• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Ich verstehe überhaupt nicht was hier eigentlich verglichen wird. Was bist du, Jack Lee, denn gefahren ? Ein Einzelzeitfahren mit einem Velomobil ? Höhenmeter ? Länge des Zeitfahrens ?
Letzte Leistungsmessung auf dem Rennrad, das Zeitfahren (10,6km, 180hm) wurde aber mit dem Trike bewältigt.
Das Fahrzeug vom Kollegen war ein Velomobil.

@Leon96 : Schau dir mal Daten von Zeitfahrspezialisten an. Die sind eigentlich alle ziemlich mies in Sachen Antrittsstärke.
800W bei 5sec, aber halt 420W bei 1h...

Ein arbeiten an der Maximalkraft dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit der Dauerleistung abträglich sein, da andere Muskelgruppen und Versorgungsarten.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Ich glaube dass die alle deutlich mehr als 800 Watt im Antritt haben werden.
Selbst die leichten Bergspezialisten
 
Wer Sprinter werden will, der wird viel L1/L2 und dann eben Intervalle im Bereich L6/L7 fahren. Wenn das die Qualitätseinheiten sind - und die Zahl der Qualitätseinheiten, die man verträgt ist eben eher begrenzt - dann bleibt weniger Raum für Qualitätstraining im Bereich L4 und L5.
ich würde aber an Deiner Stelle trotzdem an den Sprints arbeiten - Stärken stärken, Schwächen schwächen!
 
Hab grade mal mit dem "bergauf" Rechentool mal die Steigleistungen verglichen.. Passt.
An der Kurbel liegts also eher nicht.
Das war schon anhand der Zeiten klar: es liegt an Dir. Es scheint (noch) das Körpergefühl für überschwellige Leistungen zu fehlen. Wenn man auf einer Achterbahn unterwegs ist, dann muss die Schwelle in den Anstiegen deutlich überschritten werden. Bergauf und an der Kuppe (so lange bis man wieder schnell ist) fährt man am Sachsenring 30%-100% über der Schwellenleistung. Andernfalls kommen halt solche Zeiten heraus.
 
Mist.. warum hatte ich nicht meine Eierfeile mitgenommen?
Man konnte nach dem Rennen noch 1-2h auf dem Ring herumfahren, da hätte man einen direkten Vergleich machen können.
Ich denke das ICH auf dem Ring mit dem Rennrad erheblich schneller gewesen wäre.
Die meisten anderen wohl mit dem Trike..

Alles ein wenig frustrierend grade.
 
Mist.. warum hatte ich nicht meine Eierfeile mitgenommen?
Man konnte nach dem Rennen noch 1-2h auf dem Ring herumfahren, da hätte man einen direkten Vergleich machen können.
Wenn du nach einem Rennen auch nur ansatzweise daran denken kannst nochmal freiwillig nen Meter Rad zu fahren dann hast du im Rennen was falsch gemacht!
Oder du hast sehr viel Disziplin dass du noch eine Rekom-Einheit einlegst.

Ich erinner mich da gerade an den MTB-Marathon in Wetter letztes Jahr. Da waren Start und Zielpunkt 3 Kilometer auseinander mit ein paar Höhenmetern.
Ich bin fast 2h nach dem Rennen wieder zum Auto zurück gefahren. Das hat sich angefühlt wie 60 Kilometer und 3 Stunden.
 
Es ist reichlich unvorteilhaft sich nicht auszufahren. Und ausfahren tut halt manchmal auch ein bisschen weh am Anfang.
 
Letzte Leistungsmessung auf dem Rennrad, das Zeitfahren (10,6km, 180hm) wurde aber mit dem Trike bewältigt.
Das Fahrzeug vom Kollegen war ein Velomobil.

@Leon96 : Schau dir mal Daten von Zeitfahrspezialisten an. Die sind eigentlich alle ziemlich mies in Sachen Antrittsstärke.
800W bei 5sec, aber halt 420W bei 1h...

Ein arbeiten an der Maximalkraft dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit der Dauerleistung abträglich sein, da andere Muskelgruppen und Versorgungsarten.


Das glaub ich kaum, dass es irgendneinen Profi gibt, der nur 800 Watt über 5 Sekunden treten kann.
Ich trete die länger als 30 Sekunden.
Ich würde vom Gefühl her sagen, die meisten Pros treten die 800 Watt 1,5 Minuten, wenn es sein muss.
Wenn sich ein Tony Martin vom Feld lösen will, dann wird der dafür länger als 5 Sekunden 800 Watt treten müssen.
Ich glaube trotzdem nicht, dass @Leon96 durch seine Sprintschwäche auch weniger Potential bei der Ausdauer hat..
Allerdings habe ich ein wenig das Gefühl, dass da vielleicht der Kopf nicht richtig mitspielt? Vielleicht klappt da auch vom Bewegungsablauf etwas nicht so ganz?

