• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

frage da 9070

a6vanille

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2012
Beiträge
144
Reaktionspunkte
5
hallo,

habe die elektronische schaltung da di2 9070 am rahmen montiert. die volle funktion habe ich noch nicht testen können, da ich keine räder habe. beim testen ohne kette habe ich aber beobachtet, dass sich der käfig beim schalten vom 4. bis zum 11. gang (also wenn er sich nach außen bewegt) nach jedem einzelnen schaltworgang immer selbständig eine kleine korrektur vornimmt, indem er sich ein bißchen (zurück) nach innen bewegt.
ebenfalls korriegiert der umwerfer nach schalten auf das große kettenblatt immer mit einer kleinen gegenbewegung nach innen.
diese "korrekturen" werden nur beim schalten zw. den oben erwähnten gängen vorgenommen, sonst nicht. das iritiert mich ein bißchen.
kennt sich jemand mit diesem thema aus? ist die schaltung mit diesen korrekturen programmiert oder handelt es sich um ein defekt?

vielen dank im voraus!
 
Lässt sich so schwer beantworten. Ich würde das in jedem Fall mal mit Kette, Hinterrad samt Kassette prüfen. Der Umwerfer soll sich ja z.B. automatisch nachtrimmen, damit die Kette nicht am Umweferblech schleift (je nach Ritzel Kettenblatt Gangkonstellation).
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Einschätzung erfolgte aufgrund theoretischer Annahmen.
 
Ich würde auch erstmal keine Panik schieben. Es handelt sich ja um eine elektrische Schaltung. Die solltest du erstmal mit Hinterrad und Kette testen. Bei einer machanischen Schaltung käme mir dieses Phänomen schon komisch vor. ;) Aber wie diese elektrische Schaltung funktioniert ist ja nicht so leicht zu durchschauen wie eine mechanische. Und ohne sie richtig getestet zu haben auf einen Defekt zu schließen wäre nicht sinnvoll.

Warum hast du noch kein Hinterrad?
 
Ohne Kette steht das Schaltwerk ja auch nicht unter Spannung. Wie stellt man so ein Schaltwerk eigentlich ein? Macht man da nur den oberen und unteren Anschlag? Die Zugspannung kann man da ja nicht regeln :-P

Edit: Schon nachgelesen.
 
Mein Güte, das ist kein Bug, das ist ein Feature. Mit ein wenig Überschalten wird die Kette schneller umgeworfen, damits hinterher nicht schleift, muss dann zurückgestellt werden.
Macht ein geübter Fahrer bei einer mechanischen Schaltung zumindest beim hochschalten (auf die grösseren Ritzel) ja auch.
Das auch Leuten ohne Gefühl für Mechanik verfügbar zu machen sollte doch das Killerfeature einer elektronischen Schaltung sein.

Was die Schaltung ohne Spannung auf der Kette bzw. dem Schaltwerk macht ist sowieso erstmal Kaffesatzlesen.
 
Mein Güte, das ist kein Bug, das ist ein Feature. Mit ein wenig Überschalten wird die Kette schneller umgeworfen, damits hinterher nicht schleift, muss dann zurückgestellt werden.
Macht ein geübter Fahrer bei einer mechanischen Schaltung zumindest beim hochschalten (auf die grösseren Ritzel) ja auch.
Das auch Leuten ohne Gefühl für Mechanik verfügbar zu machen sollte doch das Killerfeature einer elektronischen Schaltung sein.

Was die Schaltung ohne Spannung auf der Kette bzw. dem Schaltwerk macht ist sowieso erstmal Kaffesatzlesen.
Einer von den wenigen Menschen, denen die Eltern noch ein wenig technisches Grundverständnis eingebleut haben :D
 
Lässt sich so schwer beantworten. Ich würde das in jedem Fall mal mit Kette, Hinterrad samt Kassette prüfen. Der Umwerfer soll sich ja z.B. automatisch nachtrimmen, damit die Kette nicht am Umweferblech schleift (je nach Ritzel Kettenblatt Gangkonstellation).
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Einschätzung erfolgte aufgrund theoretischer Annahmen.

das nachtrimmen des umwerfers funktioniert einwandfrei. auch die einstellung des einzelnen ganges. was ich beschrieben habe, ist - kann man auch so sagen- ein nachtrimmen des schaltwerkes. aber davon wußte ich nichts. wie andere hier empfehlen, werde ich mal abwarten, bis die kette montiert ist. ich denke aber, dass es so
programiert ist. kann mir vorstellen, dass es mit dem extrem kleinen abstand zwischen den ritzeln bei der 11 er kassette zu tun hat und der käfig erst mal weit nach außen muß, damit die kette springt und anschließend positioniert sich genau da, wo er eigestellt wurde. wie gesagt, ist eine sehr kurze und schnelle gegenbewegung.
 
Jo, so wie es whitewater beschrieben hat. Kannte ich so auch noch nicht, hört sich allerdings plausibel an. Viel Spaß mit der neuen Schalte!
 
Ich würde auch erstmal keine Panik schieben. Es handelt sich ja um eine elektrische Schaltung. Die solltest du erstmal mit Hinterrad und Kette testen. Bei einer machanischen Schaltung käme mir dieses Phänomen schon komisch vor. ;) Aber wie diese elektrische Schaltung funktioniert ist ja nicht so leicht zu durchschauen wie eine mechanische. Und ohne sie richtig getestet zu haben auf einen Defekt zu schließen wäre nicht sinnvoll.

Warum hast du noch kein Hinterrad?

finde nichts, was mir 100% zusagt. alle lrs unter 1600gr haben am hinterrad eine seite radial eingespeicht oder aluspeichen. das mag ich nicht, habe damit unschöne erfahrungen. aluspeichen sind meiner erfahrung nach wirklich größter mißt. es wird aber wahrscheinlich ein satz dura ace c 35...obwohl die neuen hinten links radial eingespeicht sind. ja, irgendein kompromiss muß man immer machen!
 
Verständlich, dass man da angefressen ist. Wo hast du denn bestellt ? Ich würds vielleicht nochmal bei einem anderen Laufradbauer versuchen.
 
es wird aber wahrscheinlich ein satz dura ace c 35...obwohl die neuen hinten links radial eingespeicht sind. ja, irgendein kompromiss muß man immer machen!

Na also für den Preis gibt es garantiert etwas, was leichter ist und trotzdem mehr deinen Vorstellungen entspricht. Such mal weiter oder mach ein neues Thema im Bereich "Kaufberatung" auf.
 
Zurück