• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Mit Blick auf die Liste habe ich Ü40 gesagt, weil schon da die Luft richtig dünne wird! Die meisten sind jünger. Hat schon seine Gründe, dass man mit Mitte 30 schon im Seniorenbereich fahren darf.

Edit: mit Scannerblick und ohne Anspruch auf Genauigkeit: es sind gerade mal 4 Fahrer, die noch in den 70er geboren sind!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Nein, es gibt 2016: 214.
173 Elite
36 U-23
5 Masters

Ich habe übrigens einen einzigen gefunden mit 51 Jahren, ist die letzten 3 Jahre Elite gefahren und wechselt nun wieder zu den Masters.
So schaut's aus. Für Elite-, U-23- und Masters- A-Fahrer gibt es seperate Suchkategorien. :) Die habe ich mir gestern auch angeschaut.

Hier wären z. B. die Masters:

Masters.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das war "nur" ein Jedermannrennen.. Aber ich lade dich gern mal ein zu DIESEM Jedermannrennen ;)
...
Und "nur" 20. ist gut. Schnitt über 42km/h auf 70km mit 4x Antreten pro Runde.
Wie Du an dem Beispiel leicht sehen kannst, geht es nicht nur darum, eine Wattzahl xyz treten zu können, sondern insbesondere darum, wie man sich im Feld/in der Gruppe bewegen kann und wie gut man um die Kurven rollt.

Nur wenn man dann nochmal als Solist vorn rausfährt, gilt es, bei aerodynamisch günstiger Position eine hohe Konstantleistung auf die Pedale zu bringen. Ich habe keine Ahnung, was die Chung-Analyse für mich ausspucken würde, aber die von Dir genannten CdA-Werte erscheinen schon sehr hoch. Entweder Du sitzt furchtbar auf dem Rad bzw. hattest einen Bremsfallschirm an oder Dein Leistungsmesser misst zu hohe Werte.
 
...und jetzt? - stelle ich die alles entscheidende Frage:

WER FÄHRT DENN HIER A KLASSE?

...nach 2,5h kaltem Luschengeeier mit der ZFM am flachen Niederrhein...
 
@Mi67 : Das der Leistungsmesser misst misst ist recht unwahrscheinlich. Den hab ich sogar mal überprüfen/kalibrieren lassen, als es um die Frage ging warum ich auf dem Liegerad 30-40% weniger Sprintleistung bringe.
Die Haltung kann ich mir schon vorstellen, die Klamotten auch. Bin aber weder mit Flatterjacke noch in Hollandradposition gefahren. Würde mich etwas schockieren wenn der Unterschied dann so heftig ist.

Und bei dem Rennen hab ich grade und eigentlich ausschließlich in den Kurven massiv meter gut machen können(Je enger desto besser, da ich dank kurzen 155mm Kurbeln in den Kurven voll durchtreten kann ohne Angst vorm aufsetzen haben zu müssen).. Im Antritt danach auch noch, aber die Endgeschwindigkeit der meisten anderen habe ich nicht erreichen können.
Somit scheint die Fahrtechnik ansich nicht das Problem zu sein.
 
@Mi67 ..
Und bei dem Rennen hab ich grade und eigentlich ausschließlich in den Kurven massiv meter gut machen können(Je enger desto besser, da ich dank kurzen 155mm Kurbeln in den Kurven voll durchtreten kann ohne Angst vorm aufsetzen haben zu müssen).. Im Antritt danach auch noch, aber die Endgeschwindigkeit der meisten anderen habe ich nicht erreichen können.
Somit scheint die Fahrtechnik ansich nicht das Problem zu sein.

Irgendwo komm in der Formel "Leistung = Drehmoment x Drehzahl" auch die Kurbellänge unter.:)
Vielleicht ist im Bereich der Endgeschwindigkeit dann "Drehmoment = Kraft x Hebelarm" irgendwo mal der Hebelarm wichtig?
Wenn die Kraft begrenzt ist (üblicherweise) und die Drehzahl den physiologischen Wirkungsgrad nach unten drückt,
könnte der Hebelarm einen entscheidenden Einfluss erlangen.

Kurbellänge mit 155 gegen 175 (oder 170) ist schon ein deutlicher Unteschied (10%), auch wenn Du eine 200er TF treten kannst.
Die Frage wie effektiv ist es noch mit 10% höherer TF treten zu müssen?
 
@406heijn : Die Hebelarmlänge ist recht egal, wenn man sich in gewissen Rahmen bewegt.
Im Liegeradbereich werden bei den Highspeedrädern bis 120mm gefahren, um die Frontfläche klein zu bekommen.
Man fährt dann mit etwas höherer Drehzahl (und somit gleicher Umfangsgeschwindigkeit wie bei einer längeren Kurbel).
Da zeigt sich auch das es keine messbaren Unterschiede in Sachen Leistung spürbar waren. Und einige gucken da auf 0,x Watt.. Bei Stundenrekorden von 90km/h, Sprintgeschwindigkeiten bis 125km/h und 24h Schnittgeschwindigkeiten von 51km/h ist das auch bitter nötig.

Bei längeren Kurbeln auf dem Lieger bekomm ich nur Knieprobleme, und bei längeren auf dem Up fühlt sich es etwas "fremd" an, aber es steht weder mehr noch weniger Leistung an.

Gruß,
Patrick

PS. die Maximalkraft ist KEIN Bregrenzungsfaktor. Denn selbst bei 300W auf der Pedale brauchts kaum 300N aufm Pedal. Das ist weniger als 1/5tel meiner Maximalkraft (pro Bein).
 
