Ohne aktive Kühlung wirst Du keine längere Leistung an der Leistungsgrenze fahren können. Aber teste es ruhig mal aus. Ruhig mal den Puls beobachten bei wenig Kühlung, geöffnetem Fenster und dann richtiger aktiver Kühlung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welcher Energielieferant wirkt denn sofort?Ich weiß aber, dass es Mittelchen gibt, die sofort wirken.
Intravenös? ;-)Mittelchen gibt, die sofort wirken
Das kommt aufs Gel an ob Du sie verträgst. Es gibt welche z.B. ohne Koffein, ohne Laktose, ohne Gluten, usw.Oh, interessanter Beitrag, wusste bisher nichts darüber, weil ich keine Gels nehme. Ich vertrage sie nicht. Ich weiß aber, dass es Mittelchen gibt, die sofort wirken.
Wg. der Länge des o.g. FTP-Tests hatte ich 0:43 mit 43 min berechnet anstatt 43 s.![]()
Interessant!!!. Habe hier ein paar Kapseln von Überraschungseiern rumliegen. Was für eine Kamera benötigt man dafür?
Interessant!!!. Habe hier ein paar Kapseln von Überraschungseiern rumliegen. Was für eine Kamera benötigt man dafür?
Eine Alternative zum Gel ist tatsächlich eine 0,33l Cola. Die hat auch eine "Einwirkzeit" von ca. 20min. bis man im Körper spürt wie der Hebel umgelegt wird und es jetzt losgeht.
Nicht ganz richtig, bzw. bei Getränken kann man tatsächlich sagen, dass sie durch den Impuls an den Geschmacksknospen im Mund sofort wirken.
Nicht auf die Kohlenhydratzufuhr bezogen, aber der Körper gibt sofort zurückgehaltene Reserven frei, wenn er das Zeichen bekommt, dass dem Grunde nach etwas nachgeführt wurde.
Daher auch der Trend vor allem bei Läufern, teils nur kurz den Mund zu spülen, und nicht zu schlucken.
Interessante Frage, finde ich auch;-)Habt ihr mal beobachtet wie eine gesteigerte FTP diese Dauerleistung beeinflusst? Ist sie mit Verbesserungen der FTP gestiegen oder sogar gesunken?
Am Wichtigsten erscheint mir, das Du im Dezember ganz vorsichtig aufbaust, damit Du keine Überlastungsbeschwerden bekommst und wieder aussteigen musst.Mal ein neuer Einzelfall – ich;-)
Ziel-FTP: Im Sommer (so um den Ötztaler) 320+ W bei <78 kg (184 cm, 51 a), optimal wären 75 kg aber so leicht zu werden wird sehr schwer, so wenig wog ich das letzte Mal mit 16, auch bei 40+ h/w Fastprofisport (Ballsport Halle).
Aktuelle FTP? Keine Ahnung. 8–14. Okt. Pause, dann seit 18. Okt. nicht mehr Rad gefahren und massiven Muskelschwund im rechten Bein, insbesondere habe ich bereits jetzt nur noch einen "halben" Oberschenkel (distale Femurfraktur, habe anderswo von Unfall berichtet:-o)
Letzte bekannte FTP: Juli–September 320 W bei um die 80 kg (78–82 kg). Dies war eine TrainerRoad AI-FTP geschätzte FTP, aber ich bin seit Ende Mai immer wieder bei >316 W raus gekommen, sowohl bei intervals.icu eFTP als auch bei TrainerRoad AI-FTP und habe auch die ganze Zeit bezogen auf 320 W trainiert.
Ich hoffe Ende des Monats wieder auf die Rolle zu kommen, zumindest ohne Leistung, und dann im Laufe des Dezembers wieder mit richtigem Training anfangen zu können.
Bleibt also die Frage, wie schnell ich wieder auf eine vernünftige FTP komme, den Winter über schon wieder Ausdauer aufbauen kann, und wie ich dann insbesondere im Frühjahr die Leistung wieder richtig hoch bekomme.
Ich denke (glaube), 300 W sollten problemlos möglich sein. Als ich mir im August 2021 nach überhaupt nur 9 Monaten auf dem gravel-bike einen PM zugelegt hatte war ich eigentlich schon bei 300 W, musste nur noch das Testen lernen, damals per 20 min mit Vorbelastung.