Mir kommt es vor (reine Spekulation aus Erfahrung), als ob eher so eine 5-Minuten-Leistung Aufschluss darüber gibt, wieviel Potential in einem steckt.
Meine Leistungsfähigkeit schwankt im Verlaufe des Jahres jedenfalls bei 1-3 minütigen Leistungen recht stark, bei 3-6 mintügen Belastungen nicht so stark, bei längeren dann aber wieder recht stark (und im Maximum wiederum nicht so stark).
 
Das glaub ich kaum, dass es irgendneinen Profi gibt, der nur 800 Watt über 5 Sekunden treten kann.
Ich trete die länger als 30 Sekunden.
Ich würde vom Gefühl her sagen, die meisten Pros treten die 800 Watt 1,5 Minuten, wenn es sein muss.
Wenn sich ein Tony Martin vom Feld lösen will, dann wird der dafür länger als 5 Sekunden 800 Watt treten müssen.
Ich glaube trotzdem nicht, dass @Leon96 durch seine Sprintschwäche auch weniger Potential bei der Ausdauer hat..
Allerdings habe ich ein wenig das Gefühl, dass da vielleicht der Kopf nicht richtig mitspielt? Vielleicht klappt da auch vom Bewegungsablauf etwas nicht so ganz?

Mir kommt es vor (reine Spekulation aus Erfahrung), als ob eher so eine 5-Minuten-Leistung Aufschluss darüber gibt, wieviel Potential in einem steckt.
Meine Leistungsfähigkeit schwankt im Verlaufe des Jahres jedenfalls bei 1-3 minütigen Leistungen recht stark, bei 3-6 mintügen Belastungen nicht so stark, bei längeren dann aber wieder recht stark (und im Maximum wiederum nicht so stark).
Der Bewegungsablauf ist denke ich in Ordnung.
Ich werde das aber wenn die Kurbel fürs MTB wieder fit ist noch einmal quervergleichen.
Vielleicht bring ich am Renner doch weniger Watt aufgrund des deutlich schmaleren Lenkers in die Pedale.
Wobei mir gefühlt am MTB vorher auch schon Verluste aufgefallen sind.

5-min-Leistung ist bei mir in Relation sehr gut.
4 an erster Stelle.
Nur das Potential muss ich dann dieses Jahr endlich mal nutzen mit richtigem Training...
 
Ist eine Frage des Trainings - lange Ausdauereinheiten (3h + x in den Bereichen L2 und darüber, kein L1 rumgedaddel) oder Schwellen- bzw. Vo2max-Trainings sehe ich bei Dir nicht. Kein Wunder, dass dich 3h schlauchen.

Ausfahren ist mittlerweile nach meinem Empfinden im Profibereich Standard geworden. Keine Ahnung wie die Studienlage ist, aber ich halte es für höchst sinnvoll und wirksam.
 
Bei über 400-450 TSS pro Woche ist bei mir keine Frische mehr da um intensiv zu fahren.
Ich fahr aber irgendwie zu gern Rad um immer nur Ruhetage zu machen.
Ist scheiße, ich weiß. Will mir da ja schon lange was überlegen. Klappt aber irgendwie nicht.
 
Geht mir ähnlich. Vom Körpergefühl hab ich nach viel probieren 2 Optionen:

1) 3-4x die Woche fahren mit 2 intensiven Einheiten und Rest ruhig -> Gesamtpensum wohl nur so 5-8 Stunden

2) versuchen die Form über viele Stunden hochzubekommen, in ein Mischmasch verfallen und auf den Trainingseffekt warten -> durch viel Müdigkeit allerdings keine intensiven Einheiten, keine Frische und Pensum auf dem Rad trotzdem nur so 8-12 Stunden
 
...Glaubt ihr, dass die maximale Leistungsfähigkeit (also pmax und 5sec-Leistung) ein Begrenzer gesehen auf die Leistungsfähigkeit generell sein kann?
...
Also, wenn ich an meiner extrem schlechten Maximalkraft arbeiten würde (mit Abstand die deutlichste Schwäche bei mir). Kann das positive Auswirkungen auf vo2max-Leistung oder FTP haben?
Wenn nicht, wäre mir das egal und ich würde es nicht trainieren da ich es für meine Rennen nicht brauche.
Coggan sieht im L7 Bereich keinen besonders großen Trainingsreiz auf die VO2max (und sicherlich wohl auch nicht auf die FTP). Ich habe unten mal eine Grafik von ihm reinkopiert.

