• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing 3 DB ?

Maxxi

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2010
Beiträge
5.448
Reaktionspunkte
3.199
Frohes Neues ! Brauche demnächst noch einen Satz Laufräder und dachte dabei an die Fulcrum Racing 3 DB. Allerings habe ich wegen der geringen Speichenzahl und dem Einspeichmuster ein wenig Bauchschmerzen ( 80kg Körpergewicht ) . Fährt die jemand, Erfahrungen, Bauchschmerzen unbegründet ??
 
Bekannter (115kg) fährt die R3DB seit 2 Jahren am Arbeitswegcrosser. Fast jeden Tag 23km einfach. Mit den Speichen/Rundlauf gab es bis dato nie ein Problem. Neue Lager sind aber einmal im Jahr fällig was aber kein großes Problem darstellt diese selber zu tauschen.
 
Ich hatte die Racing 5 sehr lange ohne Probleme gefahren. Nur Vorne hatte ich nach einiger Zeit die Lager getauscht. Jetzt habe ich die Campy Zonda, welche nahezu identisch zu den Racing 3 sind und habe auch keine Probleme (65kg, fahre viel Berge). Bin aber verletzungebedingt noch nicht die heftigen Sachen gefahren (nur normale 10% Steigungen und 70er Abfahrten auf gutem Asphalt noch keine 80er Abfahrten auf Betonplatten oder Wiegetritt-Sprints mit >18hm/min). Der Nachteil bei den Zonda oder Racing 3 sind die nicht austauschbaren Konuslager. Bei den Industrielagern in den billigeren Modellen und bei anderen Herstellern kannst Du problemlos die Lager nach ein paar Jahren raus schlagen und für kleines Geld neue Lager rein pressen. Ein Konuslager kannst aber musst Du auch warten und wenn der Konus ausgefahren ist oder einen Schlag hat kannst Du Dir eine neue Nabe (in der Preisklasse = ein neues Laufrad) kaufen.

Edit: Du kannst offenbar auch den Konus wechseln. Trotzdem finde ich Industrielager einfacher.
 
Hallo zusammen. Habe ein Racing 3DB mit XDR Freilauf. Weiss jemand ob es dafür einen Shimano Freilauf gibt zum wechseln? Finde nur fur den 3er aber nicht die 3DB Version
 
Ich hänge mich hier mal an. Ich könnte günstig an einem Fulcrum Racing 3DB Laufradsatz welcher angeblich erst 300km gelaufen ist ran kommen. Nun habe ich absolut keine Erfahrungen mit den Konus Lagern. Ist das jetzt eher ein Feature oder ein Ärgernis? Man liest von Genial bis Schrott ziemlich viel. Hat jemand den Satz in Verwendung? Ich werde damit dann so knapp 6000km/Jahr fahren. Passt das oder muss ich dann 2 x jährlich die am Lagerspiel tüfteln? Darauf hab ich keinen Bock, suche eher einen Sorglos Alu Satz um die 1600g.
 
Ärgernis eigentlich nur, wenn die Lager ( ggf. schon ab Werk) zu lose/zu fest und/oder zu trocken sind.

Ansonsten könntest du unter sauberen Bedingungen 60000 km damit fahren, ohne nachjustieren zu müssen.

Aber je nach Bedingungen macht es schon Sinn, das alte Fett samt Schmutz zu entfernen und neu zu fetten, dann halten die auch wirklich ewig.

Justage ist bei denen besonders einfach über den Stellring mit Madenschraube (klassische Methode mit Konus+Kontermutter kann da schon ekliger sein), vor allem kann man die Justage damit auch in eingebautem Zustand machen und hat damit gleich den passenden Druck durch Schnellspanner bzw. Steckachse.

Ist also wenn man kein technischer Analphabet wirklich keine Sache.
 
Allerings habe ich wegen der geringen Speichenzahl und dem Einspeichmuster ein wenig Bauchschmerzen.
Brauchst Du nicht, funktioniert seit Jahren problemlos.

Nun habe ich absolut keine Erfahrungen mit den Konus Lagern. Ist das jetzt eher ein Feature oder ein Ärgernis?
Wenn Du nicht alles komplett falsch machst, können Deine Enkel die Naben noch fahren. Gute Konus-Lager (Campa/Fulcrum, Shimano Dura-Ace) sind einfach zu warten, pflegeleicht und laufen, laufen, laufen.
 
Eigentlich würde ich mich der Aussage anschliessen. Aber ich würde eine "0" in der Km-Leistung wegstreichen. Ich bin bereits mehrere (an unterschiedlichen Rädern, Ausführungen und Einsatz) Fulcrum LRS gefahren. Eine Saison haben Sie super gemacht. Danach wirklich mal reinschauen, säubern, neu fetten oder sogar Lager tauschen. Vorspannung und Justierung kann "manchmal" auch zwischendurch notwendig werden. Die Justage ist etwas feinfühlig. Bei mir immer an der Grenze zum wackeln, also fast schon ein Spiel zu spüren aber besser als zu fest. Daher musste ich häufiger nachkontrollieren und nachstellen.

Hierdurch kommen sicherlich die Meinungen, dass Fulcrum Mist sind. Bei mir Hassliebe. Weil sonst sind Sie super verarbeitet, leicht, stabil, optisch sehr ansprechend und einfach im Check.

Bei einem guten Angebot würde ich die 3DB auch empfehlen. Aber - auf die bisherige Laufleistung achten wenn gebraucht. Alles ab 10.000 könnten ruhig auch mal die Lager dran sein. (mMn)
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Der Satz ist aus einem Neurad und wurde dann nach zwei Wochen gegen einen Carbon Satz getauscht. Liegen jetzt angeblich seit 1 Jahr im Keller. Das gute, ich kann sie abholen und vorher anschauen.
 
Zurück