• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Froomes Pinarello Dogma F8

  • Ersteller Ersteller sirc
  • Erstellt am Erstellt am
Ist schon mehr als nur Spielerei und/oder böses Marketing...., vielleicht einfach mal testen.

Haptisch finde ich übrigens die EPS durchaus auch einen Leckerbissen.
 
Jaja, mag ja perfekt schalten, aber das tut eine mechanische Schaltung auch und die gibt mir wenigsten noch haptisch ein Feedback – nicht nur so'n Klicki-Zeugs. Zudem ist sie leichter und muss nicht an die Steckdose oder gar nach 5 Jahren nen neuen Akku bekommen.

Ich kann mich noch gut erinnern wie du gegen die elektrische Schaltung gewettert hast als Shimano die raus gebracht hat und schwupp, kaum hat Campa das auch im Programm schon dreht sich das Fähnlein im Winde. Elektrisch ist das ja auch nur zur Hälfte, ist ja nach wie vor eine Kettenschaltung mit Zahnkränzen, Werfer und Parallelogramm-SW. Also nichts weltbewegend neues.
 
Du hast sie halt noch Niemals gefahren...
Der Akku hält locker 3500-5000km das sind max fünf Ladungen pro Jahr und der Akku hält ca. 500 Ladezyklen. Preisfrage: Wie Lange in Jahren hält jetzt der Akku?
Und wenn wird er getauscht wie die Kette, Schaltzüge, Reifen usw.

DI2 gibt tatsächlich kein bzw kaum Feedback, daher, und wegen vieler anderer Gründe, auch weiterhin kein Thema, EPS eben schon.

Da dreht sich also gar nix im Wind, sondern ich suche stetig die Perfektion.

Aber ich bin hier jetzt eh raus. Geht eh schon lange nicht mehr um den wunderschönen Pina. Dafür hat Pedalierer den einzig wahren Geschmack und das beste Equipment. OK!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die V1 läuft bei mir im Schnitt gut 4000km.
Die V2 läuft gut 2000 km. Bei 10000 Jahreskilometern, was die wenigsten, so oft die hier im Forum sind, zusammen bringen werden, sind das fünf Ladungen im Jahr. Also hält der Akku doch locker ein Rad leben lang.
Zum Vergleich: mein Garmin musste ich im diesjährigen Toscana Urlaub jeden zweiten Tag aufladen. Da würde ich mir mal so eine Laufleistung wünschen...

Langsam geht's aber in Richtung Erbsenzählerei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass der Akku so lange hält glaub ich gern. Nur wie sieht das in 10 Jahren aus, dann ist der platt und wie ist da die Ersatzteilversorgung. Man bekommt bei Campa ja teilweise keine Speichen mehr für 4 Jahre alte Laufräder. Ich weiß ja nicht ob man da im zweifelsfrei Akkus andere Hersteller nehmen könnte.

Wenn ich so sehe wie heutzutage Akkus auch gern mal fest integriert werden (wie bei Apple) dann sehe ich in ein paar Jahren ein Heer an Elektro-Schrottteilen mobiler Geräte in Nigeria und Co weil es keine Reparaturmöglichkeit gibt oder diese für den Endverbraucher wirtschaftlich sinnlos ist.
 
Der Müll des Wohlstands ist aber kein EPS typisches Problem, sondern gilt für nahezu unsere gesamte Lebensweise. Oder entsorgt hier wirklich jemand seine Verschleißteile wie Fahrradreifen, Ketten, Putz- und Pflegemittel Verpackung, Sportschuhe, Sportbekleidung etc. fachgerecht???
Ganz ehrlich gerade hier und jetzt mit Weltverbesserungsargumenten anzufangen ist schon fast etwas Absurd.

Wem das wirklich wichtig ist sollte nahezu seinen gesamten Konsum auf Lebenserhaltenden Konsum wie Lebensmittel reduzieren, und das mein ich durchaus ernst.

