• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freiburg-Cotignac

nudelpups

läuft & radelt
Registriert
25 November 2019
Beiträge
48
Reaktionspunkte
51
Ort
Moerfelden-Walldorf
Hallo zusammen,
hat sich schon jemand Gedanken über die Rückreise gemacht?
Klar, mit dem Rad würde funktionieren, ist aber noch mal ein ordentliches Stück. Transportkartons für den Zug oder den Flieger dürften auf dem Land schwierig zu bekommen sein. Mit der Bummelbahn könnte gehen, ist aber wohl ein längeres Abenteuer. Vorher das Auto hinfahren könnte auch noch eine Möglichkeit sein.
Im Moment bin ich unentschlossen, wie plant ihr die Rückreise?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von guillaume

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin,
ich bin zwar nicht dabei. Aber eine Möglichkeit wäre noch Mietwagen oder? Sixt hat da wohl eine Station laut Homepage und wenn man sich mit 2-3 Leute zusammentut, wird es ja günstiger...
 
Moin,
ich bin zwar nicht dabei. Aber eine Möglichkeit wäre noch Mietwagen oder? Sixt hat da wohl eine Station laut Homepage und wenn man sich mit 2-3 Leute zusammentut, wird es ja günstiger...
Mietwagen wird nicht werden, da gibt es nichts. St.Tropez, Aix oder Toulon sind die nächsten Möglichkeiten. Aber Danke, ich check auch mal die Busverbindungen.
 
Mietwagen wird nicht werden, da gibt es nichts. St.Tropez, Aix oder Toulon sind die nächsten Möglichkeiten. Aber Danke, ich check auch mal die Busverbindungen.
Wegen eines möglichen MdS Starts hatte ich mich diesen Sommer schlau gemacht wegen Zugverbindungen. Und es gibt bei der SNCF inzwischen wieder die TGV Direktverbindung Provence - Strasbourg mit Radabteil.
Ein passender Bhf is afaik ca. 30km weg von Cotignac. Evtl. gibt es da noch freie Radplätze?
 
Vielen Dank für die Vorschläge.
Letztendlich sind in Frankreich genau wie in Deutschland die Fahrradstellplätze im Zug das Problem. Ich habe mir ein TGV Ticket von Aix nach Straßbourg gebucht, kostet 99€ mit Rad.
War aber nur noch Sonntag, Abfahrt 16:10, verfügbar. Montag gab es nichts. Dienstag wäre auch gegangen, für mich aber nicht machbar.
Ich werde also am Dienstag mein Auto in Kehl parken und nach Freiburg fahren.
Aus dem Rückweg nach der Ankunft in Straßburg mit dem Rad nach Kehl und mit dem Auto wieder heim. Alle Alternativen mit dem Zug sind wegen der Riedbahnsperrung echte Katastrophen.
 
Hallo zusammen, Bin gerade vom MdS zurück gefahren. Bin am Sonntag mit dem Rad von Cotignac nach Aix en Pce geradelt. Übernachtung in der Nähe des Bahnhofs und morgens den TGV nach Mannheim genommen. Das Rad habe ich vorher recht schnell und unkompliziert verpackt (Räder raus, Sattel raus, Lenker ab, alleys festbinden und eine Plane drumrum, fertig).
Grüße an Olaf, wir haben uns im Vercors getroffen!

Lg Matthias
 
Von Cotignac zum Bahnhof Aix en Provence TGV per Rad kann man machen, an Wochentagen tagsüber ist das aber eine Vollkatastrophe und umso näher man dem Bahnhof kommt, umso schlimmer wird’s. Besser fährt man daher mit dem Bus ab Brignoles, der bringt einen direkt vor den Aufzug unter die Schalterhalle.
Alternativ ist die Anfahrt zum Bahnhof in Les Arcs Draguignan echt schön, und auch von hier aus kommt man gut per TGV nach Hause.

