• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Heute 10:25min mit 381 Watt.
Der Anstieg war dabei auch von der Gleichmäßigkeit nicht besonders einfach zu fahren.
Daher mit den Werten sehr zufrieden.
Form zeigt weiter nach oben. Die letzte Woche mit viel Umfang (23h) und einer härteren 8h-Ausfahrt am Samstag scheine ich bereits halbwegs weggesteckt zu haben. Auch wenn die Beine heute zugegebenermaßen noch nicht komplett 100% frisch waren.
Die Alloutzeit des Vorjahres habe ich um 2:17min unterboten!
Unbenannt.png


Vielleicht schließe ich mich bei @marex seinem Ziel mal an.
10min 400 Watt.
Müsste ich dann notgedrungen aber in der Ebene fahren. Gibt keinen gleichmäßigen Berg für sowas bei mir ohne mit Hin und Rückweg 300 Kilometer Auto zu fahren.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
WIe hoch ist denn dein Maximalpuls? Schnitt um die 200 wäre für mich schon 15 über Tot. :P

Würd gern einschätzen wieviel % des HFmax man fahren können sollte bei so einem 10min AllOut. Ich lag meist so bei 170-175 rum (von 189)
 
WIe hoch ist denn dein Maximalpuls? Schnitt um die 200 wäre für mich schon 15 über Tot. :p

Würd gern einschätzen wieviel % des HFmax man fahren können sollte bei so einem 10min AllOut. Ich lag meist so bei 170-175 rum (von 189)
Ne HF anpeilen ist bei der Belastung denke ich nicht verlässlich.
Wenn nicht nach Watt, dann eher nach Gefühl.
Zumal du die letzten Minuten eh nicht mehr wirklich anständig lesen kannst was auf dem Garmin steht.
HFmax war letztes Jahr 211, dieses Jahr war das höchste bisher 203
 
@Leon96 : Eher als Kontrolle das ich auch wirklich AllOut gefahren bin.
Obwohl es sich bei dem CP5 Test wirklich so anfühlt.. nur konnte ich 15min später dann noch den CP20 anhängen und mit 4.4W/kg fahren..
 
@Jack-Lee
Wozu hast denn du einen Leistungsmesser?
Wenn du deine Werte kennst dann ist das doch Wurst!
Die HF steigt dann Richtung Max.
Bücher hast du auch gelesen.
Da steht die Theorie drin,was man in der Regel treten kann,über diesen oder jenen Zeitraum.
 
Aber in Nachhinein sollten da schon so am Ende 91-92% stehen, sonst war es nicht am Limit.
Das erscheint mir sogar noch etwas tief gegriffen. Bei einer CP10 lande ich am Ende fast bei der HFmax - vielleicht gerade mal 2-4 Schläge bzw. 1-2% darunter. Die 91-92% der HFmax fahre ich bei einer CP30-CP60 im Durchschnitt!
 
WIe hoch ist denn dein Maximalpuls? Schnitt um die 200 wäre für mich schon 15 über Tot. :P

Würd gern einschätzen wieviel % des HFmax man fahren können sollte bei so einem 10min AllOut. Ich lag meist so bei 170-175 rum (von 189)
Bei einem Maximalpuls von 189 solltest du um Test 190 anstreben.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Das erscheint mir sogar noch etwas tief gegriffen. Bei einer CP10 lande ich am Ende fast bei der HFmax - vielleicht gerade mal 2-4 Schläge bzw. 1-2% darunter. Die 91-92% der HFmax fahre ich bei einer CP30-CP60 im Durchschnitt!
Das mag individuell verschieden sein. Wenn ich richtig gut bin komme ich auch in den Bereich von 94-95%. Bei CP20 so etwa über 90%. Maximalpuls erreiche ich tatsächlich nur auch der Rolle bei intermittierenden Protokollen und interessanterweise auch beim Crossen bei relativ kurzen (1:30-2:00) sehr steilen Anstiegen. Da schießt die HF quasi nach oben. Muss natürlich sehr gut aufgewärmt sein. Wobei da auch die Motivation ne Rolle spielen kann, das es mir dort besser gelingt wirklich alles rauszuhauen