Campa verwendet übrigens bei den LR mit Stahlspeichen Sapim, also gibt es hier durchaus nahezu ewig Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass der Akku so lange hält glaub ich gern. Nur wie sieht das in 10 Jahren aus, dann ist der platt und wie ist da die Ersatzteilversorgung. Man bekommt bei Campa ja teilweise keine Speichen mehr für 4 Jahre alte Laufräder. Ich weiß ja nicht ob man da im zweifelsfrei Akkus andere Hersteller nehmen könnte.

Wenn ich so sehe wie heutzutage Akkus auch gern mal fest integriert werden (wie bei Apple) dann sehe ich in ein paar Jahren ein Heer an Elektro-Schrottteilen mobiler Geräte in Nigeria und Co weil es keine Reparaturmöglichkeit gibt oder diese für den Endverbraucher wirtschaftlich sinnlos ist.

Ich bin kein Freund von elektrischen Schaltungen, hat für mich was von Automatikgetriebe im Auto. Für mich beides ein NoGo.
Aber wer es will und schön findet, bitte. Da muss man doch nicht in den Krümmeln suchen.

Was die Akkus im I-Phone angeht, die wechselt Dir jeder türkische Handyshop für 15-25 Euro.
 
Passt zwar nicht hier her aber Automatik im Auto ist schon das Beste was es gibt. Ich fahre seit 35 Jahren Autos mit Automatik.
In der Stadt von Ampel zu Ampel die Treterei mit den Beinen wenn man die Pedale der Kupplung und des Gases ärgert ........ neee.
Selbst in der Formel 1 fahren die seit 1993 nur mehr Automatik. Oder meinet wegen *Doppelkupplungsgetriebe*
Was der Roboter besser als der Mensch macht MUSS der Roboter tun!.......;)
 
Campa verwendet übrigens bei den LR mit Stahlspeichen Sapim, also gibt es hier durchaus nahezu ewig Ersatz.
Dann besorg mal eine Antriebsspeiche für Neutron > also 2,5 x 1,2 mm Messerspeiche ungekröpft, oder Speichen für alte HPW Shamal/Vento.
Das ist ein Trauerspiel. Man bekommt nur CX Ray und Race ungekröpft, dann ist für den Endverbraucher schon Schluss.

Zum Thema Konsum, ja das schränke ich schon ein. Und ich kaufe auch bei den Radteilen vieles gebraucht und fahre es bis es durch ist. Verschleißteile am Rad sind aber kein Sondermüll, wieso sollte das fachgerecht entsorgt werden?
 
Reifen, Schläuche, Verbundwerkstoffe, Verpackungen von Pflegeprodukten (Kettenöl, Wachs, etc), Funktionskleidung sind definitiv nicht Recyclingfähig bzw. Sondermüll.

Mal Hand aufs Herz, nenne mich meinetwegen Konsumsüchtig, Umweltsau oder was auch immer du magst, aber wer fährt in fünfzehn bis zwanzig Jahren noch die Gruppe von heute? Mal abgesehen von Nostalgikern und ewig gestrigen die Gebetsmüllenartig das Mantra früher war alles so toll, schön und gut herunter betten. Und auf abgenudeltes Gebrauchtzeugs hab ich bestimmt keine Lust.
Danach kommt es in die Schmelze, Entsorgung, Trennung oder Verbrennung und gut ist's. Wenn allerdings der Entsorger das nach Nigeria oder sonst wo hin verfrachtet, um ein unsauberes Geschäft zu machen, muss man den Bitte schön auf die Finger kloppen.
Ich trenne im Haushalt und somit auch Fahrradabfall, aber denn weiteren Weg kann ich doch gar nicht mehr beeinflussen.

Sorry, deine Anliegen wirklich in ehren, aber für mich ist das eher eine Lüge in die eigene Tasche zur eigenen Gewissensberuhigung. Wirkt ein wenig wie die Sportskollegen die 200km mit der Benzinschleuder verheizen um dann 60km Fitnessradeln zu betreiben, und zeitgleich sich über das Verkehrsaufkommen während der Ausfahrt aufregen. Getopt wird das nur noch von SUV Fahrern die am Sonntag ihr Biobrötchen mit dem Automobil einholen.
 
