• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frauen-RR

AW: +++Frauen-RR+++

War auch nicht mein Hauptargument, was ich damitt meinte, ist der Radumfang, bei einer Umdrehung komme ich mit nem 28er weiter als mit nem 26er, rein von der Strecke her, heißt wenn ich bei gleichen Trettaufwand etc. neben einem fahre der 28er drauf hat, müsste ich schneller Treten als er um nicht nach hinten abzufallen. Korrigiert mich, wenn das falsch ist :)

Richtig, deshalb wurde ja schon richtig erwähnt das eine Heldenkurbel bei 26" ungefähr einer Kompakten bei 28" entspricht.

Ich denke bei Kompaktkurbel und 11er Abschlussritzel ist man wieder auf dem Niveau von 28" mit 12er Abschlussritzel.

http://www.kreuzotter.de/deutsch/cadence.htm
 

Anzeige

Re: Frauen-RR
AW: +++Frauen-RR+++

Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu. Hier ein Bild von meiner Lady.

Frau: 1,57m gross, Schritt ca. 75cm
Rad: Scott Speedster S10 (28"), RH 49, Oberrohr 51,5, Vorbau 100mm
Der Vorbau ist zu lang, der wird noch getauscht. Ich habe letztens neben einem 26" RR gestanden und war schon sehr verwundert wie klein das wirklich ist...

Gruss
ChrBhm
 
AW: +++Frauen-RR+++

Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu. Hier ein Bild von meiner Lady.

Frau: 1,57m gross, Schritt ca. 75cm
Rad: Scott Speedster S10 (28"), RH 49, Oberrohr 51,5, Vorbau 100mm
Der Vorbau ist zu lang, der wird noch getauscht. Ich habe letztens neben einem 26" RR gestanden und war schon sehr verwundert wie klein das wirklich ist...

Gruss
ChrBhm


Der Vorbau muss mindestens 5 cm kürzer, damit sie damit sicher fährt.

Frauen sitzen in der Regel (bitte keine blöden Anmerkungen) aufrechter und weiter hinten auf dem Sattel damit der Druck auf die empfindlichen Teile nicht so stark ist. Dadurch genügt es nicht mal eben den Vorbau um 2 oder 3 cm zu verkürzen damit sie die Arme nicht mehr voll durch gestreckt hat sondern muss nochmal die ganze Sache verkürzen.

Meine Freundin, ist mit 1,67 m und 79 cm Beinlänge vorher mein altes Rad mit 555 mm Oberrohr mit einem 55 mm Vorbau gefahren. Das passte ihr aber auch vorn und hinten nicht und wir hatten einen kleinen und günstigen Rahmen mit afaik 520 mm Oberrohr geholt. Ich dachte wir könnten nur die 55 mm Prothese gegen eine etwas längeren Vorbau tauschen, aber denkste. Die
55 mm waren ihr bei diesem Rad gerade recht. Der Sattel ist dabei aber noch immer bei einer gekröpften Sattelstütze maximal nach vorn geschoben (zum Glück passt diese Stellung auch halbwegs zu den Beinproportionen, so dass sie ergonomisch treten kann ).
 
AW: +++Frauen-RR+++

Wie ist denn das Fahrverhalten bei einem 50mm Vorbau?

gut fahrbar aber alles andere als das Optimum

Damit es nicht ganz so krass aussieht, könnte man probieren auch einen 75 mm Vorbau ansteigend zu montieren und 1 Spacer unterm dem Vorbau über den Vorbau packen.
In der Richtung überlege ich derzeit bei dem Rad meiner Freundin. (aber sie fährt derzeit kaum, deswegen ertsmal nur Überlegung)
 
AW: +++Frauen-RR+++

gut fahrbar aber alles andere als das Optimum

Damit es nicht ganz so krass aussieht, könnte man probieren auch einen 75 mm Vorbau ansteigend zu montieren und 1 Spacer unterm dem Vorbau über den Vorbau packen.
In der Richtung überlege ich derzeit bei dem Rad meiner Freundin. (aber sie fährt derzeit kaum, deswegen ertsmal nur Überlegung)


Hört sich gut an. Hast Du nen Tipp für den Vorbau aus der unteren Preisklasse?
 
AW: +++Frauen-RR+++

Ich muss mal messen. Am Rad steckt eine Carbongabel (Scott CR1)...

