• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Fahr einfach ein paar Wochen mal draußen rum und spul die Kilometer ab, nimm die Hügel mit und dann wirst du irgendwann schon merken, dass du locker 2 Stunden bei deiner aktuellen "FTP" durchhälst ohne dass es groß anstrengend ist.
 
der PM ist an der Rolle, meine Bikes haben keinen PM.
Danke für den Rat, aber ich möchte strukturiert trainieren.
 
Wir wissen viel zu wenig, um Deine Leistung aus dem FTP-Test oder deine potenzielle Leistungsfähigkeit einschätzen können. Für die Analyse von Trainingsdaten könnten z.B. noch Herzfrequenz während des Tests, HFmax, Trittfrequenz oder auch einfach Dein subjektives Empfinden wichtig sein.
Wie viel Du Dir in den Intervallen einschenken kannst, wirst Du wahrscheinlich recht schnell rauskriegen.
 
Wenn du deine FTP 60min wirklich halten kannst (auserhalb vom Rennen und ohne das danach die Licht ausgehen) ist sie zu niedrig angesetzt..
 
der PM ist an der Rolle, meine Bikes haben keinen PM.
Danke für den Rat, aber ich möchte strukturiert trainieren.

Ein strukturiertes Training bedeutet leider, dass Du Dich in die Materie einarbeiten musst. Da wirst Du dann die Zusammenhänge besser verstehen können und auch mit den Werten mehr anfangen können. Eine pauschale Frage, ob dieser oder jener Wert für was auch immer genommen werden soll wird auch nur zu pauschalen Aussagen für ein pauschales Training führen.

Zu dem strukturierten Training gehört natürlich auch ein Ziel, dass Du erreichen willst. Darauf wird die Struktur Deines Trainings abgestimmt werden müssen. Also, was ist Dein Ziel für 2016?
 
Heut das erste mal seit gut 2 Wochen wieder richtig gefahren.. Krankheit ist hoffentlich raus.
Die Form auch.
FTP schätze ich derzeit auf kaum über 200W... Na toll :/
 
@wynton Als ich mit strukturiertem Training angefangen hab, lag ich etwa in deiner Gewichtsklasse und hatte einen ähnlichen ersten FTP-Test. Der erste Test ist aber sicher nicht besonders aussagekräftig, gerade da du am Ende noch ordentlich Gas geben konntest. Wenn du strukturiert fahren möchtest, hast du ja vermutlich auch einen Trainingsplan? In dem Fall würde ich einfach mal schauen, wie sehr dir dieser in Relation zu den Intensitäten zusetzt. Sind die Workouts nicht fordernd genug (vermute ich jetzt mal bei deinem Test), dann schraub den FTP ein bisschen hoch, sind sie zu fordernd, ändere ihn nach unten.
 
vor allem steuere nicht deine Training auf Basis dieses Tests, das würde nur zu Unterforderung führen. Wäre dann ein typisches Beispiel wo mehr Technik zu schlechtem Training führen würde,
 
Vielen Dank für den Input
letztes Jahr bin ich mit dem MTB einen Alpencross gefahren. Im Grunde habe ich auf dieses Ziel hingearbeitet und begonnen das erste Mal recht konsequent und regelmässig zu fahren. Was soll ich sagen, ich glaube ich habe ein wenig Blut geleckt. Es war für mich ein tolles und sehr nachhaltiges Erlebnis. Ich bin in meiner Gruppe (Meine Altersklasse und keine Leistungscracks) recht gut zurecht gekommen und das motiviert mich zusätzlich, weil ich anfangs Zweifel hatte ob ich das schaffe. Ziel dieses Jahr ist Ende August möglicherweise eine viertägige Hüttentour mit dem MTB in den Alpen und im Juni mit dem Rennrad Timmelsjoch oder Stilfser Joch wäre auch ne Überlegung . Vor allem möchte ich fitter werden
Ich möchte keine Rennen fahren
Einen Trainingsplan habe ich bisher noch nicht, ausser das ich zwischen acht und zehn Stunden die Woche auf dem Rad sitzen möchte.
Ich habe mir folgendes Buch von Tim Böhne gekauft
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key...vptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_2s2rk51v8f_b und wollte mich u.a. daran orientieren. Dauerleistung erhöhen vor allem. Ich hatte an sowas wie 4x4 Min. knapp über der Schwelle gedacht und 30/30 sec. Sprints (heisst das so?)
@Martin Das PDF von Coggan habe ich bereits. Danke


Gruß wyn
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein CP 20 Test sieht in der Übersicht so aus:
Training.jpg

stress.jpg
 
Ich hatte an sowas wie 4x4 Min. knapp über der Schwelle gedacht und 30/30 sec. Sprints (heisst das so?)
...
Gruß wyn

Die kurzen Intervalle werden Dir sicher "Quick Wins" bescheeren, wenn Du sie entsprechend den üblichen Protokollen mit Zielsetzung Vo2max (Bereich L5 (4x4) und Bereich L6 (30/30 ) )fährst. Diese üblichen Protokolle gehen aber definitiv nicht von einer Intensität "knapp über der Schwelle" aus. Du solltest eigentlich nach diesen Intervallen ziemlich heftig außer Atem sein und erst mal Lust verspüren nur ganz ganz ganz langsam zu kurbeln oder - beim ersten Mal - erst mal (vielleicht für 1 - 2 Tage) vom Rad zu steigen.

