• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu GA1 / GA2

andi mania

head & tubeless
Registriert
7 Januar 2007
Beiträge
4.289
Reaktionspunkte
729
Ort
Düsseldorf
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo zusammen,

ich schaffe es beim Training einfach nicht, im GA1 Bereich zu fahren. Liegt bei mir bei ca. 120 bis 135, GA 2 135 bis 149. (mit EXCEL-Tabelle ermittelt).

Die Frage ist wahrscheinlich nicht so einfach zu beantworten, weil es viele Unsicherheiten im Ermitteln und Messen der HF gibt (Messung mit HAC4).

Ich habe aber festgestellt, dass ich regelmäßig eher im GA2-Bereich fahre, als im GA1 Bereich.

Wie ist das nun zu bewerten? Muss ich meinen Speed/Belastung drosseln? Oder ist das ok? Meine durchschnittliche Fahrstrecke beträgt so ca. 30-40 km, am WE auch mal 80 km.

Ich fühle mich aber ausgesprochen wohl bei den gemessenen Frequenzen. Im Schnitt habe ich 145 HF, die meiste Zeit also über 140 bis ca. 160.

Ist das zu "hart" ? Und damit eher schädlich im Sinne von Übertrainieren?
Ich bin insofern unsicher, da ich auch beim Doc war. Da haben wir ein Leistungs-EKG gemacht. Erholung war supi, Belastung auch ok. Die Ärztin hat mir jedoch geraten, erstmal nicht über 150 HF zu trainieren.

Aber wenn ich mich doch dabei wohl fühle kann es doch nicht schädlich sein, oder muss ich tatsächlich einen Gang rausnehmen?

....aber dann brauch ich kein Rennrad, dann reicht ein BOBBY-Car...:lol:

Gruß
andreas
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

Ich fühle mich aber ausgesprochen wohl bei den gemessenen Frequenzen. I

Dann fahr doch einfach so...

Bei der geringen Kilometerleistung würde ich mir den Spaß nicht noch durch frequenzorientiertes Training nehmen lassen...

Setz Dich aufs Rad, fahr los und freu Dich dabei ;)
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

jeder jeck is anders,

ich hab schon wenn ich nur das bein übers oberrohr hebe ne hf von 150.

nur durch rechnereien wirste nicht 100% rausfinden wo denn deinn ga1 oder oder... liegt. ansonsten schließ ich mich meinem vorredner an. wenn ich aufs rad steige um 30km zu fahren, würd ich die so abspulen, dass mir die stunde auch spaß macht, denke das du bei der km-eistung eh kein vernünftiges grundlagentraining machen kannst.
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

Um dir konkrete Tipps zu geben, fehlen mir leider ein paar Informationen:
- Wieso willst du GA1 trainieren ?
- Welche radspezifischen Ziele hast du?
- Wie oft fährst du im Monat? Wieviele km?
- Wieso kannst du nicht in einem bestimmten Bereich bleiben? Zu bergig? Gefühlt zu langsam?

Von Übertraining würde ich bei Hobbyfahrern nur sprechen, wenn man zu viel trainiert und keine passenden Ruhezeiten einlegt.

Im Prinzip sagt man ja, dass man das trainieren soll, was man gerne machen möchte. Wenn du also gerne 30-40 km Vollgas gibst, dann gib 30-40 km Vollgas. Es mag aber sein, dass du dadurch bei einer RTF oder einem Marathon von 150km - 250km Schwierigkeiten bekommst. Wenn dich aber so lange Strecken nicht interessieren, macht es auch nichts.
Dann gilt: Hab Spass am Radfahren !

Ralph
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

Hast du eine Leistungsdiagnostik gemacht oder was meinst du mit der Ecxel-Tabelle? Generell sind die individuellen Unterschiede in der Herzfrequenz viel zu groß, um allgemeine Aussagen zu machen...
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

Erstmal Danke für die Infos.