L7 trainiert in erster Linie die neuromuskulären Fähigkeiten. Die Beanspruchung liegt mehr auf dem Bewegungsapparat als auf dem metabolischen System. Das intra- und intermuskuläre Zusammenspiel wird trainiert. Vielleicht werden die Phosphatspeicher minimal größer oder effektiver genutzt. Das war's.

Alles was ich aus deiner Darstellung ableiten kann, ist dass du eher ein Ausdauertyp bist. Ich bin mir nicht sicher, weil ich deine FTP nicht kenne, aber wahrscheinlich ist auch deine Anaerobe Kapazität gar nicht schlecht. L7 bringt dir offenbar nicht allzu viel für deine Zwecke.

Physiologische Anpassungen L1 bis L7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles was ich aus deiner Darstellung ableiten kann, ist dass du eher ein Ausdauertyp bist. Ich bin mir nicht sicher, weil ich deine FTP nicht kenne, aber wahrscheinlich ist auch deine Anaerobe Kapazität gar nicht schlecht. L7 bringt dir offenbar nicht allzu viel für deine Zwecke.
FTP ist 75% der CP5
Rund um die CP5 sind die Fähigkeit in beide Richtungen stark abfallend.
Nach oben rum wohl wegen Trainingsfaulheit und nach unten wohl wegen Veranlagung.
Aber danke für die Antworten! Dann werde ich die Sprintfähigkeiten nicht weiter beachten sondern die einfach so akzeptieren.
 
Letzte Leistungsmessung auf dem Rennrad, das Zeitfahren (10,6km, 180hm) wurde aber mit dem Trike bewältigt.
Das Fahrzeug vom Kollegen war ein Velomobil.

@Leon96 : Schau dir mal Daten von Zeitfahrspezialisten an. Die sind eigentlich alle ziemlich mies in Sachen Antrittsstärke.
800W bei 5sec, aber halt 420W bei 1h...

Ein arbeiten an der Maximalkraft dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit der Dauerleistung abträglich sein, da andere Muskelgruppen und Versorgungsarten.
das ist ein Scherz. du glaubst doch nicht das Martin und Cancellara nicht 1300 W treten können.
 
Bei über 400-450 TSS pro Woche ist bei mir keine Frische mehr da um intensiv zu fahren.
Ich fahr aber irgendwie zu gern Rad um immer nur Ruhetage zu machen.
Ist scheiße, ich weiß. Will mir da ja schon lange was überlegen. Klappt aber irgendwie nicht.

Das wundert mich bei dir irgendwie immer wieder. Ich dachte eigentlich, dass das durch Gewicht reduzieren und gesündere Ernährung deutlich besser wird. Schließlich verbringst du echt viele Stunden im Sattel.

@Jack-Lee Jeder Profi tritt im Schlaf mehr als 800 Watt. Das ist ja nix. Ich kenne die Wattzahlen von ein paar Teamkollegen, unter anderem dem Vize-Amateurweltmeister im Zeitfahren und der tritt auch völlig ohne Probleme deutlich über 1000 Watt ;)


Bei mir ist beim Sprinten immer das Problem, dass ich die Wattzahlen nicht auf die Straße bringe. Technik ist schlecht und mir springt das Hinterrad bei 1000 Watt meist hoch.
 
Chris Froome ist gegen einen Bekannten von mir ein Nach-Tour-Kriterium gefahren, Chris Froome ist einer der aller-lahmsten Sprinter im Pro-Feld und meinen Bekannten haben sie (er mit Roche als Anfahrer) wie einen Schulbub stehen lassen, obwohl er ein guter Sprinter ist...
 
@ronde2009 : Ich hab schon mehr als einen CP Graph gesehen, auf dem stand das der Fahrer 270W FTP und gleichzeitig eine maximale 10sec Leistung von kaum 600W abliefern konnte. Gut, kein Profi, aber Veranlagung dürfte das sein.
Ich bin da eher das Gegenteil. 1200W+ bei 60kg ohne Training für diese Bereiche, dafür auf Langstrecke mies.

PS. wieder aufs Rennrad gewechselt für die Rückfahrt, das Renntrike muss noch hübsch bleiben für die Messe in 3 Wochen.
3min @ 327W .. Bestleistung ever. (Nach 7h rahmenfertigen, der Trainingsrunde heute Mittag und 2,5h Bandprobe als Schlagzeuger in einer Metalband.. Gegen 0uhr)
Ich versteh mich selbst nicht.
 
Zurück