• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Watt sind Watt . Nur nicht jeder schafft die gleiche wattzahl bei jeder Frequenz. Hohe Belastungen erfordern hohe Frequenzen beim Dr.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
du meinst also wenn ich beim Ergometer z.B. 200 Watt einstelle und dies 20 Minuten schaffe, unabhängig ob ich die ersten 10 Minuten mit 80 Umdrehungen und die restlichen 10 Minuten mit 60 Umdrehungen fahre, meine Schwellenangabe 200W -5% betragen kann?
rein rechnerisch wäre das so, aber was bringt es dir für die Praxis? willste dann mit mtb Übersetzung draußen rumfahren um bei jedem wubbel auf 28er kettenblatt und 36er ritzel im ga2 bleiben zu können?


unabhängig davon: hab die Tage eine interessante Einsicht von Mike Woods (cannondale) bekommen. Er meinte im profizirkus wird vorallem mit vo2max Tests und CP20 gearbeitet. Ziel ist es dann so zu trainieren möglichst oft einen nahen Wert an der cp20 im Rennen abrufen zu können für die Kletterer. Er meinte auch dass Talent schon recht entscheidend sei und er wohl auch mit 7-8 Stunden Training pro Woche Cat 1 in Amerika (vgleichbar mit A/B in Deutschland) fahren könnte.
 
Er meinte auch dass Talent schon recht entscheidend sei und er wohl auch mit 7-8 Stunden Training pro Woche Cat 1 in Amerika (vgleichbar mit A/B in Deutschland) fahren könnte.

Kenne nur die deutschen Verhältnisse, aber mit 7-8h A/B fahren ist keine wirklich Kunst.
7h*52 Wochen*29Km/h = 10556Km
8h*52 Wochen*29Km/h = 12064Km

Das machen viele ;)
 
Mit Vorerfahrung kann der damalige A-Spitzenfahrer wohl auch noch mit 7-8 Stunden mitfahren bei A/B und selbst die tun sich schwer damit, möchte aber denjenigen sehen der sich mit diesem Umfang bis auf dieses Niveau vorarbeiten kann.
 
möchte aber denjenigen sehen der sich mit diesem Umfang bis auf dieses Niveau vorarbeiten kann.
Klappt garantiert nicht im ersten Jahr, da muss man dann schon bisschen Geduld haben und Intensiv arbeiten.

Ich kenne genügend Leute, die mit 10-12 Tausend Kilometern ziemlich gut bei A und B mitfahren.
 
Es ging gerade um die TF beim 20 Minuten Test. Zwischen 70 und 90 würde ich mal anstreben und dann schauen, was am angenehmsten ist. Es kommt auch etwas auf das Rad und die absolute Leistung an wie dr. fuentes schon schrieb.
 
Beziehe mich auf "the time crunshed cyclist" :X
Wenn es um Kriterien geht, die haben meist 60Km, also 1h20, plus 40 Minuten warmfahren und 20 Minuten ausfahren. Also 2h 20, wobei die 1h20 im sehr hohen Bereich gefahren werden.

Wenn man eine Stunde trainiert und Ab- und Aufwärmen abzieht bleibt fast nichts. Zusätzlich braucht man Grundlage um von diesen Rennen 2 an einem Wochenende fahren zu können (soll ja vorkommen).

Klar kannst du den Bereich zwischen 4-8h sparen, aber 2-3h sollte man schon öfter dabei haben.
 
Du redest dir immer deine kurzen fahrten schön und meckerst dann an anderer stelle dass du ja ach so schlecht seist.
Ganz genau. Und deine Leistung relativ zum Gewicht bringt dir genau gar nichts wenn du bei 45-50Km/h im Kriterium mal kurz Wind auf die Brust bekommst, dann bist du weg vom Fenster.
 
2-3h sind öfter dabei, aber es kommt hier manchmal so durch, das man in einer woche mindestens 2x5h am Stück fahren damit man überhaupt irgendeine Grundlage aufbauen kann ^^

@Nplus1 : Ich bin nunmal klein und leicht. Egal wie gut ich trainiert bin, sobald ich allein im Wind stehe wars das. Und dagegen soll dann Langstrecke helfen oder was?
Da würden eigentlich nur Wachstumshormone helfen..
 
Auf die Brust ist immer schlecht. Da kann man was an der Sitzposition machen. Bei den meisten rutscht dann aber der Helm ins Gesicht. Und dann ist es auch wieder aus.
 
Zurück