Oversize-Lenker = 31.8mm ??
 
AW: +++Frauen-RR+++

Der Vorbau muss mindestens 5 cm kürzer, damit sie damit sicher fährt.

Frauen sitzen in der Regel (bitte keine blöden Anmerkungen) aufrechter und weiter hinten auf dem Sattel damit der Druck auf die empfindlichen Teile nicht so stark ist. Dadurch genügt es nicht mal eben den Vorbau um 2 oder 3 cm zu verkürzen damit sie die Arme nicht mehr voll durch gestreckt hat sondern muss nochmal die ganze Sache verkürzen.

Meine Freundin, ist mit 1,67 m und 79 cm Beinlänge vorher mein altes Rad mit 555 mm Oberrohr mit einem 55 mm Vorbau gefahren. Das passte ihr aber auch vorn und hinten nicht und wir hatten einen kleinen und günstigen Rahmen mit afaik 520 mm Oberrohr geholt. Ich dachte wir könnten nur die 55 mm Prothese gegen eine etwas längeren Vorbau tauschen, aber denkste. Die
55 mm waren ihr bei diesem Rad gerade recht. Der Sattel ist dabei aber noch immer bei einer gekröpften Sattelstütze maximal nach vorn geschoben (zum Glück passt diese Stellung auch halbwegs zu den Beinproportionen, so dass sie ergonomisch treten kann ).
Ich bin ähnlich klein (oder groß?) und fahre 525er OR mit einem 110er Vorbau.
 
AW: +++Frauen-RR+++

Ich bin ähnlich klein (oder groß?) und fahre 525er OR mit einem 110er Vorbau.

Ich bin früher auch ein 560 mm Oberrohr ein 130 mm Vorbau und 10 cm Überhöhung gefahren.

Das geht alles (nur wie lange - bei mir 2 Jahre und 15.000 km).

Mit 545er Oberrohr und 105 mm Vorbau und 6 cm Überhöhung komme ich bedeutend besser klar und kann auch die ab und an 5-6 h Trainingsrunden schmerzfrei überstehen. Ich bin so letztes Jahr meinen bisherigen Lieblingsmarathon (Vätternrundan) in meiner persönlichen Bestzeit gefahren und das vor allem völlig schmerzfrei (die Jahre davor bin ich mindestens 1 Monat nicht mehr auf das Rad gestiegen trotz Verkürzung des Vorbaues auf 110 mm und 8 cm Überhöhung.)

Bedenke auch, dass du trainiert bist (wenn ich mir deine Photos so angucke). Viele von den Mädels hier wollen erst anfangen. Mit Schmerzen hören sie vermutlich bald wieder auf.


EDIT

Ich sehe auch gerade, dass du kaum Überhöhung bei deinen Rädern hast und zudem Campa Hebel fährst. Diese Hebel bauen etwas kürzer als die STIs von Shimano, hier kann also auch der Vorbau dementsprechend länger sein.

Zudem benötigt man zur Einschätzung deine genauen Maße. Bei vielen Frauen fällt die Armlänge z.B. bedeutend geringer aus als bei den Herren. Ausnahmen (wie dich ?) gibt es natürlich.
 
AW: +++Frauen-RR+++

Bedenke auch, dass du trainiert bist (wenn ich mir deine Photos so angucke). Viele von den Mädels hier wollen erst anfangen. Mit Schmerzen hören sie vermutlich bald wieder auf.

Sorry der Nachfrage, aber was sind Deiner/eurer Meinung nach für einen untrainierten Anfänger zumutbare und absehbare "Schmerzen", und welche Schmerzen kommen eher von der falschen Haltung? Ich denke dass wenn jemand ein wenig ziehen im Rücken, nach dem Fahren hat, wenn der Rücken fast nur noch Wackelpudding ist, zumutbar und trainierbar ist (Wie bei vielen Schreibtisch-sitzenden-Europäern).

Wenn man sich allerdings bereits beim Fahren verkrampft, sich unwohl fühlt oder gar Schmerzen hat ist das sicherlich nicht der beste Weg, da stimme ich zu.