Ich geb dir Recht.
Bis auf die Schläuche. Ich fahr Latex, das ist kein Sondermüll.;)
Rohloff Öl ist auch biologisch abbaubar.

Ich fahr die Gruppe so lange sie hält und decke mich deshalb auch mit einigen 10x Verschleiß-Teilen ein bevor es da eng wird. Hat nichts mit Nostalgie zu tun. Ich hau die Kohle mit zwei Kindern nicht mehr so lax raus wie früher. Ist auch befreiend nicht immer dem neuesten hinter hecheln zu müssen und in unserem Sport machen nunmal die eigenen Beine 95% aus und die restlichen 5 % kann man auch mit schmalem Budget bis kurz vors Performance-Optimimum treiben.
 
Was denkt Ihr?
Das neue Pinarello Dogma ist doch ein geiles Teil. Die "Onda" ist nicht mehr so ausgeprägt, was ja immer ein großer Streitpunkt war.

Meinungen?

1404412605814-1sfpvexpy2ns6-700-80.jpg
Tja - wie Senore COLNAGO schon immer bemerkte - eine gerade Gabel istr halt doch am Steifsten ...
 
Oil of Rohloff und Latex rockt!

Da hast du natürlich recht das man nicht stetig die neueste Marketingsau braucht. Dagegen wehre ich mich natürlich schon auch. Gerade in Sachen Tretlagernormen, um hier mal den Bogen zu kriegen, hat Pinarello noch immer ITA Gewinde und auch keine Bremsen unten beim Tretlager. ISP haben die gleich ganz ausgelassen.
Jetzt bleibt nur noch die Form und da liegt eben der Geschmack im Auge des Betrachters. Mir gefiel Onda eben schon recht Frühzeitig.
 
Hey, hier ist ja noch richtig Leben drinne.
Ok, dann mal mein Senf: fahre auch keine elektrische Gruppe. Ich finde das braucht man nicht. Fortschritt ist oft auch Fehlschritt. Um aber das Rad (den Wirtschaftskreislauf - bis hin zum Kapitalismus als Ganzes) am rollen zu halten, braucht es eben Neues, Scheininnovationen die mit dem üblichen Werbegeschwurbel angepriesen und oft auch verkauft werden. Mal ehrlich: wer braucht die Ultraschall SuperDooper Elektro-Zahnbürste, Elektro-Rasierer, den allerneuesten FlatScreen mit noch mehr irgendwas... eigentlich kein Schwein!
Ich dreh schon durch wenn ich die Leute mit einem riesigen Garmin GPS am Lenker rumfahren sehe - völlig abgedreht!

Übrigens, das Ridley sieht ja richtig schick aus. Der blöde Markenname stört mich halt schon immer "Ridley" ... schade, da wäre mehr drin.
So leicht wäre ich zu haben. ;)
 
Ja, so gehts mir auch! Wäre mir ein Graus immer zu zweifeln ob der Akku nun noch für 100km reicht, oder ich gleich nur noch ein Single Speed hab. Ich fahr momentan so ~500km an 5 Arbeitstagen und da muss die Kiste einfach fahren, fahren, fahren - ohne Zwischenfälle, ohne sich um irgendwas kümmern zu müssen. Und das nicht nur 5 Tage lang, sondern 1...2 Monate bis ich da mal wieder hand anlegen will.

TV: Ich hab noch ne Röhre, die Filme werden durch HD und 3D eh nicht besser, ist doch nur Augenwischerei.
 
TV: Ich hab noch ne Röhre, die Filme werden durch HD und 3D eh nicht besser, ist doch nur Augenwischerei.
Hab ich mir bis vor kurzem auch eingeredet, weil die ehedem so teure Loewe Glotze ja noch funzte und gerade mal 10 Jahre alt war. Eigentlich hätte ich aber doch gerne nen Flatscreen an der Wand gehabt. Dann hat eine höhere Macht ein Einsehen gehabt und die gute Röhrenglotze hat sich mit nem Blitz verabschiedet:D. Jetzt hab ich meinen 42" an der Wand und bin glücklich.:):bier: 3D ist aber laut meinem Händler schon wieder out.