Edit: Es gibt hier im Forum einen sehr interessanten Thread zum Thema 4x4 ("welche Intensität sollen die 4 x 4 Intervallle haben") und für die "Sprintintervalle". Wenn Du über die Suchfunktion a) 4x4 und b) intermittierende Intervalle eingibst, solltest Du recht schnell fündig werden.

Edit 2: N.m.E. sind diese Intervallformen für Dich und Dein Ziel nicht geeignet . Als noch nicht sonderlich fitter Anfänger solltest Du m.E. hauptsächlich lang und unterhalb der Schwelle fahren (L2 - L3). Alpenanstiege fährt man üblicherweise übrigens auch nicht in 4 min :D. Wenn Du Intervalle fährst, sind n.m.E. für Dich Intervalle ab 8 min aufwärts deutlich besser geeignet.

Edit 3: Das von Dir gepostete Buch ist sicher in keinster Weise ein Ersatz für Hunter / Coggan, wenn Du leistungsorientiert trainieren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute

ich möchte gerne mal auf meinem Daum Ergometer einen FTP Schwellentest absolvieren (dies sollte der erste sein).
Frage: mit welcher Trittfrequenz sollte ich diesen Test machen?
 
ja ok....
aber wenn ich mit 60 RPM 200Watt trete oder mit 80 RPM 200Watt trete, müsste lezteres doch mehr Watt ausmachen?
Da ich keinen Powermeter habe bin ich zur Zeit nur auf meinen Ergometer angewiesen...... und möchte diesen Test einigermßen richtig hinbekommen...:)
 
ja ok....
aber wenn ich mit 60 RPM 200Watt trete oder mit 80 RPM 200Watt trete, müsste lezteres doch mehr Watt ausmachen?
Nein, Denkfehler!
Ganz simpel Formuliert ist Watt = Kraft x Zeit
Bei 60 Umdrehungen wendest du pro Umdrehung mehr Kraft (Drehmoment) auf als bei 80 Umdrehungen. Dafür dauert die Umdrehung aber auch länger. Bei 80 Umdrehungen wendest du dementsprechend weniger Kraft pro Umdrehung auf.

200 Watt bei 40 Umdrehungen sind genauso schnell wie 200 Watt bei 120 Umdrehungen. Watt bleibt Watt.
Quervergleich:
Ein Dieselmotor der bei 2000u/min 150PS anliegen hat beschleunigt bei 4000u/min nicht doppelt so schnell auch wenn er da ebenfalls 150PS anliegen hat.
 
Edit 2: N.m.E. sind diese Intervallformen für Dich und Dein Ziel nicht geeignet . Als noch nicht sonderlich fitter Anfänger solltest Du m.E. hauptsächlich lang und unterhalb der Schwelle fahren (L2 - L3). Alpenanstiege fährt man üblicherweise übrigens auch nicht in 4 min :D. Wenn Du Intervalle fährst, sind n.m.E. für Dich Intervalle ab 8 min aufwärts deutlich besser geeignet.

mir geht es primär darum Ausdauer und die FTP Schwelle anzuheben. Und ich habe Coggan so verstanden, dass man das was man verbessern möchte auch trainieren soll. Ausdauer war mir klar, aber ich dachte um die Schwelle anzuheben müsste ich die dann mit passenden Intervallen fahren um den Trainingsreiz auszulösen?
Gruß wyn
 
Nein, Denkfehler!
Ganz simpel Formuliert ist Watt = Kraft x Zeit
Bei 60 Umdrehungen wendest du pro Umdrehung mehr Kraft (Drehmoment) auf als bei 80 Umdrehungen. Dafür dauert die Umdrehung aber auch länger. Bei 80 Umdrehungen wendest du dementsprechend weniger Kraft pro Umdrehung auf.

200 Watt bei 40 Umdrehungen sind genauso schnell wie 200 Watt bei 120 Umdrehungen. Watt bleibt Watt.
du meinst also wenn ich beim Ergometer z.B. 200 Watt einstelle und dies 20 Minuten schaffe, unabhängig ob ich die ersten 10 Minuten mit 80 Umdrehungen und die restlichen 10 Minuten mit 60 Umdrehungen fahre, meine Schwellenangabe 200W -5% betragen kann?
 
Zurück