• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Trotz Strichbeinchen bin ich bei Sprints irgendwie gern der "Kraftmeier", Drehzahl geht meist nur hoch weil man halt nicht ständig am Schalten sein will. Maximalleistung steht meist bei 90-100U/min an, ist bei 120U/min aber leichter zu halten. Irgendwie muss ich das mit dem Schalten noch hinbekommen, das sorgt für zu lange Unterbrechungen. Und da ich das meist in der Stadt an einer Ampel mache, fahre ich nach spätestens 5-6sek. auf die ersten Autos auf.
Anhang anzeigen 324261

Ich glaube mit höherer Drehzahl (ich fahre 155er Kurbeln, brauche also eine 13% höhere Drehzahl um beim gleichen Kraftaufwand zu bleiben wie bei einer 175er Kurbel), breiterem Lenker (fahre 38cm, da wirds schon schwer das Rad ordentlich zu halten) und koordinativen Training sollte da noch n gutes Stück mehr bzw. deutlich länger gehen.

Fahr doch den sprint mal so wie man es im rennen machen würde. Du sprintest im wiegetritt oder? Is dann mit dem schalten natürlich ungünstig.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Mir entzieht sich die Aussage des Kommentars.
Dass das hart ist hab ich nie bestritten, so hart dass ich ehrlich gesagt keinen Bock hab den Gegenbeweis anzutreten. Aber Spezialfreaks ala Strasser brauchts dafür sicher nicht.

Hast recht, ist auch nicht so einfach zu durchschauen. Ich hab mich nur daran erinnert, dass früher auch immer alle (beim Triathlon) mind. ´nen 43er-Schnitt gefahren sind. Alles andere war einfach grottenschlecht. Sorry, nichts für ungut !
 
Diese 80% - 90% haben mittlerweile reichlich hitzige Diskussionen ausgelöst.
Aber nochmal ernsthaft: Ich stelle es mir auf dem Zeitfahrrad noch schwieriger vor, als auf einem Straßenrad. Oder nur Gewöhnungssache ?
 
Diese 80% - 90% haben mittlerweile reichlich hitzige Diskussionen ausgelöst.
Aber nochmal ernsthaft: Ich stelle es mir auf dem Zeitfahrrad noch schwieriger vor, als auf einem Straßenrad. Oder nur Gewöhnungssache ?
Über Stunden? Mit Unterlenker- oder Bremsgriffhaltung? Mit einem komfortabel oder aerodynamisch hart eingestellten Zeitfahrrad? Was möchte man da genau vergleichen?

Viele Altersklassenathleten schaffen es gar nicht den kompletten Radsplit bei der Langdistanz in Zeitfahrhaltung zu absolvieren. Gewöhnung macht viel aus. Dennoch ist dieser Leistungs-Output in Zeitfahrhaltung schwieriger zu erbringen als in der Rennrad-Bremsgriffhaltung, denke ich. Einfach wegen der Rumpfermüdung. Dafür ist das Zeitfahrrad als Wettkampfrad, auch wenn man ein paar Watt weniger drückt, immer noch ziemlich schnell im Wind. Mir bringt im Training auf dem Zeitfahrrad ein Haltungswechsel immer einen kleinen Leistungsschub. Aber das will man sich ja auf dem Wettkampf gar nicht gönnen.

Oder was sagst du dazu als ehemaliger Dreiviertel-Profi, Oeli? :)
 
Aber nochmal ernsthaft: Ich stelle es mir auf dem Zeitfahrrad noch schwieriger vor, als auf einem Straßenrad. Oder nur Gewöhnungssache ?

Je jünger die Saison, desto mehr zwickt es mal im Nacken oder unteren Rücken. Man gewöhnt sich dran und wird für mind. 2km/h mehr speed belohnt. Straßenrenner ist aber eigentlich immer wesentlich komfortabler. Hab leider nie ausgetestet, womit man dauerhaft mehr Watt treten kann.
 
Man hat halt auf dem Straßenrenner einfach mehr Optionen. Auf dem TT ist alles andere als Aerohaltung eigentlich nur ne Notlösung. Ich hatte ja im WInter auch das TT längere Zeit stehengelassen und nach der ersten längeren Runde ganz schön den unteren Rücken gesprürt. Nacken zu Glück nix,
Und das trotzen viel Krafttraining. Eine Gewöhnungphase brauche ich wohl trotzdem. Bin allerdings auch gleich wieder mit normal aggressiven Setup eingestiegen.
Dafür war die Leistung im Grundlagenbereich top. Hoffe das ich diese Saison die Differenz zwischen TT und RR verkleinern kann
 
wirklich 6h fahre ich nie mit dem tt bike, aber auch nicht mit dem Rennrad. wenn das tt-bike für die Langdistanz aber gut eingestellt ist, dann ist es auch alles etwas weniger aggressiv für den Nacken und Rücken. Und wenn man schnell fährt, dann ist auch der Druck höher auf den Pedalen und es tut nicht so weh, meine ich generell. 5h war ich da mit nem Freund mal gefahren. Hat er mit seinem TT Bike gut gemacht. Aber wir fahren dann immer weniger intensiv im Training. Grundlage. Wäre ja sinnlos sich im Training abzuschiessen.
 
