Minimalist schrieb:An Wikipedia hatte ich gar nicht gedacht. Da hatte ich wohl ein Brett vor dem Kopf. Wenn man dann aber bei Wikipedia auch nach Epitestosteron sucht kommt man auf einen Artikel der Spoho Koeln. Interessantes Zitat aus diesem Artikel:
"Dieses Verfahren funktioniert aber nur, wenn a) die natürliche Verteilung des T/E-Quotienten bei Athleten nur in engen Grenzen schwankt, so dass statistische Referenzbereiche mit Obergrenzen berechnet werden können, und b) wenn der Quotient unter physiologischen und pathologischen Bedingugen bei einer Person konstant ist. Hat ein Athlet bei einer Kontrollprobe einen T/E-Quotienten, der oberhalb von sechs liegt, so wird er weiter untersucht. Er wird erst dann positiv bewertet, wenn der Kontrollwert eindeutig oberhalb des individuellen Referenzbereiches des Athleten liegt."
Zur Klarstellung: Was bedeutet der postive Befund der A Probe von Landis.
Das Labor in Frankreich bestimmt als erstes den T/E Wert.
(Verhälntnis Tetesteron zu Epitesteron)
Die Wada hat die Limite von 6 auf 4 heruntergesetzt. Ist jetzt der Wert > 4, wie offenbar bei Landis eingetreten, so wird seit einiger Zeit zumindest in den zuständigen Labors in Frankreich und Kanada die sogenannte Isotopenverhältnisanalyse angewendet, welche festsellt, ob exogenes Testosteron im Spiel ist. Erst wenn dies der Fall ist, wird die A Probe als positif bezeichnet. Klar können Analyse- und Interpretaionsfehler vorkommen, aber dazu hat man die B Probe.
"Isotopenverhältnisanalyse" ist unter "Isotrope Ratio Mass Spectrometry" bekannt (IRMS).
Siehe z.B unter:
http://www.wada-ama.org/rtecontent/document/GuidelineReportingManagementElevatedTERatios.pdf
Meiner Meinung nach ist man bei Landis im Stadium:
"Positive IRMS"
D.h im Fall von Landis ist die Analyse klar: der hohe T/E Wert ist nur durch exogenes (kein körpereigenes) Testosteron zu erklären .
Siehe dazu auch in angegebenen PDF Link Fussnote Seite 5.
Nach Angaben in der heutigen Printausgabe der L'Equipe wendet das Labor in Châtenay-Malabry bei T/E > 4 IRMS routinemässig an. Ebenfalls ist zu erfahren, dass das Resultat der B Probe frühestens Ende der kommenden Woche zu erwarten ist. Falls das Ganze in der nächsten Woche nicht stattfinden kann, dann wirds noch später, denn ab nächsten Freitag beginnnen für's Labor die Sommerferien.
CIAO ...PRADEL