Zur Fahrleistung:
Es ist meine erste "ernsthafte" RR-Saison. Bisher habe ich 1045 km (Jan bis Mrz) abgespult. Die 30-40 km-Runde wird wochentags gefahren. Am Wochenende sitze ich schon 2- 3 Stunden auf dem Rad (jeweils Fr, Sa und/oder So). Das ist dann schon Grundlagenausdauertraining.

Ziele sind:
- gesundheitsorientiert zu fahren, also fit-halten, Fett-verbrennen, Spass-haben
- mal ein RTF-fahren
- größere Tages-Touren fahren, im Schnitt fahren so ca. 50-60 km
- und auch mal ne' längere Tagestour fahren 120 - 150 km
...Fernziel ist nächstes Jahr mal öfters RTF`s zu fahren...

ABER wenn ich nach HF (GA1) fahre, dann ist die gefühlte Geschwindigkeit (bei HF bis ca. 135) halt extrem langsam.

Letztendlich ist mir das auch nicht so superwichtig mit den HF-orientierten Trainingsbereichen, weil wie gesagt, ich mich bei den höheren HF-Frequenzen auch wohl fühle.

Dennoch wollte ich wissen, ob das so "falsch" ist, was ich mit dem Rad betreibe, also das Fahren nach dem Wohlfühlfaktor...aber offensichtlich ist das im grünen Bereich...und intuitiv mache ich das wohl richtig. Ich habe die Pulsuhr eigentlich auch nur, um mal zu sehen, was überhaupt mit der HF passiert, wenn ich in der Ebene 30-35 fahre, oder wo die HF liegt, wenn man mit 20-25 unterwegs
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

Also wenn dein Ziel "Spaß haben" lautet, dann fahr einfach in dem Pulsbereich, in dem du dich am wohlsten fühlst.
Bei deiner geringen Kilometerleistung wird das sicher auch keinen Einfluss in Richtung Übertraining haben.

Gruß Thorben
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

ABER wenn ich nach HF (GA1) fahre, dann ist die gefühlte Geschwindigkeit (bei HF bis ca. 135) halt extrem langsam.

Letztendlich ist mir das auch nicht so superwichtig mit den HF-orientierten Trainingsbereichen, weil wie gesagt, ich mich bei den höheren HF-Frequenzen auch wohl fühle.

Noch mal die Frage: Wo nimmst du deine Herzfrequenzen her? Bei mir liegt z.B. der optimale GA1-Bereich bei ca. 145, aber ich kenne andere, die haben einen Maximalpuls von 165. Die Trainingsbereiche sind individuell total unterschiedlich, nicht jeder ist mit einer HF von 135 im GA1, das hat mit der Fitness an sich aber wenig zu tun...
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

Erstmal Danke für die Infos.

Zur Fahrleistung:
Es ist meine erste "ernsthafte" RR-Saison. Bisher habe ich 1045 km (Jan bis Mrz) abgespult. Die 30-40 km-Runde wird wochentags gefahren. Am Wochenende sitze ich schon 2- 3 Stunden auf dem Rad (jeweils Fr, Sa und/oder So). Das ist dann schon Grundlagenausdauertraining.

Ziele sind:
- gesundheitsorientiert zu fahren, also fit-halten, Fett-verbrennen, Spass-haben
- mal ein RTF-fahren
- größere Tages-Touren fahren, im Schnitt fahren so ca. 50-60 km
- und auch mal ne' längere Tagestour fahren 120 - 150 km
...Fernziel ist nächstes Jahr mal öfters RTF`s zu fahren...

ABER wenn ich nach HF (GA1) fahre, dann ist die gefühlte Geschwindigkeit (bei HF bis ca. 135) halt extrem langsam.

Letztendlich ist mir das auch nicht so superwichtig mit den HF-orientierten Trainingsbereichen, weil wie gesagt, ich mich bei den höheren HF-Frequenzen auch wohl fühle.