Davon abgesehen braucht man einen Platz fürs Rad nur dann, wenn das Rad montiert ist. Zerlegte Räder in Taschen oder in Folie eingewickelt gelten als kostenloses Handgepäck (AUSSER im TGV Ouigo! Da zahlt man, ganz wie im Flugzeug, pro "großem" Gepäckstück eine Gebühr. Wichtig zu wissen ist dabei, dass man das Rad in einer Tasche = Gepäck im Ouigo nicht nachlösen kann und das man vor dem Einstieg kontrolliert wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Strecke über Thelonet, Rians, Varages etc ist auch unter der Woche gut zu machen. hat ein paar hm mehr aber gebt schon klar. Für den TGV nach FFM/Mannheim muss man kein Gepäck anmelden.
 
Für den TGV nach FFM/Mannheim muss man kein Gepäck anmelden.
Sorry für die späte Antwort und bitte nicht als Besserwisserei missverstehen. Ich hoffe, dass sich auch andere hier ihre Tipps holen und vllt. aus meinen Infos Nutzen ziehen.

Für deine Route (Direktverbindung Aix-en-Provence TGV => Mannheim) nimmt man natürlich den TGV INOUI (geht auch eigentlich gar nicht anders) und natürlich kostet da das Rad in der Tasche / Folie nichts.

Neben dem Inoui gibt es aber auch den sogenannten TGV OUIGO, das ist quasi die Billigversion des TGV - und hier muss das "große" Gepäck zwingend vorangemeldet und extra bezahlt werden (siehe Punkt "Serviceleistungen" im Link. Den OUIGO zu nehmen macht trotzdem Sinn, wenn man Sa/So per Direktverbindung von Les Arcs Draguignan nach Straßburg möchte, um von dort aus per Rad oder Bahn via Brücke nach Kehl / Offenburg den Rhein zu queren.
 
So, um das Ganze abzuschließen eine kurze Zusammenfassung nach dem Ausflug in die Provence.
Wie gesagt, das 99.- Radticket inklusive Fahrer hat funktioniert.
Es gibt wahrscheinlich nur so wenige Plätze weil dafür im Wagen vor dem Triebkopf 4 Klappsitze umgelegt werden. Wie bei der DB Regio, nur geht in F 1 Rad und nicht soviel wie möglich. Irgendwie aber gut fürs Rad. Macht aber pro Zug Garnitur gerade mal 2 Stellplätze, einer Vorne, einer am Ende.
Da der TGV erst um 4 Uhr Nachmittags fährt ist es auch nicht notwendig über die Nationalstraße mit viel Verkehr zu radeln. Parallel gibt es entspannte D's Und bevor ich mein Rad zerlege und in Folie einwickel würde ich jederzeit wieder die 10.-€ für den Radtransport investieren.
Jedenfalls hat es funktioniert und als Erkenntnis bleibt rechtzeitig buchen dann geht es.
 
So, um das Ganze abzuschließen eine kurze Zusammenfassung nach dem Ausflug in die Provence.
Wie gesagt, das 99.- Radticket inklusive Fahrer hat funktioniert.
Es gibt wahrscheinlich nur so wenige Plätze weil dafür im Wagen vor dem Triebkopf 4 Klappsitze umgelegt werden. Wie bei der DB Regio, nur geht in F 1 Rad und nicht soviel wie möglich. Irgendwie aber gut fürs Rad. Macht aber pro Zug Garnitur gerade mal 2 Stellplätze, einer Vorne, einer am Ende.
Da der TGV erst um 4 Uhr Nachmittags fährt ist es auch nicht notwendig über die Nationalstraße mit viel Verkehr zu radeln. Parallel gibt es entspannte D's Und bevor ich mein Rad zerlege und in Folie einwickel würde ich jederzeit wieder die 10.-€ für den Radtransport investieren.
Jedenfalls hat es funktioniert und als Erkenntnis bleibt rechtzeitig buchen dann geht es.
Wie/wo hast du gebucht?

Man sollte Namensschildchen machen, hätte dich gerne mal kennengelernt 🤷‍♂️
 
Zurück