Das bezweifle ich für Rundstrecken mit eckigem Parcours. Meine Erfahrung zeigt mir, das die Antritte regelmässig aus den Kurven an die 1000w gehen. Und das man aus den Kurven raus Positionen gut macht wenn man schneller und höher beschleunigen kann. Das merkt man schon wenn da der falsche Gang drauf ist.
 
Das mit der Maximalkraft ist mir bewusst. Die Aussage, das die Kraft begrenzt ist, sollte nur anmerken dass im direkten Vergleich bei gleicher aufgebrachter Kraft, der Hebelarm der entscheidende Faktor ist. Ich muss jetzt einfach mal anmerken, dass es mich nicht wirklich interessiert wie und womit jetzt bei Liegeradweltmeisterschaften getreten wird. Soweit ich mitbekommen habe geht es hier um Rennen mit dem Fahrzeug Rennrad.
 
genau, und rennräder sind ganz was anderes.. die liegeradler fahren doch sicher mit den armen
das nimmt sich nicht viel.
bei mir begrenzen die arme die sprintkraft am relativ schmalen 38er lenker. mehr bumms und ich reiss mir das rad aus der hand.
maximalleistung ist mit 155er kurbel so hoch wie mit 175er.. 1200w
das thema wurde aber schonmal durchgekaut und ich habe ein paar quellen hinterlegt die zu dem schluss kommen: "zu kurz" laut formel ist nicht schlimm, zu lang schon eher.

http://www.triathlon-tipps.de/die_richtige_kurbellaenge_beim_rennrad_finden_si_502.html

aber im sport ist es wie im hifibereich.. vodoo an jeder ecke..
naja, früher haben se vor rennen stierhoden gegessen.. steigert ganz sicher die maximalkraft!..
man kann sich halt viel einreden. aber der wille bewegt bekanntlich berge und auch placebos können enorm leistungsfördernd sein. man muss nur dran glauben.
 
...und jetzt? - stelle ich die alles entscheidende Frage:

WER FÄHRT DENN HIER A KLASSE?

...nach 2,5h kaltem Luschengeeier mit der ZFM am flachen Niederrhein...
Die Frage weiter gefasst: Wer fährt überhaupt Lizenz, wenn ja welche? Meine Masters C Lizenz ist diese Woche eingetroffen.

@Fe der Bergfloh: Im Fußball ist man ab 31 in der AH (alte Herren).
 
Die Frage weiter gefasst: Wer fährt überhaupt Lizenz, wenn ja welche? Meine Masters C Lizenz ist diese Woche eingetroffen.

@Fe der Bergfloh: Im Fußball ist man ab 31 in der AH (alte Herren).
Hättest du das z.B mal einem Javier Zanetti erzählt der mit 36 auf den Hochpunkt war und wohl bester Rechtsverteidiger der Welt zu dem Zeitpunkt.
Ausnahmen gibts immer. :D
 
Zum Thema Gewicht abbauen, um die W/kg anzuheben muß ich immer mit einem Schmunzeln an einen A-Klasse Fahrer hier in der Gegend denken, der laut seinem Team Profil 88kg wiegt und alles am Berg (sofern man diese bei uns so nennen kann) und in der Ebene (zumindest auf strava) platt macht.
www.strava.com/activities/520989572
Und fährt nicht mal mit PM :D

Was mir dabei sympathisch ist, solche Leute, die richtig was auf der Pfanne haben, hauen nicht ständig in irgendwelchen foren auf die Kacke und versuchen irgendwelche Leute zu überführen oder deren angebliche Leistungen in Frage zu stellen.
only my two cents... ;)
 
@Frankenpedaleur : Obwohl ich immer nicht raffe wie einige mit so "wenig" Leistung sich so viele KOMs holen..
520W über 58sec bei 88kg ist nicht mal gut, das ist nahe an "untrainiert" (Denn mir, der ja laut aussage einiger hier zu schwach für Jedermannrennen ist bring über 1min auch 480W auf die Pedale..aber halt mit 28kg weniger). Auch die 422W über 6min sind keine 4,7W/kg ^^
Der Typ ist halt groß, hat scheinbar eine hervorragende Position auf dem Rad und das wars auch schon..

PS. ja..bei mir spricht da auch ein bisschen der Neid mit. Ich würde auch gern im stehen über ne Tischkante schauen können.
 
@Jack-Lee
Du hast schon gesehen, dass er ohne PM fährt? Hab ich auch geschrieben. Die Angaben sind strava Mondwerte.
Aber er ist ja nur 5. mit seinem Kollegen bei der TransAlp letztes Jahr geworden.
Bestimmt weil er untrainiert und halt groß ist und einfach nur gut auf dem Rad sitzt.... :rolleyes:

Und sprinten kann er auch net gescheit, sind ja nur 4 gewesen beim Bahnsprint Bayerische Meisterschaften. Reichen 500W :D
http://www.rad-net.de/modules.php?n..._Veranstaltung=26590&groupid=26590.6.141210.1
 
Zuletzt bearbeitet:
520W über 58sec bei 88kg ist nicht mal gut, das ist nahe an "untrainiert" (Denn mir, der ja laut aussage einiger hier zu schwach für Jedermannrennen ist bring über 1min auch 480W auf die Pedale..aber halt mit 28kg weniger)

Du nutzt aber wirklich jede Chance um alles zu verdrehen. Es ging um Lizenzrennen, im Jedermannbereich findet jeder seine Gruppe.
 
Zurück