Dennoch wollte ich wissen, ob das so "falsch" ist, was ich mit dem Rad betreibe, also das Fahren nach dem Wohlfühlfaktor...aber offensichtlich ist das im grünen Bereich...und intuitiv mache ich das wohl richtig. Ich habe die Pulsuhr eigentlich auch nur, um mal zu sehen, was überhaupt mit der HF passiert, wenn ich in der Ebene 30-35 fahre, oder wo die HF liegt, wenn man mit 20-25 unterwegs

WENN Du tatsächlich im GA 2 unterwegs bist (wonach wiki zu Recht fragt), ist das nicht schädlich. Beim radfahren gilt nunmal : So lange nix wehtut, ist alles gut. Sofern Du DU Dich einfach nur so 2-3 Stunden vergnügen möchtest und keinerlei Rennabitionen hast, brauchst Du kein dezidiertes GA1-Training, da wirst Du mit einem "lust und Laune"-training absolut glücklich.

Wenn Du aber klammheimlich doch den Ehrgeiz hast, besser, ausdauernder und schneller zu werden, als Du es jetzt bist: Dann struktuiere Deine Ausfahrten ein wenig und trainiere mal nur GA, mal Intervall und Hochbelastung.

GA1 IST leider gottes IMMER extrem langsam (im Vergleich zu dem, was man eigentlich "kann".) Für lange Touren über 120 sind 2-4 h GA-Training in der vorbereitung schon eher mal angesagt. da muß man sich dann halt mal zwingen, ruhig zu bleiben. Ggf Tacho zukleben und nur nach HF fahren. Reine Kopfsache. Und man kann sich die ganze Zeit drauf freuen, beim nächsten Mal wieder richtig Gas geben zu dürfen.
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

Ich trainier im GA1 Bereich von 150..andere besonders ältere Fahrer natürlich können gar nicht so hoch GA1-trainieren....ist immer ein Spass sich beim Training die Pulswerte zuzurufen... ;)

Ich denke, würde ich nicht mit 100-105 Hz tretten, würde mein Puls auch bei AVG 142 liegen..

..denke diesen Fakt sollte man beim GA1-Training nicht vergessen...GA1-Training soll mit wenig Kraftaufwand geschehen...da bieten sich kleine Gänge und höhere Trittfrequenzen mit denen man den "Runden Tritt" übt bestens an.

Manche fahren mit 80-90, andere mit 100-110..Dementsprechend sind auch die Pulsvorgaben... :)
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

@wiki

Also zu meinen persönlichen HF-Werten.

Die sind errechnet, also nur als ungefähr zu werten.

220 - 44 = 176 max HF (der Wert wurde auch beim EKG fast erreicht, 175, - aber das Leistungs-EKG wurde vom Doc beaufsichtigt und nicht bis zum Ende, also bis zum Erreichen der tatsächlichen HF durchgeführt. Die Belastung lag bei 175 Watt, mehr durfte ich nicht...).

Davon ausgehend wurden die einzelnen Bereiche errechnet (nach Kavon (??)-tabelle, EXCEL-tabelle, gibt es hier in irgendeínem Fred). Daraus ergeben sich die ungefähren Anhaltspunkte für die Trainingsbereiche.

Ich sagte ja auch schon zu Anfang, dass das nur ungefähr und natürlich nicht als "eingemeißelte Wert" zu verstehen ist.

....und klar, heimlich denke ich schon ans Racen, aber eben nur heimlich....die ganze Rennerei macht einfach viel Spass, mich hat es quasi voll erwischt.....

Gruß
andreas
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

@McFly77: ab welcher km-leistung würde es sich denn lohnen ga1-training zu machen?
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

@McFly77: ab welcher km-leistung würde es sich denn lohnen ga1-training zu machen?

Darf ich?

Das hat nichts mit der Kilometerleistung zu tun.... Ich kann 20000km im Jahr fahren, weil ich Spaß daran habe - ganz ohne GA Training....

Ich kann aber auch nach einem abgestimmten Trainingsplan, mit GA-Einheiten fahren, bei einer Kilometerleistung von 10000km...

Wenn spezifisches Training, dann lohnt sich das nur mit einer guten Betreuung und einer genauen Kenntnis, wo meine Bereiche liegen (LT).