Die 320+ W gehen dann mit Disziplin und Fleiss hoffentlich auch gut und schnell;-)
Das Gewicht runter Richtung 75 kg macht mir tatsächlich mehr "Sorgen" aber ich werde es angehen.
Erfahrungswerte und gute/erfolgreiche Wiederaufbau-Programme wären nett und hilfreich im Hinsicht auf eine gute Planung von spezifischem Training, insbesondere auch während der Wiederaufbauphase.
Ich mache ja quasi jede Woche mindestens einen FTP-Test, in Form von Zwift-Zeitfahren.. wenn ich merke, dass es da richtig gut läuft, finaliere ich auf 20 Minuten, auch wenn es eigentlich noch etwas länger dauert. Dann kurz durchatmen und gucken was bis ins Ziel noch geht.Mal davon abgesehen, macht ihr das für FTP-Tests auch so? Ich esse davor ganz normal, warte eine gewisse Zeit und dann wird der Test durchgeführt. Für die 20 Min gibts auch nix zu trinken oder ähnliches, da dafür irgendwie keine Zeit ist.
Man muss ja unterscheiden ob es mit Vorbelastung war. Ich mache immer ohne und hab mich mit mir auf 93% der 20 Minuten geeinigt.Auch die 5% Abzug finde ich zu wenig. Da gibt es zuviele Parameter (Streß, Wetter, Gesundheit, usw.) die mich beeinflussen können. Ich ziehe daher gesunde 8% ab.
Gestiegen, klare Sache. Ich kann gewisse Dauerleistungen direkt mit einem Prozentsatz verknüpfen, je nach Länge der gewünschten Leistung.. 95, 90, 85, 83, 80%.. die bleiben immer ziemlich gleich.Habt ihr mal beobachtet wie eine gesteigerte FTP diese Dauerleistung beeinflusst? Ist sie mit Verbesserungen der FTP gestiegen oder sogar gesunken?
Tue dir meine Aufbauphase v. Jan. - Sommer 2020 auf Strava an. Nach OSH-Bruch.Mal ein neuer Einzelfall – ich;-)
Ziel-FTP: Im Sommer (so um den Ötztaler) 320+ W bei <78 kg (184 cm, 51 a), optimal wären 75 kg aber so leicht zu werden wird sehr schwer, so wenig wog ich das letzte Mal mit 16, auch bei 40+ h/w Fastprofisport (Ballsport Halle).
Aktuelle FTP? Keine Ahnung. 8–14. Okt. Pause, dann seit 18. Okt. nicht mehr Rad gefahren und massiven Muskelschwund im rechten Bein, insbesondere habe ich bereits jetzt nur noch einen "halben" Oberschenkel (distale Femurfraktur, habe anderswo von Unfall berichtet:-o)
Letzte bekannte FTP: Juli–September 320 W bei um die 80 kg (78–82 kg). Dies war eine TrainerRoad AI-FTP geschätzte FTP, aber ich bin seit Ende Mai immer wieder bei >316 W raus gekommen, sowohl bei intervals.icu eFTP als auch bei TrainerRoad AI-FTP und habe auch die ganze Zeit bezogen auf 320 W trainiert.
Ich hoffe Ende des Monats wieder auf die Rolle zu kommen, zumindest ohne Leistung, und dann im Laufe des Dezembers wieder mit richtigem Training anfangen zu können.
Bleibt also die Frage, wie schnell ich wieder auf eine vernünftige FTP komme, den Winter über schon wieder Ausdauer aufbauen kann, und wie ich dann insbesondere im Frühjahr die Leistung wieder richtig hoch bekomme.
Ich denke (glaube), 300 W sollten problemlos möglich sein. Als ich mir im August 2021 nach überhaupt nur 9 Monaten auf dem gravel-bike einen PM zugelegt hatte war ich eigentlich schon bei 300 W, musste nur noch
Erfahrungswerte und gute/erfolgreiche Wiederaufbau-Programme wären nett und hilfreich im Hinsicht auf eine gute Planung von spezifischem Training, insbesondere auch während der Wiederaufbauphase.