• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Scubasam

Mit Glied
Registriert
5 Juni 2008
Beiträge
540
Reaktionspunkte
77
Hallo,
ich bin gerade dabei mein altes Colnago wieder flott zu machen. Bilder vom Rahmen sind in meinem Album! Ich weiß leider immer noch nicht welches Modell das ist!Wenn einer ne Idee hat bitte melden! Baujahr müsste um 85-90 sein. Ich will dafür neue klassische Laufräder bauen, da die alten schon etwas rauer laufen und eine Felge auch schon eingerissen ist.
Ich habe mir bei ebay schon zwei alte Recordnaben besorgt HR: Schraubkranz mit 130mm Breite 32 Loch. VR 36 Loch
Original waren MA40 Felgen(grau) verbaut. Daher dachte ich, ich nehme die Open Pro CD Felgen.
Oder gibt es da bessere Alternativen für einen klassischen Laufradsatz?
Als Speichen wollte ich die DT Competition nehmen?
Ich bin ein Neuling beim Laufradbau und wollte deshalb auch wissen, wie ich die Laufräder einspeichen sollte 3fach, 2fach, usw... und natürlich auch die Speichenlänge
Ich wiege übrigens ca 75kg, falls das eine Rolle spielt.
Vielen Dank
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Da versuch mal lieber noch die Vr Nabe gegen eine mit 32l zu tauschen oder die Hinten gegen eine 36Loch.

Ansonsten schau doch mal bei ebay, da sind sehr häufig neue klassische Felgen zu haben.

Hinten würde ich die dann 3fach kreuzen (beide Seiten) und vorn radial, ist zwar technisch nicht besser sieht aber besser aus und putzt sich besser.

Cu danni
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Richtig.Hinten 32Lund vorne 36L ist Blödsinn.36L ist eh total unnötig,braucht man höchstens bei 120Kg Menschen oder Reiserädern.Hier im Flohmarkt werden öfter klassische LRS angeboten.Radialspeichung bei 32L finde ich aber daneben,sieht nicht so toll aus.
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Ok dann schau ich mal ob ich ne andere nabe bekomm. Gibt es etwas gegen 3fach gekreuzt vorne und hinten auszusetzen? Und wegen der Felge? Sieht die Open pro den alten klassischen ähnlich?
Vielen dank
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

gegen 3 fach gekreuzt gibt es nix auszusetzen bei einem klassischen LRS für ein klassisches RR.:)
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Wenn es klassisch aussehen soll, dann vorne und hinten 3fach gekreuzt.
Vorne radial sieht hübsch aus und ist einfach zu bauen.
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Da gies ich doch gleich Öl ins Feuer und behaupte das 3 fach keine Vorteile gegenüber Radial bringt.
Jedenfalls in der Momentaufnahme, in Sachen Haltbarkeit bzw Schluckvermögen mag die 3fach gekreuzte Variante besser sein.
Alles andere kann radial genausogut, sieht nur besser aus, putzt sich besser und ist leichter.

Cu Danni
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Gut dann werd ich wohl 3fach gekreuzt machen! Wie ist es vom Aussehen her, falls ich vorne doch 36 und hinten 32 Loch nehmen will? Sieht das völlig bekloppt aus? Oder muss ich doch nochmal was passendes bei ebay suchen?
Grüße Scuba
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Gut dann werd ich wohl 3fach gekreuzt machen! Wie ist es vom Aussehen her, falls ich vorne doch 36 und hinten 32 Loch nehmen will? Sieht das völlig bekloppt aus? Oder muss ich doch nochmal was passendes bei ebay suchen?
Grüße Scuba

Ich würde was passendes in 32L suchen.Die Open pro sind übrigens super Felgen.Da hast Du lange Freude drann.Nimm die Open pro CD.Ich hab noch keine durchgebremst.
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Sodelle, hab jetzt mal ein bisschen was zusammen!
Also ich hab zwei alte aber noch nie verbaute Mavic Open 4 CD ergattern können für 30 Euro das Stück. Hab dann die genommen,da ich bei den Open Pro bei 50 Euro Pro Stück gewesen wäre.
Beide Felgen haben 36 Löcher.
Ich habe daraufhin auch noch eine 36 Loch Record Hinterradnabe ersteigern können (130mm Schraubkranz).
Eine alte Record Vorderradnabe mit 36 Loch habe ich ja schon.
Beide Naben haben einen niedrigen Flansch
Meine Vorderradnabe sieht aus wie bei diesem Laufradsatzhttp://cgi.ebay.de/Laufradsatz-Campagnolo-Record-Ambrosio-Montreal-Naben-/220771913064?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item3367080d68
Und hier sind Bilder der Hinterradnabe
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330550920264&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
Hab leider grad keine anderen Bilder da Velobase bei mir streikt.

So aber nun zum Thema: Ich will beide Laufräder dreifachgekreuzt aufbauen, da auch so die original verbauten Laufräder waren und ich fand es ganz schön.

Aber ich bräuchte Hilfe bei der Speichenlänge :( Als Speiche würde ich gern die DT Competition verbauen.
Kennt jemand den ERD der Open 4? auf Velobase habe ich etwas von 608mm gelesen.
Kann mir jemand helfen und sagen, welche Speichenlänge ich benötige? Sorry wegen der Fragen ist eben mein erster LRS...

Vielen Dank schon mal!!!
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Die Open 4 CD habe ich damals immer mit 294 vorne bzw. 292/294 hinten aufgespeicht.
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Perfekt! Vielen Dank ...als Nippel nehm ich dann sehr wahrscheinlich 12mm Messing von DT oder?
 
AW: Fragen zu Laufradbau (klassisch)

Da gies ich doch gleich Öl ins Feuer und behaupte das 3 fach keine Vorteile gegenüber Radial bringt.
Jedenfalls in der Momentaufnahme, in Sachen Haltbarkeit bzw Schluckvermögen mag die 3fach gekreuzte Variante besser sein.
Alles andere kann radial genausogut, sieht nur besser aus, putzt sich besser und ist leichter.

Cu Danni

Radial verkraften die Naben auf Dauer nicht. Bei Straightpull wäre das Problem nicht.
 
Zurück