Die Frage ist halt immer, warum man Rad fährt....

Will ich was erreichen? Will ich Rennen fahren? Rennen mit Lizens?

Oder fahre ich, um mal der Frau und den Kindern aus dem Weg zu gehen? Weil ich Fett abbauen will? Weil ich einfach spaß daran habe unterwegs zu sein?

Jeder muss selbst wissen, ob es sich für ihn lohnt spezifisch zu trainieren...

Und nach der Kilometerleistung sollte man nur grob gehen. Manche haben mit einer Leistung von 5000km den selben Stand wie jemand mit einer Leistung von 15000km.
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

@wiki

Also zu meinen persönlichen HF-Werten.
Die sind errechnet, also nur als ungefähr zu werten.

220 - 44 = 176 max HF (der Wert wurde auch beim EKG fast erreicht, 175, - aber das Leistungs-EKG wurde vom Doc beaufsichtigt und nicht bis zum Ende, also bis zum Erreichen der tatsächlichen HF durchgeführt. Die Belastung lag bei 175 Watt, mehr durfte ich nicht...).

Davon ausgehend wurden die einzelnen Bereiche errechnet (nach Kavon (??)-tabelle, EXCEL-tabelle, gibt es hier in irgendeínem Fred). Daraus ergeben sich die ungefähren Anhaltspunkte für die Trainingsbereiche.

Ich sagte ja auch schon zu Anfang, dass das nur ungefähr und natürlich nicht als "eingemeißelte Wert" zu verstehen ist.
Hallo nochmal,
also mir erscheint das Ganze nicht genau genug durchgeführt (ist nicht gegen dich gerichtet, aber wenn das ein normaler Allgemeinmediziner war, dann hat der in der Regel keine Ahnung, wie eine Ausbelastung auszusehen hat und bricht schon lange vorher ab) und die Bereiche sind dann halt nur "ungefähr".
Da du ja angibst, eher aus Spaß an der Freude zu fahren: Mach dir keinen Kopp und versuche ein Tempo anzupeilen, das du mehrere Stunden ohne Probleme durchfahren kannst (im Zweifelsfall eher ein wenig ruhiger). Ab und zu mal in den Körper hineinhorchen hilft auch.
Falls dir das nicht reicht: Suche dir einen Sportmediziner bzw. ein Soprtkrankenhaus, die Erfahrungen im Bereich Leistungsdiagnostik haben und mache das Ganze noch mal vernünftig bis nichts mehr geht. Passieren kann da nichts, vorher kollabierst du... ;)
Wünsche dir noch viele entspannte Kilometer!

Wiki
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

@balai

nee, ich habe mich immer gedrückt....hatte zwar mit 14 mein erstes Peugeot, war ein richtiger Racer (für Amateure-Jugend), bin dann auch mal zum Training gefahren, habe mir das Gehetze angeguckt und hab mich wieder von dannen gemacht. Verein war nix für mich.

Dann habe ich Jahre gequalmt, vor 60 Tagen aufgehört, mal gelaufen, Badminton, Fußball...aber das habe ich alles erst mir 40 angefangen...und jetzt halt die Rennmaschine......

@wiki
ja, danke, so handhabe ich es auch. Ich fahre so wie es mir gefällt. Vielleicht fahre ich nächstes Jahr mal nach Plan und mache vorher mal eine richtige Leistungsmessung (kann man hier in D'dorf machen, gibt ein Institut). Und dann mal schauen...

DANKE @ all !
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

Hallo nochmal,
also mir erscheint das Ganze nicht genau genug durchgeführt (ist nicht gegen dich gerichtet, aber wenn das ein normaler Allgemeinmediziner war, dann hat der in der Regel keine Ahnung, wie eine Ausbelastung auszusehen hat und bricht schon lange vorher ab) und die Bereiche sind dann halt nur "ungefähr".
jepp. daher die Empfehlung: Nie über Puls 150.
Man kennt das ja aus den großen Läden: "Die Jacke hat einen sehr technischen Schnitt. Steht Ihnen auch gut." - "Ist halt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis" -"Machen Se nix verkehrt mit".