Also mein Rat, Probesitze und in sich hinein Fühlen, ob man sich zu gestreckt oder zu gebogen fühlt.:cool:
Wenn das Rad dann passt und dann hier oder da, das eine oder andere Ziehen im Rücken oder sonstwo nach dem Fahren auftaucht, heißt es Muskeln aufbauen. ;) Denn selbst das Beste Rad macht aus Couchpotatos keine Spitzensportler! Rennrad ist halt wie jede andere Sportart auch, eine Herausforderung :p
 
AW: +++Frauen-RR+++

Sorry der Nachfrage, aber was sind Deiner/eurer Meinung nach für einen untrainierten Anfänger zumutbare und absehbare "Schmerzen", und welche Schmerzen kommen eher von der falschen Haltung? Ich denke dass wenn jemand ein wenig ziehen im Rücken, nach dem Fahren hat, wenn der Rücken fast nur noch Wackelpudding ist, zumutbar und trainierbar ist (Wie bei vielen Schreibtisch-sitzenden-Europäern).

Wenn man sich allerdings bereits beim Fahren verkrampft, sich unwohl fühlt oder gar Schmerzen hat ist das sicherlich nicht der beste Weg, da stimme ich zu.

Ich meine schon so, dass es für eine halbwegs trainierte Person unangenehm wird. Dann darfst du auch nicht vergessen, dass es ja bei euch Mädels eine anatomische Besonderheit gibt die man schlecht trainieren kann. Das ist unbedingt zu berücksichtigen bei der Bewertung der Sitzhaltung und was der Rücken für "Arbeit" verrichten muss.

Ich hatte die Werte meiner Freundin (hier natürlich ohne Berücksichtigung des obigen Sachverhaltes :D ) mal bei Mondello (die Seite gibt es leider nicht mehr) eingegeben.

Das Programm schlug mir ein 49 mm Oberrohr bei etwa 70 mm Vorbau für sie vor.

Im übrigen habe ich auf dem Eingabe/Auswertungsblatt (hatte es ausgedruckt) eins gesehen, ich habe sie größer gemacht als sie ist (was sie mir bestimmt nicht nachsieht :D ). Sie ist doch "nur" 1,63 cm, die Schrittlänge von 79 cm stimmt allerdings.
 
AW: +++Frauen-RR+++

Sorry der Nachfrage, aber was sind Deiner/eurer Meinung nach für einen untrainierten Anfänger zumutbare und absehbare "Schmerzen", und welche Schmerzen kommen eher von der falschen Haltung? Ich denke dass wenn jemand ein wenig ziehen im Rücken, nach dem Fahren hat, wenn der Rücken fast nur noch Wackelpudding ist, zumutbar und trainierbar ist (Wie bei vielen Schreibtisch-sitzenden-Europäern).

Wenn man sich allerdings bereits beim Fahren verkrampft, sich unwohl fühlt oder gar Schmerzen hat ist das sicherlich nicht der beste Weg, da stimme ich zu.

Also mein Rat, Probesitze und in sich hinein Fühlen, ob man sich zu gestreckt oder zu gebogen fühlt.:cool:
Wenn das Rad dann passt und dann hier oder da, das eine oder andere Ziehen im Rücken oder sonstwo nach dem Fahren auftaucht, heißt es Muskeln aufbauen. ;) Denn selbst das Beste Rad macht aus Couchpotatos keine Spitzensportler! Rennrad ist halt wie jede andere Sportart auch, eine Herausforderung :p
Ich glaub dem Anfänger tut erstmal alles weh - Fängt im Genick/Schulter an, zieht sich übern Rücken ins Kreuz, und am andern Tag sind die Beine bleischwer. Die Hände schmerzen vom Greifen undundund (btw, bei den STIs haben mir die Hände richtig weh getan, die Ergos sind da echt bequemer und gefälliger)

Es wär vielleicht wichtig zu erwähnen, dass sich der Anfänger mit einem erfahreneren Rennradfahrer kurzschließt, der sich des Anfängers Sitzposition während einer Ausfahrt mal anschaut. Dann kann man oft schon eingreifen. Oder eben zu einem dieser Sitzpositionsausmessungen gehen. Kostet ca 80-100 Euro, ist aber sicher sein Geld wert (man kann ja vorher das Forums-Orakel nach Empfehlungen befragen;) )
 
