• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Ich glaube auch, du hast absolut keine Vorstellung wie groß der Unterschied zwischen Jedermann, Senioren und einem stark besetzten KT AB Rennen ist.
Ähnliches hab ich weiter oben ja auch geschrieben, aber wenn du B mit rein nimmst kannst du auch gleich C mit rein nehmen. Die guten, die von der U23 hochkommen sind meist nur ganz kurzer Gast in der B, aber in der C gibt es ein paar der "Jedermänner" die auf A-Niveau fahren.
 
Hier gings aber nicht darum zu sagen das A-Amateure nich so doll sind, sondern um die Aussage das ja jeder zweite locker über 4-5W/kg tritt.
Von den ca. 10Mio. Radfahrern im Lande sind grade mal 130000 beim BDR angemeldet, und von denen liegen wohl keine 10% über den erwähnten Leistungswert.
Hier im Forum kommts aber irgendwie gern mal so rüber das jeder der keine 350W auf 70kg auf die Pedale kloppt ne talentbefreite faule Sau ist, die lieber stricken sollte als Radfahren.

Gruß,
Patrick
 
Hier im Forum kommts aber irgendwie gern mal so rüber das jeder der keine 350W auf 70kg auf die Pedale kloppt ne talentbefreite faule Sau ist, die lieber stricken sollte als Radfahren.

Du wirfst so vieles durcheinander... Zwischen 4 und 5 W/Kg liegen Welten.
Und mit unter 4W/Kg sieht man nicht mal im C-Rennen einen Stich und gerade wenn der Fahrer sehr leicht ist erst recht nicht.

Du argumentierst, dass du schon zu den besten Radfahrern Deutschlands gehörst (also die Menge aller, die ein Fahrrad haben), das ist richtig. Bringt dir im Lizenzrennen allerdings nichts.
 
Du argumentierst, dass du schon zu den besten Radfahrern Deutschlands gehörst (also die Menge aller, die ein Fahrrad haben), das ist richtig. Bringt dir im Lizenzrennen allerdings nichts.
Also so wie in allen anderen Hobbys/Leistungsbereichen bei mir auch..
Erheblich über Durchschnitt, aber weit weg von den Besten ;)
 
Erheblich über Durchschnitt, aber weit weg von den Besten ;)

Ist halt immer die Frage über welchen Personenkreis man den Durchschnitt zieht. Dachte wir unterhalten uns hier auf gehobenem Hobby und Amateurniveau und lassen Brötchenholer und alte Damen, die zur Dialyse fahren, raus. Dann stimmt nur der Zweite Teil des oben zitierten Satzes und man könnte eventuell das "weit" noch 2-3 mal wiederholen.
 
Also so wie in allen anderen Hobbys/Leistungsbereichen bei mir auch..
Erheblich über Durchschnitt, aber weit weg von den Besten ;)
Kommt immer darauf an mit wem du dich misst und was du zur Grundmenge des Durchschnitts machst. :)
Aber wir müssen uns ja auch nicht verrückt machen. Hauptsache es macht Spaß...

Edit: Was mische ich mich überhaupt ein? Nplus1 war schneller... :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, 80Mio Deutsche herzunehmen um seine Schlagzeugfähigkeiten dagegen zu vergleichen.. Dann wäre ich absolute Elite. Ich bin gut, komm aber nicht annähernd z.B. an Gavin Harrison ran.
Mit was vergleicht man sich denn hier und dem Radsport?
Wenn man sich mit Indurain (6,3W/kg über 1h!) oder gar Boardman (6,6W/kg über 1h) vergleicht, sind eigentlich alles hier nur Pappnasen. Oder wer ballert 510W über 1h auf die Pedale hier?
ALso?
 