Viel gequalmt - dann laß doch lieber etwas langsamer angehen. Mach dich drauf gefaßt, daß Dein Körper noch einige Zeit braucht, den Dreck loszuwerden. Und mach Dich auch drauf gefaßt, dass Du Dich in zwei Jahren immer noch staunen wirst, wie viel besser es dir geht, seit Du aufgehört hast. Hau
 
AW: Frage zu GA1 / GA2

@wiki

Also zu meinen persönlichen HF-Werten.

Die sind errechnet, also nur als ungefähr zu werten.

220 - 44 = 176 max HF (der Wert wurde auch beim EKG fast erreicht, 175, - aber das Leistungs-EKG wurde vom Doc beaufsichtigt und nicht bis zum Ende, also bis zum Erreichen der tatsächlichen HF durchgeführt. Die Belastung lag bei 175 Watt, mehr durfte ich nicht...).

Davon ausgehend wurden die einzelnen Bereiche errechnet (nach Kavon (??)-tabelle, EXCEL-tabelle, gibt es hier in irgendeínem Fred). Daraus ergeben sich die ungefähren Anhaltspunkte für die Trainingsbereiche.

Ich sagte ja auch schon zu Anfang, dass das nur ungefähr und natürlich nicht als "eingemeißelte Wert" zu verstehen ist.

....und klar, heimlich denke ich schon ans Racen, aber eben nur heimlich....die ganze Rennerei macht einfach viel Spass, mich hat es quasi voll erwischt.....

Gruß
andreas

Aaaaaaalso: ich entnehme Deinen Infos, dass Du 44 Jahre bist. Und die 'Kavon-Tabelle' ist die Karvonenformel (kannsu googln nach) und ist Mist. Dass Du laut der Formel einen Maxpuls von 176 hast, kann sein - oder auch nicht. Mein Maxpuls wäre da bei 181 - tatsächlich habe ich ca 208 (und auch den nur in Besttopsuperform erreichbar) - überleg mal, wo da Deine Trainingswerte liegen, falls Dein echter Maxpuls ganz woanders liegt als berechnet!

Kurz: die Formel ist nicht sinnvoll anwendbar und höchstens als allererster, sehr grober Näherungswert brauchbar (damit weisst Du, dass Pulswerte über 100, aber unter 500 liegen ;) ). Wenn Du einen HAC4 hast, hast Du eigentlich schon recht zuverlässige Werte, aber beachte, dass die Herzfrequenz der Belastung hinterherhinkt.

Bevor Du also nicht weisst, wo Deine Pulswerte tatsächlich liegen, kannst Du auch nicht sagen, in welchem Bereich Du eigentlich trainierst.

Erste Frage:
Warum sollst Du nicht über 150 Puls trainieren (hast Du Krankheiten? Ist Arzt ängstlich? Irgendwelche Gründe, Dich zu schonen? Oder ist Arzt einfach planlos und meint, Du sollst lieber auf dem Sofa sitzen, da überanstrengst Du Dich nicht??? Kein Sportarzt - oder???) - Wenn es keinen Grund gibt, Deine Leistung zu testen (z.B. Bergsprint, um Maxpuls annähernd zu bestimmen) - warum sollst Du dann nur mit 150 maximal fahren????? :confused: :confused: :confused: :confused:

Zweite Frage:
GA1 solltest Du nur trainieren, wenn Du entsprechend Ziele hast (siehe Vorredner) - eine RTF mit etlichen Verpflegungsstellen schaffst Du auch mit Deinem Pensum. ALso: weisst Du warum Du GA1 trainieren willst?

Deine 30-40km Touren 'lohnen' sich nicht als GA1 Training - damit willst Du ja den Fettstoffwechsel und die Grundlage für Ausdauer schaffen - das beginnt bei häufigem Training ab 1,5 oder 2 Stunden, drei sind besser, ab vier wird's gut. Was Du fährst sieht nach 'ich will einfach Spass haben' aus - und dann mach's einfach so!
 
Zurück