• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

fyi

puls gestern

max 168 bpm
av 154 bpm bei P max av over 30 min 261 W incl. cluding 12 matches/bursts between 500 and 755 watts
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
....Schnitte und W/kg sind leider im Rennbetrieb nur bedingt bis gar nicht aussagekräftig aber das ist hier ja eigenlich schon mehrfach durchgekaut worden. Bei uns gibt es ein Hobbyrennen mit 47+AV in der HOBBYKLASSE (nicht Jedermann = lizensfrei) und das fahren die ersten 50 Starter... ebenso werden in C Rennen teilweise mit deutlich höheren Leistungsschnitten geringere Geschwindigkeiten als in der A gefahren.... Vergleich also bitte nicht verschiedene Rennklassen nach Schnitten sondern immer nach Rennverlauf...und Streckenprofil....


http://www.romers.nl/static/results... die Burg!Hobbyrennen - Stage 1, Etape 1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wohl mal einmal kurz etwas O.T hier reingrätschen wollen.
Habe seit kurzem ein Rennrad. Sitze aber vermutlich nicht gut oder es hat andere Gründe.

Wie viel Watt braucht ihr bei den aktuellen Bedingungen (5-10 Grad) um auf flacher! Strecke einen 30er-Schnitt zu fahren? Und wie groß seid ihr dabei von der Körpergröße?

Habe jetzt 155 Watt für 24.5km/h und 210 Watt für 29km/h stehen. Bei 1.93m/85kg
Mir scheint das etwas langsam zu sein.
Auf dem MTB fahre ich mit 190 Watt gute 26km/h als Relation.
Bei gutem warmen Wetter rund um 27.5
Bei 260 Watt knapp über 31 (auch warmes Wetter, 20°C+)
Im Winter für 30km/h 300 Watt+


Morgen wird nochmals komplett flach mit 180 Watt gefahren. Mal schauen was da dann steht.

Anbei mal gaaanz grob die Sitzposition.
10sec-Selbstauslöser und nicht beide Beine richtig eingeklickt.
 

Anhänge

  • 12000158_770128626424696_1595103775_n.jpg
    12000158_770128626424696_1595103775_n.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 43
Wie viel Watt braucht ihr bei den aktuellen Bedingungen (5-10 Grad) um auf flacher! Strecke einen 30er-Schnitt zu fahren? Und wie groß seid ihr dabei von der Körpergröße?

1:83cm - 79kg. Aber das hilft dir nicht viel. Ich kann die gleiche Strecke relativ konstant im gleichen Schnitt mit 15 Watt Unterschied fahren, einfach nur weil der Wind blöd steht. Und der kommt hier jeden Tag anders (mal konstant, mal böig drehend oder gefühlt eiskalt - ich kenne bestimmt 50 unterschiedliche Arten von Kackwind:D) Aber so 185 - 200W sind es mit einem Straßenrad.
 
@Leon96

kann ich dir nicht sagen weil hier immer der wind aus irgendeiner richtung bläst ...

dein photo sagt nicht viel aus ... position der pedale auf 6/7 uhr, das sagt schon mehr aus

sattelhöhe:
schuhe an und pedalieren mit der ferse auf dem pedal
das bein sollte bei dieser prozedur komplett gestreckt werden ohne jedoch "to rock the hips", die hüften sollen parallel zum boden bleiben. höhe entsprechend einstellen -
hüfte bewegt sich nach rechts und links unten, beine gestreckt: sattel zu hoch
hüfte bleibt parallel zum boden, knie (leicht) gebeugt: sattel zu niedrig
hüfte bleibt parallel zum boden, beine gestreckt: perfekt

wenn die sattelhöhe entsprechend eingestellt ist, der fersenpedalstroke perfekt abläuft, einklippen und weiterpedalieren:
jetzt sind die knie leicht gebeugt, die füße fast parallel zum boden.

jetzt kniescheiben-/pedalachsen- stellung einjustieren:
pedal auf 3 uhr stellung
lot von der kniescheibe fallen lassen. lot soll(te) durch die pedal achse laufen.
ggf durch sattelstellung (vor/zurück) korrigieren

sattelhöhe ggf nachjustieren

sattel-lenkerabstand sowie überhöhung sind nach persönlichen vorlieben auszurichten und sind dynamisch, verändern sich mit dem alter und auch innerhalb der saison.
so hat sich die überhöhung über die jahre bei mir von 16cm auf 12cm veringert, und die lenkerbreite von 44 (mm) auf 42 (mm)
von "normalen" lenkern bin ich auf compact gewechselt
sattelspitze-hörnchenabstand sind geblieben

(am rand: meine cleats sind immer soweit hinten wie möglich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anleitung, aber wie man Sitzhöhe und Sattelposition sowie Cleats einstellt ist mir schon klar. :) Fahre ja schon etwas länger Rad (wenn auch nicht Rennrad, aber für mtb gelten was das angeht die gleichen Regeln)
Das haut soweit auch alles hin.