Stimmt, obgleich ich 170 habe. Aber so hohe Frequenzen sind echt nicht meins.
Weiß nicht, neige derzeit eher zu viel zu niedriger TF.. Grade auf dem Rückweg grade mal 70U/min im Schnitt, also 61U/min mit 175mm Kurbel (Umfangsgeschwindigkeit zählt, nicht die Drehzahl). Bei einem "was geht" Test habe ich in der Spitze aber mal 225U/min erreicht. Das fühlt sich aber an, als fällt gleich alles auseinander..und damit meine ich nicht das Rad.

Glaube schon das ich eher mit TF als mit Kraft arbeiten muss, hab wenig Muskelmasse.

Gruß,
Patrick
 
Weiß nicht, neige derzeit eher zu viel zu niedriger TF.. Grade auf dem Rückweg grade mal 70U/min im Schnitt, also 61U/min mit 175mm Kurbel (Umfangsgeschwindigkeit zählt, nicht die Drehzahl). Bei einem "was geht" Test habe ich in der Spitze aber mal 225U/min erreicht. Das fühlt sich aber an, als fällt gleich alles auseinander..und damit meine ich nicht das Rad.

Glaube schon das ich eher mit TF als mit Kraft arbeiten muss, hab wenig Muskelmasse.

Gruß,
Patrick

Mit der Umfangsgeschwindigkeit hast du natürlich grundsätzlich schlecht, ganze streng genommen hat aber auch die Kinematik deiner Beine/Gelenke eine Bedeutung, die aber mechanisch weitaus komplexer ist.
 
... Ich stelle es mir auf dem Zeitfahrrad noch schwieriger vor, als auf einem Straßenrad. Oder nur Gewöhnungssache ?

mal sehen was erfahrene, erprobte fahrer dazu sagen plus ein bisschen info drumherum:

THE AMATEUR HOUR

fahrer: Colby PEARCE, age:43

https://search.yahoo.com/yhs/search?hspart=adk&hsimp=yhs-adk_sbnt&p=colby+pearce&type=pythondirect_st_ie&param1=20151117&param2=de6dc0bc-e9a7-4e84-9f67-eb2633ea8747&param3=speedtest_xp_1.0.2.1~US~pythondirect&param4=pd_gd_garmin-training-center.soft32.com_speedtest_us,gd-us-300x250-87330564638-bb8~internetexplorer

1995 US 1h record 50.191 km
2013 US 1 h record failed 49.806 km, but established a new Masters (40-44 years) record

2015 Amateur 1h WR attempt:

acc. to Coach Henderson BMC Racing
- finding the perfect TT position, as aero as possible, as little muscle strain as possible
(basically: your sweet spot position)
- find TT position threshhold (TT ftp), run multiple tests
(TT ftp = 275 watts / road ftp = 320 watts)
- cadence: 100 - 105 rpm
(better bloodflow, less muscle strain, than lower cadences.
Boardman, Brändle pushed a lower cadence: 99 rpm, still close to perfect)
- acc. to the cadence and expected speed perfect gearing/set up
- training: 90% of TT ftp, less stress than 100%, and 100% might target the wrong energy systems,
90 % is a controlled invironment, 100% and above might go haywire. at about 90% recycling of lactate and other metabolites go the fastest
- starting with 5 min intervalles and stadily climbing up to 30 min intervalls.
perfect adaptation to TT position and speed

soweit ich weiß, fuhr er 46 km/h auf der bahn.

infos übers bike etwas später ...
 
Zuletzt bearbeitet:
his bike and gear,
... just for fun:

frame: felt tk frd
rear wheel: mavic comete, ceramicspeed bearing
front wheel: mavic cxr 80, ceramicspeed bearing
bb: shimano octalink ceramicspeed
crank: shimano dura ace track, DA 54 t
rear cog: DA 15 t
bars: felt bayonet 3
chain: DA, best chain
tires: chellenge pista set (i think ... 200+ psi??? pretty sure!!!)
saddle: pro aero fuel tt

skinsuit: panache v-lab
helmet: bell javelin

total cost: about $14000
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt wieder Seitenweise der Amimist von JA2...
Lass doch bitte die anderen schreiben,dass ist wirklich interessant.
Bist du der Muskel in der Mitte deines Avatar,JA2?
 
Jetzt kommt wieder Seitenweise der Amimist von JA2...
Lass doch bitte die anderen schreiben,dass ist wirklich interessant.
Bist du der Muskel in der Mitte deines Avatar,JA2?

wenn schon dann radfahrmist ...
aber gelesen hast du's trotzdem um 0030 deutscher zeit
musse nich tun, moppi, oder hat's dich doch interessiert ;)
und jetzt wird rumgeheult, obwohl's eine klare aussage zu der oft gestellten frage
TT position FTP / rennrad position FTP ist, von einem, der es ernsthaft praktiziert hat,
TT ftp = 275 watts / road ftp = 320 watts, und keine mutmaßungen von irgendwem, der nur davon träumen kann.

plus ein paar tips plus begründung warum so und nicht anders, auch von einem, der weiß wovon er redet.

you're welcome, moppi - nomen est omen (jetzt auch noch lateinischer mist ... und das von einem Ostgoten)

ps
Avatar - einer meiner lieblingsfilme
 
Zuletzt bearbeitet:
konntest du dich trotz sorgfältiger Begutachtung nicht für eine Version entscheiden und präsentierst deshalb beide?
 
witzig ...

die erste ging angeblich nicht durch


update: gelöscht!
 
Zurück