Aber auf jeden fall ist die HF bei mir ein guter Indikator ob ich mich vernünftig ausbelastet hab. Wenn die HF zu niedrig ist, dann geht da potentiell immer noch mehr
 
Hängt bei mir von Vorleistung (Stabitraining) und Konzentration (Kraftschlinge / Schultern an die Ohren) ab...das enger gehen hat glaube ich am "meisten gebracht"

bisher kannte ich nur tief gehen :D:p Spass beiseite, habs an meinem TT-Radl gestern auch gemacht, enger und nen tacken höher:)

@Leon96 top Leistung!!

Zwecks Puls, die 90-92% habe ich bei 10min. Intervallen anstehen. Allout wäre sicher Wie Mi67 schon sagt um die 95% und hintenraus noch etwas höher
 
@Jack-Lee
Wozu hast denn du einen Leistungsmesser?
Wenn du deine Werte kennst dann ist das doch Wurst!
Die HF steigt dann Richtung Max.
Bücher hast du auch gelesen.
Da steht die Theorie drin,was man in der Regel treten kann,über diesen oder jenen Zeitraum.
Das ist mir schon klar, aber ich hab es bisher nicht geschafft bei CP5 oder CP10 am Ende wirklich bei Hfmax zu landen. Außer ich gehe nochmal aus dem Sattel und drücke nochmal 50-60W über 30-40sec drauf.
Bei CP20 lag ich eigentlich immer um die 170bpm, mit Schlussprint (600W 20sec) dann bei 185.

Falsches Pacing, oder nicht tief genug gegangen, wa...
 
Das ist mir schon klar, aber ich hab es bisher nicht geschafft bei CP5 oder CP10 am Ende wirklich bei Hfmax zu landen. Außer ich gehe nochmal aus dem Sattel und drücke nochmal 50-60W über 30-40sec drauf.
Bei CP20 lag ich eigentlich immer um die 170bpm, mit Schlussprint (600W 20sec) dann bei 185.

Falsches Pacing, oder nicht tief genug gegangen, wa...
Natürlich ist das ein falsches Pacing, wenn Du zum Schluss noch 50-60 W fraufpacken oder einen 600W-Schub bringen kannst.

Hinzu kommt, dass mit einem steigenden aeroben Trainingsstand auch die prozentuale Ausschöpfung der VO2max bei Dauerleistung ansteigt. Die damit verbundene Kreislauflast führt dazu, dass auch bei der HF die prozentuale Ausschöpfung der HFmax unter Dauerleistung steigt.
 
Müsste ich dann notgedrungen aber in der Ebene fahren.
In der Ebene kann man immer ein paar Watt abziehen. Eine kleine Böe von hinten oder eine unerwartete Senke und du hast keinen Druck mehr auf den Pedalen. Ich habe schon von Leuten gehört, die ihre FTP grundsätzlich auf der Rolle ermitteln. Obwohl das eigentlich Selbstbetrug ist: wenn das Training in der Ebene stattfindet, müsste man die FTP genau dort ermitteln. Die tatsächlich gefahrenen Watt spielen eine untergeordnete Rolle, geht es doch um die Verhältnismäßigkeit.
 
Ich denke mittlerweile das ist (fast) alles Kopfsache in der Ebene.
Aber ansonsten einfach 400 setzen und dann versuchen zu halten. Da werden dann ja doch ungeahnte Kräfte freigesetzt.

Und ab Minute 6-7 wird dann das bekannte Spielchen "Komm, 10sec gehen noch" in Dauerschleife gespielt. :D
Kennt ihr ja sicher auch.


---

Anfang November ist wieder ein lokales Bergzeitfahren, Mountainbike
1.1km und 145hm
Die ersten 900 Meter haben dabei 15% Steigung im Schnitt.

