• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Günstige Reifen für RR

Registriert
20 Juni 2012
Beiträge
35
Reaktionspunkte
1
Ort
Warszawa
Hi,

ich wollte gern die Reifen meines neu angeschafften RR wechseln, da die alten doch reichlich durch sind. Da an dem Rad bereits ein weißer Sattel verbaut ist, überlege ich, auch (teilweise) weiße Reifen aufzuziehen. Da bei mir eher Schmalhans Küchenmeister ist, tendiere ich zu folgenden 3 Optionen.

#1 Schwalbe Lugano (wäre bequem, weil einfach hier in PL über Onlinehändler zu beziehen)

#2 Vittoria Zaffiro Pro (ganz in weiß und daher potentiell sehr schmuck - oder auch einfach schnell dreckig)

#3 Vittoria Rubino (günstig wie Lugano und wird sich auch irgendwo finden lassen)

Ich fahre generell nicht so viel (max 100km / Woche, aber eher weniger), allerdings kann es auch mal ein klein wenig rauer zu gehen. Alles, was einem in einer Großstadt eben so begegnen kann und was man auch mehr oder minder bei klarem Verstand befahren würde. ;)

Die Empfehlung hier im Forum würde wohl Richtung GP 4000 S gehen, aber ich wäre gern etwas preiswerter unterwegs (und eben farblich anders). Welcher der oben genannten ist am brauchbarsten eurer geschätzten Meinung nach? Und sollte ich vielleicht wirklich mehr investieren? Gibt es vielleicht noch Alternativen, die meinen Anforderungen entsprechen?

Besten Dank! :)
Friedrich
 
Ganz ehrlich? Du bezahlst nur doppelt, wenn du den Lugano nimmst (hatte ich als erstes drauf bei meinem ersten RR; zu den anderen Reifen kann ich nichts sagen).
Die Dinger sind an sich ganz passabel, allerdings war nach knapp 1000km das HR durch und ich bin ein Leichtgewicht! Der Conti hält da deutlich länger und kann sonst auch alles besser, als der Einsteiger Schwalbe Reifen.

Das der nun schwarz ist, stört mich angsichts der Fakten dann doch weniger, als zunächst angenommen ;)

Also lass dir gesagt sein: Um Conti kommst du eh nicht drum herum!

Und nun gebt mir Saures für diese Aussage :D

P.S.: Gabs den 4000er nicht auch in weiß?
 
Wie sollte dich jemand für die Aussage steinigen? Das Forum besteht nur aus Conti4000S-Jüngern. 'Was anderes kommt denen nicht an's Rad.

Aber du solltest trotzdem schauen, dass du nicht das Billigste nimmst, denn die laufen meist nicht lange und sind auch oftmals nicht sonderlich pannensicher. Daraus können sich schnell Zusatzkosten ergeben, die den einstigen Preisvorteil ins Gegenteil umwandeln.

Einen Tipp kann ich aber nicht abgeben, was das mittlere bis niedrige Preissegment angeht. Ich hatte nur mal einen ganz billigen Reifen für 2 Wochen drauf, hat mich drei Platten gekostet.
 
Habe so ziemlich alle Pneus durch es bleibt nur
der Conti 4000s und Farbe egal welcher Hersteller ist ehe schlecht für Grip und Haltbarkeit
 
[quote="SprintLooser, post: 2496285, member: 47268"

P.S.: Gabs den 4000er nicht auch in weiß?[/quote]

Ja, gab es als Sonderedition. Noch teurer als der normale 4000s.
 
Unter 20 € ist die Luft dünn für haltbare halbwegs leichtlaufende Exemplare. Die Billigreifen bis 15 € halten i.d.R. auch deutlich kürzer was den Preisvorteil dann auffrisst.

Die Unterschiede zwischen Zaffiro/Ultra-Sport-Schrott mit 26 Fäden pro Zoll und keiner Pannenschutzlage im Vergleich zu einem Topreifen mit 100-300 Fäden/Zoll ist in quasi allen Belangen größer als bei jedem andern Bauteil am Rad.

Das es zu Conti keine gute Alternative gibt ist natürlich Quatsch mit Soße, da haben hier einige zu viele Tests aus der RR-Bravo inhaliert.
 
Ich hab an meinem alten Stahlrenner die Vittoria Rubino in schwarz-weiß montiert. Sind auf jeden Fall haltbar, haben jetzt über 3000 km runter und noch keine Panne.
Den Winter über bin ich damit auch auf der Rolle gefahren, ohne Probleme. Grip und Leichtlauf gehören bestimmt nicht zu den stärken des Reifens;) . Aber für den Preis bestimmt eine günstige Alternative, die auch was aushält.
 
Conti Grandprix. Bin zuvor den GP 4000S gefahren. Konnte bisher noch keinen Unterschied feststellen, außer in der Geldbörse.
 
... also ich benutze den Vittoria Zaffiro Pro als Trainingsreifen , der kostet 16,90 € pro Stück.

Laut Verpackungsangabe hat der "nur" 60 tpi und eine Pannenschutzeinlage unter dem Mantel.

..

Rein praktisch habe ich mit diesem Reifen nicht mehr Pannen als mit dem Continental GP 4000s, den ich sonst jahrelang benutzt habe. Faktisch gesehen hat meine Freundin, die mit mir zusammen dieselben Strecken fährt, bisher sogar mehr Pannen als ich gehabt - und sie benutzt die 4000er Conti's!!