Das Bild war nur anbei falls sich da irgendwie ein grober Klopper eingeschlichen haben sollte.

Daher ja auch "gaaanz grob" vor der Sitzposition :)
 
Mmh also echte Geschwindigkeit auf flacher Strecke mit wenig Wind und ohne Ampeln und so würde ich mal sagen 160w bei mir (181, 73kg)...

mal konstant, mal böig drehend oder gefühlt eiskalt - ich kenne bestimmt 50 unterschiedliche Arten von Kackwind:D)
Du bist bestimmt sone Art Windgott so ähnlich wie Rob McKenna
 
Nicht Schnitt (der ist ja sehr stark durch die konkrete Stecke bestimmt) , aber echte Geschwindigkeit bei mir, 183/78 auch unter 200 Watt,
Kleidung kann ein Thema sein, gerade wenn man lange etwa schlabberige Sachen angezogen hat und auch Reifen können viel ausmachen.

Was man bei dir auch dem Bild nicht sieht ist ja wie du auf dem Rad wirklich fährst. Normalerweise sind die Arme ja leicht angewinkelt und nicht durchgesteckt, dann kommt der Oberkörper automatisch tiefer. Da ist dann doch schon ein Unterschied zum MTB. wenn auch nicht in der Sitzhöhe selbst
 
Um die Burg ist ein gutes Beispiel weil man da effizient rollen kann. Es geht ja nicht darum viel Watt zu produzieren. Sondern Ergebnis.
Leon. Wind und Temperaturen sind im Moment recht extrem. macht langsam. Würde mal bei 16 grad testen. Z.B. am Donnerstag.
 
Es geht um Watt..
Und wer mehr davon hat, ist meist auch weiter vorn. Zumindest wenn er Haltung und Technik nicht komplett vergeigt und mit Omas 3Gang-Rad antritt.
Wer auf 1,70m 350W auf die Pedale brezelt ist bei jedem Jedermannrennen gut aufgestellt, da kann man auch technische Fehler verzeihen..

PS: in Chungs Aerolab komm ich bei mir auf echt miese Werte..
Testfahrt auf der Inlinerschnelllaufbahn (Babypopoglatter Asphalt, windgeschützt, nur minimal überhöhte Kurven) ergab in der Obenlenkerhaltung einen cwA von 0,385 und in der Untenlenkerhaltung von 0,355.
Mit dem Renntrike zur WM warens 0,225.. N Cadex Rennrad in guter Haltung kam bei einer Messung (iwann aus den 90ern..) auf grade mal 0,255.

Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Strassenrennen angeführt. Davon verstehst Du noch nicht genug. Noch nicht mal C-Klasse gefahren. Warte mal ab.
 
fyi

puls gestern

max 168 bpm
av 154 bpm bei P max av over 30 min 261 W incl. cluding 12 matches/bursts between 500 and 755 watts

Aha. War das von Gesink ? Ich sehe nur die Strava-Aufzeichnungen. Da meine ich zu erkennen, dass er nicht über längere Zeiträume wirklich über Sweet Spot fährt. Wenn er an und über die 400 Watt kommt, geht der Puls nach oben, aber das macht er nicht sehr viel. https://www.strava.com/activities/515966529/analysis

Ob man den Maximalpuls von Gesink und Kruijswijk bei der Tour sehen wird ? Da mehr Schwellenleistung gefragt sein wird und Vielfahrerei den Puls nach unten drückt wohl eher nicht.
 
@Nplus1 : Ja, das war "nur" ein Jedermannrennen.. Aber ich lade dich gern mal ein zu DIESEM Jedermannrennen ;)
Die Profis ein paar Stunden davor waren nicht schneller (Mit Greipel und Co.)..
Und "nur" 20. ist gut.. Der Kurs war keine 1,5km lang. Wer überholt wurde, fliegt raus. Somit gilt: So schnell wie die anderen oder weg vom Fenster. Schnitt über 42km/h auf 70km mit 4x Antreten pro Runde.
Mal schauen ob ich dieses Jahr (ohne zerstörten Schnellspanner) wenigstens das halbe Rennen "überlebe".