Letztes Jahr konnte ich bei der Steigung keine Leistung mehr regenerieren.
Ich hoffe nur, weil die Trittfrequenz übersetzungsbedingt oft nur um 70 war. Mir fehlten so 10% zu dem, was ich von der Form hätte treten müssen.

Die Belastungsdauer ist direkt im Bereich meiner Stärke. Wenn ich dieses Jahr an dem Berg die Leistung aufs Pedal bekomme könnte da was gehen.
 
Ich denke mittlerweile das ist (fast) alles Kopfsache in der Ebene.
Aber ansonsten einfach 400 setzen und dann versuchen zu halten. Da werden dann ja doch ungeahnte Kräfte freigesetzt.

Und ab Minute 6-7 wird dann das bekannte Spielchen "Komm, 10sec gehen noch" in Dauerschleife gespielt. :D
Kennt ihr ja sicher auch.
Oh ja! :D

Mittlerweile schaffe ich sogar Flachland-Intervalle im Mitwind. Es ist wirklich vieles im Kopfkino verankert. Spielt Euch einfach einen geeigneten Film ein (EZF, Soloflucht im Rennen, ...), dann klappt das schon. ;)
 
ich mache meine TT Intervalle ja auf dem Deich und Windböen sind mein größter Feind. Allerdings die absolut höchste Leistung bin ich an einem sehr windigen tag mit Seitenenwind und Nieselregen gefahren. Da kam man echt Kampfgeist durch
 
ich mache meine TT Intervalle ja auf dem Deich und Windböen sind mein größter Feind. Allerdings die absolut höchste Leistung bin ich an einem sehr windigen tag mit Seitenenwind und Nieselregen gefahren. Da kam man echt Kampfgeist durch

Hab ich jetzt auch in Holland kennengelernt. Strava und Segmente (bitte keine Diskussion über KOM in Holland aufm Deich???) sei Dank. Windbedingungen waren optimal, Windstärke 5-6 von hinten. Also beste Voraussetzung für neue Rekorde, will sagen hochmotiviert. Leistung war auch am Anschlag, Geschwindigkeit über 4 km 52er Schnitt. Reichte dann aber nur für Platz 18:D.

Der KOM ist am 10.01.15 gefahren worden. Google berichte von "Orkantief und schweren Sturmschäden" (50Knoten Windgeschwindigkeiten im Mittel:daumen:)
 
@406heijn : In Holland aufm Deich fahren halt auch Fahrräder rum, die mit dem Wind etwas besser klarkommen.. z.B. Velomobile :P Die fahren dann Hamburg-Berlin mit nem 52er Schnitt (auf öffentlichen Straßen, ohne Windschatten) :D
Damit braucht und sollte man sich aber nicht als "normaler Rennradler" vergleichen, sondern mit Leuten die das gleiche Material fahren.

Und KOMs in der Ebene mit Orkanrückenwind fahren ist auf dem gleichen Level wie mit Elektromotor, oder hinter nem Kumpel der mit dem Auto Windschatten gibt..

Gruß,
Patrick
 
@406heijn : In Holland aufm Deich fahren halt auch Fahrräder rum, die mit dem Wind etwas besser klarkommen.. z.B. Velomobile :P Die fahren dann Hamburg-Berlin mit nem 52er Schnitt (auf öffentlichen Straßen, ohne Windschatten) :D
Damit braucht und sollte man sich aber nicht als "normaler Rennradler" vergleichen, sondern mit Leuten die das gleiche Material fahren.

Und KOMs in der Ebene mit Orkanrückenwind fahren ist auf dem gleichen Level wie mit Elektromotor, oder hinter nem Kumpel der mit dem Auto Windschatten gibt..

Gruß,
Patrick
Wo kann man Strava Velomobile und Elektrofahrräder melden und KOMs löschen lassen?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Zurück