Keine Ahnung woran das liegt? ... Vielleicht die Gummimischung ??? ... Rein subjektiv gesehen ist die Gummimischung des Zaffiro Pro gegenüber dem Conti irgendwie "härter" und mag auch etwas "dicker" sein, das mag in der Kombination mit der Pannenschutzeinlage auch eine gute Sicherheit gegen Pannen geben ... nur so eine Vermutung - das ganze Rumgereite in den Tests auf den "tpi" ist also vielleicht wieder mal nur die "halbe Wahrheit". Alles also nur Aufbauscherei zwecks Marketing???

Wie auch immer, ich hab meine Zaffiros nun bald "durchgefahren", sehen schon ziemlich zerschlitzt und zerlöchert aus und halten aber trotzdem noch gut durch und sind nicht pannenanfälliger geworden (wie sonst die Conti's wenn es dem Ende zugeht). Bald sind jedenfalls neue Pneus dran - ich war sehr zufrieden mit den Zaffiros damit und kann im Vergleich zu den Conti's nichts Negatives sagen. Als Rennreifen oder wenn ich es auf bestmögliches Abrollverhalten und höchstmögliche Geschwindigkeit anlege, ziehe ich aber auch die Conti's rauf - aber wie gesagt, als Trainingsreifen sind die Zaffiros nach meinem Empfinden unschlagbar günstig und gut.

:daumen:




Thread zum Thema "tpi" siehe hier => http://www.rennrad-news.de/forum/threads/bedeutung-der-tpi-wertes-bei-reifenkarkassen.9301/
 
Erstmal meinen wärmsten Dank für die vielen schnellen Antworten. Dieses Miniabo + Conti 4000 S hatte ich schon gesehen nur hatte sich die Info dann mangels Abfrage irgendwo in meinen abgelegeneren Hirnwindungen gemütlich gemacht. Auf jeden Fall aber eine prima Idee. Der Haken daran ist allerdings, dass ich derzeit in Warschau wohne und daher noch ein paar zusätzliche Lieferproblemen hinzukommen könnten zu den bereits vorhandenen. Und da mich die Flanken meiner Reifen selbst schon bei flüchtigem Hinschauen eher an Froschlederstrapse erinnern, habe ich so das Gefühl, dass ich hier bald lokal zuschlagen sollte... Insofern finde ich die Aussagen hinsichtlich der Vittoria Reifen übrigens recht ermutigend. Mal sehen, ob ich die hier irgendwo bekomme. Und sollten die Vittoria sich doch als Murks erweisen, übe ich mich eben ein wenig im Reifenwechsel - ich als Anfänger kann das sicherlich gebrauchen. ;)

Dennoch kann ich mir ja aber die RennRad mit dem 4000 S 2x bestellen - auf Reserve sozusagen. :)

Also nochmal vielen Dank! :)
 
Unter 20 € ist die Luft dünn für haltbare halbwegs leichtlaufende Exemplare. Die Billigreifen bis 15 € halten i.d.R. auch deutlich kürzer was den Preisvorteil dann auffrisst.

Die Unterschiede zwischen Zaffiro/Ultra-Sport-Schrott mit 26 Fäden pro Zoll und keiner Pannenschutzlage im Vergleich zu einem Topreifen mit 100-300 Fäden/Zoll ist in quasi allen Belangen größer als bei jedem andern Bauteil am Rad.

Das es zu Conti keine gute Alternative gibt ist natürlich Quatsch mit Soße, da haben hier einige zu viele Tests aus der RR-Bravo inhaliert.

wie geschrieben alles probiert auf belgischen Straßen und um die Wesertalsperre Härtefall getestet, bleibt so Leid es mir tut, Conti der Sieger
 
Bei Reifen kann man alles nehmen, solange "Continental" und" GrandPrix" auf dem Reifen steht!
Das ja wie in der Zeitung mit den vier Buchstaben: Groß schreiben, dann wird´s schon stimmen! ;)

Aus fiskalischen Überlegungen werde ich (hoffendlich) demnächst an meiner Familienkutsche die Conti Ultra Sport gegen Conti GP4000s in 25mm tauschen. Mal sehen ob sich da bei meinem ersten Mal auf Wunderreifen Erkenntnis breit macht. Nach allem was hier über die 4000er geschrieben wurde erwarte ich mindestens das Gefühl einer sanften Massage meines Allerwertesten beim Überfahren von rheinischem Kopfsteinpflaster, besser noch das Gefühl des Schwebens. Beim Vortrieb rechne ich aufgrund der traumhaften Laufeigenschaften des Contis mit konservativen 5km/h höherem Durchschnitt und Ersatzschlauch und Reifenheber lasse ich mal lieber gleich zuhause, brauch ich ja eh nicht mehr.

Ach ja, an mein Schönwetterrad kommt nur Italien!
 
Das ist ja Beschiss! Du fährst ja schon Conti und wechselst auf Conti. Da geht das natürlich nicht so einfach, wie du dir das vorstellst. ;P
Wenn du aber von nem Lugano oder son Michelin Dingen zu Conti wechselst, merkt man da schon nen großzügigen Unterschied.
 
Mooment! Der UltraSport gilt hier als das schlimmste was man seinem Bike antun kann! ;)
 
Weiße Reifen sind im Neuzustand schon nicht richtig weiß, nach einigen Fahrten sieht die Lauffläche und damit das Erscheiningsbild des ganzen Rades nur noch gammelig aus.

Bei Bike24 gibt es zzt. den Conti GrandPrix Triathlon im Abverkauf: Im Wesentlichen baugleich mit dem 4000er, nur halt profillos. Auf denen bin ich seit Jahresanfang unterwegs, habe damit auch schon die Transalp gefahren und bin rundum zufrieden mit dem Teil. Neben dem Test-Abo wohl die zzt. günstigste Möglichkeit einen GrandPrix zu fahren.
 
Zurück