Ich fahre das Jahr über genug Lizenzrennen auf kleinen Kursen, du brauchst mir nicht die Welt erklären. Ich darf mir sogar die Rennen vom Feld aus ansehen. ;)
Selbst für Jedermannrennen war das Rennen in Gera nicht gerade gut besetzt, sehr viele aus dem Seniorenbereich und 42Km/h Schnitt, obwohl es kein Kriterium ist, ist auch nicht gerade sehr schnell. Geh also lieber nicht zu einem KT/A/B/C Rennen, sonst ist deine Vorstellung von diesem "Heldenrennen" sehr schnell entzaubert.
 
@Leon96 die Position ist ok, bist halt groß und sonst kann man auch nur noch über reifen was rausholen.
aber wie gesagt, einfach kein schnelles Wetter momentan. selbst aufm tt ist ne fahrt im hohen L2 nur 33,x im Schnitt und flach. Für mich genau wie für meinen 1,73 Kollegen. Kleidung, Wind, etc.

Kann momentan gar nicht so sagen was ich für 30 treten muss weil es einfach nie flach und windstill zugleich ist. gefühlt aber schon eher 200 statt drunter mit 187cm
 
Auf dem Bild kann ich eigentlich nur die Uhrzeit von der Schönen kleinen Uhr auf dem Fensterbrett ablesen.:D
Schon bei der farbe des RR wird es schwieriger.;)

In welcher Sitzposition willst Du den 30er Schnitt fahren?
Oberlenker, Bremsgriff, Unterlenker oder optimal flach wie auf Unterlenker aber in Bremsgriffhaltung mit waagerechten Unterarmen?

Sonntag reichten 250 W für ca. 28 km/h. Gegenwind mit ca. 16 km/h von vorne:rolleyes:
 
Ich sollte wohl wirklich auf wärmeres Wetter warten.
Heute 197 Watt auf 48km/130hm. Etwas Wind. Entweder von vorne oder hinten. Kein Seitenwind. Im Gegenwind sehr viel Unterlenker gefahren.
Unterm Strich standen 27.3km/h :D 7°C waren es.

Bin letztes Jahr im Sommer sogar mit MTB bei ähnlicher Strecke (53km/130hm) mit 196 Watt 0.2km/h schneller gewesen. :eek: Bei 22°C

@Vorredner:
Normalerweise denke ich an Oberlenker/Bremsgriff.
Dachte eigentlich, dass mit 200 Watt zumindest bei besseren Bedingungen in der Ebene ein 30er machbar sein müsste. Aber dann dürfte ich jetzt keine 3km/h von weg sein.
Ich meine unterm Strich ist es mir eigentlich auch egal (bzw sollte es egal sein)
Rennrad habe ich nur für die Straßeneinheiten. Fahre damit keine Rennen sondern MTB-Marathon...
Aber irgendwie, wie Mann so ist... oft die 3 vorne wäre halt irgendwie schon cool und macht für Strava was her :D
 
Wenn es erst einmal wieder Wärmer ist, die Dicken Windjacken weg sind und die Luftdichte abgenommen hat, wird das wieder:daumen:
 
5W+/kg bringen "viele" auf die Pedale? Über 1h?
Hat hier pjotr nicht mal erwähnt das selbst 4W/kg (240W bei mir) schon heftig für Hobbyfahrer sind und 90% aller Radfahrer da nicht drüber hinauskommen?

Ich habe es dir mit Leistungsfähigkeiten im Spitzen-Amateurbereich "ganz vorne" schon einmal erklärt, scheinbar hast du es vergessen.
Daher noch einmal die Verlinkung.

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/ftp-aktuelle-zahlen-und-ziele.131763/page-14#post-3456795

Der Sieger war übrigens gegen die Uhr schon "relativ" dicht am aktuellen Zeitfahrweltmeister Kiriyienka dran und ein paar Plätze vor Cancellara.
A-Klasse - *hust*
Ich glaube auch, du hast absolut keine Vorstellung wie groß der Unterschied zwischen Jedermann, Senioren und einem stark besetzten KT AB Rennen ist.
 
Zurück