim Treppen runter laufen an zu knirschen.
Daß muß nicht am Radfahren liegen, aber ich bin oft, eigentlich bei
fast jeder Ausfahrt, auch längere Anstiege bei 10% gegangen.
Ein wohlmeinender Radrennfahrer hat gesagt, ich führe zu fette Gänge.
Also vorne ein 38er zu hinten 27 hat gut was gebracht.
Man muß auch auf längeren Kletterpartien nicht über 160er Puls.
Der selbe Bekannte hat mir Dehnen und eine höhere TF empfohlen.
Die höhere TF (90-ü.100)fahr ich jetzt das zweite Jahr und kann sagen,
aus dem anfänglichen Stampfgefühl ist jetzt auch wieder ein runder Bewegungsablauf geworden.
Und ich hab den Eindruck, meine Knie haben sich fast beruhigt.
Wer keine Probleme hat, soll doch fahren wie er will, es sei denn er tut
mit ner höheren TF vorbeugend was Gutes für die Knie.
Ob die höhere TF auch außerdem positiv für den Trainingseffekt ist,
laß Dir besser von einem, der auch regelmäßig Rennen fährt, beantworten.
Gruß
 
b-r-m schrieb:
Hohe TFs liegen jenseits von 120.
80-er geht so in Richtung Super-Tanker-Dieselmaschine.
Die hohe Trittfrequenz hat den Sinn, die Ausdauerfasern der Muskulatur zu trainieren. Was du tust, ist die Kraftfasern zu trainieren. Das ist aber nicht der Sinn eines GA1-Trainings.

Heißt das jetzt, daß ich sogar noch höhere tf´s, wie 95 beim ga1 fahren muß um die Ausdauerfasern zu trainieren?
Da frag ich mich doch, wie das für mich machbar ist.
Was ich mit "leertreten" meinte ist folgendes. Ich bin so 24 km´s gefahren mit 34/17 und 95er Tf. Das ist ja nahezu, wie wenn kein Widerstand da wäre und das ist genau der Punkt. Im Moment der Bewegung vom oberen Totpunkt zur Last merk ich so einen Tritt ins Leere. Sicherlich eine nicht effiziente Kurbeltechnik. Passiert mir aber bei höherer Last und ebenfalls TF 95 nicht.
Bloß bei der Übersetzung/Geschwindigkeit trainier ich doch keine Kraft, oder doch? Oder versteh ich jetzt was nicht?

Zum Thema Kraftfasern trainieren hab ich, glaube ich gelesen zu haben, daß z.B. Wesemann (nein ich vergleich mich nicht mit dem) Krafttraining gemacht hat am Berg mit Tf 50-70.

noch mehr grübelnd
 
auf dem ergometer fahre ich auch mal 75rpm bei ga. sehe da nix schlachtes. eher sogar was positives, da man ähnliche kräfte einsetzt, wie bei höherer leistung bei entsprechend höherer leistung. dadurch trainiert man auch die beine mit.
 
Bodo schrieb:
Was ich mit "leertreten" meinte ist folgendes. Ich bin so 24 km´s gefahren mit 34/17 und 95er Tf. Das ist ja nahezu, wie wenn kein Widerstand da wäre und das ist genau der Punkt. Im Moment der Bewegung vom oberen Totpunkt zur Last merk ich so einen Tritt ins Leere.

noch mehr grübelnd

Tja dann ist fuer deinen Pulsbereich, 24km/h die Hoechstgeschwindigkeit(Ende Gelaende). Mehr soll es dann nicht sein. Wenn Du besser trainiert bist, verschiebt sich das nach oben. Deswegen fahre die Pr... Tempo 40 oder mehr und koennen sich noch laechelnd einen Schwank ihrer kindheit zum besten geben
 
Zurück