P.S. Ne Reparatur wäre total unwirtschaftlich gewesen, wenn Loewe den Zeilentrafo, der warscheinlich hinüber war, überhaupt noch auf Lager gehabt hätte. Das hätte sich nur für einen versierten Bastler gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oil of Rohloff und Latex rockt!

Da hast du natürlich recht das man nicht stetig die neueste Marketingsau braucht. Dagegen wehre ich mich natürlich schon auch. Gerade in Sachen Tretlagernormen, um hier mal den Bogen zu kriegen, hat Pinarello noch immer ITA Gewinde und auch keine Bremsen unten beim Tretlager. ISP haben die gleich ganz ausgelassen.
Jetzt bleibt nur noch die Form und da liegt eben der Geschmack im Auge des Betrachters. Mir gefiel Onda eben schon recht Frühzeitig.

Ja die Radindustrie und die Pseudo-Normen. Beim Innenlager ist man bald so weit abgedriftet wie bei den Steuersätzen. Seit Tapered ist da auch wieder Leben in der Bude. 1 1/8" auf 1 1/4", 1 1/8" auf 1 1,2", 1 1/4" auf 1 1/2" und dann noch verschiedene Winkel. Geht alles auf dem Rücken der Kunden. Wer mal versucht hat nach ein paar Jahren eine nicht runde Stütze in einem Aerorahmen zu ersetzten, der wird seine Lektion schon noch lernen. Mir kommt nix mehr ans Rad was nicht halbwegs sicher in der Ersatzteilversorgung ist. Mir hat schon der Stützendurchmesser meines Scapins gereicht > 29,4 mm. Da kann man sich die guten Stützen an einer Hand abzählen.

Zu Bremse hinterm Tretlager fällt mir gar nix mehr ein. Eine dreckigere und schwerer zu montierende Stelle am Rahmen konnte man wohl kaum noch finden:confused:. Und das mit dem Aeroargument bei Rahmen die Querschnitte eines Laternenpfahles haben.
 
Gibts für Erlebnisse der inkompatiblen Art eigentlich schon einen eigenen Thread? Würde sich ja direkt lohnen.
 
Ja die Radindustrie und die Pseudo-Normen. Beim Innenlager ist man bald so weit abgedriftet wie bei den Steuersätzen. Seit Tapered ist da auch wieder Leben in der Bude. 1 1/8" auf 1 1/4", 1 1/8" auf 1 1,2", 1 1/4" auf 1 1/2" und dann noch verschiedene Winkel. Geht alles auf dem Rücken der Kunden. Wer mal versucht hat nach ein paar Jahren eine nicht runde Stütze in einem Aerorahmen zu ersetzten, der wird seine Lektion schon noch lernen. Mir kommt nix mehr ans Rad was nicht halbwegs sicher in der Ersatzteilversorgung ist. Mir hat schon der Stützendurchmesser meines Scapins gereicht > 29,4 mm. Da kann man sich die guten Stützen an einer Hand abzählen.

Zu Bremse hinterm Tretlager fällt mir gar nix mehr ein. Eine dreckigere und schwerer zu montierende Stelle am Rahmen konnte man wohl kaum noch finden:confused:. Und das mit dem Aeroargument bei Rahmen die Querschnitte eines Laternenpfahles haben.
Nur wird Dir keiner verlässlich sagen können was sich über Jahrzehnte durchsetzen wird. Auch wenn Du dir ein langlebigen Titanrahmen vor über zwanzig Jahren gekauft hast gibt es kaum noch gute ein Zoll Gabeln, und möchte man wirklich zwanzig, dreißig etc. Jahre ein und den gleichen Hobel fahren!?

Ich bin jedenfalls mit dem extrem vielfältigen Marktangebot was es derzeit gibt wunschlos glücklich.
 
Zurück