AW: +++Frauen-RR+++

Dann darfst du auch nicht vergessen, dass es ja bei euch Mädels eine anatomische Besonderheit gibt die man schlecht trainieren kann. Das ist unbedingt zu berücksichtigen bei der Bewertung der Sitzhaltung und was der Rücken für "Arbeit" verrichten muss.
Das was mir jetzt dazu einfällt, wäre lediglich das breitere BEcken, dafür gibts eben breitere Sättel. ANsonsten sind die Frauen eben nur etwas kleiner als der Durchschnittsmann. Eine andere Geometrie haben wir nämlich nicht unbedingt. Und kleine Männer fahren ja auch ganz normale Rennräder, die nicht extra für kleine Männer hergestellt werden. Die italienischen Rahmenschmieden könenn das übrigens ganz gut kompensieren. Da kommt i d Regel sehr gefälliges klassisches Material für uns Kurze her
 
AW: +++Frauen-RR+++

Ich glaub dem Anfänger tut erstmal alles weh - Fängt im Genick/Schulter an, zieht sich übern Rücken ins Kreuz, und am andern Tag sind die Beine bleischwer. Die Hände schmerzen vom Greifen undundund (btw, bei den STIs haben mir die Hände richtig weh getan, die Ergos sind da echt bequemer und gefälliger)

Es wär vielleicht wichtig zu erwähnen, dass sich der Anfänger mit einem erfahreneren Rennradfahrer kurzschließt, der sich des Anfängers Sitzposition während einer Ausfahrt mal anschaut. Dann kann man oft schon eingreifen. Oder eben zu einem dieser Sitzpositionsausmessungen gehen. Kostet ca 80-100 Euro, ist aber sicher sein Geld wert (man kann ja vorher das Forums-Orakel nach Empfehlungen befragen;) )

Das Ablängen der Gabel und Steuersatz einbauen beim Rad meiner Freundin haben wir beim Radhändler gemacht.
Dieser war selbst erfolgreicher Bahnradsportler (Olympia 2. München) und danach Trainer beim Armeesport.

Er hat uns bei der Überhöhung und auch der Vorbaulänge (waren ja darauf eingerichtet eventuell einen neuen Vorbau bei ihm zu kaufen) beraten.

Insofern lag das noch nicht mal in meiner Hand (hatte mich da ganz raus gehalten) mit meiner bescheidenen Rennraderfahrung seit 1998.
 
AW: +++Frauen-RR+++

TOP-Rahmen!!!
Ist ein super Teil. Rahmen zum Startpreis ersteigern und mit Campa aufbauen. Stilgerecht alles Italienisch.
c56d_3.JPG



http://cgi.ebay.de/Wilier-Izoard-Carbon-Rennrad-Rahmenset-RH-47-cm-XS_W0QQitemZ250229826132QQihZ015QQcategoryZ32509QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem



Der Rahmen ist bestimmt schon drei Mal eingestellt worden und wurde bis dato noch nie ersteigert.
Stand bis jetzt immer für 1099,- Sofort-Kaufen drin.
Gruß
 
AW: +++Frauen-RR+++

TOP-Rahmen!!!
Ist ein super Teil. Rahmen zum Startpreis ersteigern und mit Campa aufbauen. Stilgerecht alles Italienisch.
c56d_3.JPG



http://cgi.ebay.de/Wilier-Izoard-Carbon-Rennrad-Rahmenset-RH-47-cm-XS_W0QQitemZ250229826132QQihZ015QQcategoryZ32509QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem



Der Rahmen ist bestimmt schon drei Mal eingestellt worden und wurde bis dato noch nie ersteigert.
Stand bis jetzt immer für 1099,- Sofort-Kaufen drin.
Gruß

Steuerrohr ist mit 110 mm zu kurz

Die bisher vorgeschlagenen Rahmen hatten 125 mm.

Das würde bei dem Rahmen schon 1,5 cm Spacer mehr bedeuten.
 
AW: +++Frauen-RR+++

Steuerrohr ist mit 110 mm zu kurz

Die bisher vorgeschlagenen Rahmen hatten 125 mm.

Das würde bei dem Rahmen schon 1,5 cm Spacer mehr bedeuten.
Wo siehst du das Problem mit den Spacern? Der Turm ist doch nicht schlimm. Wenn sich die Rennradfrau und ihr Rücken an die Überhöhung so langsam gewöhnt, wandert eben Spacer für Spacer raus.
 
Zurück