Also meine Beobachtungen dazu: mit 4w/kg (mit richtig geeichtem Leisungsmesser, ungerne muss ich an der Stelle eingestehen das an Mr.Fakers Gemeckere über Stages eventuell etwas dran ist - was aber nur für den Vergleich von Bedeutung ist- gemsessen, über eine volle Stunde) wirst du meiner Erfahrung nach bei den meisten Radtreffs oder sonstigem Kroppzeug das so auf der Straße rumschleicht nicht mehr abgehängt. Beim Ötzi sollte das bei guten Bedingungen für 8:15 reichen, wenn man alles optimal austüfelt mit Verpflegung und gute Ermüdungsresistenz hat eventuell sogar schneller.
Von den Daten von Leuten die so in meinem Umfeld fahren habe ich den Eindruck dass A Amateure meist so zwischen 4.5-5 w/kg liegen, wobei es kurz vor 5w/kg sehr sehr dünn wird. Und das sind keine untalentieren Leute, sondern häufig Sportler mit einer vo2max von weit >70ml/kg/min

Ne FTP knapp von unter 5w/kg reicht meiner Erfahrung nach um sich bei Elite Hillclimb Rennen nicht zu blamieren, mehr aber auch nicht. Der Übergang zu Pro-Continental Fahrern ist da aber schon eher schleichend...
 
Servus,
ich hab grade mal aus interessehalber geschaut wer so meine Größe von den Profis hatte.
Pantani trifft da gut. 1,72m. Er wog aber nur 53kg?! Ich wiege derzeit 12kg mehr und sehe schon alles andere als kräftig aus.. Hat der sich die Knochen hohlbohren lassen? (Mein KFA liegt laut 7 Faltenmethode via Caliper bei 12%. Ohne ein Gramm Fett würde ich immernoch 58kg wiegen)
Und inwiefern sinkt denn die Absolutleistung wenn man abnimmt? Derzeit trete ich so viel wie im Sommer, bin aber 5kg schwerer.
Zusatzgewicht dürfte zum größten Teil Muskeln sein.
 
Mit was vergleicht man sich denn hier und dem Radsport?
Mit der Konkurrenz in den Rennen die man fährt! :)
Womit auch sonst?

Wenn man sich gut fühlen will kann man sich auch schlechtere Leute zum fahren suchen (mach ich auch gerne :D )
Nur bringt das für die Form halt nix und besser macht es auch nicht.
 
Wie wäre es mit Amateuren (Also Personen die neben ihrem Beruf den Sport ausüben) mittleren Alters, die sich nichts einwerfen, was auf der Dopingliste steht.
"Mittleren Alters" übersetze ich für mich in "meiner Altersklasse".

@MAMILakolyth: Dass 4W/kg für 8:15 beim Ötzi reichen, zweifle ich an. Ich hätte da 1h mehr geschätzt.

@Leon96: :daumen:
Dass ich nicht die Power wie ein A-Fahrer habe, ist mir klar. Die Tun aber auch das ihre dafür und sind 20 Jahre jünger. Wichtiger ist zu wissen, welche Leistung man braucht, um bei seinen Rennen vorne dabei zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte die Rennen klassifizieren um Deiner Frage näher zu kommen, votecusser. Das macht ja jeder mit ein bisschen Erfahrung meldet d
ES ERMÜDET! - in meinem Umfeld wärst du dann als absolute Elite als Schlagzeuger mit Eichinger, Brand, Hecht...unterwegs - bin dann mal L2 fahren....
Ich war noch mehr ermüdet. Mach jetzt Yoga.
 
@votecuser anzweifeln kannst du das ja, aber das SRM ist halt anderer Meinung. Ich hab mir die 8:15 nicht ausgedacht, das ist ein Messwert von nem Kumpel der ne FTP im Bereich 4.1-4.2w/kg hat (und zu lange Pinkelpausen macht). Zugegebenermaßen ist der nen Marathontyp und hat wohl sehr gute Ermüdungsresistenz und ist mit 75kg+ relativ schwer. Ich glaube halt dass die meisten Leute nicht so ehrlich mit sich sind oder sehr gütige Powermeter installiert haben...
4w/kg ist halt 4w/kg über eine Stunde durchgefahren, und man wiegt auch das was die Waage anzeigt und nicht das Wunschgewicht "dass man ja eh jeder Zeit erreichen könnte" ;-) 4w/kg ohne Selbstbeschiss ist für die meisten Hobbyfahrer eine sehr gute Nummer.
 
Heute habe ich die erste Testfahrt am Referenzberg für dieses Jahr durchgezogen.
Ergebnis war 8:58min mit 352W bei 171/min.
Mein Jahresbestwert von 2015 war 8:40min mit 368W bei 177/min.

Im Sommer will ich den Berg mit einem Durchschnitt von 400W erklimmen, ich denke dass ist realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück